Schnupperlehre
Moderator: Züri Mami
Schnupperlehre
Unsere 14,5 jährige Tochter kommt nach den Sommerferien in die 8. Klasse (Sek.) Letze Woche hatte sie nun 1 Tag in der Drogerie geschnuppert.(1. Schnupperlehre) Sie ist es sich einfach nicht so gewohnt, so lange zu stehen. Jetzt absolviert sie eine 3 tägige Schnupperlehre als Floristin. Sie kam nicht wirklich begeistert nach Hause. Sie wollte am liebsten gar nicht mehr gehen. Wir haben ihr ja auch erklärt, dass sie sicher nicht schon am 1. Tag "alles " machen kann. Wie haben eure Teenager zum Teil die Schunpperlehren erlebt? Positiv oder eher negativ? In der Schule beginnt die Berufswahl erst nach den Sommerferien (8. Klasse)
- Haubentaucherli
- Junior Member
- Beiträge: 69
- Registriert: Do 20. Aug 2009, 16:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: ZH
Re: Schnupperlehre
Herausfinden, ob einem ein Beruf zusagt oder nicht, ob man für ihn geeignet ist oder nicht, ist doch genau der Sinn der Schnupperlehre. Dabei gilt es auch herauszufinden, ob einem die Tätigkeiten nicht gefallen oder ob es am Umfeld des Betriebes liegt, dass es einem nicht gefällt.
Ich finde, man darf eine Schnupperlehre abbrechen, wenn man ihr nichts Positives abgewinnen kann und man dieses Berufsziel ohnehin verwirft.
Wenn einem der Beruf jedoch gefällt, aber der Betrieb nicht passt, empfehle ich durchbzubeissen und im Anschluss unbedingt eine Schnupperlehrbestätigung ausstellen zu lassen, die macht sich dann nämlich gut im Bewerbungsdossier.
Ich finde, man darf eine Schnupperlehre abbrechen, wenn man ihr nichts Positives abgewinnen kann und man dieses Berufsziel ohnehin verwirft.
Wenn einem der Beruf jedoch gefällt, aber der Betrieb nicht passt, empfehle ich durchbzubeissen und im Anschluss unbedingt eine Schnupperlehrbestätigung ausstellen zu lassen, die macht sich dann nämlich gut im Bewerbungsdossier.
Re: Schnupperlehre
Sohnemann ging einmal 2 Tage schnuppern. Ihm hat es gut gefallen. Am ersten Tag auch nicht so, da war der Lehrmeister nicht da, es war ein bisschen "Larifari"... Am zweiten Tag wurde er aber durch ihn gefordert und musste eine Aufgabe lösen, an der er fast den ganzen Tag zu tun hatte.
Schnupperlehren sind verschieden. Manche engagieren sich sehr für die (interessierten!) Jugendlichen, bei anderen schaut man einfach. Bei uns können die Jugendlichen auch nicht soviel machen (u.a. weil wir nur Teilzeiterinnen und kein Ausbildungsbetrieb sind), deshalb dürfen sie max. 1 Tag kommen und es ist auch hauptsächlich "gucken".
Ich finde, was Haubentaucherli geschrieben hat, trifft den Punkt gut. Trotzdem würde ich sie noch einen zweiten Tag schnuppern lassen und wenn es dann immer noch nichts ist aufhören und vielleicht, wenn sie Floristin werden will, noch eine zweite Schnupperlehre anhängen. Kann ja sein, dass sie eine total falsche Vorstellung vom Beruf hat...
Schnupperlehren sind verschieden. Manche engagieren sich sehr für die (interessierten!) Jugendlichen, bei anderen schaut man einfach. Bei uns können die Jugendlichen auch nicht soviel machen (u.a. weil wir nur Teilzeiterinnen und kein Ausbildungsbetrieb sind), deshalb dürfen sie max. 1 Tag kommen und es ist auch hauptsächlich "gucken".
Ich finde, was Haubentaucherli geschrieben hat, trifft den Punkt gut. Trotzdem würde ich sie noch einen zweiten Tag schnuppern lassen und wenn es dann immer noch nichts ist aufhören und vielleicht, wenn sie Floristin werden will, noch eine zweite Schnupperlehre anhängen. Kann ja sein, dass sie eine total falsche Vorstellung vom Beruf hat...
200120042007
Re: Schnupperlehre
Jetzt hat es ihr doch ein bisschen besser gefallen. Aber es wird wohl nicht der Beruf sein, den sie lernen möchte.
Re: Schnupperlehre
Für das sind doch Schnupperlehren da. Um zu sehen ob es so ist wie man es sich vorstellt.
Unsere Tochter war als Kleinkindererzieherin schnuppern und es hat ihr mega gefallen. Aber sie möchte noch mal in einer anderen Kita schnuppern gehen. Es ist ja nicht überall gleich.
Unsere Tochter war als Kleinkindererzieherin schnuppern und es hat ihr mega gefallen. Aber sie möchte noch mal in einer anderen Kita schnuppern gehen. Es ist ja nicht überall gleich.
Re: Schnupperlehre
Wie bereits erwähnt wurde, diesen die Schnupperlehren genau dazu herauszufinden ob der Beruf einem zusagt oder nicht. An das lange Stehen gewöhnt man sich wie auch an vieles anderes. Ich arbeite in der Bildungsbranche und dir Schnupperlehren gehören auch in mein Arbeitsgebiet. Ich empfehle allen so viele SL zu absolivieren wie möglich. KV ist nicht immer gleich KV als Beispiel.
Als Anhaltspunkt: wir haben im Feb 15 mit der Rekrutierung für Lehrbeginn 2016 begonnen.
Als Anhaltspunkt: wir haben im Feb 15 mit der Rekrutierung für Lehrbeginn 2016 begonnen.
Re: Schnupperlehre
@Salentina
Die Aussage: KV ist nicht immer gleich KV, finde ich super. Ich selber habe z.Bsp. auf einer Gemeindeverwaltung (Abt. Steuern) die Lehre absolviert. Es gibt so viele versch. KV-Richtungen. (Bank, Versicherung, Reisebranche etc.)
Unsere Tochter muss jetzt einfach "dran bleiben" und immer wieder bei Betrieben nachfragen für eine Schnupperstelles. Sei dies als Pharma-Assistentin, KV, Koch, Kleinkindererzieherin, noch einmal als Floristin. Das sind im Moment die Wünsche die sie noch hat. Kann aber immer wieder ändern
Die Aussage: KV ist nicht immer gleich KV, finde ich super. Ich selber habe z.Bsp. auf einer Gemeindeverwaltung (Abt. Steuern) die Lehre absolviert. Es gibt so viele versch. KV-Richtungen. (Bank, Versicherung, Reisebranche etc.)
Unsere Tochter muss jetzt einfach "dran bleiben" und immer wieder bei Betrieben nachfragen für eine Schnupperstelles. Sei dies als Pharma-Assistentin, KV, Koch, Kleinkindererzieherin, noch einmal als Floristin. Das sind im Moment die Wünsche die sie noch hat. Kann aber immer wieder ändern