Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Rezepte, Handarbeiten, Färberunden und vieles mehr

Moderator: conny85

Gesperrt
fläcki
Senior Member
Beiträge: 561
Registriert: Do 18. Feb 2010, 11:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Ämmitau

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von fläcki »

Hallo zusammen

Ich hab grad etwas hier rumgeschnöigget :wink:

Auf das Basteln hab ich mich ehrlich schon gefreut als ich schwanger wurde :oops:
Diese Jahr ist es ja noch etwas früh bei uns (zum selber basteln von Bänzli), daher gibts Chriesisteinsäckli mit Fussabdrücken drauf und Badesalz mit Blumen und Kräutern aus dem Garten in kleinen Gazesäckli auch mit Füssen und Händen drauf. Brennesselfussbäder für die Urgrosseltern :mrgreen:

Chriesisteinsäckli gibts pro Paar eins und die Badesalze unterscheiden sich bei den Männern vom Duft her einbischen. Oder zB die Männer die nicht baden aber hart mit den Händen arbeiten, bekommen ein "Handbad" mit Ringelblumen und Salbei statt ein Vollbad. Oder Eben ein Brennesselfussbad bei den Urgrosseltern.

Wenns nicht grad so einfach geht (Duft oder Farbwechsel) werden wohl alles das selbe bekommen.

KEYA

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von KEYA »

jemand schrieb von Schnurbox, das haben wir vor einem jahr gemacht!

Schnurbox hab ich von Migros etwa 5.- gekauft und habe mit Farben von Gonis genommen und drin bemalt. mein Sohn hat 4 verschiedene Farben genommen und mit der Hand vermischt bemalt. Das sieht sehr gut aus!
Dieses Jahr suche ich noch Idee!


Lg

KEYA

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von KEYA »

@sonnenschiinlii
Für Männer ist ja immer schwieriger! wir haben letztes Jahr Bierdeckliöffner gebastelt. Vielleicht wär für euch auch?

Benutzeravatar
schoggimüsli
Junior Member
Beiträge: 66
Registriert: Mo 13. Feb 2006, 19:03
Wohnort: am neue Ort Dihei..eifach wunderbar

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von schoggimüsli »

@sonnenschinlii
Bei und gibt es jeweils das gleiche für Mäner und frauen :wink:
Nicht behindert zu sein ist kein Verdienst,sondern ein Geschenk,
das uns jederzeit genommen werden kann
Richard von Weizäcker

Benutzeravatar
luneli
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Do 11. Sep 2008, 20:43
Geschlecht: weiblich

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von luneli »

fläckli machst du die bäder selber?
BildBild

Benutzeravatar
Kami
Site Admin
Beiträge: 4279
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 15:56

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von Kami »

schoggimüsli: Acrylfarbe in den Gläsli von der Migros, mit Deckel kurz gekippt und dann mit dem Schwamm in den Deckel und auf die Platte getupft (habe einen Jassschwamm in 2cm grosse Stücke geschnitten)

farfallina*bianca

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von farfallina*bianca »

Wir haben Einkaufstaschen verziert mit Handabdrücken oder je nach Alter können die Kinder die Taschen auch bemalen (wir haben Acrylfarbe genommen).
Wir haben Reisenthel-Taschen genommen. Die kann man ganz klein zusammenrollen, in ein Etui versorgen und hat sie immer dabei. Sind total praktisch. Man muss einfach aufpassen beim bemalen dass man einen Karton zwischen die Tasche legt, da die Farbe sonst durch druckt.

Zurbi
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 32
Registriert: Fr 20. Okt 2006, 11:06
Wohnort: Kanton Bern

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von Zurbi »

Ich will mit meinen beiden grösseren Kindern Schlüsselanhänger machen, aus Moosgummi oder Filz Kreise ausstanzen, diese dann auffädeln und an einen Schlüsselanhängerring binden. Vom kleinen gibts einen Fotokalender.

