Und weiter gehts mit dem Wundern...
Moderator: conny85
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Ja Erziehung der Erwachsenen funktioniert am besten durch die Geldbörse traurig aber wahr...
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Aber eines deiner Kinder kann ja schon mit anderen abmachen, zb draussen Oder bei einer anderen Familie daheim? Wir kriegen auch Anfragen, aber total logisch (kann xy nach der Schule noch mit zu uns kommen u.ä.). Und falls mich eine andere Familie fragen würde, ob wir uns draussen zum schlitteln treffen, wäre ich dabei.danci hat geschrieben: ↑Do 21. Jan 2021, 09:37 Mich wunderts auch, dass wir immer noch sehr viele Anfrage bekommen von wegen abmachen und so. Wir sind 5 Personen, mehr geht also eigentlich gar nicht. Mir scheint eh, dass allzu viele die neuen Regeln überhaupt nicht ernst nehmen und bin langsam genervt, wenn man alles möglich macht und es dann doch an denen scheitern wird. Vielleicht ändere ich doch noch meine Meinung zu der Höhe der Strafen![]()

Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Ich wundere mich, warum auf einem Plastikteil, das nicht in den Kompost, sondern in die Wertstoffsammlung gehört, "Compostable" steht...
-
- Senior Member
- Beiträge: 568
- Registriert: Mo 2. Mai 2011, 15:04
- Geschlecht: weiblich
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Hallo Yoghurt
Ich beschäftige mich berufswegen mit "neuen" Materialien, insbesondere in Punkto Nachhaltigkeit.
Es gibt kompostierbaren "Plastik" - jedoch ist dieser noch nicht in der grossen Masse vertreten.
Könnte es sich um sowas handeln? Ist von Auge aus tlw. fast nicht zu unterscheiden.
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Es hat zusätzlich zum "Compostable" noch ein Recycling-Zeichen, dieses Dreieck aus Pfeilen, mit "PLA". Ich habe PLA kurz gegooglet, und da stand nichts davon, dass es kompostierbar wäre, sondern nur, dass es den Boden nicht sonderlich belastet. Was auch immer das im Endeffekt heisst. Ich bin gespannt, ob du mir nähere Informationen geben kannst!
Das Teil war übrigens ein Deckel zu einem Coffee to go. (Sorry, in Covid-Zeiten mag ich der Verkäuferin keinen eigenen Becher zum Füllen überreichen, was ich vor Covid gemacht habe.)

Das Teil war übrigens ein Deckel zu einem Coffee to go. (Sorry, in Covid-Zeiten mag ich der Verkäuferin keinen eigenen Becher zum Füllen überreichen, was ich vor Covid gemacht habe.)
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
https://www.google.ch/amp/s/www.3dnativ ... 20191/amp/Yoghurt hat geschrieben: ↑Do 21. Jan 2021, 13:29 Es hat zusätzlich zum "Compostable" noch ein Recycling-Zeichen, dieses Dreieck aus Pfeilen, mit "PLA". Ich habe PLA kurz gegooglet, und da stand nichts davon, dass es kompostierbar wäre, sondern nur, dass es den Boden nicht sonderlich belastet. Was auch immer das im Endeffekt heisst. Ich bin gespannt, ob du mir nähere Informationen geben kannst!![]()
Das Teil war übrigens ein Deckel zu einem Coffee to go. (Sorry, in Covid-Zeiten mag ich der Verkäuferin keinen eigenen Becher zum Füllen überreichen, was ich vor Covid gemacht habe.)
Da mein Sohn mit PLA am 3D Drucker zuhause rumdruckt weis ich Bescheid

Also ja bitte in die kompostanlage damit, aber bitte nicht auf den Komposthaufen!
Man kann die Welt oder sich selbst ändern. Das zweite ist schwieriger ( Mark Twain)
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Danke dir! Ich habe gerade auf unseren gelben Kunststoff-Sammelsäcken geschaut. Das Zeichen mit dem Dreieck und der 7 ist drauf. Dann habe ich die Deckel doch korrekt im Wertstoffsack entsorgt.
Aber warum steht "compostable" drauf, wenn es nicht der heimische Komposthaufen sein darf, sondern eine industrielle Anlage sein muss?
Aber warum steht "compostable" drauf, wenn es nicht der heimische Komposthaufen sein darf, sondern eine industrielle Anlage sein muss?
- danci
- Plaudertasche
- Beiträge: 5207
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Ich meinte Abmachen als Familie, war jetzt nicht so klar geschriebenChrisBern hat geschrieben: ↑Do 21. Jan 2021, 12:09Aber eines deiner Kinder kann ja schon mit anderen abmachen, zb draussen Oder bei einer anderen Familie daheim? Wir kriegen auch Anfragen, aber total logisch (kann xy nach der Schule noch mit zu uns kommen u.ä.). Und falls mich eine andere Familie fragen würde, ob wir uns draussen zum schlitteln treffen, wäre ich dabei.danci hat geschrieben: ↑Do 21. Jan 2021, 09:37 Mich wunderts auch, dass wir immer noch sehr viele Anfrage bekommen von wegen abmachen und so. Wir sind 5 Personen, mehr geht also eigentlich gar nicht. Mir scheint eh, dass allzu viele die neuen Regeln überhaupt nicht ernst nehmen und bin langsam genervt, wenn man alles möglich macht und es dann doch an denen scheitern wird. Vielleicht ändere ich doch noch meine Meinung zu der Höhe der Strafen![]()
![]()

