Probleme mit dem Haushaltsbudget

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Antworten
Jamiro

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von Jamiro »

Lidl/Aldi/Denner bieten sogar gewaltiges Sparpotential! Ich bin immer wieder erstaunt, wie wenig ich für einen vollen Einkaufswagen inkl. Windeln bezahle. Gerade Beeren kosten ca halb soviel wie im Migros oder Coop! Ausserdem mache ich dort oft tolle Schnäppchen für die Kinder wie Winterstiefel, Matschhosen, Strumpfis etc. Allerdings gehts mir auch so, dass das Sortiment leider nicht so gross ist, dass ich den gesamten Wocheneinkauf dort machen könnte. Fleisch kaufe ich nur Bio bzw Terrasuisse/Naturaplan. Da ergattere ich im Migros/Coop oft 50%-Angebote, die ich einfriere und bei Bedarf auftaue.

Lg Jamiro

tin
Senior Member
Beiträge: 695
Registriert: So 13. Jun 2010, 21:52
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von tin »

Irgendwie bin ich froh, über diesen Thread gestolpert zu sein...
Natürlich finde ich es schade, dass sich viele über das Budget Gedanken machen müssen, doch finde ich es heilsam zu lesen, dass sich Leute wie ich Gedanken über das Alltagsbuget machen.
(Manchmal habe ich das Gefühl, mein Umfeld stellt sich eher Fragen wie "was für ein Zweitauto?" Welche Ferien? Welcher Hauskauf? Und ich fühle mich dabei etwas auf einsamen Posten, wenn ich mir über alltägliche Einkäufe Gedanken mache...)
Mein Einkaufssparpotential:
Frischmilch beim Bauern kaufen und halt selber abkochen
Kleine Menge Beeren auf dem Balkon wachsen lassen, grössere beim Bauern selber pflücken gehen..
Kleine Mengen Gemüse auf dem Balkon wachsen lassen
Strickt auf Alkohol/Tabak verzichten
möglichst viele Strecken mit Velo (Anhänger für die Kids) zurück legen (spart Benzin, ÖV-Kosten, Fitnesszenter und man kommt doch noch recht weit)
Einkaufen tuhe ich, ausser beim Bauern, jedoch auch hauptsächlich bei Migros und Coop..
Der Aldi hier finde ich echt nicht gut (ausser für Grosspackungen Haltbares wie Reis und Nudeln) und Lidl gibts hier keinen

cherry
Senior Member
Beiträge: 888
Registriert: Di 1. Mär 2011, 21:21
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von cherry »

Sorry OT aber: Was ist den der Unterschied zwischen Aldi/Lidl Fleisch und Fleisch vom Migros/Coop? Ist doch alles aus Grossmetzgereien und die Tiere teilweise durch die halbe Schweiz gekarrt...

Item... sammelst du Cumulus Punkte? Ich plane den Einkauf meist auf Do. oder wenn ich sehr gut drauf bin auch mal auf einen 5x Freitag ;) Wenns geht Grosseinkauf sobald die Geburtstags Cupons kommen. So kommt doch in zwei Monaten fast ein Wocheneinkauf an CumulusBons zurück.

Jamiro

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von Jamiro »

@Cherry: Aldi/Lidl haben nur Fleisch mit Suisse-Garantie, das ist mir persönlich einfach viel zu wenig. Bei Bio habe ich immerhin eine gewisse Kontrolle betreffend Auslauf, Haltung und vor allem Fütterung (kein AB).

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von Ups... »

Betreffend Fleisch in Aldi / Lidl.

Die Qualität des Fleisches ist gut - aber - wenn 200 gramm Fleisch für uns fast günstiger ist als eine Dose Hundefutter - dann kann man das lang und breit reden - irgendwie ist es dann sicherlich nicht das Schweinchen, was draussen rumgespielt hat und sich im Dreck gewälzt hat. Auch nicht das Schweinchen was mit voll gesunder Nahrung gefüttert und liebevoll gepflegt wurde. Auch nicht das Säuli, was einen "schönen" Tot hatte....

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von Phase 1 »

Naja in einer 250 gramm packung aldi Hackfleisch, ist das Fleisch von über 200 tieren enthalten und das ist kein Witz!
Daher würd ich auch nie in diesen läden Fleisch kaufen.
Egal wie gut die qualität sein soll!

