GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Rezepte, Handarbeiten, Färberunden und vieles mehr

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Saphi
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:52
Wohnort: Kanton Aargau

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Saphi »

Hallo zusammen,

Habe diese Woche gleich nochmals 4h Haus gestrichen. Jetzt brauche ich noch ca. 3h, dann ist die schlimmste Wetterseite fertig. Dazu muss ich aber dann noch ein Stück weiter oben, das bis zum Dach reicht streichen und dabei muss ich dann die Leiter ausziehen (jetzt steht sie im Dreieck). Weiss noch nicht, ob ich das hinkriege, habe nämlich schon etwas den Höhenbammel.

Liebe Grüsse
Saphi
S (w) 2006
F (m) 2008
A (m) 2010

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Hallo Mädels!

Puh, hatte ein paar ganz stressige Tage, weil ich ja einige Tage krank war.
Aber am DO konnte ich tatsächlich das Grab gestalten gehen, bin echt froh, dass das jetzt schon mal erledigt ist. Und ich finde, es sieht schön aus mit dem Weidenkrank, den ich gekauft hatte. Ich hoffe, das hält jetzt einigermassen, bis ich dann Mitte Mai die Sommerbepflanzung machen kann.

Am FR hab ich dann mehrere Stunden im Garten gearbeitet. Das tönt nach viel, aber man sieht leider nicht so viel :( Ich hab extrem viel Laub aus der Hecke geholt, die Hecke gedüngt, dabei gleich noch Dickmaulrüsslergift reingestreut, dann in der Terrassierung noch Verblühtes bzw. sonst kaputtes ausgerissen und geschnitten, etwas gejätet... und die Geranien zurückgeschnitten. Die sind jetzt im Frühbeet, ich hoffe, es ist da warm genug, einen anderen Ort hab ich nicht, im Haus drin möchte ich sie nicht, wir haben hier ja so Probleme mit so Tausendfüsslern oder sowas, und ich will keine Pflanzen, die draussen oder in der Garage standen im Haus, hab Angst, dass ich dann noch mehr Viecher reinschleppe :oops:

Gestern waren wir noch in D, um für mich einen neuen Töffhelm zu kaufen, weil meiner kaputt ist und diese Dinge in D viel günstiger sind und auch die Auswahl besser, bzw. in 1 Laden findet man halt eine Auswahl, wo man hier bei uns dafür in 2 oder 3 Läden gehen muss und dafür immer weit fährt. Am Hinweg fuhren wir bei einem OBI vorbei und am Heimweg haben wir dort dann noch einen Halt gemacht :wink: . Haben ein paar Pflänzchen für die Terrassierung gekauft, weil es dort jetzt nach dem Winter ein paar Lücken hat, die ich jetzt so etwas günstiger füllen kann, als wenn ich hier was kaufe.

@satsumas

Toll mit den Primeli! Ich mag Primeli eigentlich! Finde sie einfach farblich hammermässig, so bunte leuchtende Tupfer! Und halt dankbar, weil sie jedes Jahr wieder kommen, ich setze meine knalligen dann einfach immer irgendwo ins Blumenbeet, und mit der Zeit kriegen sie ja dann wieder ihre Naturfarben wie rosa und hellgelb, aber mich stört das nicht. Aber dank den Primeln hat es in meinem Blumenbeet immer schon ganz früh was, das blüht, und da freu ich mich immer!
Gepflanzt habe ich noch nichts. Aber ich habe Sämli gekauft für mein Gemüsebeet, da muss ich aber noch warten, bis GG mal Zeit hat, mit mir Kompost zu holen, die Säcke sind zu schwer für mich. Und da jetzt Ostern kommt, geht das frühestens in 2 Wochen. Ich hoffe aber, er hat dann Zeit, denn ich möchte unbedingt vor dem säen und pflanzen die Erde etwas "aufmotzen".
Satsumas hat geschrieben: @Nineli: Hast du das Grab schon bereit gemacht für den Geburtstag?
Kann dein Mann denn nicht bei absolut strubem Wetter das Auto nehmen, statt den Töff oder die ÖV? Oder brauchst du es jeden Tag? Wir hätten den Smart ja auch nicht, wenn GG' Mutter den ihm nicht geschenkt hätte. Manchmal haben wirs so gemacht, dass ich ihn zur Arbeit fuhr frühmorgens, und wieder heimging und ihn abends wieder abholte. Gut, er arbeitet nur wenige km von zu Hause entfernt. Ich nehme an dein Mann arbeitet weiter weg.
Ich allerdings fände es okay, wenn ich mit dem Bus zur Arbeit fahren könnte, aber leider ist das völlig kompliziert. Naja, vielleicht gibt es ja mal eine direkte Buslinie ins Nachbardorf, wer weis. Busfahren geht ja noch, aber Zugfahren mag ich nicht so.

