Unverheiratete Eltern

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Benutzeravatar
Cary2000
Vielschreiberin
Beiträge: 1242
Registriert: Di 25. Jun 2013, 12:54
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: Unverheiratete Eltern

Beitrag von Cary2000 »

@Nachnamen:
Das Kind hat den Nachnamen des Vaters, aus folgenden Gründen: 1. Der Nachname des Vaters ist geläufiger, der Kleine muss den Namen nicht jedes Mal buchstabieren am Telefon. 2. Es gab GG eine Art Zusammengehörigkeitsgefühl nach der Geburt. Ich hab den Kleinen ja 9 Monate lang getragen und zur Welt gebracht, ich weiss ja, dass er zu mir gehört, egal welchen Nachnamen erträgt. GG war ja da sozusagen in der Zeit nur unbeteiligter Dritter, so war's irgendwie auch ein kleines Geschenk für ihn zur Geburt.

@Keine Hochzeit
Der Grund ist ganz einfach: Geld. Wir sind Doppelverdiener und mit dem, was wir als Unverheiratete an Steuern sparen, könnten wir jedes Jahr nochmals schön in die Ferien fahren. Der Aufwand für eine Hochzeit ist ja im Übrigen auch nicht so viel kleiner als die paar Formulare zu erstellen.....

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Unverheiratete Eltern

Beitrag von Ups... »

Cary2000 hat geschrieben:Der Aufwand für eine Hochzeit ist ja im Übrigen auch nicht so viel kleiner als die paar Formulare zu erstellen.....
naja, das kommt schwer auf die Hochzeit an... :)

Ist der finanzielle Aspekt wirklich so hoch? Bei den Paaren bei denen ich nachgerechnet habe wars nämlich nicht soooo extrem...

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4786
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Unverheiratete Eltern

Beitrag von Stella* »

@anischa
Dass man wegen einem ungeplanten Kind nicht sofort heiratet sehe ich genau so wie du. Ich habe einfach ein wenig Mühe mit jenen, die dann jammern, weil sie sich ohne Trauschein nicht gleich gut absichern können oder dass dies ein grosser Aufwand ist (was du ja nicht tust). :wink:
Du hast Recht, dass sich leider die wenigsten gross Gedanken machen, wie die finanzielle Situation bei Tod/Invalidität aussehen würde. Dieses Thema betrachtet man lieber nicht allzu genau…

@Cary
Da ihr ja unverheiratet so viel Sparen könnt, sollte doch eigentlich auch eine Hochzeit drin liegen. :mrgreen: :mrgreen:
Wenn man den Aufwand und vor allem die Zeit für den ganzen Papierkrieg rechnet, den man als unverheiratete Eltern für die gegenseitige Absicherung braucht ist wahrscheinlich eine Ziviltrauung rasch günstiger. Es ist ja schliesslich das Fest, dass die Hochzeit teuer macht. :wink:

Benutzeravatar
Cary2000
Vielschreiberin
Beiträge: 1242
Registriert: Di 25. Jun 2013, 12:54
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: Unverheiratete Eltern

Beitrag von Cary2000 »

@ups
Da hast du natürlich recht. Aber wenn schon, denn schon, oder? :-D.

@stella.
Die Hochzeit können wir uns schon leisten, das Eheleben ist ja das Teure ;-) . Wir habens mal ausgerechnet, die Differenz war da mit unseren damaligen Löhnen mehrere 1000.- / Jahr. Das Geld geben wir lieber für anderes aus. Ich empfand den Papierkram auch nicht so schlimm. Mal 1h hinsetzen und dann ist alles erledigt. Die 1. Steuererklärung mit Kind war dann nochmal ne Herausforderung, aber das ist ab jetzt ja auch jedes Jahr dasselbe. ;-).