Ja, einzeln können meine Kinder schon abmachen. Mein Sohn geht fast jeden Tag draussen in den Schnee mit einem Freund, das ist ok. Meine Grosse geht auch mal mit einer Freundin spazieren etc. Die 5-Personen-Regel gilt im Übrigen auch draussen, darum mag ich gerade so Grossfamilien-Treffen nicht.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Dieses Thema kam gerade vor kurzem in einer Einstein Sendung. War interessant. Einfach gesagt, PLA ist Plastik, der aus nachwachsenden Ressourcen hergestellt wurde. In der Kompostieranlage (bei höheren Temperaturen) würde er verrotten, jedoch nicht im Garten / auf dem Feld. Für die Kompostieranlagen schwierig zu erkennen, daher in den Abfall.Yoghurt hat geschrieben: ↑Do 21. Jan 2021, 13:29 Es hat zusätzlich zum "Compostable" noch ein Recycling-Zeichen, dieses Dreieck aus Pfeilen, mit "PLA". Ich habe PLA kurz gegooglet, und da stand nichts davon, dass es kompostierbar wäre, sondern nur, dass es den Boden nicht sonderlich belastet. Was auch immer das im Endeffekt heisst. Ich bin gespannt, ob du mir nähere Informationen geben kannst!![]()
Das Teil war übrigens ein Deckel zu einem Coffee to go. (Sorry, in Covid-Zeiten mag ich der Verkäuferin keinen eigenen Becher zum Füllen überreichen, was ich vor Covid gemacht habe.)
Grosse 10/12
Kleiner 04/15
Kleiner 04/15
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Ich wundere mich, dass meine Jungs am Montag schulfrei haben
1. Fasnachtstag!? Äääähhh, Fasnacht? Wo denn
? Aber ja klar, steht so in der Schulagenda, da muss es auch durchgeführt werden *ironieoff*
Aber mir soll es recht sein, 1 Tag weniger, wo ich meine Schlafmützen wachrütteln muss


Aber mir soll es recht sein, 1 Tag weniger, wo ich meine Schlafmützen wachrütteln muss

