sonrie hat geschrieben:http://www.hebamme4u.net/schwangerschaf ... ttung.html
rechts unten ist die Navigation mit den Kommentaren, was man NICHT braucht, auch wenn es auf sämtlichen Listen steht
(diese listen werden von babygeschäften verteilt... ihr braucht nicht mal die hälfte von dem was drauf ist, ist reine Geldmacherei.
Milchpumpe zb. kann dann besorgt werden wenn notwendig, nicht alle brauchen die. und so weiter und so fort..)
Ich stimme grundsätzlich zu, aber WAS denn genau überflüssig ist und was nicht, ist dann eben doch sehr individuell.
-> Die Babybadewanne fand und finde ich zum Beispiel sehr praktisch - unser einjähriger Sohn planscht noch immer gerne darin. Man muss dann nicht immer die ganze Badewanne füllen.
-> Die geteilten Waschbecken finde ich super praktisch. Rechts kommt das Wasser zum Putzen rein, links lege ich die vollen Windeln und gebrauchten Tüchlein rein (nach dem Wickeln kommt beides dann in den Windeleimer auf den Balkon). Ich wüsste sonst nicht, wo ich die stinkenden, manchmal verschmierten Windeln sonst "zwischenlagern" sollte...
-> Kleider in Grösse 56 sagten mir viele, soll ich kaum kaufen - die Babys seien schon nach kürzester Zeit zu gross dafür. Naja, unserem Kleinen war die ersten paar Wochen sogar das 52 zu gross.
-> So 1-2 Schoppen würde ich schon kaufen, auch wenn du stillen möchtest.
Ich würde mir überlegen, was du auch nach Ankunft des Kindes problemlos und rasch noch kaufen kannst (vieles wurde ja schon erwähnt) und was du lieber zuhause haben möchtest, für alle Fälle.
Bei einigen Sachen habe ich mich einfach wohler gefühlt, dass ich das schon hatte (auch wenn ich die Sachen dann zum Teil doch nicht gebraucht habe).
Eben zum Beispiel der Schoppen: Mich hätte es unheimlich gestresst, wenn ich nicht gewusst hätte, dass ich zur Not eine Packung Milchpulver und einen Schoppen zuhause habe. Man weiss ja nie, wie gut das mit dem Stillen dann funktioniert.