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Unverheiratete Eltern

Beitrag von Ups... »

@Carry2000

och, die Hochzeit hat mir nix gesagt... rein ins Standesamt - unterschreiben - und gut war... :)
Für mich wären jetzt 1'000 nicht genug, aus diesem Grund nicht zu heiraten... bzw. mir würds ja besser gehen bei einer allfälligen Trennung wenn ich nicht geheiratet hätte.... aber naja... jetzt ist zu spät *grins*

Benutzeravatar
Cary2000
Vielschreiberin
Beiträge: 1242
Registriert: Di 25. Jun 2013, 12:54
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: Unverheiratete Eltern

Beitrag von Cary2000 »

@ups. Ja wie gesagt. An der Hochzeit selbst liegts auch nicht. Und die Differenz betrug mit den damaligen Löhnen MEHRERE 1000.-/ Jahr. Da sich unsere Gefühle füreinander nicht ändern, ob mit oder ohne Ehering, geben wir das Geld wie gesagt lieber für was anderes aus.

rakete84
Junior Member
Beiträge: 76
Registriert: Do 19. Mär 2015, 19:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Basel

Re: Unverheiratete Eltern

Beitrag von rakete84 »

@Stella, das kann ich dir gerne beantworten. Wir hatten als ich noch nicht schwanger war natürlich auch mal über Zukunft und Hochzeit gesprochen. Aber für uns war Hochzeit nie ein Thema, dass wir diese als etwas wichtiges in unserer Beziehung betrachtet haben. Da wir beide fanden, dass wir auch ohne Ehe glücklich sein können. Wir haben dann letzten Herbst entschieden, dass wir gerne Eltern werden möchten. Da war eine Hochzeit aber auch noch kein Thema.
Auch wenn wir jetzt bald Eltern werden, ist es immer noch kein Thema. Klar hat man mal darüber nachgedacht, ob es nicht besser wäre ( wegen Absicherung etc
Wir lieben uns - keine Frage - mit oder ohne Hochzeit.

Mir ist es auch durchaus bewusst, dass Frau mit einer Hochzeit ( und weniger Formularen ) schneller und vielleicht auch besser abgesichert ist. Genau so bewusst ist mir oder uns auch , dass wir einige Verträge abschliessen müssen - aber zur Zeit stimmt es so für uns.
Übrigens habe ich eine Hochzeit nicht ausgeschlossen. Falls wir mal heiraten werden - dann wenn das Kind bei uns ist und wenn es für uns stimmt. ALSO ich heirate nicht, weil ich dagegen bin, sondern weil wir uns darüber lieber nochmals Gedanken machen möchten und wir zuerst unser Würmli bekommen möchten.


@Cary2000: danke für deine Antwort. Finde es ein schöner Gedanke. Habe mir diese auch schon gemacht, so als Geschenk an den werdenden Papi :-)

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Unverheiratete Eltern

Beitrag von Ups... »

@rakete84

bleibst du zu Hause oder er oder arbeitet einer oder beide nur Teilzeit? Wenn ja, bei der AHV kann man das nicht absichern und bei der BVG auch nicht (verheiratet eben schon eher)...

@Carry2000

oh, hab das mehrere überlesen - aber ehrlich, wenn die Hochzeitsstrafe MEHRERE 1'000 ausmacht, dann müsst ihr schon kräftig Geld verdienen... eigentlich soviel, dass so ein paar 1'000 auch nix mehr ausmachen... :) je nach Kanton ein bisschen mehr kräftig als weniger - aber trotzdem... :)

Benutzeravatar
Mira
Senior Member
Beiträge: 557
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: linkes Züriseeufer

Unverheiratete Eltern

Beitrag von Mira »

Ups
Yes, endlich eine, die auch denkt wie ich. Für die Heirat mussten wir beim Standesamt 200 Stutz bezahlen. Dafür stehe ich nun unter dem Vertrag Ehe und muss nicht jeder Komponente einzeln hinterherrennen. Ist ja viel gäbiger und günstiger und weniger zeitaufwändig.
Haben auch nur standesamtlich geheiratet, 3 Wochen vor ET unseres ersten Kindes. Mit Romantik hab ichs nicht so, ich steh einfach voll und ganz hinter dem Konstrukt Ehe als Vertrag mit der Errungenschaftsbeteiligung.

Mag sein, dass wir bei den Steuern mehr bezahlen; keine Ahnung, nie nachgerechnet. Dafür steh ich einfach 1000x besser da, wenn GG was zustossen würde. Wär ja schon genug schlimm, unerwartet alles alleine zu händeln; dann lieber mit mehr Geld (PK; Erbe; gesamter Vorschlag an mich, da zusätzlich Ehevertrag usw) statt mit wenig.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)

rakete84
Junior Member
Beiträge: 76
Registriert: Do 19. Mär 2015, 19:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Basel

Re: Unverheiratete Eltern

Beitrag von rakete84 »

@ups

ich werde in der ersten Zeit, Teilzeit arbeiten.

