
Junge 4J. in Röcken
Moderator: conny85
-
- Member
- Beiträge: 129
- Registriert: Mi 28. Jul 2010, 17:27
- Geschlecht: weiblich
Re: Junge 4J. in Röcken
mein sohn hatte um drn chindsgieintritt auch eine rockphase. seine begründung war klar; wir jungs sind im nachteil mit der kleiderauswahl
. 2,3 mal hat er seinen violetten tüllrock (über die hosen) in den chindsgi angezogen. das war weder ein anecken noch ein provozieren, bzw sie hatten deswegen eine interessante diskussion dort, was wer wie warum anziehen darf, kann, soll. bzw wer hat solche regeln aufgestellt etc. er hat allen gesagt, ich will auch mal röcke tragen dürfen, dies mit einer slbstverständlichkeit, wie ich meine regeln im garten etc durchgebe. es gab keine hänseleien, es war einfach so.

Re: Junge 4J. in Röcken
das freut mich für deinen sohnangelparis hat geschrieben:mein sohn hatte um drn chindsgieintritt auch eine rockphase. seine begründung war klar; wir jungs sind im nachteil mit der kleiderauswahl. 2,3 mal hat er seinen violetten tüllrock (über die hosen) in den chindsgi angezogen. das war weder ein anecken noch ein provozieren, bzw sie hatten deswegen eine interessante diskussion dort, was wer wie warum anziehen darf, kann, soll. bzw wer hat solche regeln aufgestellt etc. er hat allen gesagt, ich will auch mal röcke tragen dürfen, dies mit einer slbstverständlichkeit, wie ich meine regeln im garten etc durchgebe. es gab keine hänseleien, es war einfach so.

bei uns werden die kids bereits "ausgelacht" wenn sie mit einem lightning mcqueen t-shirt in den kiga kommen. die kiga macht nichts dagegen, oder kann nichts machen. es sind nur 3 jungs mit älteren brüdern, die andere "masstäbe" ansetzen und die auch durchsetzen wollen und demendsprechend intolerant sind.
mein sohn hat erzählt, sie haben sogar mal beim umziehen beim turnen einen jungen dermassen wegen seiner unterhosen ausgelacht, dass er weinen musste

ich find das schrecklich. wir wohnen in einem sehr "gutbürgerlichem" quartier, wo sicher viele auf äusserlichkeiten wert legen, und denke das wird den kinder auch so vermittelt von daheim.
mein sohn übrigens hat längere haare (jetzt im sommer schneidet er sie etws kürzer aber immernoch länger als alle anderen) und hatte anfangs auch deswegen "probleme" - aber seit der surferstyle so "in" ist wollen alle auch lange haare haben, viele der eltern wollen das aber wegen der pflege bzw des föhnens nicht


mit sternchen 01/2010
Re: Junge 4J. in Röcken
Mein Junge, 3 1/2J mit raspelkurzen Haaren, war heute Nachmittag in Leggins, pinkem Rock und lila T-Shirt unterwegs. Er hat sich am Kleiderschrank von Töchterchen bedient. Er findet ihre Kleider soooo schöööön und nimmt deshalb gerne mal was von da!
Die grossen Geschwister haben ihm wieder erklärt, dass das Mädchenkleider seien. Ihm wars egal. Wenn er später mal deswegen ausgelacht wird, wird er 1. keine Mädchenkleider mehr anziehen oder 2. dazu stehen und verteidigen, dass ihm das gefällt. Das würde ich sehr stark finden!