Wir basteln nur zu Weihnachten, an den Geburtstagen gibts einfach für Gotti/Götti/Grosis eine Karte mit Foto oder selbstgebastelt von den Kindern. Manchmal noch spontan eine Schoggi oder ähnliches mit einem verzierten Papier umwickelt vom Kind.
Meitli 5.07 + 9.09 u Bueb 4.11

Benutzeravatar
libra
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Do 6. Apr 2006, 14:33
Wohnort: Aargau

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von libra »

Ich würde gerne mit den Kiddies Badesalz einfärben und das Glas dann schön verzieren. Kann ich da normale Lebensmittelfarbe nehmen? Und auch zum etwas Geschmack geben Ätherische Öle beigeben? Verklumpt das nicht?

Vielen Dank für die Tips 8)

Grüessli libra

Benutzeravatar
schoggimüsli
Junior Member
Beiträge: 66
Registriert: Mo 13. Feb 2006, 19:03
Wohnort: am neue Ort Dihei..eifach wunderbar

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von schoggimüsli »

Kami hat geschrieben:schoggimüsli: Acrylfarbe in den Gläsli von der Migros, mit Deckel kurz gekippt und dann mit dem Schwamm in den Deckel und auf die Platte getupft (habe einen Jassschwamm in 2cm grosse Stücke geschnitten)
Danke Kami,noch eine Frage,wielange lässt du es im Backofen und welche Temperatur?
Nicht behindert zu sein ist kein Verdienst,sondern ein Geschenk,
das uns jederzeit genommen werden kann
Richard von Weizäcker

Benutzeravatar
Kami
Site Admin
Beiträge: 4279
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 15:56

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von Kami »

ou, ähm... so viel mir ist, hatte ich es mit 120 Grad (Umluft) 10 Minuten im Ofen- auf alle Fälle nicht zu heiss, sonst gibt es Blatern

ich habe hier noch einen Link gefunden: http://www.handarbeitszirkel.de/Acrylglasschale.html

Paris
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Do 2. Mär 2006, 17:20

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von Paris »

hallo liebe bastelfreunde...badesalz finde ich eine tolle idee...hat jemand eine anleitung dazu?

viele dank.
paris

Benutzeravatar
schoggimüsli
Junior Member
Beiträge: 66
Registriert: Mo 13. Feb 2006, 19:03
Wohnort: am neue Ort Dihei..eifach wunderbar

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von schoggimüsli »

Danke Kami,werde es nun mal ausprobieren
Nicht behindert zu sein ist kein Verdienst,sondern ein Geschenk,
das uns jederzeit genommen werden kann
Richard von Weizäcker

Meea
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:49

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von Meea »

Hallo Bastelfrauen

Auch ich habe mir schon einige Gedanken zu den Weihnachtsgeschenken gemacht.
Was wir schon gemacht haben andere Jahre:

Ideen für Männer

Unsere Göttis und Grosspapis sind alle Handwerkler.
Wir haben schon

-Hammerstile bemalt (Hammer gibts relativ günstig in der LANDi)

- Besenstile bemalt

Dieses Jahr möchte ich für die Männer entweder einen Kugelschreiber oder ein Duschmittel verzieren/basteln. Weiss aber noch nicht mit was. Hat jemand gute Ideen?

Ideen für Frauen

- Seifenspender (M-Budget) mit Handabdrücken (damals für Männer und Frauen)

- Salatbesteck bemalt und Kräuter& Croutons dazu verschenkt

- Handbesen und Schaufel (LANDi), holziger Beselirücken mit Strukturpaste bestrichen und Figürchen reingedrückt

- Notfallset (Hach) mit Pflästerli&CO für Handtasche, verziert mit Dekopaste und Glitzersteinchen

Für dieses Jahr studiere ich an verzierten Handcrem-Töpfchen oder Duschmittel (wenns für die Männer Schreiber gibt) rum..

Gute Ideen sind also noch gefragt:)
Lass mich gerne hier noch etwas inspirieren...
Twinboys 03.2007
Sunnyboy 11.2009

Benutzeravatar
shelly
Member
Beiträge: 150
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 18:06
Wohnort: TG

Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von shelly »

@ Kugelschreiber: kann man anscheinend gut mit Fimo einpacken - hab's zwar selbst auch noch nicht gemacht, ist aber geplant. Entweder für diesjahr Weihnacht oder nä Jahr Geburi.

