Update: SRK Pflegehelferin, FaGe (HF), med. Sekretärin?

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
beluga
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 359
Registriert: So 18. Feb 2007, 09:06

Update: SRK Pflegehelferin, FaGe (HF), med. Sekretärin?

Beitrag von beluga »

Seit geraumer Zeit, ja seit Jahren, überlege ich an der Ausbildung von Feusi Medizinische Sekretärin H+ herum. Irgendwie habe ich das Gefühl, diese Ausbildung sei etwas inflationär und der Markt könne unmöglich soviele Jobs hergeben, wie Absolventinnen dieser und diversen anderen Schulen danach suchen.

Dann habe ich die Ausbildung vom Schweiz. Roten Kreuz entdeckt: Pflegehelferin mit Diplom. Mit diesem könnte man dann z.B. in der Spitex arbeiten und sich auch noch ein wenig weiterbilden mit div. Kursen beim SRK.

Ich weiss nun nicht, ob ich per se die Person bin, die in der Pflege arbeiten könnte. Ich mag alte Leute, aber sie zu pflegen ist ja noch einmal etwas anderes.

Meine Idee ist aber, wenn ich die Ausbildung zur Pflegehelferin beim SRK mache, dass ich mit meiner KV-Ausbildung zusammen vielleicht genug Wissen (auch praktisches) mitbringen würde, um als medizinische Sekretärin Fuss zu fassen. Denn sehr gerne würde ich in einer Arztpraxis oder noch lieber in einem Spital am Empfang arbeiten. Bei Krankenkassen möchte ich weniger einsteigen.

Hat es hier vielleicht Absolventinnen (auch möchte-gern), die die SRK Pflegehelferin Ausbildung gemacht haben? Was und Wo arbeitet ihr nun?

Hat es Absolventinnen der Med. Sek. H+ Ausbildung unter eucht? Was meint ihr dazu?

Danke für euer Feedback!

*Update über diesen Eintrag findet Ihr auf Seite 4 etwas unten.

Es wäre schön, wenn sich möglichst viele wieder melden - ihr müsst nun dazu nicht den ganzen Thread durchlesen - bin euch aber an dieser Stelle sehr dankbar für eure Antworten, auch danke den Vorschreiberinnen! Ihr habt mir sehr alle geholfen! :)
Zuletzt geändert von beluga am So 8. Feb 2015, 07:07, insgesamt 3-mal geändert.
Äs liebs Meitschi un ä koole Giäu 2007


BildBild

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1195
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: Med. Sekretärin H+, Spitexhilfe, Ausbildungen mit Zukunf

Beitrag von Schwups »

Meine ehemalige Jobsharing-Partnerin steckt gerade in einer Ausbildung an der Bénédict (weiss gerade nicht, ob es Medizinische Sekretärin H+ oder Dipl. Arztsekretärin und Spitalsekretärin ist), deshalb hat sie das Pensum von 40% auf 20% reduziert. Sie möchte sehr gute Noten und ist eigentlich immer, wenn ihr Sohn in der Schule ist, am Lernen. Nach Abschluss wird sie das Pensum wieder aufstocken, da sie nicht davon ausgeht, dass sie eine Stelle in einem Spital findet (Nachfrage ist grösser als Angebot). Aber sie kann das neu erlernte Wissen auch bei ihrem jetzigen Job (Versicherung) einsetzen. Ich habe den Privatversicherungsfachausweis gemacht und dadurch entsprechend mehr Lohn. Ich würde eher eine Weiterbildung mit einem eidg. Fachausweis in Betracht ziehen, an der sich der Arbeitgeber oft finanziell beteiligt, und nicht so eine theoretische Ausbildung wie z.B. bei der Bénédict. In welcher Branche arbeitest Du jetzt?
Meitli 12/05
Bueb 06/07

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Med. Sekretärin H+, Spitexhilfe, Ausbildungen mit Zukunf