Meine Kinder wählen ihre Alltags- Kleider schon lange selber. Ich korrigiere sie, wenns zu schmutzig ist oder völlig am Wetter vorbei. Auf ungünstige Farbkombinationen (in meinen Augen) weise ich sie hin, sie entscheiden dann selber. Meinen älteren Jungs sind Kleider völlig Wurst. Mein Töchterchen hat einen ganz anderen Geschmack als ich. Sie kombiniert ganz anders. So wählt sie z.B. Socken, Leggins, Rock, Shirt, alle gepunktet, egal welche Farbe. Warum soll ichs ihr verbieten? Weil sich vielleicht gewisse Erwachsene das Maul zerreissen, weil sie nicht so schickimicki wie ihre Mädels aussieht? Dafür ist sie individuell, selbständig und taff! Wenn also mein Junge mal in Röckli in den Kindsgi gehen wird und dafür einsteht, unterstütze ich das! Ich glaube nicht, dass schlussendlich das Äussere bestimmt, ob ein Kind beliebt oder unbeliebt sein wird.
Die grossen Geschwister haben ihm wieder erklärt, dass das Mädchenkleider seien. Ihm wars egal. Wenn er später mal deswegen ausgelacht wird, wird er 1. keine Mädchenkleider mehr anziehen oder 2. dazu stehen und verteidigen, dass ihm das gefällt. Das würde ich sehr stark finden!
Meine Kinder wählen ihre Alltags- Kleider schon lange selber. Ich korrigiere sie, wenns zu schmutzig ist oder völlig am Wetter vorbei. Auf ungünstige Farbkombinationen (in meinen Augen) weise ich sie hin, sie entscheiden dann selber. Meinen älteren Jungs sind Kleider völlig Wurst. Mein Töchterchen hat einen ganz anderen Geschmack als ich. Sie kombiniert ganz anders. So wählt sie z.B. Socken, Leggins, Rock, Shirt, alle gepunktet, egal welche Farbe. Warum soll ichs ihr verbieten? Weil sich vielleicht gewisse Erwachsene das Maul zerreissen, weil sie nicht so schickimicki wie ihre Mädels aussieht? Dafür ist sie individuell, selbständig und taff! Wenn also mein Junge mal in Röckli in den Kindsgi gehen wird und dafür einsteht, unterstütze ich das! Ich glaube nicht, dass schlussendlich das Äussere bestimmt, ob ein Kind beliebt oder unbeliebt sein wird.
Re: Junge 4J. in Röcken
Danke, aha. Genau meine Meinung.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)
Re: Junge 4J. in Röcken
hallo
einer meiner älteren jungs stand im vorschulalter auf röckli, pink, rosa. ich liess ihn immer machen. im näheren umfeld haben ihn kommentare nicht gross gekratzt, auch nicht, dass er von fremden ab und zu für ein mädchen gehalten wurde. im kindergarten war das anders. der sensible junge ist genau ein einziges mal mit rosa hello-kitty-hosen in den kindsgi. schätzungsweise hat er objektiv nicht mal massive bemerkungen erfahren, nimmt sich solche sachen aber sehr zu herzen.
im rückblick würde ich ihn wieder unterstützen, ihn aber vorwarnen, dass da bemerkungen kommen könnten. werde ich auch mit meinem jüngsten so handhaben, der nach dem sommerferien in den kindsgi startet: er hat (auf eigenen wunsch) lange haare und wird deshalb oft für ein mädchen gehalten.
mein anderer grosser ist übrigens anders: er hat coole lange surferhaare und wird deswegen in der schule von anderen kindern oft angemacht. er kann das an sich abperlen lassen.
einer meiner älteren jungs stand im vorschulalter auf röckli, pink, rosa. ich liess ihn immer machen. im näheren umfeld haben ihn kommentare nicht gross gekratzt, auch nicht, dass er von fremden ab und zu für ein mädchen gehalten wurde. im kindergarten war das anders. der sensible junge ist genau ein einziges mal mit rosa hello-kitty-hosen in den kindsgi. schätzungsweise hat er objektiv nicht mal massive bemerkungen erfahren, nimmt sich solche sachen aber sehr zu herzen.