Was wir wissen, ist ein Tropfen,
was wir nicht wissen, ein Ozean.
-Isaac Newton-
was wir nicht wissen, ein Ozean.
-Isaac Newton-
- stella
- Moderatorin
- Beiträge: 7816
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Moreen
Ich wundere mich auch, dass eines meiner Kinder am Montag den ganzen und das andere den halben Tag frei hat. Wir sind kein Fasnachtskanton.
Ich wundere mich auch, dass eines meiner Kinder am Montag den ganzen und das andere den halben Tag frei hat. Wir sind kein Fasnachtskanton.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Mittelschülerin und 7. Klasse
Zoo: I hät gärn e Bislibär! Weisch, wie toll e Bisli wär!? (Pfunzi, mit 4 Jahren)
Mittelschülerin und 7. Klasse
Zoo: I hät gärn e Bislibär! Weisch, wie toll e Bisli wär!? (Pfunzi, mit 4 Jahren)
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Ja, Ferien und freie Tage wundern mich auch immer mal. Mich wundert, dass hier nach Ostern die Kinder 4 Tage in die Schule gehen, um dann zwei Wochen Ferien zu haben. Dass man das nicht zusammenlegt, werde ich nie verstehen. Warum man dran festhalten muss, dann die Frühlingsferien immer in Woche XY stattfinden, egal, wann Ostern ist...
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass die freien Tage mit der Jahresarbeitszeit der Lehrer zusammenhängen. Wenn man einen freien Tag ausfallen liesse bzw. dann Unterricht wäre, dann wäre das für die Lehrer Überzeit, und der Kanton müsste den Lehrern diese Überzeit vergüten.
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
@ChrisBern: ihr habt die Frühlingsferien nicht mit Ostern verbunden? Echt? Bei uns beginnen die Ferien jeweils am Karfreitag, ganz egal wann das ist (dauern bis 2 wochen nach ostern).
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
nein, bei uns ZH sind die frühlingsferien nicht ostern-gebunden.
fünftgymler + musiker
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Ist bei uns auch so und ich finde das super. So sind im zweiten Semester meist gleichmässig 7 Wochen Schule zwischen den Ferien. Im Kanton Luzern, der immer über Fastnacht und immer über Ostern Ferien hat, kann der Rhythmus extrem variaiieren. Da hatten wir mal nach 4 Wochen Schule schon wieder Ferien oder 10 Wochen vor den Sommerferien gar keine mehr.ChrisBern hat geschrieben: ↑Sa 23. Jan 2021, 08:43 Ja, Ferien und freie Tage wundern mich auch immer mal. Mich wundert, dass hier nach Ostern die Kinder 4 Tage in die Schule gehen, um dann zwei Wochen Ferien zu haben. Dass man das nicht zusammenlegt, werde ich nie verstehen. Warum man dran festhalten muss, dann die Frühlingsferien immer in Woche XY stattfinden, egal, wann Ostern ist...
Bohne 2010
Bubi 2012
Bengele 2015
Bubi 2012
Bengele 2015
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Nein, ferien sind hier immer immer immer in der Woche XY. Wir sind halt Ostern oft in D (also dieses Jahr Jahr nicht) und da wäre es natürlich super, ein paar Tage dranzuhängen. Aber nu...
- stella
- Moderatorin
- Beiträge: 7816
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Im Kanton Bern nicht. Da hat die SL das Recht, eine gewisse Anzahl an Halbtagen zu Schulorganisationszwecken zu beziehen. Bei meiner Jüngeren haben sie LeKo zu Übertritten (BM, Gymi, FMS...). Das muss bis 31.1 gemacht werden und ist recht aufwändig und da reicht die normale LeKoZeit von 17-19 Uhr nicht. Meine Schule ist viel kleiner, darum sind wir schneller und haben das nicht.Yoghurt hat geschrieben: ↑Sa 23. Jan 2021, 08:59 Irgendwo habe ich mal gelesen, dass die freien Tage mit der Jahresarbeitszeit der Lehrer zusammenhängen. Wenn man einen freien Tag ausfallen liesse bzw. dann Unterricht wäre, dann wäre das für die Lehrer Überzeit, und der Kanton müsste den Lehrern diese Überzeit vergüten.
Bei der Grossen in der FMS fällt so oder so dauern Unterricht aus, aber ich nehme an, dass die auch Promotionssitzung haben.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Mittelschülerin und 7. Klasse
Zoo: I hät gärn e Bislibär! Weisch, wie toll e Bisli wär!? (Pfunzi, mit 4 Jahren)
Mittelschülerin und 7. Klasse
Zoo: I hät gärn e Bislibär! Weisch, wie toll e Bisli wär!? (Pfunzi, mit 4 Jahren)
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Ich wundere mich, dass Männer in gewissen Positionen Impfungen erschnorren! Und dass Menschen den Impftermin buchen versuchen obwohl sie zu keiner Gruppe gehören, die berechtigt ist. Da sieht man mal bis wo die Solidarität reicht und wie egoistisch Menschen!
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
@Lotus: Boah!
Mich wunderte gestern die Meldung im öff-bay. Rundfunk. Folgende Tatsachen: Die Zahlen sinken, die Zahlen der Todesfälle auch, aber wie lautete die Meldung bzgl Corona?
Mehr als 50.000 Menschen in D an Corona verstorben!
Ehrlich, das ist Bild/Blick-Niveau.
Da wundert es mich nicht, das einerseits Menschen die öff-rechtlichen Medien nicht mehr ernst nehmen, andererseits andere Menschen unangemessene Ängste bzgl Corona entwickeln und teilweise sogar falsche Informationen im Hinterkopf laufen. Man denkt beispielsweise, dass die Zahlen steigen würden, obwohl sie sinken ( derzeit sogar deutlich in Bayern) etc.
Mich wunderte gestern die Meldung im öff-bay. Rundfunk. Folgende Tatsachen: Die Zahlen sinken, die Zahlen der Todesfälle auch, aber wie lautete die Meldung bzgl Corona?
Mehr als 50.000 Menschen in D an Corona verstorben!



Ehrlich, das ist Bild/Blick-Niveau.
Da wundert es mich nicht, das einerseits Menschen die öff-rechtlichen Medien nicht mehr ernst nehmen, andererseits andere Menschen unangemessene Ängste bzgl Corona entwickeln und teilweise sogar falsche Informationen im Hinterkopf laufen. Man denkt beispielsweise, dass die Zahlen steigen würden, obwohl sie sinken ( derzeit sogar deutlich in Bayern) etc.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design