Ich geh wie gesagt zum Metzger der schlachtet noch jeden Donnerstag selbst.
Wir wählen uns selbst dann ein gutes Stück Fleisch aus und lassen es bei Bedarf durch den wolf drehen.

cherry
Senior Member
Beiträge: 888
Registriert: Di 1. Mär 2011, 21:21
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von cherry »

Ja klar, wenn man Labelfleisch nimmt im Coop/Migros ist da schon ein Unterschied. Aber bei allem andern ists wohl das selbe. Ah das wusste ich nicht, das Aldi/Lidl kein Labelfleisch hat. Danke Jamiro.

Beim Fleisch kann ich Mischpakete direkt vom Bauern empfehlen. Man kann sich die Ställe ansehen gehen und abwägen ob man das Fleisch kaufen will. Zudem wird man gezwungen auch mal Saftplätzli Braten und anderes zu kochen, was jenachdem eher selten auf dem Teller landet. Wir zahlen da Rinds ohne Edelstücke 27.- kg mit Eldelstücken 30.-/kg. So können wir auf das Päckli sparen und wenns drinnliegt wird der TK wieder gefüllt.

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von Ups... »

Phase 1 hat geschrieben:Naja in einer 250 gramm packung aldi Hackfleisch, ist das Fleisch von über 200 tieren enthalten und das ist kein Witz!
hihihi... dann sind da wohl höchsten Mäuse drin... :)


Grins - das das Fleisch von verschiedenen Tieren stammt ist ja nicht schlimm, zumindest für mich nicht... nicht jedes Tier ist gleich gut - beim Mischen wird da dann ein Standart - eine mittlere Qualität erreicht - oder weshalb stört dich das mit dem Fleisch von 200 Tieren in 250 Gramm???

tanne

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von tanne »

Manchmal lohnt es sich, auch die Preise im Dorflädeli anzuschauen. Die allermeisten Sachen kosten dort natürlich mehr. Aber bei uns verkaufen sie gerade Früchte und Gemüse manchmal deutlich günstiger! Tomaten und Peperoni kann man auch dort das ganze Jahr kaufen, aber ansonsten sind es vorwiegend die saisonalen Gemüse, oft aus der Region, die sie führen und anderes brauche ich in der Regel nicht. Beispielsweise Äpfel finde ich in Migros/Coop sehr teuer, (Aldi/Lidl weiss ich nicht), im Dorflädeli kosten die meist sicher einen Franken weniger. Avocado (nicht gerade regional :wink: ) kaufte ich dort mal zu einem Drittel des Preises von Coop. Wenn ich nur wenig, oder eben die frischen Sachen einkaufen muss gehe ich eigentlich gerne dorthin.

Shiva
Member
Beiträge: 480
Registriert: Mi 26. Dez 2012, 21:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Dehäi

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von Shiva »

@tin
Ja gell, ich finde das auch etwas dekadent. Da spricht man mit einer guten Freundin darüber, wie es ist, wenn man den Rappen umdrehen muss und dann kommt die Antwort. "Ja diesen Monat ist es auch knapp bei mir. Ich musste mir überlegen ob ich entweder ein neues Paar Schuhe für 300.-- kaufen soll oder einen Friseurbesuch für den selben Betrag machen soll." Und dann noch der Gipfel aller Aussagen: "Ich habe Schulden und muss jeden Monat abbezahlen, weiss nicht wo hinten und vorne das Geld hernehmen" aber gleichzeitig immer im Coop einkaufen und erzählen, jetzt hätten sie Familienurlaub am Strand im 5 Stern Hotel gebucht. Schliesslich müsse man sich auch mal was gönnen. Ach ja und zuhause steht ein neues Zweitauto. Da könnte ich jeweils schreien. Diese Personen (in diesem Fall hier meine beste Freundin) haben absolut keine Ahnung was es heisst, aufs Geld achten zu müssen.
Ich habe aufgehört mit anderen Menschen über unser Budget zu sprechen. Ich bespreche das in der Familie mit meinen Eltern und mit einer meiner engsten Kollegin, der es ähnlich ergeht wir uns.

@Fleisch Aldi/Lidl
Ich habe schon Rindfleisch im Aldi gekauft, aber ansonsten..... nein auch wenn es schön aussieht, ich kaufe da definitiv kein Fleisch mehr. Ausser Trockenfleisch, das sieht immer sehr schön aus und es sind oft Deutsche Produkte dabei.