im rückblick würde ich ihn wieder unterstützen, ihn aber vorwarnen, dass da bemerkungen kommen könnten. werde ich auch mit meinem jüngsten so handhaben, der nach dem sommerferien in den kindsgi startet: er hat (auf eigenen wunsch) lange haare und wird deshalb oft für ein mädchen gehalten.
mein anderer grosser ist übrigens anders: er hat coole lange surferhaare und wird deswegen in der schule von anderen kindern oft angemacht. er kann das an sich abperlen lassen.
clara mit "muck" (2004), "mogli" (2006), "miep" (2007) und "mimir" (2011)
- redgizmo79
- Junior Member
- Beiträge: 52
- Registriert: So 29. Jan 2012, 05:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Aglo Bern
Re: Junge 4J. in Röcken
Mein Kleiner (3,5) trägt auch gerne Röckli, die Farbe ist ihm ziemlich egal, ihm ist die Länge des Rocks wichtig, je länger, je besser.
Bei anderen Sachen ist dann Farbe und Motiv wichtig, da sollen's manchmal auch "Mädchen"-Farben und -Motive sein. Z.B. ein Rosa HelloKitty Schirm oder ein rosa geblümter Velohelm.
Ich zeig ihm einfach jeweils, dass es auch andere Modelle und Farben gibt. Wenn er aber will, bekommt er's in rosa und co.
Er kann die Sachen überall tragen wo sie auch bei einem Mädchen passend währen. Ich interveniere eigentlich nur bei Rock im Wald (find ich auch bei Mädchen daneben) oder wenn's total am Wetter vorbei geht, wobei wir da oft einen Kompromiss finden, z.B. warme Hose unter dem Röckli o.ä.
Bemerkungen gibt's nicht sehr viele, wenn von Erwachsenen. Die meissten gehen eher Richtung "schön, dass er das ausleben darf...". Wenn jemand eine kritische Bemerkung macht, dann sage ich "ja, und ich trage Hosen" dann ist's meist schon gut.
Was weiblich und was mänlich ist, hat sich schon manches mal geändert in der Geschichte, ich finde in der heutigen Zeit sollte sowas doch keine Rolle mehr spielen. Ich erwarte ja nicht, dass jeder Mann/Bub im Rock rum läuft, aber wer will, der soll doch.

Bei anderen Sachen ist dann Farbe und Motiv wichtig, da sollen's manchmal auch "Mädchen"-Farben und -Motive sein. Z.B. ein Rosa HelloKitty Schirm oder ein rosa geblümter Velohelm.
Ich zeig ihm einfach jeweils, dass es auch andere Modelle und Farben gibt. Wenn er aber will, bekommt er's in rosa und co.
Er kann die Sachen überall tragen wo sie auch bei einem Mädchen passend währen. Ich interveniere eigentlich nur bei Rock im Wald (find ich auch bei Mädchen daneben) oder wenn's total am Wetter vorbei geht, wobei wir da oft einen Kompromiss finden, z.B. warme Hose unter dem Röckli o.ä.
Bemerkungen gibt's nicht sehr viele, wenn von Erwachsenen. Die meissten gehen eher Richtung "schön, dass er das ausleben darf...". Wenn jemand eine kritische Bemerkung macht, dann sage ich "ja, und ich trage Hosen" dann ist's meist schon gut.
Was weiblich und was mänlich ist, hat sich schon manches mal geändert in der Geschichte, ich finde in der heutigen Zeit sollte sowas doch keine Rolle mehr spielen. Ich erwarte ja nicht, dass jeder Mann/Bub im Rock rum läuft, aber wer will, der soll doch.