ich war mal ganz allein an einem Konzert in ZH, mit dem Zug war ich da. Das KOnzert war noch nicht fertig, musste ich mir überlegen, entweder den letzten Zug zu erwischen, oder aber den ersten frühmorgens. Das hätte geheisst, die halbe Nacht am Bahnhof rumgammeln, und das allein. So beschloss ich den letzten Zug zu nehmen für nach Hause. Und so schlau wie ich war, erwischte ich noch das falsche Tram...schlussendlich musste ich an den HB ZH rennen! Nein danke, nie wieder. ich fahre seither an jedes Konzert mit dem Auto, dann machts nichts wenn es später wird...
Ja danke, das Grab ist gemacht!

Nein, ich brauch das Auto gar nicht jeden Tag, das ist nicht das Problem, er könnte es mir sehr gut ab und zu ausreissen. Aber wie schon erwähnt, kann er es inzwischen gar nirgends mehr parkieren. Die haben Riesen Parkplatzprobleme, bei der Firma gibt es nichts, bzw. die sind alle vergeben (natürlich an die höhergestellten und nicht an "normales Fussvolk" :mrgreen: :wink: ), und dann hat es ein öffentliches Parkhaus in der Nähe, das aber auch voll ist und schon eine lange Warteliste hat von Leuten, die auf einen Parkplatz warten. Und dann ist noch ein Einkaufscenter relativ in der Nähe, aber da kann man nicht einen ganzen Tag parkieren (weil die Leute das eben dann als Tagesparkhaus benützen würden für die Arbeit, und das wollten die natürlich nicht im Einkaufscenter), da müsste er dann wieder umparkieren, das kostet dann schlussendlich mehr Zeit als mit öV zu gehen... Deshalb bringt's das jetzt gar nicht mehr und er kann nicht mit dem Auto hin. Das war eben dann auch ein Grund, wieso wir uns statt für ein kleines 2. Auto für seinen Töff entschieden hatten, den kann er gratis parkieren bzw. dafür hat es Platz. Inzwischen stellen viele seiner Arbeitskollegen auch auf Töff um, weil sie eben nciht mit dem Auto gehen können wegen der schlimmen Parkplatzsituation.
Wenn GG mit dem Auto gehen MUSS (es kommt ja auch vor, dass er nachts aufgeboten wird (zum Glück nur selten), oder gerade über die Festtage ist es ganz normal, dass er bis in die Nacht hinein arbeiten muss oder erst abends gehen muss und keine Ahnung hat, wann er nach Hause kommt, und bei uns fahren nachts keine Züge, dann MUSS er im Winter mit dem Auto gehen), dann stellen sie ihm einen Parkplatz zur Verfügung, sie haben so einen Pool für eben solche "Spezialeinsätze", sag ich mal, dann kriegt er eine Spezialbewilligung zum Parkieren. Aber eben, das ist nicht für den Alltag, das ist für solche Einsätze, wo er zu Zeiten arbeiten muss, wo er keine Züge mehr hat, oder auch für Pikett, wo er innerhalb einer gewissen Zeit im Büro sein muss, was dann mit öV oft gar nicht machbar ist.
Nein Du, ihn zur Arbeit fahren kann ich nicht, das ist viel zu weit. Ich bräuchte je nach Verkehr mind. 1 1/2 Std. hin und zurück, eher noch länger, weiss es jetzt nicht ganz genau.
Im Winter fahr ich ihn manchmal ins Nachbardorf zum Bahnhof und wir trinken dort ein Kafi. Oder wenn die Züge ein Chaos haben, dann hat er auch schon einen Zug genommen, der nicht bis zu uns fährt, dann hol ich ihn dann auch 2 Orte weiter ab, was total ca. 30 Min. Weg ist, damit er dort dann nich nochmals "ewig" an der Kälte rumstehen muss.
Aber am einfachsten ist desh. halt schon der Töff für ihn, und es macht ja auch am meisten Spass :mrgreen: :lol:

