(o:**Nähmaschine-Stick-Club**:0)...3ter teil...

Rezepte, Handarbeiten, Färberunden und vieles mehr

Moderator: conny85

Antworten
Nine1
Member
Beiträge: 266
Registriert: So 7. Mai 2006, 18:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: (o:**Nähmaschine-Stick-Club**:0)...3ter teil...

Beitrag von Nine1 »

ich habe nun das schwerere und festere klebvlies filmoplast von tipe, finde es viel besser als das dünnere, leichtere, welches man bei der bernina kaufen kann
Liebe Grüsse
Nine

Bild

boobazoo

Re: (o:**Nähmaschine-Stick-Club**:0)...3ter teil...

Beitrag von boobazoo »

Mir bleiben oft Kleberückstände übrig :?

Nine1
Member
Beiträge: 266
Registriert: So 7. Mai 2006, 18:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: (o:**Nähmaschine-Stick-Club**:0)...3ter teil...

Beitrag von Nine1 »

@boobazoo
versuche es mit alkohol zu putzen oder popo-feuchttücher oder den spray: DK5 Reinigungspray. mit einem dieser 3 habe ich es bis jetzt immer weggebracht, wenn ich es gleich nach dem besticken gereinigt habe.
Liebe Grüsse
Nine

Bild

boobazoo

Re: (o:**Nähmaschine-Stick-Club**:0)...3ter teil...

Beitrag von boobazoo »

Danke für den tip, ich versuchs mal!

mumbi
Junior Member
Beiträge: 71
Registriert: Mi 21. Mai 2008, 08:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zu Hause im Wasseramt
Kontaktdaten:

Re: (o:**Nähmaschine-Stick-Club**:0)...3ter teil...

Beitrag von mumbi »

@ Nine1, ich nehem nicht das dünnere das man am Meter kaufen kann, sondern es heisst Hoop-It-All, S-I-A, das ist an der Rolle und in Plastik eingepackt. Beim dünneren habe ich auch immer das Problem dass Kleberückstände zurück bleiben und auch dass es mir das ganze verzieht, da es ein bisschen elastisch ist

Nine1
Member
Beiträge: 266
Registriert: So 7. Mai 2006, 18:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: (o:**Nähmaschine-Stick-Club**:0)...3ter teil...

Beitrag von Nine1 »

@mumbi
es ist nicht das dünne, es ist das dickere von filmoplast ;-)

@all
ich wünsche euch allen wunderschöne weihnachten und wenn wir uns nicht mehr lesen bis dann auch einen super guten rutsch ins neue jahr! :D
Liebe Grüsse
Nine

Bild

mumbi
Junior Member
Beiträge: 71
Registriert: Mi 21. Mai 2008, 08:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zu Hause im Wasseramt
Kontaktdaten:

Re: (o:**Nähmaschine-Stick-Club**:0)...3ter teil...

Beitrag von mumbi »

Wünsche euch einen guten Start im 2011.

Wir gehen heute noch in die Ferien, deshalb hat meinen Maschine auch 1 Woche Urlaub. Ob sie das sticken wohl vermissen wird :mrgreen:, es schlafen aber noch alle die mitkommen und das Auto muss auch noch geladen werden

@Nine wusste nicht dass es dieses auch dicker gibt. Wo kaufts du es denn ein?

Bis dann mumbi

Nine1
Member
Beiträge: 266
Registriert: So 7. Mai 2006, 18:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: (o:**Nähmaschine-Stick-Club**:0)...3ter teil...

Beitrag von Nine1 »

@mumbi
wie bereits geschrieben bei tipe.ch
Liebe Grüsse
Nine

Bild

nera
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Di 14. Aug 2007, 18:20

Re: (o:**Nähmaschine-Stick-Club**:0)...3ter teil...

Beitrag von nera »

reinschleich....