Schlingu , Dez. 2011
Schportzi, Nov. 2014
* 2010, 2013
Schportzi, Nov. 2014
* 2010, 2013
-
- Senior Member
- Beiträge: 623
- Registriert: Do 11. Feb 2010, 10:33
- Geschlecht: weiblich
Re: Junge 4J. in Röcken
Ich habe 3 Jungs (5/13/15) und ein Mädchen (11). 2 Jungs tragen schon seit Langem lange Haare. Diese sind sehr schön und gepflegt. Mein Ältester ist eher klein und ganz fein. Auch sein Gesicht ist total fein und z.T. wird er auch für ein Mädchen gehalten, darum hat er sie jetzt etwas geschnitten. Meine Jungs würden niemals mit Mädchensachen Spielen, geschweige Spängeli oder Röcke anziehen wollen. Der Kleine hatte mit ca 2 Jahren die Phase, wo er mit Puppen und Kinderwagen spielte, diese ist jedoch schon lange vorbei. Shirts oder Polos dürfen rosa, pink oder violett sein und die Farben stehen ihnen gut, aber diese Farben sind ansonsten für sie Mädchendarben und werden grossräumig umgangen
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich meinen Sohn mit Röcken etc herumlaufen lassen würde.
Lg farfallina

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich meinen Sohn mit Röcken etc herumlaufen lassen würde.
Lg farfallina
Re: Junge 4J. in Röcken
Beim Stöbern in der Buchhandlung bin ich gestern auf dieses Büchlein gestossen und es kam mir dieser Thread in den Sinn:
https://www.weltbild.ch/artikel/buch/jo ... tAodvUEEew
https://www.weltbild.ch/artikel/buch/jo ... tAodvUEEew
Re: Junge 4J. in Röcken
und als ergänzung die filme zum thema, wo es aber um weit mehr als bubenröckli und kurzhaarige mädchen geht, sondern wirklich um identitätsfragen: "ma vie en rose" (mädchenbub) und "tomboy" (bubenmädchen). beide sehr empfehlenswert!
ich finde, dass es einer gesellschaft gut tut, wenn nicht alle als klischeehaft eindeutige weiblein oder männlein genormt sind. wäre sonst ja extrem langweilig
. dass das nicht zwingend schwierig sein muss, weiss ich auch aus eigener erfahrung: ich selber trug ein paar jahre lang raspelkurze haare. zusammen mit meiner (damals
) androgynen figur, ungeschminkt und meinem hang zu unisex-kleidung sorgte ich ab und zu mal für irritationen. nicht mit absicht, aber manchmal waren unbekannte halt etwas verunsichert. hat ein paar interessante erfahrungen und gespräche gegeben.
ich finde, dass es einer gesellschaft gut tut, wenn nicht alle als klischeehaft eindeutige weiblein oder männlein genormt sind. wäre sonst ja extrem langweilig


clara mit "muck" (2004), "mogli" (2006), "miep" (2007) und "mimir" (2011)
Re: Junge 4J. in Röcken
Wenn ich so die Forumsantworten betrachte, bin ich ein wenig erstaunt. Würden so viele Mütter ihre kleinen Buben in Röckchen in den Kindergarten schicken?
Ich persönlich würde dies nicht erlauben. Letztmals wollte er auch ein Spängeli, weil seine Schwester eines erhielt. Dies durfte er zu Hause auch anziehen, was er aber nach 1 Min. schon nicht mehr spannend fand. Aber mit einem Spängeli in den Kindergarten schicken?
Nennt mich bitte konservativ oder nicht-gender-treu. Für mich sind und bleiben aber Buben Buben und Mädchen Mädchen. Ausser ein Kind ist wirklich im falschen Körper geboren.
Übrigens darf er sich zu Hause auch mit jeglichen Kostümen verkleiden. Und auch meine Mädchen verkleiden sich gerne und viel. Aber auch sie lasse ich nicht im Prinzessinnenkostüm aus dem Hause, ausser es ist Fasnacht. Und Fasnacht soll etwas Spezielles bleiben. Zudem dürfen sie sich im meinem vorgegebenen Rahmen auch die Kleider selber aussuchen.