Oh, das ist mühsam mit dem Konzert, wo Du warst! Wir haben das Problem auch, z. B. beim Art on Ice, da war ich ja dieses Jahr mit meiner Mutter, weil GG krank war, da mussten wir also auch sehr, sehr zügig zum Bahnhof, damit wir noch unseren letzten Zug erwischen, ich dachte schon, meine Mutter macht schlapp, sie ist 73 und rennt also auf keinen Zug mehr, schon das sehr zügige gehen war für sie Stress pur :oops: . Aber vor 1 Jahr gingen wir mit dem Auto, weil's mir nicht gut ging, da ich die Mens hatte mit extremen Kreislaufproblemen, aber ich wollte die sauteuren Tickets nicht verfallen lassen, standen am Hinweg über 1 Stunde im Stau :shock: und danach standen wir über 30 Min. an der Parkhauskasse an und entschieden dann, zurückzugehen und ein Cüpli zu trinken, es hätte bestimmt nochmals 30 Min. gedauert, bis wir an der Kasse gewesen wären :shock: Sowas löscht mir vollkommen ab, v. a. weil ich ja Kreislaufprobleme hatte, dann vertrag ich sowas eh schon gar nicht. Aber ich würd auch nicht riskieren, dass ich den letzten Zug nicht erwische, allein schon gar nicht. Aber eben, mit dem Auto war jetzt für uns letztes Mal echt der Horror, da wär mir der Zug schon lieber, aber wenn man dann immer auf die Uhr gucken muss, ob man den letzten erwischt... das ist schon doof.

Vor einigen Jahren hab ich mich mal mit meiner Schwägerin, die in der Nähe von Bern wohnt, in Luzern getroffen zum Znacht. Sie ist so ein bisschen eine mit "Larifari-Einstellung" :mrgreen: :wink: so ein bisschen planlos. Jedenfalls sassen wir beim Essen und quatschten, und irgendwann hab ich mal gefragt "Du, wann musst denn Du auf den Zug?" Und sie so, "ich weiss nicht, ich gucke dann am Bahnhof mal" (hatten noch kein Handy mit Fahrplan). Also gingen wir zum Bahnhof, ich wusste, ich hab dann und dann einen Zug. Und wir guckten... und sie hatte zwar noch einen Zug nach Bern, aber keinen mehr in ihr Kuhkaff :mrgreen: und da sie kein Auto haben, konnte mein Bruder (ihr Mann) sie ja nicht mal holen. Jedenfalls sagte ich "Ok, dann kommst Du mit zu uns und übernachtest bei uns". Sie nahm das total gelassen und fand es witzig. Sie rief dann ihren Mann an, und der hat sich tierisch aufgeregt :oops: :oops: :oops: weil sie wieder mal nicht vorausgedacht und geplant hat und jetzt irgendwo festsass. Klar, wäre sie jetzt nicht mit mir unterwegs gewesen, wär's schon etwas doof gewesen... da hätte sie in ein Hotel gehen müssen, aber am nächsten Tag musste sie ja zur Arbeit... das wurde dann alles etwas kompliziert...

@saphi

Wow, fleissig! Puh, zum Glück muss ich kein Haus streichen, hätte keine Chance, bin ja nicht schwindelfrei, und bei uns kann man da, wo die Seitenwand ist (also die Seite, wo nicht die grossen Fenster sind und es viel Wand hat :wink: ) gar keine Leiter hinstellen, weil da die Terrassierung ist, keine Ahnung, wie man das machen müsste :oops:
Pass aber dann schön auf Du, wenn Du Höhenbammel hast!!! Nicht dass Du womöglich noch nen Unfall baust!!



Schönen Sonntag Euch allen!

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Oh Mann, jetzt zeigt mir mein Handy doch schon wieder Schnee an für morgen und übermorgen :roll: :roll: :roll: Und nun hab ich doch meine Geranien im Frühbeet, aber wenn's schneit, muss ich die Deckel abnehmen... dann sind die Geranien natürlich auch wieder nicht geschützt.

ARRRRRRRRRRRRRGGGGGGGGGGGGGGG!!!! Kommt der Frühling denn gar nie dieses Jahr???????? :roll:

Benutzeravatar
Aussie79
Junior Member
Beiträge: 54
Registriert: Fr 28. Mär 2008, 09:06
Wohnort: dihei

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Aussie79 »

Mein Garten ist wieder mal schneebedeckt... :twisted: :twisted: :twisted:
Echt wo bleibt endlich der Frühling??? MAG NICHT MEHR!!!
Würde sogerne meinen Garten aus dem Winterschlaf wecken...
wenn Träume wahr werden, Sommer 2020..

Sanne
Member
Beiträge: 167
Registriert: Mo 5. Jul 2004, 10:28

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Sanne »

Auch bei uns hat es wieder Schnee... Eigentlich wollten wir morgen ein paar Gartensachen erledigen, das wird jetzt wohl eher nichts.