Beitrag von lunita »

ich habe das H+ gemacht. habe anschliessend nahtlos eine stelle gefunden im spital.
leider bringt mir das H+ lohntechnisch gar nichts, da der vorauszusetzende KV-abschluss nicht berücksichtigt wird. ich bin also zu den gleichen konditionen wie eine arztsekretärin angestellt, obwohl ich kauffrau mit H+ bin!!
das ist ein totaler beschiss bei dem abschluss, denn das sagt dir niemand vorher! und: es gibt gar keine nische für mich. ich müsste eine kaufmännische stelle suchen. dass dann die tatsächlich im medizinischen bereich angeboten wird ist SEHR selten.
das ist von H+ meiner meinung nach eine sauerei! warum bieten sie das H+ an, obwohl es dafür gar keine stellen gibt?
von benedict rate ich ganz ab...

das H+ machen und nachher nicht darauf arbeiten, würde ich nicht. dieses jahr ausbildung basiert auf SEHR viel lernen. wenn du das wissen nachher nicht anwenden kannst, verlierst du es!

ich selber bin froh, eine weiterbildung gemacht zu haben. ich bin auf eine stelle voll angewiesen, und so kam ich wieder in den arbeitsmarkt. denke aber auch, dass der markt in diesem sektor viel zu wenige stellen bietet als absolventinnen vorhanden sind.




Sent from my iPhone using Tapatalk
maturand + musiker

Benutzeravatar
Venia
Member
Beiträge: 281
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:39
Wohnort: Kt. Bern

Re: Med. Sekretärin H+, Spitexhilfe, Ausbildungen mit Zukunf

Beitrag von Venia »

Hallo beluga,
Hat es hier vielleicht Absolventinnen (auch möchte-gern), die die SRK Pflegehelferin Ausbildung gemacht haben? Was und Wo arbeitet ihr nun?
Ja! Habe letztes Jahr diese Ausbildung gemacht und arbeite nun in einem Alters- und Pflegeheim (Nachtdienst).
Auch ich habe ursprünglich eine KV-Ausbilung und auch mich würde es reizen in einem Spitalempfang,
Altersheimempfang oder in einer Disposition (z.B. Spitex) zu arbeiten. Hatte das von Anfang an, so im Hinterkopf :wink:

Momentan gefällt es mir aber und ich möchte noch etwas Praxis erlangen. Wenn es aber eine Möglichkeit ergibt - SOFORT!

Falls du noch Fragen hast - einfach fragen :wink: .
Lg
Venia
Wie wenig wir wissen, erkennen wir,
wenn unsere Kinder zu fragen beginnen.

Amerikanisches Sprichwort

Benutzeravatar
crocs
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Do 18. Jul 2013, 15:25
Geschlecht: weiblich

Re: Med. Sekretärin H+, Spitexhilfe, Ausbildungen mit Zukunf

Beitrag von crocs »

Hallo Beluga
Arbeite in einem Spital als Personalbereichsleiterin und kann Dir folgendes sagen:

Weder die Ausbildung zur Med. Sekretärin noch der Srk-Kurs wird bei uns berücksichtigt für eine Stelle am Patientenempfang oder in der Leistungsabrechnung. Wir suchen jeweils Leute, welche bereits bei einer Kranken- oder Unfallversicherung gearbeitet haben.
Wenn Du gerne Arztberichte schreiben möchtest für gewisse Abteilungen in einem Spital ist der Kurs Med. Sekretärin sicher nicht schlecht.
Der Kurs zur Pflegehelferin ist nur empfehlenswert, wenn Du dann auch in der Pflege arbeiten möchtest. Wobei hier die Ausbildung (je nach Interesse und Möglichkeit) zur Pflegefachfrau HF sicher viel mehr Möglichkeiten bietet.

Ich denke, wenn Du den Quereinstieg siuchst, hast Du in Altersheimen noch eher die Möglichkeit als in einem Spital.

Benutzeravatar
beluga
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 359
Registriert: So 18. Feb 2007, 09:06

Re: Med. Sekretärin H+, Spitexhilfe, Ausbildungen mit Zukunf

Beitrag von beluga »

Schwups
Ich besetze momentan einen 20% Job in einer Kaffeerösterei und dort bin ich kauf. Allrounderin. Eine Weiterbildung auf Kosten dieses Betriebs erscheint mir nicht sinnvoll, da ich da eigentlich langfristig keine Zukunft für mich sehe. Arbeite nun seit 2 Jahren dort und bleibe sicher noch mind. ein Jahr, innerhalb welchem ich dann eben eine andere Stelle suche oder eine Weiterbildung/Umschulung mache.