Ich persönlich würde dies nicht erlauben. Letztmals wollte er auch ein Spängeli, weil seine Schwester eines erhielt. Dies durfte er zu Hause auch anziehen, was er aber nach 1 Min. schon nicht mehr spannend fand. Aber mit einem Spängeli in den Kindergarten schicken?
Nennt mich bitte konservativ oder nicht-gender-treu. Für mich sind und bleiben aber Buben Buben und Mädchen Mädchen. Ausser ein Kind ist wirklich im falschen Körper geboren.
Übrigens darf er sich zu Hause auch mit jeglichen Kostümen verkleiden. Und auch meine Mädchen verkleiden sich gerne und viel. Aber auch sie lasse ich nicht im Prinzessinnenkostüm aus dem Hause, ausser es ist Fasnacht. Und Fasnacht soll etwas Spezielles bleiben. Zudem dürfen sie sich im meinem vorgegebenen Rahmen auch die Kleider selber aussuchen.
Re: Junge 4J. in Röcken
@Vania: un Du hast immer nur Röcke an, nie Hosen?
Auch wenn mein Grosser gerne Pink anzieht und mit einem Spängeli in den Kindsgi geht, ist er doch ein Junge und das weiss er! Er und auch seine Gspänli haben null Probleme damit, so what?!
Auch wenn mein Grosser gerne Pink anzieht und mit einem Spängeli in den Kindsgi geht, ist er doch ein Junge und das weiss er! Er und auch seine Gspänli haben null Probleme damit, so what?!
Grosser Bruder, Januar 2010
Kleiner Bruder, Juli 2011
Kleiner Bruder, Juli 2011
Re: Junge 4J. in Röcken
Ich habe auch zwei Kinder (ein Mädchen 7 und ein Junge 9). Beide hatten eine Phase, wo sie sich ausprobierten und Kleider anzogen die eher fürs andere Geschlecht bestimmt waren.
Bei den meisten Kindern sind dies Phasen die vorbeigehen. Im Kindsgi wurden sie zum Teil akzeptiert, zum Teil auch ausgelacht.
Bei der Threaderöffnerin scheint mir aber diese Phase doch recht lang und intensiv zu sein.
Röcke anziehen ist ja noch eines, aber auch Unterwäsche und Spängeli finde ich dann schon ziemlich speziell und würde mir als Mutter doch meine Gedanken dazu machen ob das wirklich nur eine Phase ist, oder ob mein Kind sich eher mit dem andern Geschlecht identifiziert.
Einem Jungen verweigern, mit Röcken in den KG zu gehen würde ich nicht, aber ich würde ihn schon darauf vorbereiten, dass andere dies evtl. nicht passend finden.
Im Kindergarten werden die Kinder halt dann schon nicht mehr so geschont und müssen ja auch lernen, ihre Rolle zu finden und auch ihre Persönlichkeit in der Gruppe entwickeln.
Bei den meisten Kindern sind dies Phasen die vorbeigehen. Im Kindsgi wurden sie zum Teil akzeptiert, zum Teil auch ausgelacht.
Bei der Threaderöffnerin scheint mir aber diese Phase doch recht lang und intensiv zu sein.
Röcke anziehen ist ja noch eines, aber auch Unterwäsche und Spängeli finde ich dann schon ziemlich speziell und würde mir als Mutter doch meine Gedanken dazu machen ob das wirklich nur eine Phase ist, oder ob mein Kind sich eher mit dem andern Geschlecht identifiziert.
Einem Jungen verweigern, mit Röcken in den KG zu gehen würde ich nicht, aber ich würde ihn schon darauf vorbereiten, dass andere dies evtl. nicht passend finden.
Im Kindergarten werden die Kinder halt dann schon nicht mehr so geschont und müssen ja auch lernen, ihre Rolle zu finden und auch ihre Persönlichkeit in der Gruppe entwickeln.