Aber IRGENDWANN wird er wohl kommen, der Frühling ;-) Bis dahin wappnen wir uns mit Geduld...

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Ich wünsche euch allen schöne ostern!
Grüessli
Nineli

Benutzeravatar
Saphi
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:52
Wohnort: Kanton Aargau

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Saphi »

Hallo zusammen,

oje, diese Kälte. Habe gestern Morgen aber doch noch eine Stunde lang an der Holzfassade gestrichen (hinter dem Haus, wo es kaum jemand sehen kann an Karfreitag).

Heute habe ich GG dazu animiert auf dem Balkon weiter den Plastikbelag auf dem Holzplattenboden abzuschleifen, damit wir dort endlich mal den Linoleum verlegen können, der schon seit Monaten auf dem Balkon und nun in unserem Zimmer liegt. Ist aber leider sehr sehr mühsam und man kommt fast nicht vorwärts, da das so hartes Zeugs ist.

Ja, und über Ostern werden wir uns dann schön ruhig verhalten (bleibt uns ja nicht viel anderes übrig bei diesem kalten, nassen, grusigen Wetter).

Wünsche Euch allen auch schöne Ostern.

Liebe Grüsse
Saphi
S (w) 2006
F (m) 2008
A (m) 2010

Benutzeravatar
Saphi
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:52
Wohnort: Kanton Aargau

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Saphi »

Hallo zusammen,

toll, endlich warmes Wetter (ok, noch etwas saukalte Bise, aber sonst doch mal wieder Frühling).

Habe gerade die zwei Beetli, die ich schon mal etwas Vorgejätet hatte nochmals gejätet. Dann habe ich noch Sand darauf verteilt, den wir noch vom Plattenlegen seit über 7 Jahren im Garten rumstehen haben und eines habe ich gleich mit Frühkarotten und Radiesli angesäht. Im Treibbeet habe ich alle Gemüse, die man bereits ab März aussähen kann angesäht (Kohlrabi, Fenchel, Broggoli, Blumenkohl, Tomaten, Zuccetti, Gurken, Peperoni). Hoffentlich nehme ich diese dann zu gegebener Zeit auch wirklich wieder raus und versetzte sie und lasse sie nicht wie letzes Jahr im Treibbeet wuchern :roll:

Mein Schwager hat sich gestern gerade noch bereiterklärt, dass er mir in ein oder zwei Wochen 2 Tage lang hilft die Holzfassade aussen in der hohen Höhe zu streichen, so kann ich das unten machen, wo ich mich traue.

@Nineli
Wenn das Wetter nun ja endlich schön wird - wünsche ich euch tolle Töfffahrten mit Deinem neuen Helm. Macht ihr auch Passfahrten und kleinere Töffreisen? Ich schick Dir eine Handvoll Wärme, damit auch bei Dir der letze Schnee noch wegschmilzt und Deine Geranien nicht erfrieren.

Liebe Grüsse
Saphi
S (w) 2006
F (m) 2008
A (m) 2010

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@saphi

Bin immer noch bzw. schon wieder krank. Aber wollte mich kurz melden... beantworte Dir dann Dein Posting noch richtig, wenn's mir besser geht, versuche momentan nur, meine wichtigsten Termine und Pendenzen auf die Reihe zu kriegen, bin total schlapp und kraftlos, nach fast 3 Wochen nicht richtig essen und x Nächten mit wenig Schlaf wegen Bauchweh, Juckreiz, Hunger

Benutzeravatar
Giräffli
Junior Member
Beiträge: 55
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 15:19
Wohnort: Aargau

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Giräffli »

Ladies,

Darf ich mich ein wenig zu euch gesellen? Momentan macht zwar GG viel mehr im Garten als ich, aber ich hoffe, dass ich dieses Jahr wieder etwas mehr dazu komme. Und wie alle anderen hoffe ich, dass es jetzt dann bald wirklich etwas wärmer wird!

Wir wohnen in einem Doppel-EF und haben also nicht gerade viel Umschwung aber trotzdem 3 Obstbäumchen, ein paar Beeren und einen kleinen Gemüsegarten und einen kleinen Hühnerstall. Letztes Jahr haben wir nun noch Peperoni und Peperoncini im Betongefäss im 1. OG angepflanzt wo vorher nur so komisches Nadelzeugs war. Wie geht's bei euch mit den Peperoni? Letztes Jahr hatten wir zum ersten Mal (seit 3 Jahren wohnen wir da) eine oder zwei Peperoni zum Ernten.

