Rezepte, Handarbeiten, Färberunden und vieles mehr
Moderator: Minchen
-
mysun
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1010
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
- Geschlecht: weiblich
Beitrag
von mysun » Di 13. Feb 2018, 10:16
Ich bügle einen Flicken auf (nehme meist die günstigsten, die uni sind ohne Motiv) und nähe den dann rund herum mit Zickzackstich an. Habe bisher noch alle Hosen irgendwie unter die Maschine bekommen. Ist teilweise schon ein gemurkse, aber es geht. Aufgetrennt habe ich noch nie am Hosenbein.
Mein Stapel türmt sich auch schon wieder und ich sollte dringend mal die Nähmaschine hervor holen.
04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
-
Wega
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 383
- Registriert: Do 15. Okt 2015, 13:56
- Geschlecht: weiblich
Beitrag
von Wega » Di 13. Feb 2018, 13:44
@papagallo:
Sieht ja mega cool aus!
(Habe bisher Gonis gemieden... weil es mich ab Tupperware, Jemako etc. erinnerte...)
-
Stella*
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1804
- Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton Luzern
Beitrag
von Stella* » Di 13. Feb 2018, 14:04
Hier auch noch eine Stimme für Gonis. Finde diese Flicken super. Vor allem kann man sie vorbereiten und dann einfach bei Bedarf an den Hosen fixieren.
-
Wega
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 383
- Registriert: Do 15. Okt 2015, 13:56
- Geschlecht: weiblich
Beitrag
von Wega » Di 13. Feb 2018, 18:55
Kann man leider nur wieder über Berater kaufen und kostet ein Vermögen...
-
Stella*
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1804
- Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton Luzern
Beitrag
von Stella* » Di 13. Feb 2018, 20:09
@wega
Wenn ich mir überlege, wie teuer Hosenflicken sind, finde ich den Preis vom Gonis-Strukturgel nicht zu hoch. Das reicht sehr weit.
-
Brianna74
- Senior Member
- Beiträge: 654
- Registriert: Di 2. Jun 2009, 12:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: DE - next to Berlin
Beitrag
von Brianna74 » Mi 14. Feb 2018, 10:32
Stella* hat geschrieben:@wega
Wenn ich mir überlege, wie teuer Hosenflicken sind, finde ich den Preis vom Gonis-Strukturgel nicht zu hoch. Das reicht sehr weit.
Eine günstige Variante für Flicken sind die hinteren Hosentaschen von ausrangierten Hosen.
Wenn man mit der Nähmaschine nicht gut ran kommt, dann kann man die auch mit Textilkleber fixieren.
So was hier:
https://basteln-de.buttinette.com/shop/ ... xtilkleber
ABER: Da ich in De wohne, kann ich nicht sagen, welche Sorte / Marke Textilkleber in der Schweiz erhältlich ist.
-
jupi2000
- Stammgast
- Beiträge: 2959
- Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02
Beitrag
von jupi2000 » Mi 14. Feb 2018, 10:50
Ou Frauen, eure super Hosenflicktips hätte ich vor 10 Jahren gut brauchen können! Mein Sohn hat wirklich viele Hosen auf dem Gewissen
Vorallem die Idee mit den Gesässtaschen gefällt mir gut
Jetzt ist er 14 und wir haben eher das Problem, dass die neuen Hosen innerhalb weniger Monate zu kurz sind!
-
Stella*
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1804
- Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton Luzern
Beitrag
von Stella* » Mi 14. Feb 2018, 11:46
@Brianna74
Danke für den Tipp mit dem Textilkleber. Den werde ich bei Gelegenheit bestellen, denn der ist sicher auch sonst mal ganz praktisch.
Buttinette gibt es in der CH auch.
-
mysun
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1010
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
- Geschlecht: weiblich
Beitrag
von mysun » Mi 14. Feb 2018, 14:12
Den Textilkleber muss ich mir auch mal anschauen.
04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
-
Minchen
- Moderatorin
- Beiträge: 2867
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Minchen » Do 15. Feb 2018, 19:09
mysun hat geschrieben:Ich bügle einen Flicken auf (nehme meist die günstigsten, die uni sind ohne Motiv) und nähe den dann rund herum mit Zickzackstich an. Habe bisher noch alle Hosen irgendwie unter die Maschine bekommen. Ist teilweise schon ein gemurkse, aber es geht. Aufgetrennt habe ich noch nie am Hosenbein.
Mein Stapel türmt sich auch schon wieder und ich sollte dringend mal die Nähmaschine hervor holen.

Ich bin grad sehr beeindruckt. Ich habs nicht hingekriegt, das Loch zu flicken, ohne das Hosenbein aufzutrennen...

Funktioniert aber nicht bei gefütterten Hosen. Weiss noch nicht, wie ich die flicken soll (Grösse 122). Wie krieg ich das mit der NähMa hin? Hab das Gefühl, ich zerbrech mit meinem Gemurkse eher die Nadel, als dass ich eine passable Naht hinbekomme..
Brianna
Hält der Textilkleber was er verspricht? Hab auch nur schlechte Erfahrungen mit Bügelflicken (vllt mach ichs einfach nicht richtig......

