Schultheken: Modelle und Preise

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Bonsai 73
Vielschreiberin
Beiträge: 1068
Registriert: So 29. Apr 2007, 19:30

Re: Schultheken: Modelle und Preise

Beitrag von Bonsai 73 »

Laax hat geschrieben:@Bonsai73: wir brauchen keinen neuen Turnbeutel, weil wir dann den vom Kindsgi nehmen. Den habe ich damals von einer Börse für 25 Franken gekauft, NP 37.--. Gute Qualität und recht gross.

Ein Etui haben wir schon lange. Das tuts auch. Somit bräuchten wir nur den Thek und der wird def. Occ. gekauft. Finde es einfach überrissen für diese paar Jährchen. Aber eben jedem das seine.
Bei uns im Kindergarten waren keine Turnbeutel erlaubt, es musste ein Rucksack her. Darum hatten wir eben noch keinen. Auch zum Schwimmen musste man einen Rucksack (den hatten wir auch occasion) organisieren. Für die 1. Klasse finde ich die neue Tasche zum über die Schulter hängen viel gäbiger. :wink: Ein Etui gab es bei uns auch noch keines. Bis jetzt haben Farbstifte, Filzstifte in einem Becher ausgereicht. Aber wenn dein Kind schon fast alles hat, dann würd ich auch nach einem einzelnen Thek Ausschau halten. Fand das Komboangebot nicht mal sooo teuer, wenn man alles aufrechnet.
Bild

Benutzeravatar
beluga
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 359
Registriert: So 18. Feb 2007, 09:06

Re: Schultheken: Modelle und Preise

Beitrag von beluga »

Stella
stella hat geschrieben:Naja... Es kommt immer auf den Schulweg und die LP an.
Ja ich weiss, hattest du schon weiter vorn geschrieben und ist auch legitim! Das Blöde ist nur, wann findet man heraus, wieviel es dann effektiv zu schleppen gibt? Wie ich hier lese, sind die Gepflogenheiten von Schule zu Schule doch sehr verschieden! Mal braucht man das Etui, dann wieder nicht. Das Selbe mit dem Turnsack. Dann ist ja meist noch so ein kleines Täschli dabei, für um den Hals. Wozu das dienen soll??? :? :?: :idea:

Wie findet man heraus, was sie von alledem dann tatsächlich brauchen?? Ok, LP fragen, aber die muss auch erst gewählt sein. Ausserdem wechseln die Beiden dann noch Schule...
Bonsai 73 hat geschrieben:Von Step by Step gibt es für 3.50Fr. einen Brustgurt, den man zukaufen kann. Der Thek hält dann um einiges besser.
Echt? Super, danke für die Info!

Auch Occasion gibt es das Ganze oft im Set. Auch hat es ältere Modelle zum halben Preis.

Frage zu Ergo:
Was ist denn nun genau der Mehrwert dieses Modells? Kann man es länger tragen?? Das wäre für mich DAS Kriterium! Also, ich denke ja nicht, dass die Schulrucksäcke von Hama (Step by step) z.B. mit 10 oder 11j. nicht mehr passen würden, sondern es ist halt auch wieder so eine "Modeerscheinung" dass da halt einfach ein Rucksack her muss! :roll: Da hab ich einfach Mühe! Nur weil das die anderen so machen! Und was sind denn das dann für Modelle? Diese 4.Kl. und drüber Schulrucksäcke?
Zuletzt geändert von beluga am Mo 3. Mär 2014, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
Äs liebs Meitschi un ä koole Giäu 2007


BildBild

Benutzeravatar
Bonsai 73
Vielschreiberin
Beiträge: 1068
Registriert: So 29. Apr 2007, 19:30

Re: Schultheken: Modelle und Preise

Beitrag von Bonsai 73 »

@beluga: Schau hier: http://www.itemashop.ch/step-step-brust ... wwodop0A5A Es gibt ihn in allen passenden Farben. :-)
Bild

Benutzeravatar
beluga
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 359
Registriert: So 18. Feb 2007, 09:06

Re: Schultheken: Modelle und Preise

Beitrag von beluga »

Bonsai
Hei, das ist super! Ganz herzlichen Dank!!