Meine alte Berninamaschine ist kaputt und nun hat mir GG zu Weihnachten einen Teil an eine neue Maschine geschenkt, juppiii.
Ich war heute im Berninaladen und hab mich ein wenig informiert. Laut dem Händler wäre die Bernina Artista 630 am besten geeignet um zu nähen und ab und zu zu sticken. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Oder rentiert sich die fast 1000 Fr teurere 640, ist sie so viel besser resp. halt besser zum sticken geeignet? Vom Budget her tendiere ich eher zur Artista 630, die Software dazu ruiniert einem ja dann aber auch noch fast, oder gibt es da günstigere Varianten?

Danke für Tipps!

Benutzeravatar
stern80
Junior Member
Beiträge: 65
Registriert: Sa 2. Dez 2006, 21:24
Geschlecht: weiblich

Re: (o:**Nähmaschine-Stick-Club**:0)...3ter teil...

Beitrag von stern80 »

Juhee! Dank dem Lernprogramm der Bernina-Software hab ich doch tatsächlich meine erste Applikation selber digitalisiert!
Bin ganz stolz und es ist gar nicht so schwierig. Aber wie alles: Eine Frage der Übung!

Bild

@nera: wegen der Maschine kann ich dir nicht weiter helfen, hab die artista 165 (ist wohl der Vorgänger von 630). Dazumal, vor etwa 5 Jahren, wurde mir auch gesagt, dass die zum Nähen und hin und wieder Sticken sehr gut geeignet ist und ich kann sagen: Das stimmt! Ich sticke aber inzwischen recht viel mit der und sie leistet immer gute Dienste.
Und ich bin froh, hab ich mir das Programm geleistet, ist wirklich superlässig, was man damit machen kann!

mumbi
Junior Member
Beiträge: 71
Registriert: Mi 21. Mai 2008, 08:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zu Hause im Wasseramt
Kontaktdaten:

Re: (o:**Nähmaschine-Stick-Club**:0)...3ter teil...

Beitrag von mumbi »

@ stern 80, ist das die Version V6 und wie bist du mit ihr sonst zufrieden? Weiss eben nicht ob ich mir
dieses Update auch kaufen soll :roll:

@ nera, habe zwar selber einen Bernina, artista 200 und kenne die anderen nicht, die Software ruiniert
einem schon fast, aber ich finde es toll selber etwas zu machen und ich habe ja bei der Version 2
begonnen und dann halt Updates dazu gekauft so waren die Kosten auf einmel nicht ganz so hoch

@ me, so muss mich noch an die Maschine setzen, habe noch 40 Schlupflätze zu machen :mrgreen:
und das machen macht sich nicht selber nur das sticken und das muss/darf ich dann nicht machen

Wünsche allen einen schönen Sonntag mumbi

Nine1
Member
Beiträge: 266
Registriert: So 7. Mai 2006, 18:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: (o:**Nähmaschine-Stick-Club**:0)...3ter teil...

Beitrag von Nine1 »

@mumbi
Applikationen kannst Du auch mit V5 digitalisieren!

Hier siehst Du die Neuerungen von V6:
http://tipe.ch/dynapage.asp?mpage=custom_08032010636642

Ich habe das V6 Update gekauft und bin bis jetzt sehr zufrieden, für mich hat es sich gelohnt.
Liebe Grüsse
Nine

Bild

nera
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Di 14. Aug 2007, 18:20

Re: (o:**Nähmaschine-Stick-Club**:0)...3ter teil...

Beitrag von nera »

Ich kaufe mir nun tatsächlich die Artista 630 obwohl GG eher für die 640 er wäre.
Was für Software würdet ihr dazu empfehlen? Geht nur die Original Bernina Software oder gibts auch günstigere Alternativen für den Einstieg. Selber digitalisieren wäre natürlich schon cool, wink zu Stern80.

Nine1
Member
Beiträge: 266
Registriert: So 7. Mai 2006, 18:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: (o:**Nähmaschine-Stick-Club**:0)...3ter teil...

