Frage an MPA

Allgemeine Gesundheitsthemen, Sport, Wellness, Abnehmen - ohne Schwangerschaft und Kinderkrankheiten

Moderator: sea

Antworten
Chürbis
Vielschreiberin
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 20:05
Geschlecht: weiblich

Frage an MPA

Beitrag von Chürbis »

Hallo liebe Fachfrauen,

ein Infekt ist da, was heisst 2 Kreuze bei den Leukozyten??

Dass der Normalwert erhöht ist? Um wieviel, was ist normal?

Vielen Dank

Chürbis

HallieB
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: So 18. Jan 2015, 22:05
Geschlecht: weiblich

Re: Frage an MPA

Beitrag von HallieB »

Leukozyten tauchen nur bei einem Infekt auf.. D.h. wenn die Zahl erhöht ist, ist eine Infektion vorhanden.. Andonsten wäre es negativ. Ich nehme an, dass bei zwei Kreuzen der Wert bei Plus2 liegt.. Bei der Messung mit dem Teststreifen (nicht im Blut sondern Urin) ist die Zahl 4+ die Höheste und daher geh ich davon aus, dass du vermutlich eine leichte bis mittelschwere Infektion hast.
Sind andere Werte, wie zb. Hämoglobin, Nitrit, Erythrozyten, Glukose, Protein etc. erhöht oder auffällig?

(Bin übrigens FaGe, nicht MPA ;))

Chürbis
Vielschreiberin
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 20:05
Geschlecht: weiblich

Re: Frage an MPA

Beitrag von Chürbis »

Hallo HallieB

vielen Dank für Deine schnelle und ausführliche Antwort :-)
Ich kannte eben alle diese Abkürzungen nicht, deshalb habe ich alles in "Fachfrauen" zusammengefasst ;-)

Genau, es geht um unser Kind (3J.) Es wurde bis jetzt nur der Urin kontrolliert. Bei der allgemeinen Untersuchung wurde eben nichts gefunden (Hals, Ohren)

darf ich Dir eine pn schreiben?

leira
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 370
Registriert: Di 19. Mai 2009, 22:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: wyland

Re: AW: Frage an MPA

Beitrag von leira »

Naja bei einem kind mit 2+ lc ist ein infekt wahrscheinlich (mpa)

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
Bubi 02/10 und Kleiner 11/11

Chürbis
Vielschreiberin
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 20:05
Geschlecht: weiblich

Re: Frage an MPA

Beitrag von Chürbis »

@ leira
danke Dir. Und wie ist das weitere vorgehen, abwarten? Rausfinden woher er kommt, oder bringt das bei der weiteren Therapie nichts?

Bellini09
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Fr 13. Feb 2015, 09:04

Re: Frage an MPA

Beitrag von Bellini09 »

Wenns en blaseentzöndig esch, wörd ech ned abwarte. De chan ih d niere ufstiege. Normal hed mer leukozyte negativ.

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Frage an MPA

Beitrag von Nuuneli »

Naja, ++ Lc muss noch nicht unbedingt ein Infekt sein. Normal wäre kein Kreuz, stark erhöht sind +++

Wie wurde der Urin gewonnen? Spontan? Töpfli? Wurde vorher das Genitale gewaschen? Konnte vielleicht sogar ein Mittelstrahlurin abgenommen werden?

Je sauberer der Urin gewonnen werden konnte, desto eher sind die Lc aussagekräftig.
Es kommt auch noch auf die anderen Werte an. Ec? Nitrit? pH?