Step by step
Ich finde diese recht gut. Sie haben bei Tests gut abgeschnitten. Auch die älteren Modelle, die auch schon über dieses "anatomic air system" im Rücken verfügen und die Schultergurte sind auch anpassbar; gut, die ganz neuen haben nun auch noch zusätzlich zu Brustgurt (die man ja, wie wir dank Bonsai nun wissen, aufrüsten kann) noch Hüftgurt. Aber da frage ich mich ehrlich, ob diese von den Knirpsen auch benutzt werden....? Die Sujets finde ich jetzt speziell bei den ganz neuen uh schön: Skorpion, Dino, Panther. Auch der Gorilla von der älteren Linie ist ganz passabel...

Edit: okay, den Ökotest hierzu darf man nicht anschauen!! :? "thumbs down"
Äs liebs Meitschi un ä koole Giäu 2007


BildBild

Benutzeravatar
Bonsai 73
Vielschreiberin
Beiträge: 1068
Registriert: So 29. Apr 2007, 19:30

Re: Schultheken: Modelle und Preise

Beitrag von Bonsai 73 »

@beluga: Hm...hab grad vor ein paar Tagen gelesen, dass der Step by Step gut abgeschnitten hat bezüglich Giftstoffe!? Der einzige erwähnte Mangel war die Sichtbarkeit. Wir haben aber das Modell, das man beleuchten kann, wenns hudlig und neblig ist.
Bild

Benutzeravatar
beluga
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 359
Registriert: So 18. Feb 2007, 09:06

Re: Schultheken: Modelle und Preise

Beitrag von beluga »

bonsai
ÖKO-TEST
Heft Nr. 3 (März 2013)
10 Produkte im Test

Der Ranzen mit dem Marguerite-Design blieb bei Handhabung und Verarbeitung ohne Kritikpunkte. Bei der Sicherheit gab es dann jedoch erhebliche Abzüge. Das Step-by-Step-Modell erfüllt nicht die DIN-Norm für Leuchtflächen, da das recht dunkle Design ohne fluoreszierende Flächen angeboten wird. Im Dunklen ist die Sichtbarkeit aufgrund der großen Reflektorfläche gut. Gebrauchseignung: „ausreichend“. Problematisch waren an der Schultasche neben hormonell wirkenden Weichmachern und deren Ersatzstoffe vor allem die zinnorganische Verbindung DBT sowie die festgestellten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe und phosphororganischen Verbindungen, die beide als zum Teil krebserregend gelten. Optische Weichmacher und PVC/PVDC/chlorierte Kunststoffe untermauern das im Endeffekt „ungenügende“ Testergebnis der Inhaltsstoffe.
Äs liebs Meitschi un ä koole Giäu 2007


BildBild

Laax
Member
Beiträge: 121
Registriert: Di 4. Sep 2012, 12:42
Geschlecht: weiblich

Re: Schultheken: Modelle und Preise

Beitrag von Laax »

Wie wichtig ist euch die Sichtbarkeit (neonorange) usw. am Thek?

Der von Scout würde ich sehr gut einstufen.

Die einen Farben resp. Designs sind weniger gut sichtbar auf anderen Marken Modellen. Das neonorange finde ich super sichtbar und Scout vereint das Design wirklich schön.

Benutzeravatar
Bonsai 73
Vielschreiberin
Beiträge: 1068
Registriert: So 29. Apr 2007, 19:30

Re: Schultheken: Modelle und Preise

Beitrag von Bonsai 73 »

Laax hat geschrieben:Wie wichtig ist euch die Sichtbarkeit (neonorange) usw. am Thek?

Der von Scout würde ich sehr gut einstufen.

Die einen Farben resp. Designs sind weniger gut sichtbar auf anderen Marken Modellen. Das neonorange finde ich super sichtbar und Scout vereint das Design wirklich schön.
Der Thek unserer Tochter leuchtet rundherum, ist also sicher gut sichtbar. Soviel ich weiss, bekommen die Kinder hier noch Leuchtwesten (in neongelb).

