Schlangenbrot welcher Teig? *
Schlangenbrot welcher Teig? *
Hat es per zufall irgendwelche Pfadi oder Cevi Frauen hier (oder natürlich auch ander) die mir sagen können was für ein Brotteig sich am besten eignet für's schlangenbrot?
bei meinen letzten schlangenbrote war ich selber noch ein Kind darum kann ich mich nicht mehr so gut erinnern und bin froh um jeden Tipp. weiss nur der Teig muss ja doch am Stecken halten darf aber auch nicht zu pampig sein.
bei meinen letzten schlangenbrote war ich selber noch ein Kind darum kann ich mich nicht mehr so gut erinnern und bin froh um jeden Tipp. weiss nur der Teig muss ja doch am Stecken halten darf aber auch nicht zu pampig sein.
@ venia
pizzateig?
das hab ich bis jetzt noch nie gesehen kann es mir aber duchaus vorstellen das es lecker schmeckt (zumindest bei selbstgemachten, mag den fertig pizzateig nicht)
@ bille / irisumartink
danke euch, wie muss der teig von der kosistenz her am besten sein? das er am stock hält aber nicht zu pampig ist?
@ irisumartink
oh ja genau schoggibananen
die hab ich auch immer geliebt, hmm wäre wirklich vielleicht noch eine gute Dessert Idee danke darauf bin ich ncoh gar nicht gekommen
pizzateig?

@ bille / irisumartink
danke euch, wie muss der teig von der kosistenz her am besten sein? das er am stock hält aber nicht zu pampig ist?
@ irisumartink
oh ja genau schoggibananen


- stachelbeeri
- Junior Member
- Beiträge: 79
- Registriert: Mo 5. Mär 2007, 19:59
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Basel
-
- Junior Member
- Beiträge: 51
- Registriert: Fr 19. Mär 2004, 20:56
- Wohnort: Graubünden
Re: Schlangenbrot welcher Teig? *
so habe auch noch eine frage. wir möchten morgen brötla gehen und ich würde gerne wider einmal schlangenbrot essen. nehmt ihr den pizzateig gerade in der verpackung mit oder portioniert ihr ihn zuhause? auf was muss ich sonst noch achten? habe das noch nie gemacht.
Re: Schlangenbrot welcher Teig? *
Meist mach ich selber Zopfteig. Das ohne Hefe hab ich noch nie gehört, aber werd ich grad mal testen.
Wenn ich mal kaufe, nehm ich auch Pizzateig und nehme ihn im Pack mit.
Eigener Teig packe ich meist ins so "Chruschlisäckli", entweder noch etwas angefrohren oder nochmals eingemehlt. Je nach Temperatur kommt er aber nicht so gut raus. Oder dann in einem Tupper.
Wenn ich mal kaufe, nehm ich auch Pizzateig und nehme ihn im Pack mit.
Eigener Teig packe ich meist ins so "Chruschlisäckli", entweder noch etwas angefrohren oder nochmals eingemehlt. Je nach Temperatur kommt er aber nicht so gut raus. Oder dann in einem Tupper.
- Schnuppi
- Junior Member
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 21. Feb 2005, 10:14
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: AR
Re: Schlangenbrot welcher Teig? *
Ich mache immer einen dunklen Teig, mit Körnli drin. Und zwar, weil unsere Kinder beim Zopfteig manchmal etwas heikel taten, wenn etwas "Dreck" (Tannennadeln o.ä) drin war. Das sieht man beim Körnliteig nicht und es stört niemanden mehr
Ich nehme oft die Fertigmischung aus der Migros, bei der man nur noch Wasser beigeben muss (auch faule Hausfrau bin
)
Mitnehmen: Unbedingt etwas Mehl! Manchmal klebt der Teig so mühsam, dass man mit etwas Mehl gut bedient ist
Ich mach den Teig meist am Morgen bevor wir gehen, dann in eine Tupperschüssel, die Schüssel noch in einen Plastiksack (beim aufgehen jagt es manchmal den Deckel weg
) und der Teig geht dann während dem Laufen auf.
Backen: Unbedingt ganz dünne Schlangen machen, sonst dauert es ewig zum Backen und die Kinder haben meistens nicht so viel Geduld.
Auch Lecker: Stecken mit etwas Alufolie umwickeln, Teig so rumwickeln, dass es oben am Stock geschlossen ist, in einem Pfadikessel gleichzeitig Wienerli kochen, gares Brot vorsichtig vom Stecken lösen und Hot Dog draus machen (mit Gemüsestängeli, Sauce etc. und Wienerli)

Ich nehme oft die Fertigmischung aus der Migros, bei der man nur noch Wasser beigeben muss (auch faule Hausfrau bin

Mitnehmen: Unbedingt etwas Mehl! Manchmal klebt der Teig so mühsam, dass man mit etwas Mehl gut bedient ist

Ich mach den Teig meist am Morgen bevor wir gehen, dann in eine Tupperschüssel, die Schüssel noch in einen Plastiksack (beim aufgehen jagt es manchmal den Deckel weg

Backen: Unbedingt ganz dünne Schlangen machen, sonst dauert es ewig zum Backen und die Kinder haben meistens nicht so viel Geduld.
Auch Lecker: Stecken mit etwas Alufolie umwickeln, Teig so rumwickeln, dass es oben am Stock geschlossen ist, in einem Pfadikessel gleichzeitig Wienerli kochen, gares Brot vorsichtig vom Stecken lösen und Hot Dog draus machen (mit Gemüsestängeli, Sauce etc. und Wienerli)
Schlangenbrot (mit Pizzateig)
Wenn ihr ein Schlangenbrot im Wald brätelt, dann immer mit selber gemachtem Teig oder evtl. mit gekauftem Pizzateig? Wenn ja, welcher Pizzateig?
Zuletzt geändert von Kami am Di 11. Nov 2014, 09:28, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: zum bestehenden/ähnlichem Thema gesetzt
Grund: zum bestehenden/ähnlichem Thema gesetzt
Re: Schlangenbrot (mit Pizzateig)
Ich mache immer einen einfachen Brotteig und gebe noch ein paar Kräuter hinzu. So in dieser Art: http://www.swissmilk.ch/de/rezepte/LM19 ... nbrot.html
Re: Schlangenbrot (mit Pizzateig)
Habe gestern ruckzuck einenPizzateig gemacht. Geht ganz schnell....