Bei Verdacht auf einen Harnwegsinfekt wird sowieso bei Lc pos ein Uricult angesetzt. Je nach Arzt und Krankheitszeichen sonst, wird abgewartet, ob dort Bakterien wachsen und wieviele. Dies dauert 24 Stunden. Es gibt aber auch Aerzte die geben sofort ein Antibiotikum.
200120042007

leira
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 370
Registriert: Di 19. Mai 2009, 22:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: wyland

Re: AW: Frage an MPA

Beitrag von leira »

Nuuneli hat alles supi erklärt

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
Bubi 02/10 und Kleiner 11/11

Benutzeravatar
Blevita
Member
Beiträge: 355
Registriert: So 9. Nov 2014, 15:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich Unterland

Re: Frage an MPA

Beitrag von Blevita »

Nuuneli hat es wirklich supi erklärt, ich (bin MPA) hätte es nicht besser schreiben können ;-)
KiWu seit 9.2014
05/17: IUI neg
06/17: IUI neg
12/17: IUI neg
04/18: ICIS pos: biochemische SS
10/18: Abbruch
11/18: Kryo neg **
03/19: ICIS pos: MA 12.SSW*
09/10: Kryo pos :D
03.06.2020 Geburt 💙

Chürbis
Vielschreiberin
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 20:05
Geschlecht: weiblich

Re: Frage an MPA

Beitrag von Chürbis »

@ Nuuneli

danke Dir, es wurde eine Urin-Kultur angelegt. Ich habe aber noch keinen Bescheid bekommen.
Ja genau, es wurde so gut es geht ein Mittelstrahlurin gewonnen, auch gewaschen mit Wasser haben wir vorhin.

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Frage an MPA

Beitrag von Nuuneli »

@chürbis: das mit dem Mittelstrahlurin habt ihr aber toll gemacht!!! Du wirst heute bestimmt Bescheid bekommen. Geht es Deiner Tochter denn schon (spontan) besser? Ich drücke Euch die Daumen. Wegen dem weiteren Verfahren: da sie kein Baby mehr ist, ist es höchstwahrscheinlich, dass man diesen Urininfekt (falls es einer ist), mal unbesorgt ad acta legt. Wäre sie ganz jung, würde man bei ihr bei einem bestätigten HWI im Anschluss einen Ultraschall und ein Kontrastmittelröntgen der Blase machen. Häufen sich die Infekte, wird dies vielleicht irgendwann bei deiner Tochter auch gemacht, um zu schauen, ob es sich um ein organisches Problem handelt. Gute Besserung auf jeden Fall!
200120042007

Chürbis
Vielschreiberin
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 20:05
Geschlecht: weiblich

Re: Frage an MPA

Beitrag von Chürbis »

Danke Nuuneli

bei unserer Tochter ist es der erste Infekt, deshalb denke ich nicht, dass es etwas organisches ist. Wohl eher mit dem Wetter zu tun: Badi, noch nicht soo warm, etwas windig ect.

Es geht Ihr noch nicht wesentlich besser, aber auch nicht viel schlechter. Deshalb warten wir einmal den Bescheid vom KIA ab und schauen wie es ihr in den nächsten Tagen so geht.

Liebs Grüessli und danke fürs Lob :-)

Chürbis
Vielschreiberin
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 20:05
Geschlecht: weiblich

Re: Frage an MPA

Beitrag von Chürbis »

@ all
nur so aus Neugierde: wie kann man denn Viren und Bakterien unterscheiden? Sieht man das im Urin oder im Blut? :oops:

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Frage an MPA

Beitrag von Nuuneli »

Alles mit entsprechenden Untersuchen. Im Blutbild sieht man z.B., ob es sich um einen viralen oder einen bakteriellen Infekt handelt, weil Viren und Baktieren das Blutbild verschieden verändern. Um was es sich dann genau handelt, kann man nicht sagen, da müsste man konkret suchen. Oft wird bei einem Verdacht auf einen bakteriellen Infekt noch das Entzündungseiweiss gemessen (CRP), das ist dann hoch (wobei es auch hier einen Graubereich gibt).
200120042007

Chürbis
Vielschreiberin
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 20:05
Geschlecht: weiblich

Re: Frage an MPA

Beitrag von Chürbis »

danke :P

Antworten