GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Rezepte, Handarbeiten, Färberunden und vieles mehr

Moderator: conny85

Antworten
Manjana

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Manjana »

Hallo !

War heute morgen auch wieder mal im Garten aktiv.
Am Mittwoch habe ich den Rest vom Garten gejätet, fand dazu im Herbst keine Zeit und Motivation mehr. GG hat dann nach der Arbeit überall Mist verteilt und alles umgestochen. Unser Garten ist ca. 40m3 gross/klein.

Heute habe ich nochmal mein Steingärtli "jäten" müssen. Wir haben eine grosse Linde nebenan und die Blätter fallen zwischen die Steine, doof...

Hab dann auch noch mein Maggikraut wieder gefunden. Hab schon gedacht es sei tot :oops:

Mit Tomaten habe ich leider keine Erfahrungen.

Shelly gell ist schön wenn man so "wüten" kann und danach ist man so richtig geschafft aber froh, es gemacht zu haben :) musste diese Jahr schon die Sickersteine ab "kärchern", weil sie so algig, grün wurden. Mann war das eine Arbeit! Aber der Unterschied ist riesig im Vergleich zu vorher!

So, muss in den Stall, liebe Grüsse, Manjana

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: AW: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@bouncy
Bouncy hat geschrieben: Nineli
Ich hab den KnöpliMacher von der Migros und von da auch gleich das Knöpflimehl. Ich find es ist einfach zu machen und meine Familie liebt es. Oft mach ich mehr und friere ein oder nimm Reste mit zur Arbeit
Danke für die Antwort! Hab inzwischen mal kurzfristig versucht, Spätzli zu machen, mit einem Rezept aus dem TipTopf, aber sie wurden mir zu gross, waren aber soweit ok. Inzwischen hat mir meine Nachbarin noch Tipps gegeben, ich werd's dann wieder versuchen. Möchte eben auch gleich zum einfrieren machen, ich esse ja unter der Woche fast immer 2 x am Tag allein und mag nicht immer von Grund auf alles neu kochen für mich allein, koche desh. vieles in grösseren Mengen und friere dann ein (Lasagne, Hacktätschli, Risotto, Teigwarenauflauf...)


@mädels

Ich hab keine Erfahrung mit solchen Hauben. Meine Tomaten stehen in Töpfen unter dem Sitzplatzdach (Glas). Finde Shellys Idee gut, die Töpfe bei schlechtem Wetter unters Dach zu rollen (falls das bei Euch möglich ist) und bei Sonne raus an die Wärme.


@sanne

Heidelbeeren: Ich hab zwar keine, aber ich würd's auch so machen, wie Bouncy beschrieben hat! Evtl. brauchen die Heidelbeeren dann speziellen Dünger, da sie saure Erde haben????

Wir mussten unseren Boden im ersten Jahr auch extrem mit Humus und Kompost anreichern. Hatten da Rasen, wo jetzt das Gemüsebeet ist, dann haben wir das Beet zwäggestochen und haben viel Erde sogar rausgeholt und entfernt, da es so lehmig und schwer war, haben Humus und Kompost untermischt. Und seither mische ich nun eben im Frühling nur noch Komposterde mit der Kralle rein. Aber dieses Jahr hab ich gesehen, dass es schon wieder recht lehmig ist, es kommen richtig klebrige Knollen rauf, mit der Zeit drückt das halt dann wieder rauf, evtl. müssen wir dann doch auch mal wieder umgraben und bis weiter runter die Erde verbessern.

Regenwürmer: Super! Das ist ein gutes Zeichen!

Viel Geduld mit dem Rosenbogen! Hätten wir auch uh gern, aber es gibt einfach keinen Platz, wo er hinpasst, beim Eingang sind nur max. 50 cm Erde (liegt auf der Tiefgarage) und es ist 3/4 vom Tag schattig, und im Garten passt der Bogen nirgends hin, will ihn ja nicht einfach so "nutzlos" mitten in den Rasen stellen :mrgreen: :lol:


@shelly

Wow, warst Du fleissig!
Oh nein, Hochzeit bei diesem Sauwetter??? Das tut mir immer leid für ein Brautpaar, wenn's grad nur giesst :(


@manjana

Schön, dass Du Dein Maggikraut wiedergefunden hast :wink: Ja gäll, im Frühling entdeckt man manchmal so einiges, was man nicht (mehr) wusste. Meine Nachbarin hat 2 schöne Zitronenmelissen, und sie behauptet, sie hätte an dieser Stelle noch NIE Zitronenmelisse gehabt, hab jetzt da aber 2 wunderschöne frisch austreibende Stöcke :lol:

Und bei mir kommt dafür mein Johanniskraut wieder etwas, das ich letztes Jahr schon fast abgeschrieben hatte, weil's so geserbelt hat.