Du hast in dieser Hinsicht natürlich recht, was sicherlich ein Nachteil ist oder sein wird.
Auch private Einzahlungen in die 3.Säule werden sich ändern ( ausser der Partner zahlt etwas ein ).

Auf Grund von allen Absicherungen etc. was mit einer Heirat automatisch garantiert wäre, ist Heiraten sicher eine Überlegung wert.

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Unverheiratete Eltern

Beitrag von Ups... »

Mira hat geschrieben:Ups
Yes, endlich eine, die auch denkt wie ich.
:)
8)

Benutzeravatar
Cary2000
Vielschreiberin
Beiträge: 1242
Registriert: Di 25. Jun 2013, 12:54
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: Unverheiratete Eltern

Beitrag von Cary2000 »

@ups
Was heisst schon 'ausmachen'. Wie gesagt: wir geben es lieber für was anderes aus.

Jamiro

Re: Unverheiratete Eltern

Beitrag von Jamiro »

@Ups/Mira: HIER, ich auch :lol:

Für mich käme Kinder ohne Heirat nicht in Frage. Wir haben auch nur standesamtlich und relativ einfach und günstig :wink: geheiratet und trotzdem ist mir der romantische Aspekt, sprich das Ja-Sagen zueinander, schon sehr viel wert.
Mal abgesehen von Liebe & Romantik :wink: : Sobald einer der Partner (meist die Frau) gar nicht mehr oder nur mit einem kleinen Pensum weiterarbeitet, steht es für mich ausser Frage, dass eine Heirat ein Muss ist. Sowohl bei einer Trennung als auch bei einem Todesfall steht derjenige (zusammen mit den Kindern!) sonst auf ziemlich wackligen Füssen:

Trennung: PK und 3. Säule wird nicht geteilt, keine Frauenalimente
Todesfall: keine AHV-Rente, keine PK-Rente ohne entsprechende Begünstigung (sofern gemäss Reglement möglich), kein Erbe ohne Testament bzw wenn Testament vorhanden muss Erbschaftssteuer bezahlt werden und Erbteil ist kleiner als bei Verheirateten

Es schreiben hier einige als Grund, dass sie sicher nicht nur wegen eines Kindes heiraten würden. Ich sehs gerade andersrum: Für "Heiratsmuffel" ist ein Kind eben gerade der einzige Grund zu heiraten!
Cary2000 hat geschrieben:Und die Differenz betrug mit den damaligen Löhnen MEHRERE 1000.-/ Jahr.
Genau, mit den DAMALIGEN Löhnen und OHNE Kind(er). Mit Zweitverdienerabzug, Kinderabzug, weniger Verdienst (da kleineres Pensum), Betreuungsabzügen etc ist das unter dem Strich sicher kein Argument gegen eine Heirat mehr.

Lg Jamiro

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4786
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Unverheiratete Eltern

Beitrag von Stella* »

@Cary
Das mit dem Nachnamen von eurem Kind ist eine tolle Idee. :D

Während der ersten Jahre, wo GG und ich verheiratet waren haben wir beide zwischen 80-100% gearbeitet. Mit den Steuergeldern hätten wir jährlich einen Kleinwagen kaufen können, dh wir hätten ohne Trauschein sicher einiges weniger bezahlt. Trotzdem war uns die gegenseitige Absicherung wichtiger als die Steuerersparnis.