-
- Senior Member
- Beiträge: 748
- Registriert: Do 22. Apr 2010, 11:31
- Geschlecht: weiblich
Re: Junge 4J. in Röcken
Leider ist es wirklich so dass in der heutigen Gesellschaft Mädchen in Jungenkleider total akzeptiert sind hingegen Buben in Mädchenkleider ausgelacht werden.
Ich sehs wie Lunida. Nicht alle Kinder sind so tolerant und Fragen anständig warum ein Kind X oder y anzieht und vor bösen Kommentaren würde ich mein Kind schützen wollen.
Du kennst dein Kind am besten. Kann es mit Kritik umgehen? Damit umgehen im Mittelpunkt zu stehen und die Kommentare ohne grösseren Schaden wegstecken?
Ich sehs wie Lunida. Nicht alle Kinder sind so tolerant und Fragen anständig warum ein Kind X oder y anzieht und vor bösen Kommentaren würde ich mein Kind schützen wollen.
Du kennst dein Kind am besten. Kann es mit Kritik umgehen? Damit umgehen im Mittelpunkt zu stehen und die Kommentare ohne grösseren Schaden wegstecken?
Re: Junge 4J. in Röcken
Ja, tatsächlich: Buben sind Buben und Mädchen sind Mädchen. Nur hat das weder mit der Frisur, Kleider noch mit Farben zu tun. Was bei Frisur, Kleider und Farben als typisch Mädchen oder typisch Knaben gilt, sind nur Modeerscheinungen, vorübergehende Konventionen. Konservatives Denken nützt insofern wenig, denn, diese Trends werden sich auch künftig immer wieder ändern. Daher lasse ich meinen Kindern die Freiheit, einfach das anzuziehen, das ihnen gefällt. Ich mach das bei mir persönlich übrigens auch so.Vania hat geschrieben: Für mich sind und bleiben aber Buben Buben und Mädchen Mädchen.
Re: Junge 4J. in Röcken
@Manana: mein Sohn zb sagte noch nie, dass er lieber ein Mädchen sei. Neine, er hat einfach Mädchen,-sowie auch Bubensachen gerne und das ist ok so.
@Anna12: schön geschrieben!
@Anna12: schön geschrieben!
Grosser Bruder, Januar 2010
Kleiner Bruder, Juli 2011
Kleiner Bruder, Juli 2011
Re: Junge 4J. in Röcken
@Anna,
Kann ich nur unterschreiben.
@Vania,
Frage: Muss Dein Mädchen auch lange Haare tragen, würdest Du ihr verbieten, eine Jugenfrisur zu tragen und sie 'zwingen', Mädchenkleidung zu tragen, wenn sie das nicht will?
Meine Tocher - wie offenbar auch der Sohn der TE - will kein Junge sein. Ihr gefallen einfach Jungenkleider und -frisuren besser (inkl. Unterhosen, übrigens....)
Kann ich nur unterschreiben.
@Vania,
Frage: Muss Dein Mädchen auch lange Haare tragen, würdest Du ihr verbieten, eine Jugenfrisur zu tragen und sie 'zwingen', Mädchenkleidung zu tragen, wenn sie das nicht will?
Und Du meinst, die betroffenen Mütter machen sich keine solchen Gedanken? Und dann?!?Manana hat geschrieben:Röcke anziehen ist ja noch eines, aber auch Unterwäsche und Spängeli finde ich dann schon ziemlich speziell und würde mir als Mutter doch meine Gedanken dazu machen ob das wirklich nur eine Phase ist, oder ob mein Kind sich eher mit dem andern Geschlecht identifiziert.
Meine Tocher - wie offenbar auch der Sohn der TE - will kein Junge sein. Ihr gefallen einfach Jungenkleider und -frisuren besser (inkl. Unterhosen, übrigens....)
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)
Re: Junge 4J. in Röcken
Meine Tocher - wie offenbar auch der Sohn der TE - will kein Junge sein. Ihr gefallen einfach Jungenkleider und -frisuren besser (inkl. Unterhosen, übrigens....)[/quote]
meiner auch
na und?
meiner auch

Re: Junge 4J. in Röcken
@Berlin
Ich wollte niemand unterstellen, sich keine Gedanken zu machen bez. Geschlecht des Kindes. Ich meinte nur, dass dies ja durchaus auch vorkommen kann.