@beluga: Jetzt muss ich nach meinem Bericht suchen. Der ist genau gegenteilig: Es gab Abzug wegen der fehlenden Reflektoren aber ein plus wegen des Materials... Immerhin trägt man den Thek nicht auf der Haut wie z.B. die Badesachen, die anscheinend auch sehr viele Giftstoffe im Material drin haben.
Bild

Benutzeravatar
aha
Member
Beiträge: 310
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 00:05

Re: Schultheken: Modelle und Preise

Beitrag von aha »

beluga hat geschrieben: Frage zu Ergo:
Was ist denn nun genau der Mehrwert dieses Modells? Kann man es länger tragen?? Das wäre für mich DAS Kriterium! Also, ich denke ja nicht, dass die Schulrucksäcke von Hama (Step by step) z.B. mit 10 oder 11j. nicht mehr passen würden, sondern es ist halt auch wieder so eine "Modeerscheinung" dass da halt einfach ein Rucksack her muss! :roll: Da hab ich einfach Mühe! Nur weil das die anderen so machen! Und was sind denn das dann für Modelle? Diese 4.Kl. und drüber Schulrucksäcke?
Wir sind Ergobag-Fans. Hier meine Gründe warum:
-Unsere Kids haben 1.3-2km Schulweg. Tragen ihn einige Stunden pro Woche. Zudem sind sie zappelig, wild und klein. Die Gurten des Ergobags sind verstellbar, wie bei einem guten Trekking-Rucksack. Mein Sohn, damals 5 1/2J, 107cm, 16kg, konnte damals beim 1. Testen im Laden hüpfen, springen und Handstand machen. Der Ergobag sass. Bei seinem 2. Favorit hielt er die Hände automatisch an seine Schultern, weil er immer das Gefühl hatte, sie rutschen.
Er passt ihm nun, 2 Jahre später, immer noch perfekt und wird ihm auch noch einige Jahre passen.

-Die Motive der Ergobags sind schlicht, viele auch recht neutral. Motive und Schnitt ("Rucksack") werden viele Jahre cool sein. Pep bringt man mit auswechselbaren Kletties rein. Als Unterstufenlehrerin weiss ich, dass besonders Mädchen ihre rosa Schulranzen mit Prinzessin Lillyfee u.ä. nach spätestens zwei Jahren nicht mehr leiden können. Jungs wollen dann keine Kisten mehr, sondern coole Rucksäcke. Ergobag ist ein Rucksack, trotzdem mit gutem "Stehvermögen". Bis jetzt trägt mein Junge (und wird der 2.) den Ergobag mit dem Sicherheitsset. Wenn er irgendwann ankommt und was Neues will, nehmen wir dieses weg und wechseln die Kletties.

Ansonsten könnte ich dir noch viele Vorteile nennen, welche mich als Mutter und LP überzeugen...

Ich rechne also damit, dass sie ihn während der gesamten Primarschulzeit tragen werden.

(Die 4.Klass- und drüber-Modelle heissen Satch. Besonders der Satch+ ist aber riesig! Find ich hier sicher nicht nötig für 4. Klässler. Ich habe mir übrigens den Satch+ geleistet :wink: Die HP ergobag.de find ich sehr informativ.)

Benutzeravatar
Mondschrein
Senior Member
Beiträge: 559
Registriert: Di 6. Apr 2004, 17:12
Wohnort: Kt. Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Schultheken: Modelle und Preise

Beitrag von Mondschrein »

Wir haben uns entschieden für den kleinen einen ergobag und die beiden großen einen satch zu kaufen.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
2003,2004 und 2007

Benutzeravatar
beluga
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 359
Registriert: So 18. Feb 2007, 09:06

Re: Schultheken: Modelle und Preise

Beitrag von beluga »

Laax hat geschrieben:Der von Scout würde ich sehr gut einstufen.