Oh, Platten kärchern muss mein GG auch noch, das mach ich nicht selber, das soll er machen.




Wir haben vorgestern und gestern einiges erledigt im Garten: GG hat Rasen gemäht, ich bin mit dem Akkuschneider rum. Dann hat er gestern noch vertikutiert, und wir haben etwas Rasenerde verteilt und Samen reingeschmissen, hoffen, das keimt jetzt schön mit dem Regen :wink: Gestern war ich noch kurz bei meiner Mutter und ging bei der Gelegenheit gleich in eine Gärtnerei in ihrer Nähe, wo sie 10% hatten auf Saisonpflanzen. Hab ein paar Sächeli geholt für in 2 Töpfe. Und heute ist mein Neffe bei uns, zuerst waren wir unterwegs, und da kamen wir an einer grossen Gärtnerei vorbei, wo ich kurz reingedüst bin, um einen grossen Salbei für mein Kräuterbeet zu holen, weil meiner ja den Winter nicht überlebt hat. GG hat heute Morgen noch einen Sack Erde geholt, so kann ich dann nächste Woche schön die Blümchen eintopfen.
Und 2 von meinen 4 Geranien sehen übrigens gut aus! Ich denke, die kommen wieder! Sie stehen ja jetzt im Frühbeetkästchen draussen.


Schönes Wochenende Euch allen!

Benutzeravatar
Bouncy
Member
Beiträge: 162
Registriert: So 20. Jul 2008, 17:08

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Bouncy »

juhuiii, unser "Gemüsebeet" ist fertig.

so sah es aus, als wir eingezogen sind vor einem Jahr
Bild

dann hat GG den Zaun entfernt
Bild

die kleine Mauer rechts versetzt damit es ein schönes Rechteck gibt und mir zuliebe den Kompost aus der Sicht entfernt
Bild

Und jetzt kann ich mit ansäen und setzen beginnen. noch müssen wir an ein paar Stellen Rasen sähen, aber sieht doch schon mal toll aus. Das letzte Foto ist aus der sicht, wie wir sie aus der Pergola haben.
Bild
Unendlich glücklich und stolz uf üsi 2 Wunder!

Prinzesschen ♥ 2009
Plauderi ♥ 2011

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@bouncy

Wow cool, das sieht toll aus! Ich beneide dich gerade etwas :wink:

Benutzeravatar
Mädels
Junior Member
Beiträge: 62
Registriert: Mi 20. Jul 2011, 10:30
Geschlecht: weiblich
Wohnort: ZH

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Mädels »

Guten Morgen!

Danke Euch für die Tomaten-Antworten. Wie gesagt hatte ich ja auch schon ein Tomatenhäuschen im Garten, aber aus Platzgründen bleibt das dieses Jahr im Keller. Tomaten in Töpfen auf der Terrasse hatte ich auch schon, aber wir haben nur einen kleinen überdachten Bereich, wo sich bei Regen schon so manches stapelt :shock: . Ich denke, werde dann mal so Hauben ausprobieren und natürlich Erfahrungsbericht Posten.

@Manjana: das mit dem Steingärtchen kenne ich, bei uns steht ein Ahorn mitten drin und die Blätter sind wirklich mühsam. Habe die letzten auch erst vor einer Woche entfernt.

@Bouncy: hübsches Gärtchen!

Wr haben so extrem viele Katzen die überall hin machen. Jetzt werde ich in der Rabatte vor dem Haus halt noch mehr Lavendel pflanzen und einige mehrjährige Stauden. Rosen hat's auch ein paar. So hoffe ich, dass sie dort dann gar nicht mehr hin gehen, wenn alles dicht bepflanzt ist. Im Gemüsegarten finde ich es eine absolut unhygienische Sache, wenn die überall hin machen. GG macht darum einen Viehhütedraht ums ganze Garten-/Rasenareal, denn die Viecher machen auch einfach so auf den Rasen, ohne verscharren. Wir haben jetzt wirklich genug; wenn man gemütlich auf der Terrasse sitzen will, stinkst einfach total :-( Erfahrungsbericht folgt dann auch.