Eine Ecke ist bei uns sehr schattig und auch eher feucht. Habt ihr grad so spontan Ideen was da am besten kommen würde (ausser Moos :wink:)? Muss mich mal schlau machen.

@Nineli: ich habe ich jetzt hier etwas durchgelesen und wünsche dir ganz gute Besserung!!
Ich mag Menschen, die lächeln, auch wenn's regnet

Benutzeravatar
Saphi
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:52
Wohnort: Kanton Aargau

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Saphi »

Hallo zusammen,

@Giräffli
Funkien und Farne wachsen noch gerne wo es schattig ist und feucht.

Habe wieder ein paar Stunden Hausgestrichen und das Treibbeet gegossen. ein paar Spitzchen haben schon herausgeguckt. Aber da ich leider schon wieder vergessen habe, was ich genau wo gesäht habe weiss ich nicht genau was, aber ich glaube dort habe ich Fenchel eingestreut.

@Nineli
Oje, ich wünsche Dir gute Erholung und dass Du bald wieder Schreiben und Werkeln magst.

Liebe Grüsse
Saphi
S (w) 2006
F (m) 2008
A (m) 2010

Benutzeravatar
Bouncy
Member
Beiträge: 162
Registriert: So 20. Jul 2008, 17:08

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Bouncy »

Nineli
hoffe es geht dir schon besser.

Juhuuuui! Heute sind auch noch die letzten Schneeresten in unserem Garten verschwunden. :D
eigentlich könnte ich in die neue Saison starten, wenn denn das Wetter etwas besser wäre und vorallem GG mal Zeit hätte, mir mein Beet zu machen :roll: Wobei als aller erstes werden wir die Wiese vertikurtieren, düngen und teilweise neu ansäen.
ich bin mir am überlegen, was ich in mein Gemüsebeet so alles will. Zucchetti und Kürbis wird es ganz sicher. Dann kommt zum Johnissbeerstrauch noch ein Heidelbeerstrauch in die Ecke. Dann hab ich mir überlegt, ob ich Karotten sähen soll und ziemlich sicher gibt es eine oder zwei reihen Zwiebeln. Dann würd ich gerne Zuckermais anpflanzen, nur so zwei, drei Pflanzen. Hat das schon mal jemand gemacht? geht das einfach so?
Und ach ja, ich krieg ja meine Kräuterspirale :mrgreen:
Und in meinem Minitriebhäuschen gedeihen die ersten Cocktailtomaten Pflänzchen :D :D
Unendlich glücklich und stolz uf üsi 2 Wunder!

Prinzesschen ♥ 2009
Plauderi ♥ 2011

Manjana

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Manjana »

Hallo Mädels!

Erinnert ihr euch an mich? Habe leider in diesem Thread noch nichts mitgeschrieben und ihn deshalb total aus den Augen verloren...
Ich hoffe, der Frühling kommt bald!

Peperoni, sind bei mir nie gekommen, hatte nur manchmal 1-2 dran, die aber grün blieben und grusig waren.

Nineli, ich wünsche dir gute Besserung! Dass du bald wieder "magst" und wieder Freude hast!

Bouncy, was für eine Kräuterspirale machst du denn? Schicke dir sonst gern ein Foto von meiner. Sie ist aus 10/10er Steinen gemacht. Zuerst haben wir sie nur aufeinander gelegt, ein Jahr später hat GG sie dann noch richtig gemauert. Diesen Winter bekam sie leider einen Riss...gibts halt von der Kälte.
Zuckermais haben wir schon 2x gemacht. Das 1. Mal kamen die Kolben gut, wir haben die Pflanzen mit Gülle begossen (haben diesen Tipp bekommen, da sie viel "Dünger" brauchen). Das 2. Mal kamen wir nicht dazu und es gab keine rechten Kolben.
Auch beachten, kein Zuckermais direkt neben Futtermais anbauen(ist ähnlich wie bei den Kürbissen, Zier-bzw. Speisekürbisse)

Wir sind gestern ein bisschen im Garten gewesen. Habe die Verbundsteine "abgekärchert". Trauben brauchen ein neues Gerüst und wir machen einen Gartenzaun (50m lang)

Liebe Grüsse an alle!