Die einen Farben resp. Designs sind weniger gut sichtbar auf anderen Marken Modellen. Das neonorange finde ich super sichtbar und Scout vereint das Design wirklich schön.
In den Rezensionen dazu wird er oft als zu klein kritisiert. Oft ist die Rede, dass kein A-4 Ordner drnn Platz hat... Die Leuchtfarben find ich auch gut! Mein Sohn findet es uncool :roll:
aha hat geschrieben:-Die Motive der Ergobags sind schlicht, viele auch recht neutral. Motive und Schnitt ("Rucksack") werden viele Jahre cool sein. Pep bringt man mit auswechselbaren Kletties rein. Als Unterstufenlehrerin weiss ich, dass besonders Mädchen ihre rosa Schulranzen mit Prinzessin Lillyfee u.ä. nach spätestens zwei Jahren nicht mehr leiden können. Jungs wollen dann keine Kisten mehr, sondern coole Rucksäcke. Ergobag ist ein Rucksack, trotzdem mit gutem "Stehvermögen". Bis jetzt trägt mein Junge (und wird der 2.) den Ergobag mit dem Sicherheitsset. Wenn er irgendwann ankommt und was Neues will, nehmen wir dieses weg und wechseln die Kletties.
Sehr guter Bericht! Danke dafür! Oookay, für meine Kids ist genau das ein Problem - die fehlenden Sujets! Sie bestechen einfach nicht gegen all die anderen coolen Motive auf dem Markt! Und die Unterstufe wird so ein Thek auch durchstehen (müssen). Meine sind altersgerecht gross. Mädel eher grösser. Junge eher schmächtig. Ich bin noch nicht ein überzeugter Ergo Bag Anhänger... Das einzige, wirklich gute Argument ist, dass man ihn auch als Wanderrucksack brauchen könnte (Schulreise und Co.!) Gehe mal auf die HP! Danke noch mal!
Bonsai 73 hat geschrieben:Hm...hab grad vor ein paar Tagen gelesen, dass der Step by Step gut abgeschnitten hat bezüglich Giftstoffe!? Der einzige erwähnte Mangel war die Sichtbarkeit. Wir haben aber das Modell, das man beleuchten kann, wenns hudlig und neblig ist.
Darf ich fragen welchen?

Was haltet ihr von Herlitz? Ich bleib wohl dabei: entweder ein Occasion aus der CH oder ein neuer aus D.... Aber welchen?? *kratz, kratz* ...weiss ich noch nicht genau. Über Herlitz hab ich nun nicht viel Schlechtes gelesen, ausser dass es keinen Turnbeutel dazu gibt und dass er keine Signalfarben hat. Unsere werden auf jeden Fall gelbe Leuchtwesten tragen, ist hier Pflicht bis 3. KL. und sind es schon gewohnt vom KiGa....
Äs liebs Meitschi un ä koole Giäu 2007


BildBild

Benutzeravatar
Bonsai 73
Vielschreiberin
Beiträge: 1068
Registriert: So 29. Apr 2007, 19:30

Re: Schultheken: Modelle und Preise

Beitrag von Bonsai 73 »

@beluga: Wir haben einen Step by Step TOUCH L.E.D.
Bild

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Schultheken: Modelle und Preise

Beitrag von stella »

Mondschrein
Unsere Grosse hat ja seit letzten Herbst einen Statch, weil die Hausaufgabenmenge so zugenommen hat. Wir sind sehr, sehr zufrieden.

beluga
Du hast mich gefragt, wie man herausfinden kann, ob es in der 3./4. Klasse mehr Hausaufgaben gibt… Ich habe mich da nicht darum gekümmert, hätte wohl aber sollen. Gerade beim ersten Kind hat man halt einfach noch wenig Kontakte zu diesem Alter. Auch ist die Frage, ob sie ein Etui haben müssen oder ob sie ein Federmäppli von der Schule bekommen… Ich denke, ich würde mit diesen Fragen mal im Lehrerzimmer des Schulhauses anrufen. Es macht ja keinen Sinn, wenn man alles anschafft wie Etui, Turnsack, Schulranzen, und dann wird fast nichts richtig gebraucht.

Jetzt für Gumsi haben wir halt durch die Grosse schon mehr Erfahrung. Darum wissen wir, die Investition in einen sehr guten Schulrucksack (Ergo) lohnt sich, ebenso wird sie ein Etui brauchen und einen Rucksack für das Turnzeug, der Weg in die Sporthalle beträgt ungefähr 2 km, zu Fuss. Darum werden wir nun ein solches Set kaufen.