Ich habe mit meiner Tochter als sie im Kindsgi war oft über das Problem gesprochen. Sie wollte damals absolut keine Röcke anziehen, hatte kurze Haare und spielte meist mit Jungen. Sie hat ein paar Mal geäussert, sie würde lieber ein Junge sein. Mittlerweile kommt sie in die 2. Klasse und hat ihre Rolle gefunden. Sie spielt immer noch gerne mit Jungs, aber auch mit Mädchen und ist wohl nicht so ein typisches "mädchen" Mädchen sondern eher etwas wilder als andere.
Aber der Kindsgi war für sie eine Recht harte Schule betreffend Rollenbilder.
Einerseits gab es dominante Kinder, die quasi die Kleiderordnung vorgaben, andererseits gabs aber auch Bemerkungen von der Kindergärtnerin (zwar dann wiederum wegen eines Shirts mit einer Prinzessin drauf).
Und gerade in dem Alter sind die Kinder eben das erste Mal solchen Bemerkungen ohne Rückhalt der Eltern ausgesetzt. Da nützt es nichts, wenn ich als Mutter sage, dass es so okay ist und das jeder das anziehen soll, was ihm gefällt. Irgendwie zählen für das Kind in dem Moment die andern Kinder oder die Kindergärtnerin mehr.
Evtl. müsste man das mal mit einer Kindergärtnerin thematisieren.
Ich wollte niemand unterstellen, sich keine Gedanken zu machen bez. Geschlecht des Kindes. Ich meinte nur, dass dies ja durchaus auch vorkommen kann.
Ich habe mit meiner Tochter als sie im Kindsgi war oft über das Problem gesprochen. Sie wollte damals absolut keine Röcke anziehen, hatte kurze Haare und spielte meist mit Jungen. Sie hat ein paar Mal geäussert, sie würde lieber ein Junge sein. Mittlerweile kommt sie in die 2. Klasse und hat ihre Rolle gefunden. Sie spielt immer noch gerne mit Jungs, aber auch mit Mädchen und ist wohl nicht so ein typisches "mädchen" Mädchen sondern eher etwas wilder als andere.
Aber der Kindsgi war für sie eine Recht harte Schule betreffend Rollenbilder.
Einerseits gab es dominante Kinder, die quasi die Kleiderordnung vorgaben, andererseits gabs aber auch Bemerkungen von der Kindergärtnerin (zwar dann wiederum wegen eines Shirts mit einer Prinzessin drauf).
Und gerade in dem Alter sind die Kinder eben das erste Mal solchen Bemerkungen ohne Rückhalt der Eltern ausgesetzt. Da nützt es nichts, wenn ich als Mutter sage, dass es so okay ist und das jeder das anziehen soll, was ihm gefällt. Irgendwie zählen für das Kind in dem Moment die andern Kinder oder die Kindergärtnerin mehr.
Evtl. müsste man das mal mit einer Kindergärtnerin thematisieren.
Re: Junge 4J. in Röcken
@ Berlin
Wie schon gesagt; sie dürfen in meinem vorgeschriebenen Rahmen ihre Kleider selber aussuchen! Ich "zwinge" sie nicht in ihre Kleider! Es ist aber auch so, dass ich bereits beim Kleiderkauf mein Wörtchen mitrede und es da z.B. keine weissen T-Shirts gibt, auch wenn es noch so schön wäre, da sie einfach zu heikel sind. Das sind meine Grenzen und diese ziehe ich auch durch. Wenn sie mal ihr eigenes Sackgeld verdienen, dürfen sie gerne Sonderwünsche kaufen. Dann kann mein Bub von mir aus auch ein Röckchen haben, aber aus seinem eigenen Geld bezahlt :wink!