Liebe Grüsse Mädels
Mädels
mit Mädels *2.4.2005 und *6.2.2006

If you keep your feet firmly on the ground, you'll have trouble putting on your pants.

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@mädels

Die Katzenscheisse ist bei uns auch ein Riesen-Problem! Wir wollten eigentlich auch einen Viehhütedraht, aber das geht bei uns kaum, unser Rasen geht übergangslos in den Rasen des Nachbarn über, und der hat 2 Kinder, das fände ich jetzt nicht so toll, wenn's denen "eis butzt" beim spielen :shock: . Und auch bei den anderen Grenzen wär's nicht so einfach, wie wir gemerkt haben, an einer Grenze hat auch die Nachbarin Pflanzen, und an einer Grenze muss eine andere Nachbarin jeweils auf unseren Rasen kommen, um ihr Gestrüpp zu schneiden... irgendwie ist das nicht so einfach, sich da mit Strom einfach einzuhagen.
Wir haben nun einfach mehrere Katzenschrecks (Variona), ist aber leider eine relativ teure Lösung, und das Geld könnten wir echt an andern Orten besser brauchen. Aber nachdem ich einige Male in die Kacke gegriffen habe und die halbe Gemüseernte weggeschmissen habe, weil die Katzen ins Gemüsebeet gekackt haben, hat's mir dann vollends gereicht.

Sanne
Member
Beiträge: 167
Registriert: Mo 5. Jul 2004, 10:28

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Sanne »

Katzenschreck: Funktioniert das wirklich? Wir sind auch schon am überlegen, uns einen anzuschaffen. Das Problem wurde ja schon beschrieben... Nineli, wie viele habt ihr denn und in welchem Abstand?

Benutzeravatar
Mädels
Junior Member
Beiträge: 62
Registriert: Mi 20. Jul 2011, 10:30
Geschlecht: weiblich
Wohnort: ZH

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Mädels »

Den Katzenschreck von Variona hatten wir auch, bei "unseren" Katzen hat der leider nicht geholfen :-( habe aber schon gehört dass er funktioniert.
Mädels
mit Mädels *2.4.2005 und *6.2.2006

If you keep your feet firmly on the ground, you'll have trouble putting on your pants.

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@sanne und mädels / katzenschreck

Also bei uns funktioniert es gut! Wir haben kaum noch Katzenkacke im Garten! Und wenn, dann war die Batterie leer oder es stand etwas im Weg, so dass die Katze hinter das "Hindernis" gekackt hat (wo der Schreck die Bewegung nicht wahrnehmen konnte).

Guck, ich hatte hier mal ein langes Posting verfasst und gespeichert :wink: , nachdem ich alles erklärt hatte und das Thema verschwunden ist und dann wieder jemand die gleiche Frage gestellt hatte und ich nochmals alles tippen musste :wink: Ich kopier Dir jetzt einfach den Text von damals mehr oder weniger rein mit ein paar Aktualisierungen :wink: Die Frage war damals auch, ob man sie hört.

Die Katzenschrecks von Variona höre ich einfach klicken, wenn sie sich einschalten (mittels Bewegungsmelder) und ganz selten ein ganz feines Geräusch (meistens wenn sie langsam altersschwach werden). Aber ich schalte sie ab oder drehe sie weg, wenn ich z. B. im Garten arbeite, denn wenn ich im Garten bin, kommt auch keine Katze scheissen, sie kommen nur, wenn wir nicht draussen sind.

Ich bin nicht unbedingt ein Fan von solchen Geräten und wollte lange keine, v. a. sind sie ja nicht günstig, aber ich habe wohl alle üblichen Tricks gegen Katzensch***** versucht: Kaffeesatz, Pfeffer, Zitronensaft, Verpissdichpflanze (da hat die Katze dran geschnuppert und sich daneben zum schlafen hingelegt :shock: ), Spray zum Vertreiben, Gel zum Vertreiben..., NICHTS hat geholfen!! Da haben wir uns diese Geräte angeschafft.