Noch ein Wort zu den Farbstiften, die in Etuis sind. Bitte achtet darauf, dass ihr qualitativ hochwertige Farbstifte habt. (Faber oder Caran d'ache). Bic, Lyra, Bellcolor sind einfach nicht gut, das erschwert das sorgfältige Ausmalen. Wir ersetzten die Stifte im Etui durch Faber… Die vom Etui kommen in die Box für die Reisemalutensilien…
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
beluga
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 359
Registriert: So 18. Feb 2007, 09:06

Re: Schultheken: Modelle und Preise

Beitrag von beluga »

Stella
... ja das Fragen der LP... Bei uns schierig, da sie die 1.Kl. in zwei versch. Schulanlangen gehen werden, da Umzug nä Jahr. Eh ja, das wird schon. Schulwege sind nicht weit. Ergo Bag oder nicht, muss ich noch ein wenig hirnen. Nur Mädel hat halt ihren step by step schon. Boy wird wohl nie zu einem sujet-losen Ergo zustimmen.... und da können Kleties noch so cool sein.. Das mit den Farben austauschen hätte ich wohl auch so gemacht. Meine Extrem-Hard-Core-Zeichner sind da bestens erprobt und wissen schon jetzt, das Caran d'Ache die beste Marke ist ;-)
Äs liebs Meitschi un ä koole Giäu 2007


BildBild

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Schultheken: Modelle und Preise

Beitrag von stella »

beluga
Als Zeichenlehrerin finde ich, dass Faber Caran d'ache überholt hat...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
beluga
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 359
Registriert: So 18. Feb 2007, 09:06

Re: Schultheken: Modelle und Preise

Beitrag von beluga »

Echt? Ich habe jetzt auch in Bezug auf die Filzstifte geschrieben...
Äs liebs Meitschi un ä koole Giäu 2007


BildBild

Benutzeravatar
Ekki
Junior Member
Beiträge: 70
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 21:53

Re: Schultheken: Modelle und Preise

Beitrag von Ekki »

Sohnemann kommt dieses Jahr auch in die 1. Klasse und ich schaue mich schon mal online etwas um. Wahrscheinlich gehen wir dann an eine Thekparty, damit er selber ausprobieren kann, was ihm passt, aber ich möchte dann wenigstens schon eine Ahnung haben, was gut sein könnte und in welche Richtung sein Geschmack so geht. Habe ihm mal die Ergobags gezeigt und natürlich gefällt ihm die Special Edition (das wohl teuerste Modell?) am besten: Gibts die wohl wirklich nur im 9teiligen Set (was ich etwas übertrieben finde) und kriegt man die überhaupt in der Schweiz?

Benutzeravatar
aha
Member
Beiträge: 310
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 00:05

Re: Schultheken: Modelle und Preise

Beitrag von aha »

Ekki: Mein Sohn hat grad die Special-Edition auf den Geburi gekriegt (wurde im Feb. 6.) Die ist schon echt cool und er ist mega stolz. Das 9teilige Set ist i.0. Das Sicherheitsset hätte ich eh gekauft, das Portmonee hab ich raus genommen. Bringt dann wohl der Osterhase oder so. Dann ist nur noch der Regenschutz dazu (zusätzlich zum normalen Set.) Muss aber gestehen, dass wir eine grössere Bestellung in DE gemacht haben. Beim Special Edition machts sehr viel aus, find ich! (Falls du in der Nähe wohnst, könnt ihr ihn auch anschauen kommen. In den Läden hab ich ihn noch nie gesehen, aber online kriegst du ihn in CH. Mach mir eine PN, falls Interesse.)

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Schultheken: Modelle und Preise

Beitrag von stella »

beluga
Ich rede von den Farbstiften. Filzstifte durfte Pfunzi noch nie brauchen, braucht es also nicht unbedingt.. Hier…

aha
Bei uns sind es auch 2 bis 4 Mal 1.5 km… Und schwere Hausaufgaben, darum für die Grosse einen Satch und für die Kleine im Sommer einen Ergo...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
beluga
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 359
Registriert: So 18. Feb 2007, 09:06

Re: Schultheken: Modelle und Preise

Beitrag von beluga »

Update: Wir, also mein Sohn und ich sind Ergo-infiziert! :x :mrgreen: 8)
Nachdem ihm der coole Tiger auf dem Herlitz Thek nach nur 7 Tagen nicht mehr gefallen hat, war für mich (und ihn) der Fall klar! ;-)

Jetzt heisst's auf die Suche gehen nach einem guten Deal.... :mrgreen:
Äs liebs Meitschi un ä koole Giäu 2007


BildBild

Antworten