Beleghebamme

Für alles rund um Schwangerschaft, Geburt und Gesundheit
Antworten
mariposa14
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mi 24. Jun 2015, 10:48
Geschlecht: weiblich

Beleghebamme

Beitrag von mariposa14 »

hallo zusammen

Ich habe mal eine Frage: wer hatte bei der Geburt eine Beleghebamme dabei? Wie waren eure Erfahrungen damit?
Ich spiele ganz stark mit dem Gedanken bei meiner 2. Geburt eine Beleghebamme zu haben, aber die Kosten von 900 CHF finde ich schon sehr viel.
Vielen Dank für eure Antworten.

lg

kleine93
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Fr 26. Dez 2014, 02:03
Geschlecht: weiblich

Re: Beleghebamme

Beitrag von kleine93 »

von wo bist du? meine belegshebamme kostet 340.-
Bild

mariposa14
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mi 24. Jun 2015, 10:48
Geschlecht: weiblich

Re: Beleghebamme

Beitrag von mariposa14 »

Aus der Region Zürich

fiosmama87
Junior Member
Beiträge: 63
Registriert: Di 23. Aug 2011, 22:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Allschwil

Re: Beleghebamme

Beitrag von fiosmama87 »

Meine war supet und würde das immer immer wieder machen!!! 500,- waren es bei uns und bin aus basel
Glück bedeutet nicht, alles zu haben was man will, sondern die Menschen im Herzen zu haben die man braucht!

Teacherette
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Sa 21. Mär 2015, 18:09
Geschlecht: weiblich

Re: Beleghebamme

Beitrag von Teacherette »

Es lohnt sich!! Ich bin nach der geburt nach hause und hatte dank ihr ein suuper wochenbett. Alles ist sehr intim, persönlich und gelassen. Jede witete geburt wird für mich mit belegshebamme sein!

Snoopy2014
Senior Member
Beiträge: 701
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 21:46
Geschlecht: weiblich

Re: Beleghebamme

Beitrag von Snoopy2014 »

werden die Kosten nicht zum Teil von der KK übernommen? Ich habe im Geburtshaus geboren und hatte dort wie eine Art Beleghebamme, die Kosten dafür und für das Wochenbett wurden aber anstandslos von der KK übernommen.
Kann es Dir aber nur enpfehlen.

Aurora2014
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Fr 16. Jan 2015, 14:30

Re: Beleghebamme

Beitrag von Aurora2014 »

Ich hatte auch eine. Habe keinen Rappen bezahlt! Die Krankenkasse hat das übernommen! Bin aus dem Kanton Nidwalden. Das müsste eigentlich bezahlt werden...

osito
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: So 21. Jun 2015, 21:43
Geschlecht: weiblich

Re: Beleghebamme

Beitrag von osito »

Ich hatte auch eine und würde es immer wieder machen. Die kosten dafür wurden von der kk übernommen.

Benutzeravatar
Nina08
Member
Beiträge: 411
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:12
Geschlecht: weiblich

Re: Beleghebamme

Beitrag von Nina08 »

Wir mussten ein pikettgeld von 500.- bezahlen. Gewisse gemeinden übernehmen diesen betrag. In der grundversicherung ist das nicht gedeckt.

Ich würde aber auch das x-fache bezahlen. Es hat sich mehr als gelohnt.

Sunne12
Vielschreiberin
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 15:55
Geschlecht: weiblich

Re: Beleghebamme

Beitrag von Sunne12 »

Ich hatte bei beiden Geburten eine Beleghebamme und kenne daher das andere nicht, aber ich könnte es mir ehrlich gesagt gar nicht vorstellen ohne. "Gratis" war sie auch, da unser Spital auch nur Beleghebammengeburten anbietet. Informiere dich doch noch etwas genauer wer welche Kosten übernimmt. So mehr als 400-500 Franken glaube ich nicht dass du selber zahlen musst.
Ich persönlich würde das auch zahlen, es war einmalig und ganz, ganz toll. Super Hebamme von uns gewählt, kein Schichtwechsel etc.

glückstreffer
Member
Beiträge: 175
Registriert: Mo 21. Feb 2011, 12:50
Geschlecht: weiblich

Re: Beleghebamme

Beitrag von glückstreffer »

Wir im TG zahlen auch 500.-
Mir war es das Geld vollumfänglich wert. Ich hatte eine ziemlich strenge erste Geburt mit div Komplikationen. Ich hatte darum Angst vor der zweiten Geburt. Die erste SS und Geburt war mir zudem zu medizinisch. Dies war zusätzlich ein Grund mich für die Beleghebamme zu entscheiden. Bis auf die 3 Termine mit Ultraschall, habe ich alle Vorsorgeuntersuchungen bei der Hebi gemacht. Dadurch kernte ich sie und sie mich etwas kennen und ich wusste, wer mich bei der Geburt unterstützt. Die Geburt wird nur von der Hebi begleitet, sofern alles gut läuft (dh es ist kein Arzt anwesend). Mir gab es aber die Sicherheit, dass ich wusste, wenn Komplikationen entstehen, ist das Team vom Spital da.
Meine zweite Geburt war einfach nur wunderschön, ruhig, natürlich und sehr persönlich. Bei einer weiteren SS würde ich mich sofort wieder für eine Beleghebamme entscheiden. Geld hin oder her.
Noch ein Tipp- viele Beleghebammen sind relativ schnell ausgebucht, falls Du wirklich Interesse hast, dann würde ich mich bald mal umhören. Auch wenn es schlussendlich nur für ein Beratungsgespräch ist und Du Dich für eine "Spitalhebammengeburt" entscheidest....
:D Wer den Tag mit einem Lachen beginnt, hat ihn bereits gewonnen :D

mariposa14
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mi 24. Jun 2015, 10:48
Geschlecht: weiblich

Re: Beleghebamme

Beitrag von mariposa14 »

Vielen Dank für eure Beiträge, die mich darin bestärken, eine Beleghebamme zu nehmen.
Ich habe auch ein erstes Kennenlerngespräch nächsten Dienstag mit einer Hebamme.
Bei meiner ersten Geburt kam ich mir irgendwie alleine vor und möchte dies nicht einmal so erleben.
Leider übernimmt meine KK Atupri (habe auch Zusatzversicherung) diese Kosten nicht. Welche KK bei euch haben die Kosten übernommen?

Snoopy2014
Senior Member
Beiträge: 701
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 21:46
Geschlecht: weiblich

Re: Beleghebamme

Beitrag von Snoopy2014 »

ich hatte die GroupMutuel und Zusatz bei der EGK. aber war im Geburtshaus.

bona
Vielschreiberin
Beiträge: 1173
Registriert: Fr 8. Feb 2013, 23:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos mer gfallt:-)

Re: Beleghebamme

Beitrag von bona »

Ich habe das 2 Kind auch mit Beleghebamme geboren. Hatte schon während der Schwangerschaft einige Termine bei Ihr und konnte bei Fragen/Unsicherheiten jederzeit anrufen. Die Geburt war dank Ihr top und die Begleitung im Wochenbett dann sehr persönlich.
Ich würde nicht mehr ohne Beleghebamme gebären.
Auch wenn meine KK nicht dafür aufkam. Die 500.- Geburtsbegleitung war es mit allemal wert und die 200.- pikettgeld auch.

Antworten