Inzwischen gibt es auch etwas günstigere Katzenschrecks bei Bauhaus, wir haben von dort auch 2, am Anfang waren sie ok, aber inzwischen tönen sie komisch und die Batterien waren immer schnell leer, somit hat ich die jetzt "aus dem Verkehr gezogen" und nochmals 2 von Variona bestellt. Aber Du musst leider damit rechnen, dass wenn Du das "Katzenklo-Beet" oder Deinen Rasen oder wo auch immer die Problemstelle ist, schützt, dass sie sich dann einen anderen Ort suchen, der nicht geschützt ist, sie weichen einfach aus. Deshalb haben wir inzwischen ca. 4-5 Katzenschrecks in Betrieb :roll: das ist zwar ein teurer Spass, aber es scheisst mich einfach an - im wahrsten Sinne des Wortes :evil: - immer Kacke aus meinen Beeten zu holen oder sogar in die Scheisse zu greifen beim gärtnern :evil: :roll:

Wir haben nun praktisch nie mehr Kacke in den Beeten, und wenn, dann war's ein "User-Fehler" :mrgreen: :lol: oder Batterie leer oder sowas... Also mit User-Fehler meine ich z. B., wenn ich den Schreck so aufstelle, dass er einen Bereich abdeckt, dann kommt eine grosse Pflanze, und dann kackt die Katze hinter die Pflanze, weil sie dort den Schreck nicht auslöst :roll: Also sobald Du ein Hinternis hast, gibt es dahinter "geschützte" Plätzchen für die Katzen, und die finden sie!! Desh. mussten wir auch mehrere haben, da wir noch am Hang wohnen und ausserdem noch viele Töpfe rumstehen. Da musst Du vielleicht etwas pröbeln, bis Du's raushast, wo Du ihn am besten platzierst. Dann gibt's auch Katzen, die taub sind, dafür kannst Du beim Variona-Katzenschreck einen Blitz zuschalten, braucht aber relativ viel Strom/Batterie.

Bei uns ist es so, dass die Katzen zwar alle noch durch unseren Garten spazieren, aber sie kacken eben nicht mehr, dafür ist es wohl mit dem Gepfeife zu wenig gemütlich. Ich kann diese Katzenschrecks von dem her total empfehlen, wir sind im Gross und Ganzen sehr zufrieden damit!


Nachtrag:
Wir haben inzwischen 3 von den Schrecks am Strom, da sie halt schon recht Batterie "fressen" und wenn man nicht merkt, dass die leer sind, dann kacken die Katzen halt wieder rein.

Sanne, Du hast noch wegen dem Abstand gefragt. Das kann ich so nicht beantworten. Denn es kommt sehr drauf an, ob Du Hindernisse hast. Also unser Garten hinter dem Haus (wo wir den Sitzplatz und die Beete haben) ist inkl. Sitzplatz glaubs ca. 8 x 12 Meter gross, aber da ist der Sitzplatz mit Liegestühlen, Tisch, Stühlen und Blumentöpfen. Wenn ich nun also einen Schreck habe fürs Kräuterbeet, dann taugt der nicht fürs Gemüsebeet, weil das auf der andern Seite des Sitzplatzes liegt und da die Sitzplatzmöbel und die Töpfe dazwischen sind. Oder der Schreck fürs Gemüsebeet deckt nicht den Teil hinter dem Frühbeetkasten... und der Schreck für den Teil hinter dem Frühbeetkasten deckt wiederum nicht das Blumenbeet. Obwohl es theoretisch von der Technik her reichen müsste. Sie sagen ja, dass die Schrecks 12 Meter (glaubs, müsstest Du bei Variona nachchecken) wirken, aber natürlich eben wenn es einfach eine hindernisfreie Fläche ist. Deshalb haben wir mehrere Schrecks, obwohl wir nur einen 12 Meter lange Garten haben. Und die 12 Meter (oder was auch immer es genau ist) sind relativ... mit Batteriebetrieb hatten wir das Gefühl, dass es nicht wirklcih 12 Meter weit schützt, ich denke, die Leistung lässt dann einfach in der Weite nach. Am Strom ist die Leistung natürlich konstant, zum Glück haben wir sowohl hinter als auch vor dem Haus Aussensteckdosen.


@mädels

Hattet Ihr nur einen Schreck? Für welche Fläche? Und wirklich nichts, aber auch gar nichts zwischen dem Schreck und dem Ort, wo die Katzen gekackt haben? Die Viecher sind nämlich echt nicht doof und finden die Plätze, wo sie ungestört sind und der Bewegungsmelder von den Katzenschrecks sie nicht erreicht.