Lunita
Was verdient man denn in diesem Sektor als Med. Sek. (Stundenansatz) Ist es schlechter bezahlt, als im KV? Auch gerne per PN.... ;-)

Tris
Danke für die Links. Ich komme aus der Agglo Bern, also wäre sicher die Insel mal eine attraktive Arbeitgeberin...

crocs
Mmmh, Arztberichte schreiben, naja, eher weniger Interesse! Das ist so ne Sache!


Kennt jemand die NOSS-Schule in Spiez und der Lehrgang Med. Sachbearbeiterin+ ? Diese hat den Schwerpunkt auf den Abrechnungssystemen der KK wie Tarmed.
Äs liebs Meitschi un ä koole Giäu 2007


BildBild

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Med. Sekretärin H+, Spitexhilfe, Ausbildungen mit Zukunf

Beitrag von lunita »

@beluga
also wenn du keine medizinischen berichte schreiben willst, dann musst du schon gar nicht über das H+ nachdenken! denn das ist eine medizinisch theoretische ausbildung, die genau auf das ziel der medizinischen korrespondenz hinzielt. der lernaufwand ist sehr gross und würde sich also gar nicht lohnen, wenn du ein anderes ziel vor augen hättest.
maturand + musiker

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1195
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: Med. Sekretärin H+, Spitexhilfe, Ausbildungen mit Zukunf

Beitrag von Schwups »

Beluga
Wenn Du medizinische Berichte lesen willst und gerne telefonischen Kontakt mit Versicherten, Ärzten, Versicherungsnehmer, Spitälern usw. hast, dann wäre ev. Schadensachbearbeiterin UVG etwas. Die SUVA und all die anderen Versicherungen, die die obligatorische Unfallversicherung anbieten, suchen immer wieder Leute.

Ich habe unter anderem auch noch Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin HHF studiert und arbeitete im Studium und danach in Spitälern, Altersheimen, Psychiatrischen Universitätsklinik, etc. und ich hatte sehr Mühe mit den Hierarchien in Spitälern. O.K. ich war auch die Vorgesetzte von den schwächsten Mitarbeiterin (Reinigung, Wäscherei, etc.) und diese wurden jeweils sehr von oben herab von den anderen Mitarbeitern behandelt. Ich arbeite viel lieber in der Privatwirtschaft als in einem staatlichen Betrieb, die ich als sehr schwerfällig in Erinnerung habe (Budget bis Ende Jahr aufgebraucht, etc.).
Meitli 12/05
Bueb 06/07

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Med. Sekretärin H+, Spitexhilfe, Ausbildungen mit Zukunf

Beitrag von lunita »

Schwups hat geschrieben: und ich hatte sehr Mühe mit den Hierarchien in Spitälern. O.K. ich war auch die Vorgesetzte von den schwächsten Mitarbeiterin (Reinigung, Wäscherei, etc.) und diese wurden jeweils sehr von oben herab von den anderen Mitarbeitern behandelt. Ich arbeite viel lieber in der Privatwirtschaft als in einem staatlichen Betrieb, die ich als sehr schwerfällig in Erinnerung habe (Budget bis Ende Jahr aufgebraucht, etc.).
da sagst du was!! das kann ich voll bestätigen :roll: !!
maturand + musiker

Benutzeravatar
Storch
Junior Member
Beiträge: 52
Registriert: So 19. Feb 2006, 21:24
Wohnort: Züri Aglo
Kontaktdaten:

Re: Med. Sekretärin H+, Spitexhilfe, Ausbildungen mit Zukunf

Beitrag von Storch »

Meine Freundin hat die Ausbildung zur Arztsekretärin gemacht, sie hatte keine medizinische Grundausbildung. Sie war Anlageberaterin bei einer Bank, hat aber 10 Jahre Familienpause gemacht und keinen Teilzeitjob gefunden. Die Ausbildung hat sie mit super Noten abgeschlossen.

Im Anschluss hat sie plusminus 40 Bewerbungen geschrieben und überall eine Absage bekommen, mit der Begründung, dass ihr medizinisches Know-how fehle.

Fast alle aus ihrer Klasse, welche keine medizinische Grundausbildung hatten, haben keine Stelle gefunden.