Benutzeravatar
luneli
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Do 11. Sep 2008, 20:43
Geschlecht: weiblich

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von luneli »

shelly hat geschrieben:@ Kugelschreiber: kann man anscheinend gut mit Fimo einpacken - hab's zwar selbst auch noch nicht gemacht, ist aber geplant. Entweder für diesjahr Weihnacht oder nä Jahr Geburi.
mir händs gipsed und denn agmaled
BildBild

Stelluzzi

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von Stelluzzi »

@badesalz
hab eine Anleitung gefunden, obwohl ich sie nicht wirklich aufschlussreich finde. Frage mich vor allem, ob sich das Salz denn nicht auflöst, wenn man es einen Tag ziehen lässt...?:

Badesalz mit Duftölen und Lebensmittelfarbe färben und dann in ein schönes Säckli, oder Toni Gläsli füllen, Tonigläsli auch verzieren
Zutaten:
Badesalz
loser Orangentee
getrocknete Orangenscheiben
loser Kirschtee
Gläser oder Tütchen
Beschreibung:
Den losen Kirsch- bzw. Orangentee in eine Tupperschüssel füllen und mit etwas heißem Wasser begießen und ziehen lassen. Teebeutel sind nicht so gut, da sie das Salz nicht färben.
Dann das Salz hinzugeben und einen Tag stehen lassen. Ab und an umrühren. Beim Orangensalz kann man noch geraspelte Orangenschale zugegeben oder ein paar getrocknete Orangenscheiben. Dann das Salz in ein Glas oder ein Tütchen füllen.


Eine tolle Alternative. Hab ich selber schon ausprobiert und es funktioniert echt gut!

Badebomben (ca. 12 Stück)
1. in einer Schüssel 150 g Zitronensäure, 300 g Natron und 75 g Maizena mischen.
2. in einer kleinen Schüssel 100 g Sonnenblumenöl, mit 20 - 30 Tropfen Duftöl (oder getrocknete, fein geschnittene Rosen-blätter, Lavendelblüten, getrocknete Kräuter...) mischen. Nach Belieben einige Tropfen Lebensmittelfarbe beigeben.
3. Ölmischung zur Natronmischung geben und alles gut verkneten.
4. Masse in 12 Portionen teilen und daraus Kugeln formen.
5. Die Kugeln zum Aushärten auf einen Gitterrost legen (ca. 1 - 3 Tage). Kein Küchenpapier unterlegen, da das Papier sonst das ganze Oel und die äth. Oele aufsaugt.
Wenn das Natron und die Zitronensäure mit Wasser in Berührung kommt beginnen sie zu sprudeln. Deshalb die fertigen Badekugeln bis zur Verwendung luftdicht verschlossen aufbewahren. Je länger sie liegen, desto härter werden sie.

Stelluzzi

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von Stelluzzi »

hab gerade noch einen interessanten link gefunden für allerlei Kosmetika zum selber machen, cool!
http://www.meinekosmetik.de/geschenke/geschenke.html

Benutzeravatar
luneli
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Do 11. Sep 2008, 20:43
Geschlecht: weiblich

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von luneli »

stelluzzi cool danke :mrgreen:
BildBild

Glitzer
Member
Beiträge: 113
Registriert: Di 29. Jun 2010, 20:43

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von Glitzer »

Hallo zusammen

Ich bin mir auch am überlegen was ich mit meinem kleinen Schatz (15 Mt.) zu Weihnachten basteln könnte....

Ich dachte mir, dass ich gerne einen nutzbaren Gegenstand mit einer Paste / Masse bestreichen/überziehen möchte und er dann darauf seinen Hand- und/oder Fussabdruck machen könnte. Danach könnte man das Mat. evt. ja noch anmalen.
Ist mir eben lieber als Hände/Füsse mit Farbe bestreichen und dann Abdrücke machen. Kann mir nämlich nicht vorstellen, dass er da stillhalten würde. Es muss kurz und schmerzlos gehen... :mrgreen:

Habt Ihr mir evt. Ideen was für Gegenstände ich da nehmen könnte. Können für Männer und Frauen auch verschiedene sein.
Was für ein Material könnte man dann für den Abdruck nehmen (welches gut haftet, schön bleibt, gesundheitlich unbedenklich ist).

War eben bis jetzt nicht so die grosse Bastlerin. Bin deshalb sehr froh um Tipps von Euch. :D

Liebi Grüess

Gesperrt