Beitrag von Nine1 »

@nera
frag mal ricola23, die kann dir genau auskunft darüber geben ob eine andere software mit der bernina maschine funktioniert oder deinen händler ;-)
http://www.swissmomforum.ch/forum/membe ... le&u=21066

die einen arbeiten lieber mit dem bernina designer und die einen mit dem PE von brohter und die anderen mit anderen programmen.....

wir hier von diesem tread haben praktisch alle den designer
schau hier, ganz zu unterst, http://www.swissmomforum.ch/forum/viewt ... &start=192
Liebe Grüsse
Nine

Bild

boobazoo

Re: (o:**Nähmaschine-Stick-Club**:0)...3ter teil...

Beitrag von boobazoo »

Ich habe Embird und vermisse nichts.

nera
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Di 14. Aug 2007, 18:20

Re: (o:**Nähmaschine-Stick-Club**:0)...3ter teil...

Beitrag von nera »

@bobazoo
Danke für den Tipp. Wäre ja viel kostengünstiger und tönt auch gut und man kann es gratis testen.
Hast du eine Bernina und das mit dem Format klappt gut?

boobazoo

Re: (o:**Nähmaschine-Stick-Club**:0)...3ter teil...

Beitrag von boobazoo »

Ich habe auch den Bernina Designer hier, von einer Bekannten in Leihe, welche schwanger ist und ihn z.Z. nicht braucht. Sehe nicht ein, weshalb ich 4x soviel dafür bezahlen sollte... Embird kann das alles auch. Ist in der Handhabung vielleicht etwas spezieller, aber da ist man schnell drin. Hätte der Designer vielleicht 1.5x soviel gekostet, hätte ich mich wohl für den entschieden, einfach weil es bequemer ist wegen dem Abspeichern. Aber sonst... :roll:
Embird darf natürlich kein .ART schreiben. Deshalb habe ich mir auch den Editor Lite noch dazu gekauft (kann man aber nicht bei Bernina kaufen, gibt es so als Produkt nicht da er mit den Auroras geliefert wird, habe es über meinen Händler per Zufall gefunden), um die Dateien dann in .ART umzuwandeln. Klappt bestens. Aber neuerdings soll auch das kostenlose ArtLink von Bernina fremde Formate in .ART abspeichern, Bernina hat anscheinend nach Jahren endlich eingelenkt. Ich habe aber auch eine Maschine, die ausschliesslich .ART liest. Die neuen Maschinen sollen ja auch andere Formate lesen können. Aber da kenne ich mich nicht aus.

LG, bbz

Benutzeravatar
Daniwoman
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nidwalden

Re: (o:**Nähmaschine-Stick-Club**:0)...3ter teil...

Beitrag von Daniwoman »

so habe mein Stickmodul auch mal zum Schrank rausgenommen ;-)
Bin nun auf der Suche nach guten Downloads, möglichst Kostenlose. Hattet ihr nicht mal auf der 1. Seite Links? Wo holt ihr euch eure Bilder?
Speziell am suchen wäre ich noch nach einem VW Käfer Bild.

Vielen Dank
Bild

Nine1
Member
Beiträge: 266
Registriert: So 7. Mai 2006, 18:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: (o:**Nähmaschine-Stick-Club**:0)...3ter teil...

Beitrag von Nine1 »

@daniwoman
hier http://www.hobbyschneiderin.net/portal/ ... y.php?f=26
findest du gaaaaaanz viele links mit stickmuster....
Liebe Grüsse
Nine

Bild

mumbi
Junior Member
Beiträge: 71
Registriert: Mi 21. Mai 2008, 08:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zu Hause im Wasseramt
Kontaktdaten:

Re: (o:**Nähmaschine-Stick-Club**:0)...3ter teil...

Beitrag von mumbi »

So hole uns wiedermal aus der Versenkung.

Seid ihr alle in den Ferien oder überlastet :mrgreen:

Grüessli mumbi

Antworten