Benutzeravatar
beluga
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 359
Registriert: So 18. Feb 2007, 09:06

Re: Med. Sekretärin H+, Spitexhilfe, Ausbildungen mit Zukunf

Beitrag von beluga »

Hallo :)

Ich hab gar nicht gesehen, dass noch mehr Antworten kamen - danke schön!

Ich bin momentan wieder sehr daran interessiert mich beruflich zu verändern.

Ich fasse zusammen:

Storch
In welcher Branche haben die Abgänger und deine Freundin keine Stelle gefunden? Spital? Ärzte? Oder Versicherungen oder alles zusammen?

Schwups
Also du meinst, mit der Ausbildung der Ärztesekretärin könnte ich zur SUVA, UVG, etc?

Lunita
Medizinische Korrespondenz beinhaltet doch noch einiges mehr, als medizinische Berichte schreiben?

Was mich zur nächsten Frage bringt:

Vielleicht sollte ich mal fragen, was eine Med. Sek. überhaupt macht? Was ist ihr Jobprofil beim:
-Arzt
-Spital
-Versicherer
- sonst noch was ??
Äs liebs Meitschi un ä koole Giäu 2007


BildBild

nela0608
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Di 19. Feb 2013, 09:39
Geschlecht: weiblich

Re: Med. Sekretärin H+, Spitexhilfe, Ausbildungen mit Zukunf

Beitrag von nela0608 »

belug

Ich kann Dir folgendes aus der Arztpraxis berichten: Ich arbeite in einer Spezialarztpraxis und wir haben vor einiger Zeit jemanden gesucht. Es gab sehr viele Bewerberinnen mit Arztsekretärinnenausbildung, welche aber keinerlei medizinisches Hintergrundwissen hatten. All diese konnten wir nicht berücksichtigen weil die medizinischen Kenntnisse fehlten.

Ich denke es ist schwierig einen Job in einer Arztpraxis zu bekommen, wenn Du keinen Medizinischen Beruf hast. Ausser natürlich Berichte Schreiben und Abrechnungen machen. (Dies einen ganzen Tag lang,.... für mich wär das nichts :roll: )

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Med. Sekretärin H+, Spitexhilfe, Ausbildungen mit Zukunf

Beitrag von lunita »

beluga

ja, das kommt natürlich drauf an, was für korrespondenz du führen müsstest. ich meinte nur, wenn du keine medizinischen berichte schreiben willst, dann kannst du dir die medizinische sekretärin H+ sparen. dort ist der absolute schwerpunkt auf dem medizinischen fachwissen und der terminologie. das fach korrespondenz an sich war bei der benedict sowie der absolute hohn für eine H+schülerin. wir haben ja einen kaufmännischen abschluss. was wir da an korrespondenz aber gelernt haben, war ein witz. ich habe mich soooooo gelangweilt. die mehrheit der klasse hatte keine ahnung von rechtschreibung, geschweige denn im tastaturschreiben. ich brauchte ständig extraaufgaben und war in jeder lektion nach 10 minuten mit der pflichtarbeit zu ende!

medizinische kenntnisse
ich hätte zb eine stelle bei einem spezialisten erhalten, wenn ich noch einen blutentnahmekurs gemacht hätte. es gibt also auch noch diese möglichkeit.
rein administrative stellen gibt es aber bestimmt mehr im spital als in der praxis, das ist glaub schon realität.
maturand + musiker

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1195
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: Med. Sekretärin H+, Spitexhilfe, Ausbildungen mit Zukunf

Beitrag von Schwups »