@rakete
Danke vielmals für deine Antwort – sehr interessant. Was würde es denn für dich brauchen, resp. was fehlt dir noch, bis du heiraten würdest? Bei uns war der „Auslöser“ für die Heirat der Hauskauf. Ansonsten hätten wir spätestens bei der Familienplanung geheiratet.

rakete84
Junior Member
Beiträge: 76
Registriert: Do 19. Mär 2015, 19:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Basel

Re: Unverheiratete Eltern

Beitrag von rakete84 »

@Stella: Hauskauf ist bei uns zur Zeit auch ein Thema. Aber wir haben diesbezüglich noch kein geeignetes Objekt gefunden.
Es ist ja auch nicht so, das wir gar nie über Heiraten sprechen. Also das Thema ist nicht im Estrich verstaut :-)
Es war einfach als kinderloses Paar nie ein Thema gewesen.
Und wahrscheinlich heiraten viele Paare heute nicht mehr "nur" aus Liebe, sondern wegen der Absicherung, dem Kind und dem Geldes wegen. Ich kenne auch viele die das offen und ehrlich zugeben.
Gut möglich dass es für mich persönlich einfach komisch wäre, genau ( nur ) deswegen zu Heiraten.

Möglich, das es bei einem Hauskauf eine Hochzeit gibt, vielleicht aber auch nach der Geburt, da mein Partner manchmal sagt, vielleicht müssen wir trotzdem heiraten. Aber vor der Geburt werden wir dies aber nicht noch reinzwängen. Und es ist ja nicht so, dass ich gegen eine Heirat bin. Die Entscheidung für oder gegen eine Ehe, entscheiden ja Mann und Frau.
Es gibt also keinen Auslöser, bei dem ich sagen würde jetzt wird geheiratet - das wäre nun Grund genug.
Ausser wir beschliessen zusammen dass es an der Zeit ist, das ganze mit der Trauung zu vollenden :-) Ein klein wenig sollte die Entscheidung schon noch aus dem Herzen kommen :-)

Benutzeravatar
Cary2000
Vielschreiberin
Beiträge: 1242
Registriert: Di 25. Jun 2013, 12:54
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: Unverheiratete Eltern

Beitrag von Cary2000 »

@rakete
rakete84 hat geschrieben:@Stella: ... Es ist ja auch nicht so, das wir gar nie über Heiraten sprechen. Also das Thema ist nicht im Estrich verstaut :-)
Es war einfach als kinderloses Paar nie ein Thema gewesen.
Und wahrscheinlich heiraten viele Paare heute nicht mehr "nur" aus Liebe, sondern wegen der Absicherung, dem Kind und dem Geldes wegen. Ich kenne auch viele die das offen und ehrlich zugeben.
Gut möglich dass es für mich persönlich einfach komisch wäre, genau ( nur ) deswegen zu Heiraten.

Möglich, das es bei einem Hauskauf eine Hochzeit gibt, vielleicht aber auch nach der Geburt, da mein Partner manchmal sagt, vielleicht müssen wir trotzdem heiraten. Aber vor der Geburt werden wir dies aber nicht noch reinzwängen. Und es ist ja nicht so, dass ich gegen eine Heirat bin. Die Entscheidung für oder gegen eine Ehe, entscheiden ja Mann und Frau.
Es gibt also keinen Auslöser, bei dem ich sagen würde jetzt wird geheiratet - das wäre nun Grund genug.
Ausser wir beschliessen zusammen dass es an der Zeit ist, das ganze mit der Trauung zu vollenden :-) Ein klein wenig sollte die Entscheidung schon noch aus dem Herzen kommen :-)
Sehen wir aus sehr ähnlichen Gründen auch so. Eine Hochzeit ist nicht vom Tisch, einfach momentan kein Thema. Der finanzielle Aspekt hat dann schlussendlich einfach den Ausschlag gegeben.

@ups/jamiro
Vermutlich hörte es sich einfach etwas krass an, wenn ich sage, dass wir wegen dem Geld nicht heiraten. Als ich schwanger war, haben wir natürlich auch darüber gesprochen. Ich habe glücklicherweise einen Job, mit dem ich uns im Fall der Fälle auch alleine gut durchbringen könnte, von daher ist für mich das Risiko vom Ausfall meiner Altersvorsorge halt vertretbar und die Absicherung nicht so wichtig. Deshalb hatten wir auch entschieden, "dann später irgendwann mal zu heiraten" und uns lieber noch was schönes zu gönnen.

Irgendwie fand ich auch, wenn schon heiraten, dann für uns und nicht wegen dem Kind oder der Absicherung. Wir haben auch gedacht: wenn wir denn schon heiraten würden, dann richtig mit 'nem tollen Fest und unseren guten Freunden und Familie. Ist doch mal ne gute Ausrede eine richtig tolle Party zu schmeissen. Ich dachte immer: schwanger könnte ich nicht heiraten, denn dann könnte ich das Fest gar nicht richtig geniessen. Die guten Sachen darf man nicht essen oder trinken und abends bist du dann einfach nur müde.