Manjana

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Hallo Mädels

Danke für die lieben gute Besserungswünsche! Bin leider noch nicht fit, immer noch Darmprobleme, und auch wieder so krasse Probleme, dass mir nachts der Kopf und der Arm einschläft, was bei mir (v. a. beim Kopf) totale Panikattacken auslöst, und dann geht's einfach nur noch bergab :( Seit ich nun gestern beim Chiro war, ist aber immerhin mein Arm wieder etwas "aufgewacht", nachdem ich meinen kleinen Finger schon tagelang kaum noch gespürt hatte. Aber bei den Ärzten heisst es dann ja immer "alles psychisch" :roll: , nun... dann hättes es der Chiro wohl kaum beeinflussen können...

Inzwischen hab ich im Garten mal etwas gewerkelt, bin ziemlich stolz, dafür dass ich so mies zwäg bin. Es ist noch viel zu tun, aber immerhin ist mal einiges abgehakt und ein paar über den Winter entstandene Lücken sind auch schon gefüllt. Wollte eigentlcih diese Woche mein Gemüse säen, aber es hat mir ne Katze ins Gemüsebeet gekackt :evil: , der Schreck hatte keine Batterie mehr und ich Depp hab's nicht gemerkt, so was Blödes... ausgerechnet ins Gemüsebeet... das gruset mich jetzt extrem, da mein Zeug reinzusäen :oops: weiss gar nicht recht, was ich tun soll... kann ja nicht die ganze Erde auswechseln...
Aber ich denke, es wär perfekt, jetzt zu säen, Vlies drauf, dann noch etwas Regen und nächste Woche dann etwas Wärme... das Zeug würde bestimmt spriessen wie wild. Naja, mal sehen, ob ich's noch hinkriege, müsste auch zuerst den Kompost verteilen, den GG mir besorgt hat, bevor ich säen kann, und das ist jetzt etwas blöd mit meinen Armproblemen. Jänu, vielleicht halt dann erst nächste Woche...

Gutes Gärtnern und schönes Wochenende!

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Eigentlich wollte ich noch was im Garten erledigen, aber da es nun ganz krass gewittert, bleibe ich lieber "am Schärme" :wink:

@saphi
Saphi hat geschrieben: Wenn das Wetter nun ja endlich schön wird - wünsche ich euch tolle Töfffahrten mit Deinem neuen Helm. Macht ihr auch Passfahrten und kleinere Töffreisen?
Möchte Dir endlich noch auf Dein Posting antworten... sorry, dass es so lange gedauert hat :oops:
Also ich bin letzten Sommer überhaupt erst zum ersten Mal mit GG mitgefahren, somit hatten wir eigentlich erst eine halbe Saison zum Töfffahren :wink: Zuerst haben wir nur kleine Ausflügli gemacht, halt einfach irgendwohin fahren, Glacé essen oder Znacht essen, irgendwo ein Städtchen besichtigen und wieder zurück, halt einfach etwas "durch die Pampa" über Umwege. 1 x fuhren wir dann durchs Emmental zu meinem Bruder, assen dort Znacht und fuhren wieder heim, das war schon ein grosser Ausflug für mich. Und 2 x haben wir ein kleines Reisli gemacht, 1 x ins Bündnerland, da wären 2 Übernachtungen geplant gewesen und am 2. Tag eine Rundtour. Aber am 2. Tag war so schlimmes Wetter und auch für den 3. sah es schlimm aus, dass wir am 2. Tag bei strömendem Regen nach Hause fuhren. Was ich sagen kann: Mein Regendress hält :mrgreen: :lol: (aber die Handschuhe nicht, deshalb haben wir nun neue gekauft :wink: ). Im Herbst haben wir dann eine Tour ins Wallis gemacht. Das war aber definitiv viel zu anstrengend für mich! Das können wir so nicht mehr machen. Wir fuhren am 1. Abend erst am späten Nachmittag los und es war schon dunkel, bis wir im Obergoms waren. Am nächsten Tag fuhren wir ins Val d'Anniviers und wollten danach im Tal unten ein Hotel suchen, fanden aber so lange nichts, dass wir bis Martigny fahren mussten!! Das war viel zuviel für mich, ich war vollkommen erschöpft, hatte schlimme Schmerzen, war einfach zu anstrengend. Aber klar, war ja auch nicht so gedacht gewesen. Am nächsten Tag mussten wir schon wieder nach Hause. Das war einfach zu viel Strecke in zu wenig Zeit. Da bräuchten wir mind. 1 Nacht mehr unterwegs, wenn nicht 2, damit es für mich auch ok wäre.
Sonst so Pässe "abspulen", das macht mein GG ab und zu mit seinen Arbeitskollegen. Da hab ich nicht so Lust drauf. Für mich ist es extrem anstrengend, wenn es lange extrem runter geht, wie es eben bei Pässen der Fall ist, wenn ich dann noch müde bin, dann kann ich mich nicht gut halten und "klebe" meinem GG mit meinem ganzen Gewicht am Rücken und das ist dann auch für ihn anstrengend. Und ich mag auch das enge Kurven fahren nicht so.
Diesen Frühling wollte ich eigentlich mit ihm eine organisierte Tour mitmachen, da geht er jetzt jedes Jahr. Aber als da die Anmeldung lief, hatte ich gerade das Derby mit meinem Auge und dem Augengel, auf das ich allergisch bin, und ich hab ja immer noch keine brauchbare Alternative, deshalb konnte ich mich dann nicht anmelden, das war mir zu unsicher, wenn ich nicht weiss, ob das dann auch überhaupt geht mit dem Auge. Es ist eins, ob GG und ich fahren und dauernd halten müssen um das Auge zu tröpfeln, aber dann mit einer Gruppe mit fremden Leuten... das mag ich mir nicht zumuten. Das stresst mich dann und dann kann es mein GG auch nicht genissen. Da geht er nun lieber allein und wir probieren zuerst wieder ein wenig zu zweit, wie's läuft. Aber momentan ist es mir noch zu kalt :wink:

@giräffli

Willkommen bei uns!
Peperoni kamen bei uns letztes Jahr sehr gut! Wir haben sie aber unter dem Sitzplatzdach (Glas), so dass sie regengeschützt sind. Und schön regelmässig gedüngt. Sie waren geschmacklich der totale Hammer! Aber grosse Mengen gab's also auch nicht.

Für schattig und feucht würd ich auch Funkien (Hosta) empfehlen, wie schon jemand geschrieben hat. Mir gefallen die einfach super!!! Aber ich hab zu wenig schattige Plätze dafür :wink: hab 1 in einem Moorbeet und die andern in Töpfen vor dem Haus, dort ist viel Schatten, aber dort haben wir halt keine Beete, sondern Steingarten und geplättelt, deshalb die Töpfe.

@bouncy

Was für eine Kräuterspirale wird es denn nun?

@manjana

Schön, dass Du wieder mitschreibst!



So, muss wieder aufhören, Arm und Finger entlasten. Aber nun hab ich wenigstens mal meine "Postingschulden" hier getilgt :mrgreen: :lol:

Benutzeravatar
shelly
Member
Beiträge: 150
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 18:06
Wohnort: TG

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von shelly »

Hallo zäme
Sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe. Wir haben bei uns seit Karfreitag Frühlingsferien, und da GG und ich es einrichten konnten, diese Woche ein paar Tage zusammen frei zu nehmen, musste ich in der ersten Woche nach Ostern vorschaffen…

Und diese Woche waren wir viel unterwegs und die Kids gingen abend spät ins Bett, so dass gar keine Zeit für’s Forum blieb. War aber eine tolle Woche, wir waren im Verkehrshaus, spörtlen, Einkaufsmässig haben wir einiges erledigt, und heute waren wir noch im Säntispark – einem Thermal- und Plauschbad hier in der Region.

Heute Abend musste GG nun unerwartet weg, so dass ich mir die Zeit nehme, endlich mal wieder nachzulesen, und ein paar Zeilen zu schreiben. Sorry, wenn ich dabei nicht auf alles eingehe :oops:

@ Giräffli
Herzlich willkommen bei uns! Zu Peperoni kann ich nichts sagen, hab ich noch nie probiert. Was ich immer nur in Töpfen (auf Rädern) habe sind Cherry-Tomaten – dann kann ich die in die Sonne rollen, wenn’s schön ist, und bei Schlechtwetter einfach unter das Dach vom Sitzplatz schieben :lol: .
Wir haben hinter dem Haus auch nur Moos – bei uns steht da aber das Trampolin, so dass es uns nun nicht mehr stört. (anfangs haben wir noch versucht, das Moos weg zu kriegen – es kam aber immer wieder… :evil: )

@ Bouncy
Karotten habe ich auch immer, finde die echt lässig, so frisch aus dem eigenen Garten gezupft. Ich empfehle dir aber, Saatbänder zu nehmen – habe es auch schon ohne gemacht, und dann zu wenig fest ausgelichtet – war dann ein Chaos im Gemüsebeet und die Rüebli wuchsen gar nicht schön – da sie keinen Platz hatten… :?
Zughetti habe ich letztes Jahr weggelassen, da wir das Jahr zuvor so eine Zughetti-Schwemme hatten, dass niemand mehr Lust darauf hatte.
Das mit dem Mais würde mich auch interessieren, ob man da einfach so ein paar pflanzen könnte. Ich liieebe Mais auf dem Grill!!! :D