Beluga
Ich habe mit dem KV-Abschluss auf einer Lebensversicherung vor mehr als 10 Jahren den Einstieg ins UVG und Krankentaggeld gemacht. Mit der Schule für den Privatversicherungsfachausweis habe ich erst nach 2 Jahren Berufstätigkeit auf dem UVG bzw. KTG in Angriff genommen und mir vom damaligen Arbeitgeber bezahlen lassen. Ich bearbeite die UVG-Fälle mit mehr als 4 Wochen Arbeitsunfähigkeit. Wenn man nur 40% arbeiten möchte, wird man kaum eine Stelle wie meine ergattern. Es sind eigentlich nur 80 - 100%-Stellen ausgeschrieben. Die Einarbeitungszeit wäre für ein 40%-Pensum viel zu lange. Ein 100%-ige Mitarbeiterin braucht ca. 2 Jahre bis sie das Wichtigste weiss (UVG-Gesetz, Verordnungen, interne Richtlinien, Tarmed, medizinische Fachausdrücke, diverse Computersysteme (Sumex, etc.). Die Mitarbeiter, welche die Bagatell-Fälle ohne Arbeitsunfähigkeit (z.B. Schnitt in den Finger) bearbeiten, bewundere ich. Ich könnte nicht den ganzen Tage einfach nur möglichst schnell Daten eingeben und hätte das Gefühl ich würde in der Masse verblöden. Aber es ist natürlich ein Sprungbrett, um danach irgendwann die schwierigeren Fälle bearbeiten zu können. Je schwieriger die Fälle sind, je weniger Fälle hat man zu bearbeiten. Die Mitarbeiter, welche die Komplexfälle (d.h. die Verletzten, die voraussichtlich eine Rente bekommen werden) bearbeiten, haben viel weniger Fälle als ich als Normalfall-Sachbearbeiterin zugeteilt.
Meitli 12/05
Bueb 06/07

Benutzeravatar
beluga
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 359
Registriert: So 18. Feb 2007, 09:06

Re: Med. Sekretärin H+, Spitexhilfe, Ausbildungen mit Zukunf

Beitrag von beluga »

nela0608 hat geschrieben:beluga

Ich kann Dir folgendes aus der Arztpraxis berichten: Ich arbeite in einer Spezialarztpraxis und wir haben vor einiger Zeit jemanden gesucht. Es gab sehr viele Bewerberinnen mit Arztsekretärinnenausbildung, welche aber keinerlei medizinisches Hintergrundwissen hatten. All diese konnten wir nicht berücksichtigen weil die medizinischen Kenntnisse fehlten.

Ich denke es ist schwierig einen Job in einer Arztpraxis zu bekommen, wenn Du keinen Medizinischen Beruf hast. Ausser natürlich Berichte Schreiben und Abrechnungen machen. (Dies einen ganzen Tag lang,.... für mich wär das nichts :roll: )
Wie sieht denn DEIN Alltag aus? Und wieso hat eine Med. Sek. H+ kein "Medizinisches Hintergrundwissen"/Medizinische Kenntnisse? Ich dachte, das wäre genau das was man in dieser Ausbildung lernt?

Schwups
Danke für die Ausführung!

Allgemein
Wie wäre es dann aber wohl, wenn ich zuerst die SRK Ausbildung machen würde und danach die Med. Sek.H+ (oder umgekehrt :?: )?? Hätte ich dann nicht die praktischen Medizinischen Kenntnisse, eben das "Hintergrundwissen", auf das so viel Wert gelegt wird?? Ausserdem würde ich mit der Med. Sek-Ausbildung das ganze Administrative noch vertiefen, würede die Tarmed-Abrechnungssysteme, etc. lernen und Korrespondenz etc. auffrischen! Ich bin nämlich eine 70-er Lady ;-) und die Ausbildung ist JAHRE her und es hat sich bestimmt SEHR VIEL geändert. Ausserdem hatte ich nie so typische Sekretärinnen Jobs. Und: nein, ich würde die Ausbildung NICHT bei Benedict machen ;-)
Äs liebs Meitschi un ä koole Giäu 2007


BildBild

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Med. Sekretärin H+, Spitexhilfe, Ausbildungen mit Zukunf

Beitrag von lunita »

beluga

ich muss dich enttäuschen: tarmed- anwendung lernst nicht im H+... musst nur grundwissen lernen...

medizinisches lernst du natürlich sehr viel, aber NUR THEORIE und TERMINOLOGIE und keine praxis. wenn es also um blutentnahme und labor ginge, hast du mit H+ keine chance.

von dem her wäre die reihenfolge erst praxis und dann theoriewissen sicher nicht schlecht. oder gleichzeitig? da denke ich aber, dass das sehr happig wäre. ich habe für das H+ extrem viel zeit gelernt. täglich mehrere stunden und am wochenende....

nochmals: erhoffe dir bzgl administration und korrespondenz nicht zu viel, es war für mich wie gesagt die absolute enttäuschung!!! da lernst du kaum was. diesbezüglich würde dir ein officekurs whs mehr bringen. bzgl med. korrespondenz hat man ein paar beispiele von briefen gelernt ( terminvereinbarung, aufgebot etc...). das ist keine sache!