Ich hoffe, Du kommst draus bei meinen Erklärungen... sonst frag einfach ungeniert wieder!!

Benutzeravatar
Mädels
Junior Member
Beiträge: 62
Registriert: Mi 20. Jul 2011, 10:30
Geschlecht: weiblich
Wohnort: ZH

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Mädels »

@ Katzenschreck: ja, wir hätten den ordnungsgemäss installiert, Batterie voll, nur Rasenfläche und die eine Katze lief quer durch :shock: Dann gibts noch eine alte, mit weissem Fell, die hört wohl nicht mehr / nicht mehr gut, die lief auch unbeirrt vor dem Katzenschreck durch.
Bei uns lässt sich der Vieh-Hütezaun relativ gut installieren. Werde Erfahrungsbericht Posten. In den nächsten 15 Häusern um uns herum leben 8! Katzen und im umliegenden Quartier sicher noch einige mehr.
Mädels
mit Mädels *2.4.2005 und *6.2.2006

If you keep your feet firmly on the ground, you'll have trouble putting on your pants.

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@mädels

Also bei uns laufen die katzen auch noch durch, aber sie kacken nicht mehr!! Dafür scheints sie dann eben doch zu stark zu stören :wink: bei uns hats schon 8 katzen auf nur 5 umliegenden häusern :( :shock: echt krass... Die können ja gar nicht mehr wirklich reviere bilden auf so kleinem raum (ist ja nicht so, dass wir hier grosse grundstücke haben, pro haus ca. 300qm inkl. Haus, desh. bekriegen sich die katzen in der nacht auch oft aufs übelste, schreien richtig rum und am morgen haben wir fellfetzen auf unserem rasen :roll: :shock: )

Sanne
Member
Beiträge: 167
Registriert: Mo 5. Jul 2004, 10:28

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Sanne »

Wir kommen gerade von 5 Tagen Familienbesuchen heim und im Kiesplatz und auf dem Rasen wieder mega viel Katzendreck :twisted: Nun bestelle ich mal zwei solche Katzenschrecks. Das Problem bei uns ist, dass unsere Nachbarn neue Katzen haben und ich vermute, dass es diese sind, die bei uns kacken. Davor hatten wir nie so massive Probleme... Nun hoffe ich ganz fest, dass es dann funktionert.

Sonst war es grad richtig schön, heimzukommen. Im Garten blüht alles und dank Regen wächst alles wie verrückt. Das nimmt man umso mehr wahr, wenn man ein paar Tage weg war.

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@sanne

Ui, 5 Tage Familienbesuch... lieber Du als ich :mrgreen: :lol:
Da kann ich nur sagen: Scheisse mit der Katzenscheisse :roll: :roll: :roll:
Ich hoffe, dass die Schrecks dann bei Euch auch nützen!
Ja gäll, der Regen tut dem Garten halt schon gut! Da kann man schon fast beim wachsen zugucken :wink:

Sanne
Member
Beiträge: 167
Registriert: Mo 5. Jul 2004, 10:28

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Sanne »

@Nineli: Jaja, hätte auch gerne verzichtet auf die Besuche, insbesondere, da wir einmal mehr oder weniger durch Deutschland mussten, zwei Stationen, an beiden Orten nicht grade nur eitel Freud und Sonnenschein... X Stunden Autofahren mit zwei Kids, nicht sooo lustig... Aber so einmal im Jahr muss es halt sein...

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Also Verwandte, die über Deutschland verteilt sind? Dann macht Ihr einfach 1 x pro Jahr quasi alle "in einem Aufwasch"? Puh, stelle ich mir sehr anstrengend vor...

Benutzeravatar
Saphi
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:52
Wohnort: Kanton Aargau

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Saphi »

Hallo zusammen,

Hilfe, Unkraut wächst wie verrückt.

Zudem ist von unserem Mähschaf (Mähroboter) der Akku durch und er bleibt immer stecken, so dass der Rasen nun mehr einer Wiese gleichte. Also habe ich den Kantenmäher genommen und nun 2 Stunden lang damit Rasen gemäht. Damit kommt man aber einfach nicht vom Fleck, da der ja nur eine kleine Mähfläche hat. Zudem musste ich immer das geschnittene Gras wieder aufnehmen und beim Mäher laufend das Schnürli wieder verlängern. Nanu, jetzt ist wenigstens mal die Hälfte gemäht, der Rest kommt dann am Freitag dran .... hoffentlich.