@ Manjana
Welcome Back!
Spannend mit dem Düngen von Mais – hat da nicht der ganze Garten gestunken? Davor hätte ich jetzt grad ein bisschen Angst… :shock:

@ us
Morgen möchten wir das Trampo wieder aufstellen – d.h. die tiefen Stangen stehen, es muss also nur noch das Sprungtuch eingespannt werden, die hohen Stangen aufgesetzt und das Netz angebracht werden. Ist aber immer noch genug Arbeit… Hoffe, dass der Untergrund nicht allzu nass ist. (Standort ist hinter dem Haus, nordseitig, aber dort stört es am wenigsten… Und im Sommer ist es dort am schattigsten und somit auch am kühlsten)

Dann wollen wir nä Woche auch mal vertikulieren und düngen.
Ausserdem muss ich mich unbedingt nochmals einlesen wegen der Dickmaulrüssler – ich weiss, hab ich schon letztes Jahr gesagt, dann aber doch nichts gemacht. Jetzt haben die Blätter von diversen Pflanzen aber so üble Fress-spuren, jetzt komm ich def nicht mehr drum herum. Muss dann nur irgendwie meinen Boy von den behandelten Arealen fernhalten :?

Dafür habe ich diese Woche bei einem Gartenrundgang festgestellt, dass die Blaukissen, die ich letzten Frühling gepflanzt habe, ganz schön gewachsten sind, und sogar vereinzelt schon zu blühen beginnen. Hoffe, dass es nun warm bleibt, bzw noch richtig warm wird, damit die Farbenpracht im Garten beginnen kann!

Nun wünsche ich allen ein schönes Wochenende und hoffe, dass ich ab nächster Woche wieder etwas fleissiger im Forum „anzutreffen“ bin.
LG, shelly

Benutzeravatar
Bouncy
Member
Beiträge: 162
Registriert: So 20. Jul 2008, 17:08

Re: AW: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Bouncy »

Manjana
Danke für deine Auskünfte zum Mais
Spannend, hab ich nicht gewusst.
Ich tendiere zu eine Kräuterschneke mit Gitter die mit kleinen Steinen gefüllt ist. Wir werden uns noch ein paar Sachen anschauen. Bin noch nivht sicher. Aber wen du mir mal ein Foto von deiner zeigen könntest wäre das echt lässig

Shelly
Danke für den Tipp mit dem Saatband. Es reitzt mich wirklich wegen dem Mais. Aber güllen :shock: oder soll ich mal Söhnchens Windeln dort vergraben? ;)



Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk 2
Unendlich glücklich und stolz uf üsi 2 Wunder!

Prinzesschen ♥ 2009
Plauderi ♥ 2011

Benutzeravatar
shelly
Member
Beiträge: 150
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 18:06
Wohnort: TG

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von shelly »

Bouncy hat geschrieben:Es reitzt mich wirklich wegen dem Mais. Aber güllen :shock: oder soll ich mal Söhnchens Windeln dort vergraben? ;)
2
:-) :-) :-) ... Da hätte ich auch noch ein paar... :lol:

Benutzeravatar
Satsumas
Member
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Sep 2003, 13:28

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Satsumas »

Hallo zäme!

@Manjana: Ja, an dich mag ich mich erinnern. Schön bist du wieder mit dabei.

@me: Ich hoffe nun, dass das Wetter weiterhin so schön warm bleibt wie es heute war. Dann könnte ich schon mal meine Rübeli, Radiesli udn Co. aussäen. Mit den Setzlingen warte ich noch.
Diesen Frühling, also demnächst müssen wir den Rasen mähen, vertikutieren und düngen. Unbedingt.

Endlich beginnen einzelne Blumen zu blühen, schönes Gefühl. Diese ewige öde nervte mich afängs.

@Bouncy: Ich mag Mais auf dem Grill auch sehr. Kam mir aber noch nie in den Sinn solchen anzubauen. Aber güllen? Oh weh, ich glaub ich lass das sein..

Auf frohes Gärtnern!

Benutzeravatar
Bouncy
Member
Beiträge: 162
Registriert: So 20. Jul 2008, 17:08

Re: AW: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Bouncy »

Hahaha :grin: oder mit dem Kübeli beim Bauren vorbei Gülle holen ;) nene. Werd es wohl sein lassen

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk 2
Unendlich glücklich und stolz uf üsi 2 Wunder!

Prinzesschen ♥ 2009
Plauderi ♥ 2011

Antworten