@jamiro
Wir haben das ausgerechnet, als ich schwanger war. Denn da haben wir uns erstmals Gedanken darüber gemacht, ob wir allenfalls heiraten sollten - eben wegen dem Kind. Mein reduziertes Pensum war da bereits eingerechnet. Fremdbetreuung und das ganze Pipapo allerdings nicht. Aber ich gebe dir Recht: wenn ein Elternteil gar nicht oder nur mit sehr kleinem Pensum arbeitet, ist die finanzielle Absicherung sicher ein wichtiges Thema.

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4786
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Unverheiratete Eltern

Beitrag von Stella* »

@rakete/cary
Interessant, dass eure Aussagen recht anders rüber kommen, wo ihr etwas mehr schreibt. :D :D

@rakete
Selbstverständlich sollte die Entscheidung für die Trauung von Herzen kommen. :lol: In dem Moment, wo wir unser erstes Haus kaufen wollten, beschlossen wir zu heiraten. Als dann dieser Hauskauf scheiterte, fragte ich GG, ob er trotzdem heiraten wollte. Ganz entgeistert schaute er mich an: „Ja, sicher. Wieso, du nicht?“ :roll: :shock: Ich: "Ääähm, ja. Doch, sicher". :mrgreen: :mrgreen: Haben dann mit der Hochzeitsplanung angefangen und zufälligerweise recht bald unser jetziges Heim gefunden.

@Cary
Schwanger hätte ich auch nie heiraten wollen – und auch nicht mit einem kleinen Kind. Genau aus den Gründen, die du schreibst. Deshalb war für uns immer klar, dass wir vor einer allfälligen Familienplanung heiraten (wir wussten lang nicht, ob wir wirklich ein Kind wollten...).

Wenn du in der glücklichen Situation bist, dass du gut verdienst, sieht es natürlich betreffend Altersvorsorge ganz anders aus wie wenn ein unverheirateter Elternteil vollkommen aus dem Erwerbsleben aussteigt.

Benutzeravatar
Krambambuli
Stammgast
Beiträge: 2773
Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Winterthur

Re: Unverheiratete Eltern

Beitrag von Krambambuli »

rakete84 hat geschrieben:mich würde noch interessieren, für welchen Nachnamen ihr Euch entschieden habt und warum?
Also wie soll das Kind heissen? Wie der Papi oder wie das Mami? :-)

Ich studiere darüber schon seit Tagen nach :-) Habe gerade eine Offerte bei der KK bestellt und da den Nachnamen des Vaters angegeben.... was man ja jederzeit ändern kann!!!
Kind hat mein Nachnahme. Nachname meines Freundes ist hier in der Schweiz kaum auszusprechen. Der Nachnameendet mit "czuk" :D



Wir kaufen auch grad ein Haus (Notariat am 3.Juli,) und das klappt auch unverheiratet.


Muss mich über diese Verschwiegenheitsklausel schlau machen. Geht ja gar nich O_o

Jamiro

Re: Unverheiratete Eltern

Beitrag von Jamiro »

@Krambambuli: Natürlich klappt das auch unverheiratet! Aber die Konsequenzen bei einer Trennung geschweige denn bei einem Todesfall sind halt viel schwerwiegender. Ich würde mich einfach sehr gut beraten lassen und alle Aspekte mit einfliessen lassen. Das kostet zwar einige hundert Franken, ist es aber wert. Ich merke es immer wieder in meinem Bekanntenkreis, dass die meisten Leute keine Ahnung haben (nicht wertend gemeint, es ist ja auch ein grosses Fachwissen nötig).

Lg Jamiro

Benutzeravatar
Krambambuli
Stammgast
Beiträge: 2773
Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Winterthur

Re: Unverheiratete Eltern

Beitrag von Krambambuli »

Bin nicht wütend ! Warum auch. Ich bin sogar froh um solche Aussagen weil ich selber ein Greenhorn bin in so manchem. (Absicherungstechnisch ist jedoch alles auf der sicheren Seite, zumindest Finanziell).

Antworten