Sent from my iPhone using Tapatalk
maturand + musiker

kayasina
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Mi 22. Sep 2010, 22:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: im wunderschönen Emmetten

Re: Med. Sekretärin H+, Spitexhilfe, Ausbildungen mit Zukunf

Beitrag von kayasina »

hallo

von wegen Administration, KV und Versicherung etc. hab ich keine Ahnung

aber zum Thema SRK Pflegehelferin kann ich dir was sagen :
dabei lernst du nicht viel medizinisches Fachwissen
du lernst, wie man einen Klienten pflegt, also Waschen, Ankleiden, Lagern im Bett und ähnliches
also hauptsächlich praktische dinge, für mehr ist der Kurs zu kurz
wenn du Anatomie und die ganzen Krankheiten lernen willst, wäre wirklich die Ausbildung zur Pflegefachfrau HF besser

gruss
Bild Bild

Benutzeravatar
beluga
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 359
Registriert: So 18. Feb 2007, 09:06

Re: Med. Sekretärin H+, Spitexhilfe, Ausbildungen mit Zukunf

Beitrag von beluga »

Lunita
Danke für deinen Input. Ich weiss, dass man bei der Noss Schule in Spiez eben besonderes Schwergewicht auf die Abrechnungssysteme TARMED und Rechnungswesen setzen.
[quote]Abrechnen der ärztlichen Leistungen nach Tarif gemäss Krankenge-
schichte, einfache Praxisbuchhaltung [quote]
Vielleicht also ein wenig nachhaltiger als Bénedict?

Hat jemand bei Feusi diese Ausbildung gemacht?

Kayasina
Hast du den SRK Kurs gemacht oder wieso weisst du das so genau?

Hat noch jemand den Kurs vom SRK Pflegehelferin gemacht??

Was gibt es noch für Kurse wo man das Abrechnen der ärztlichen Leistungen lernt??
Äs liebs Meitschi un ä koole Giäu 2007


BildBild

kayasina
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Mi 22. Sep 2010, 22:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: im wunderschönen Emmetten

Re: Med. Sekretärin H+, Spitexhilfe, Ausbildungen mit Zukunf

Beitrag von kayasina »

hoi beluga

ich bin diplomierte Pflegefachfrau, aber ohne HF
ich habe bereits mehrere Mitarbeiter begleitet, die den SRK-Kurs gemacht haben
diese machen bei uns am Ende des Kurses ein Praktikum von mindestens 8 Wochen, ich kenne die Lerninhalte und weiss, was zur Prüfung alles erlernt sein muss
ausserdem haben einige Kollegen von mir den SRK-Kurs gemacht

gruss
Bild Bild

nela0608
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Di 19. Feb 2013, 09:39
Geschlecht: weiblich

Re: Med. Sekretärin H+, Spitexhilfe, Ausbildungen mit Zukunf

Beitrag von nela0608 »

Ich z.B. Bin am Empfang, Terminvergabe, Telefon, Blutentnahme; Abrechnungen, Berichteschreiben, Medikamenten Abgabe, mache zusätzliche Untersuchungen mit dem Patienten, (an speziellen Geräten, dies könnte aber jeder dazulernen).

Mit dem Medizinischen Hintergrundwissen meine ich z.B.: Am Telefon werden Dir vom Patienten oft viele Fragen gestellt, da könnte es schwierig werden, wenn man kein med.Grundwissen hat und den Zusammenhang von Symptomen und Krankheiten nicht kennt. Ebenso beim Umgang mit Medikamenten.

Arztsekretärin heisst Büroarbeiten. In einer Arztpraxis zu Arbeiten heisst meistens nicht nur Büroarbeit, sondern auch mit und am Patienten.

Ich möchte auf keinen Fall sagen, dass Du nie eine Chance hättest in einer Praxis zu arbeiten. Aber wie hier schon mehrmals geschrieben wurde, ist es schwierig etwas zu finden. Darum musst Du dich sicher fragen, ob es Sinn macht eine solche doch recht Teure Ausbildung in Angriff zu nehmen

Ich wünsche Dir viel Glück beim Entscheiden.

Antworten