)
-
Stella*
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1804
- Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton Luzern
Beitrag
von Stella* » Fr 16. Feb 2018, 07:45
@Minchen
Bei gefütterten Hosen würde ich entweder einen Gonis-Flicken aufkleben oder einen Flicken mit Textilkleber anbringen. Auftrennen wäre mir da auch zu mühsam.
Habe übrigens gerade gesehen, dass es Textilkleber auch im Migros Do It gibt.
-
Brianna74
- Senior Member
- Beiträge: 654
- Registriert: Di 2. Jun 2009, 12:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: DE - next to Berlin
Beitrag
von Brianna74 » Fr 16. Feb 2018, 10:07
@Minchen: Der Kleber ist (bzgl Haltbarkeit) so zwischen Aufbügelflicken und genäht.
Dh hält besser als ein Aufbügler, aber nicht ganz so gut wie mit Nähmaschine genäht.
Wirdwohl auch von Sorte zu Sorte unterschiedlich sein, aber ich denke, einen Versuch ist es wert.
-
mysun
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1010
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
- Geschlecht: weiblich
Beitrag
von mysun » Sa 17. Feb 2018, 23:02
@minchen
Schwierig zu beschreiben... vielleicht ist auch meine Nähmaschine anders (uralters Modell).
Jep, daran wird es liegen. Gerade mal Bilder gegoogelt. So sieht meine aus:
https://blog.bernina.com/de/2016/05/wie ... ich-macht/
Da kann ich das Hosenbein drüber stülpen unten. Dann schon quasi verdreht anfangen mit Nähen und so schaffe ich das rund herum.
Glaube das geht bei neueren Maschinen teilweise gar nicht, da die unten den Fuss an einem Stück haben. Chunnsch drus?
04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
-
Minchen
- Moderatorin
- Beiträge: 2867
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Minchen » So 18. Feb 2018, 21:16
Den Kleber werde ich mir mal genauer ansehen. Danke für den Tipp
My sun
Das könnte tatsächlich daran liegen.. ich kriege das Hosenbein unmöglich drübergestülpt. Habe eine relativ neue Bernina.
Also.. nur noch ungefütterte Hosen kaufen, die ich problemlos auftrennen kann (die Mühe mache ich mir gerne, wenn das Endergebnis dann schön anzusehen ist

). Dann kann ich auch die selbstkreierten Flicken richtig schön draufnähen. Umnähe sie dann im Zickzack-Stich mit gaaanz kurzer Stichlänge. Dann wird der Rand schön 'dick'. Wisst ihr, wie ich meine?)
-
Desroches
- Senior Member
- Beiträge: 569
- Registriert: Mo 19. Jun 2006, 18:13
Beitrag
von Desroches » Mo 19. Feb 2018, 10:15
@mysun
Genau diese Nähmaschine habe ich auch - ich durfte sie von meiner Mum übernehmen und sie ist älter wie ich

- aber ich finde sie top und hoffe inbrünstig, dass sie noch möglichst lange läuft und hält
-
mysun
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1010
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
- Geschlecht: weiblich
Beitrag
von mysun » Mo 19. Feb 2018, 21:26
Desroches hat geschrieben:@mysun
Genau diese Nähmaschine habe ich auch - ich durfte sie von meiner Mum übernehmen und sie ist älter wie ich

- aber ich finde sie top und hoffe inbrünstig, dass sie noch möglichst lange läuft und hält

Ist bei mir genau gleich. War ein Hochzeitsgeschenk meiner Mutter vor über 40 Jahren. Habe gerade gedacht, dass ich sie vielleicht mal wieder zur Revision geben sollte. Ich möchte auch keine andere, ich lieebe das Ding!
04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
-
Manjana
- Member
- Beiträge: 298
- Registriert: So 2. Okt 2016, 10:14
- Geschlecht: weiblich
Beitrag
von Manjana » Do 22. Feb 2018, 10:31
Hallo ihr LIeben
Danke für die zahlreichen Antworten! Scheint so, als ob das bei einigen ein Problem ist.
Ich habe jetzt mal die ganz grossen Jeansflicken gekauft (Migros) aufgebügelt und längs eine Naht gegeben.
Wenden hätte ich das Teil bei bestem Willen nicht. Hoffe es hält. Ist sicher besser als die ganz kleinen, da
fängt es halt ringsum an zu lösen.
Auch habe ich frühzeitig angefangen die Hosen zu "flicken". Hatte jetzt grad wieder 3, wo die Knie (immer rechts..)
längersi dünner wurden. Kindsgikinder sind halt oft am chneule
-
Clau
- Member
- Beiträge: 246
- Registriert: Di 4. Nov 2003, 16:53
Beitrag
von Clau » Fr 2. Mär 2018, 17:55
Bei uns ist die Phase der kaputten Hosen zum Glück vorbei. Ich habe sie jeweils mit Jeans-Stoff geflickt (von Hand mit doppeltem Sternfaden genäht), 1x pro Bein. Meistens hat es so gut gehalten, bis die Hose woanders am gleichen Bein gerissen ist. Dann habe ich einfach daraus eine kurze Hose gemacht.
Clau und zwei Buben (Mai 2004, Juni 2006)
-
Minchen
- Moderatorin
- Beiträge: 2867
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Minchen » Sa 3. Mär 2018, 17:36
Clau
Das habe ich auch schon gemacht. Dann können sie die Jeans im Sommer noch tragen. Habe eine dann am Rand ausgefranst. Meine Tochter findet die ziemlich cool.

Schneide aus einer Jeans auch Flicken raus, mit denen ich die Löcher 'abdichte'.