Nomen ist manchmal Omen - 12. Teil
Moderator: Mrs. Bee
-
- Senior Member
- Beiträge: 821
- Registriert: Mi 3. Sep 2014, 16:34
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: über der Nebelgrenze
Re: Nomen ist manchmal Omen - 12. Teil
...2 Täfeli gesichtet:
Reina (also spanisch für Königin...)
Jolla (da muss ich an eine Jolle denken...)
Reina (also spanisch für Königin...)
Jolla (da muss ich an eine Jolle denken...)
Grosse (04/2015)
Kleine (08/2017)
Kleine (08/2017)
Re: Nomen ist manchmal Omen - 12. Teil
Ich kenne auch eine Reina, benimmt sich auch so - aber nicht wie eine gute! :/ Die Aussprache mit dem deutschen R finde ich zudem schrecklich.whatelse32 hat geschrieben: ↑Mo 20. Mai 2019, 22:43...2 Täfeli gesichtet:
Reina (also spanisch für Königin...)
Jolla (da muss ich an eine Jolle denken...)
Re: Nomen ist manchmal Omen - 12. Teil
Also Reina finde ich immer noch besser als Princess
Aber Jolla
Nicht schön

Aber Jolla

Nicht schön

Re: Nomen ist manchmal Omen - 12. Teil
Reina ist schön, Kollegin ihre Tochter heisst fast so.
Princess würde ich nicht, könnte gemobbt werden.
.
Re: Nomen ist manchmal Omen - 12. Teil
Tiara finde ich auch etwas.... hmmm. Gehört für mich auch in die Princess-Kategorie
Meitli 2011, Bub 2013, Bub 2017
Re: Nomen ist manchmal Omen - 12. Teil
Aus der Babygalerie Spital Linth
Cleopatra
Cleopatra
Re: Nomen ist manchmal Omen - 12. Teil
Mattia und Mayla
Zwillinge bei meiner Tochter im Turnverein. 2 Mädchen.. Bei all dem Mathis, Mat, und ähnlichem, die mir öfters begegnen (und männlich sind) hätte ich bei Mattia auch auf ein Junge getippt
Zwillinge bei meiner Tochter im Turnverein. 2 Mädchen.. Bei all dem Mathis, Mat, und ähnlichem, die mir öfters begegnen (und männlich sind) hätte ich bei Mattia auch auf ein Junge getippt

- Cary2000
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1215
- Registriert: Di 25. Jun 2013, 12:54
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: AG
Re: Nomen ist manchmal Omen - 12. Teil
Bei Balduin muss ich automatisch an Louis de Funès denken. Haben im Bekanntenkreis aber einen Baldur und einen Baldus, beides mittlerweile Teenager.
Mattia ist für mich jetzt auch ein (italienischer) Jungenname.
Gesehen in der Babygalerie beim Suchen des Babies einer Kollegin:
Ifechukwu, ein Junge offenbar. Klar der Name (und die Familie des Jungen) sind wohl aus einem afrikanischen Land, so wie er aussieht, aber erscheint mir doch sehr speziell hier.
Larin
Chanel
Ksenija
Desire
Jade
Klevis
Denial
Mattia ist für mich jetzt auch ein (italienischer) Jungenname.
Gesehen in der Babygalerie beim Suchen des Babies einer Kollegin:
Ifechukwu, ein Junge offenbar. Klar der Name (und die Familie des Jungen) sind wohl aus einem afrikanischen Land, so wie er aussieht, aber erscheint mir doch sehr speziell hier.
Larin
Chanel
Ksenija
Desire
Jade
Klevis
Denial
Re: Nomen ist manchmal Omen - 12. Teil
Ksenija??? Oder ist das einfach eine andere ( übliche) Schreibweise?
Ah, nachgegoogelt, tatsächlich Standard
Ah, nachgegoogelt, tatsächlich Standard
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
- Cary2000
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1215
- Registriert: Di 25. Jun 2013, 12:54
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: AG
Re: Nomen ist manchmal Omen - 12. Teil
Ich habs jetzt einfach mal für das Kind so erhofft. Aber wenn ich das so auf einer Klassenliste lesen würde...
- Tante82
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1152
- Registriert: Fr 21. Mär 2014, 15:29
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton SG
Re: Nomen ist manchmal Omen - 12. Teil
Cleopatra hab ich auch gesehen

Re: Nomen ist manchmal Omen - 12. Teil
Denial ist genial 

Re: Nomen ist manchmal Omen - 12. Teil
Und Di-nai-äl (englische Aussprache) hat eine oppositionelle Verhaltensstörung?
Re: Nomen ist manchmal Omen - 12. Teil
Ach, man sagt Dinäiäl??
Auch nicht besser
Auch nicht besser

-
- Senior Member
- Beiträge: 821
- Registriert: Mi 3. Sep 2014, 16:34
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: über der Nebelgrenze
Re: Nomen ist manchmal Omen - 12. Teil
Kürzlich mit 2 Kolleginnen diskutiert - da sagt eine sie kennt eine Kessia... und ich frage so, ja schreibt man das?
Auflösung: Keziah
...und die andere sagt darauf: aaaah, ja so heisst die Tochter von meiner Cousine auch - aber die sagen nicht Kessia, sondern Kezia (das "z" betont wie bei Ketzer)
...ich kenne den Namen nur englisch ausgeprochen... also Ke-säi-a
Soviel zur Vergabe von fremdsprachigen Namen und deren Aussprache...
Auflösung: Keziah
...und die andere sagt darauf: aaaah, ja so heisst die Tochter von meiner Cousine auch - aber die sagen nicht Kessia, sondern Kezia (das "z" betont wie bei Ketzer)
...ich kenne den Namen nur englisch ausgeprochen... also Ke-säi-a
Soviel zur Vergabe von fremdsprachigen Namen und deren Aussprache...
Grosse (04/2015)
Kleine (08/2017)
Kleine (08/2017)
- Cary2000
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1215
- Registriert: Di 25. Jun 2013, 12:54
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: AG
Re: Nomen ist manchmal Omen - 12. Teil
Am besten noch in Kombination mit Meier, Müller oder Hugetobler