Liebe Grüsse
Saphi
S (w) 2006
F (m) 2008
A (m) 2010

Benutzeravatar
Satsumas
Member
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Sep 2003, 13:28

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Satsumas »

@Saphi: Ui, das tönt aber anstrengend. Ich kann mir noch vorstellen, wenn der Rasen zu hoch ist, so ein Mähschaf (lustiger Name) ständig stecken bleibt, weil es die Menge an Gras nicht schneiden kann. Hast du keinen normalen Rasenmäher? Mit dem Kantenschneider kommt man wahrlich nirgends hin, ich sehe das bei uns wenn ich mal die Kanten niedermetzle. Hundertmal Schnürli nachziehen...mühsam..

@all: Ich sollte dann wohl endlich mal Gemüsesetzlinge posten. Das Wetter war jetzt ewigs so garstig, dass ich keine Lust dazu hatte.

Ansonsten spriesst alles wunderbar, allem voran der Löwenzahn!

@unsere Gartenbanausigen Nachbarn: Hat der Vater von ihm unterhalb ihres Balkones, etwas gegen Osten versetzt den Rasen planiert, da ihr Grundstück leichtes gefälle gegen unseres hat. Damit sie im Sommer einen Tisch in den Rasen stellen können wenn sie Besuch haben. Denn auf ihrem Minibalkon haben grad mal knappe 4 Pers. platz am Tischli...es ist wirklich ein mini-pseudo-balkönli. Hatten dasselbe bevor wir unsern Anbau am Haus realisierten. Ich sagte dann zum Vater von ihm, warum sie denn Rasen ansäen und nicht gleich Platten legen. Wär doch besser um einen Tisch draufzustellen...komische Leute, sie wollen Rasen. Mir egal, wenigstens merken sie mal, dass ihr Balkönli zu klein ist für Besuch. Was mich aber stört, wenn sie dann tatsächlich dort hinten sitzen, sehen sie zwischen unsern Himbeeren hindurch direkt auf den Pool. Ui, das muss ich dann nicht haben. Es reicht mir schon wenn sie von ihrem Balkönli auf einen Teil unseres Pools schauen können. Der blöde Kirschlorbeer sollte noch etwas höher wachsen, dann sehen sie nicht mehr darüber.

Ostseitig bekommen wir auch neue Nachbarn. Sie haben so ein etwa 4 jähriges Kind. Nun haben sie am Samstag einen Zaun ihrem Grundstück entlang gebaut. Kein hoher. Schlecht ist er nicht, aber auch keine Augenweide. Ihnen geht es auch mehr darum, dass der Kleine nicht ausbüxen kann. Naja, wir haben ja auch einen Maschendrahtzaun rundherum wegem Hund. Sieht auch nicht vorteilhaft aus, aber praktisch ist er. So haben wir Zäune beidseitig unserer Einfahrt...

Unser Hund riecht jede Katze. Kaum riecht sie eine irgendwo, jagt sie aus dem Haus und rennt ihr hinterher. Aber die Viecher können sich ja gut retten...machen täte sie ihnen nichts, es geht um den Jagdtrieb...ein natürlicher Katzenschreck, aber auch nur dann wenn die Haustür offen ist und sie rein und raus kann. Nachts haben die Viecher freie Fahrt... :roll:

Sanne
Member
Beiträge: 167
Registriert: Mo 5. Jul 2004, 10:28

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Sanne »

Ich war heute auch mit Unkraut jäten beschäftigt... Es ist glaub nicht schlecht, jetzt etwas dran zu bleiben, ich hoffe, dass es dann im Sommer nicht ganz so schlimm ist. Mal sehen...

Und dann habe ich heute tatsächlich ein paar Setzlinge gekauft. Wir machen dieses Jahr auch noch eine grössere Ecke mit Kartoffeln und erhoffen uns davon etwas lockerern Boden als bisher. Ich bin gespannt, ob's klappt. Dann bleibt nicht so mega viel Platz für was anderes. Ein bisschen Zucchini, Gurke und Salat. Kürbis möchte ich auch noch gerne, aber der wuchert dann immer durch den ganzen Garten...