Aber ehrlich gesagt sind bei mir zu Hause solche Fragen auch noch nie aufgetaucht, da mein Sohn ausser den Spängelis so gar nicht auf Blingbling steht, obwohl er sich bei seiner Schwester bedienen könnte. Es hat mich einfach überrascht, dass die Mehrheit hier doch tatsächlich ihre Buben sogar im Prinzessinnenkleid in den Kindergarten schicken würden, was ich nicht mal meiner Tochter erlauben würde!
Das ist MEINE Meinung! Aber jedem das Seine...! Ich handhabe es so, ihr anders und das ist jedem sein gutes Recht!
Wie schon gesagt; sie dürfen in meinem vorgeschriebenen Rahmen ihre Kleider selber aussuchen! Ich "zwinge" sie nicht in ihre Kleider! Es ist aber auch so, dass ich bereits beim Kleiderkauf mein Wörtchen mitrede und es da z.B. keine weissen T-Shirts gibt, auch wenn es noch so schön wäre, da sie einfach zu heikel sind. Das sind meine Grenzen und diese ziehe ich auch durch. Wenn sie mal ihr eigenes Sackgeld verdienen, dürfen sie gerne Sonderwünsche kaufen. Dann kann mein Bub von mir aus auch ein Röckchen haben, aber aus seinem eigenen Geld bezahlt :wink!
Aber ehrlich gesagt sind bei mir zu Hause solche Fragen auch noch nie aufgetaucht, da mein Sohn ausser den Spängelis so gar nicht auf Blingbling steht, obwohl er sich bei seiner Schwester bedienen könnte. Es hat mich einfach überrascht, dass die Mehrheit hier doch tatsächlich ihre Buben sogar im Prinzessinnenkleid in den Kindergarten schicken würden, was ich nicht mal meiner Tochter erlauben würde!
Das ist MEINE Meinung! Aber jedem das Seine...! Ich handhabe es so, ihr anders und das ist jedem sein gutes Recht!
Re: Junge 4J. in Röcken
Genau dieser Punkt war auf den letzten Seiten die Essenz der Diskussion. Und der lässt sich nicht abschliessend beantworten, sondern kommt halt auch auf das betreffende Kind an:Manana hat geschrieben: Und gerade in dem Alter sind die Kinder eben das erste Mal solchen Bemerkungen ohne Rückhalt der Eltern ausgesetzt. Da nützt es nichts, wenn ich als Mutter sage, dass es so okay ist und das jeder das anziehen soll, was ihm gefällt. Irgendwie zählen für das Kind in dem Moment die andern Kinder oder die Kindergärtnerin mehr.
Meine Tochter war nie 'massiven' Bemerkungen ausgesetzt mit ihrem Erscheinen (es halten sie einfach alle, die sie nicht näher kennen, für einen Jungen. Was sie aber nicht stört).
Wenn ein Kind sehr sensibel auf solche Äusserungen reagiert, gilt es sicher, ein Kind mehr zu unterstützten resp. es vielleicht auch etwas zu schützen.
Die Frage ist einfach: Sollen Kinder generell und präventiv davor geschützt werden, dass Anderen (sei es Kindern oder Erwachsenen) ihr Outfit (darum geht es hier schliesslich) nicht gefallen könnte? Soll Kinder beigebracht werden, dass sie sich einer (woher auch immer geltenden) Norm entsprechend zu kleiden haben? Oder soll den Kindern auch Raum für Individualität gegeben werden?
Ich persönlich habe bei meinen Kindern übrigens nur eine Kleidervorschrift: Keine Turnhosen ausserhalb des Sportplatzes und des Hauses. Weder in der Freizeit noch in der Schule. (Was übrigens bei uns sehr wohl der Norm entsprechen würde. Was ich aber einfach nicht will. Finde diesen Turnhosenlook grauenhaft

Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)