Dann hab ich mich auch noch etwas schlau gelesen zu Thema Nematoden gegen Schnecken und Dickmaulrüsslern. Ich werde das wohl mal probieren. Hat jemand von euch damit schon Erfahrungen gesammelt?

Naja, im Moment könnte ich den ganzen Tag im Garten sein und würde wohl immer eine Arbeit finden... Ich versuche aber sehr, es v.a. auch zu geniessen und nicht nur die Arbeit zu sehen.

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@saphi

Boah.... Rasen mähen mit dem kantenschneider :shock: krass! Mir reichts schon, die kanten zu schneiden!

@satsumas

Also ich hätt auch lieber platten unter dem tisch statt rasen. Gerade im sommer ist ja der rasen am morgen oft noch taufeucht, das ist dann etwas doof, wenn man draussen zmörgelen will und nasse füsse kriegt :mrgreen: aber gäll, das müssen die ja selbst wissen, was ihnen gefällt.

@sanne

Wir sind dichmaulrüsslergeplagte und am anfand hatte ich gift gestreut. Dann hab ich mal selber nematoden ausgebracht. Aber wenn man das nur bei sich macht und die leute rundherum nicht, bringt es nichts, denn die käfer wandern ja direkt wieder ein. So lassen wir nun seit 2 oder 3 jahren 1x jährlich im ganzen quartier vom gärtner nematoden ausbringen, haben wir an der eigentümerversammlung so beschlossen. Nun... Ich habe nicht das gefühl, dass es was bringt. Bei uns ist wieder der ganze kirschlorbeer total angefressen, und ich hab schon x käfer gesehen. Aber klar, ich weiss ja nicht, wie schlimme es wäre ohne die behandlung. Das mühsame ist, dass die nematoden ja leben, sie brauchen eine bestimmte wärme, aber nicht zu warm, die sonne darf nicht scheinen beim ausbringen und danach darf während 1 woche oder 10 tagen oder so nichts austrocknen! Letztes jahr war es von der witterung her so unglücklich bei und, dass der gärtner die behandlung machte, sobald die nötige temperatur erreicht war, und es gleich darauf extrem warm wurde, ausserdem war ferienzeit und 3/4 der leute weg, so dass wir andern, die hier waren, jeden tag nebst dem eigenen noch x fremde gärten ungefragt giessen mussten :shock: naja, ich kann dir nichts raten... Aber ich glaube, jetzt bist du schon zu spät dran... Bin nicht mehr sicher, aber ich glaube es ist schon zu warm.
Das mit den nematoden gegen schnecken hab ich mir auch mal irgendwo rauskopiert, aber noch nie probiert und wieder vergessen. Gut dass du das erwähnst, das werd ich nochmals lesen und überlegen, ob ich das machen soll.
Ach ja, das grösste problem bei mir, als ich die nematoden selber bestellt habe, war, dass der pöstler sie ja in den briefkasten wirft und dieser ist bei uns an der prallen sonne, wenn es schön ist. Somit ist die gefahr gross bei uns, dass die bereits im briefkasten 'verbruzeln', aufbewahren muss man sie ja im kühlschrank, wenn ich mich recht erinnere.




Ich hab in den letzten tagen auch ein wenig im garten gewerkelt: ein paar blumen gesetzt, meinen kräutergarten noch fertiggemacht, der ist jetzt wieder bestückt :wink: , im blumenbeet ein wucherjät ausgerissen, das ich bisher kaum vom storchschnabel unterscheiden konnte, weil die blätter so ähnlich sind, jetzt hat das jät aber angefabgen zu blühen und so konnte ich es nun ausreissen und hab noch ein paar kümmerliche, halberstickte storchschnabelreste gefunden. Ich hoffe der erholt sich wieder.

Sitze jetzt im garten... Und unsere nachbarn lassen tatsächlich gerade ihren mähroboter laufen (mega laut, die neueren sind ja schon sehr leise, aber dieser gar nicht) :shock: da frag ich mich also echt, ob das ausgerechnet jetzt sein muss, wenn man abends schön draussen sitzt... :roll: der läuft ja tagsüber jeden 2. tag... Da störts ja auch keinen, aber jetzt wos so schön ruhig wäre und die vögel noch schön zwitschern... Und viele im garten am znacht essen sind... Das versteh ich jetzt gar nicht.

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Ich wünsche allen einen schönen abend und morgen schöne auffahrt!

Antworten