wunder2015
Member
Beiträge: 192
Registriert: Di 10. Mär 2015, 08:56
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von wunder2015 »

ich lese auch mal mit...
ich finde das thema Haushaltsbudget sehr heikel, da die Bedürfnisse sehr unterschiedlich sind. Mein Mann hat einen 50km arbeitsweg und wir wohnen sehr abgelegen. da sind 2 autos ein must und nicht möglich, da abstriche zu machen. da sind die benzinkosten sehr hoch, die wohnkosten dafür tief und den arbeitsweg kann man von den steuern abziehen. ich arbeite 60% und kann/will nicht einen tag damit verbringen in 4 vers. Läden zu gehen. ich kaufe 90% unserer sachen in der migros. da benutze ich die zeit lieber um sachen selber zu machen. in meinen augen lohnt es sich auf dauer!
fürs fleisch: da kann ich das fleisch von bauern auch empfehlen. ich kaufe rinds, schweins und truthahn direkt vom bauer! da weiss ich, was ich habe. somit habe ich einmal eine grössere ausgabe und koche auch abwechslungsreicher, weil ich auch andere stücke verwende!
tipp: kauft mal eine packung hackfleisch beim grossverteiler und macht frische hackplatzli selber. dann kauft ihr frisches hackfleisch vom metzger und macht die gleichen hackplätzli! der unterschied ist frappant!!!

@shiva: deine freundin lebt in anderen verhältnissen. wenn du ständig vergleichst, wirst du wahnsinnig. da schwingt eine prise neid mit. wie du sagst. diskutier andere themen mit ihr.... und wenn sie deine situation kennt, ist es von ihr nicht sehr feinfühlig solche kommentare zu machen. ich würde den status "beste freundin" nochmals überprüfen!
mein Grosser: 2007, mein Kleiner: 2015

cherry
Senior Member
Beiträge: 888
Registriert: Di 1. Mär 2011, 21:21
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von cherry »

Das Problem mit den 200 Tieren im Hackfleisch liegt eher darin, dass so klar ist, dass es aus einem riesen Schlachthof kommt. Und das gruset mich schon recht. Ich glaube nicht, dass die Tiere da einigermassen anständig behandelt werden. Drum finde ich auch Migros Bio keine alternative. Den geschlachtet werden ja trotzdem alle an einem Ort und am Laufband.

Shiva den meisten gehts ja nicht drum ob das Fleisch "schön aussieht" sondern wies den Tieren bis zum Tod erging.

Sorry fürs OT. Es geht ja ums Budget und nicht um Fleischkonsum.

Evtl. könnte man im Rezeptteil einen Thread eröffnen mit "Ende-Monat-Menues" :)

Colibri
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Do 9. Jan 2014, 12:37
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von Colibri »

Ich habe das Gefühl, wir leben gut. Wir haben gerne gute Qualität.

Mich "quält" immer etwas das Verhältnis von "günstig, passt ins Budget" und dem "ökologischen/ethischen Gewissen".

Ich bin froh, dass ich mich hier mit euch austauschen kann und darüber sprechen kann. In unserem Bekanntenkreis ist dies eher ein Tabu-Thema.

Ich werde versuchen, mich beim heutigen Einkauf wirklich stark zurückzuhalten. Einen Wochenplan habe ich bereits gemacht.
Ich bin froh, wenn ich alles an einem Ort bekomme und mit meinen Kids nicht in 4 Läden muss, bis ich alles habe...

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12200
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von sonrie »

Wir haben kein enges Budget, aber mir gehts bei einkaufen darum, vernünftig zu konsumieren. Dieses generell "in Laden X gehe ich nicht" kann ich nicht nachvollziehen, da gewisse Produkte in gewissen Läden nicht nur günstiger sondern auch besser sind (so hat Aldi zb. die besten Weisswürste im Vergleich zu Coop oder Migros ;-)) . Es gibt aber auch Produkte, die ich in bestimmten Geschäften nicht kaufe, eben weil nicht gut / zu teuer/ Herkunft etc. (ich kauf zb generell kein Poulet aus Ungarn, auch nicht bei Coop)

Colibri hat geschrieben: Mich "quält" immer etwas das Verhältnis von "günstig, passt ins Budget" und dem "ökologischen/ethischen Gewissen".
Ich denke man muss das etwas differenziert anschauen, dann gibts auch durchaus Luft für gute Qualität. Festlegen bei welchen Produkten Wert auf Qualität gelegt wird (zb. eben Fleisch), dieses dann sorgfältig einplanen und bei anderen Produkten (Windeln, WC Papier etc.) auf Billigprodukte zurückgreifen.
Ich bin froh, wenn ich alles an einem Ort bekomme und mit meinen Kids nicht in 4 Läden muss, bis ich alles habe...
Hast du die Möglichkeit grössere Mengen von gewissen Dingen irgendwo einzulagern? Ich hab 3 Kleinkinder und bin berufstätig, ich hab weder zeit noch Lust ständig mit allen 3 einkaufen zu gehen. Wir haben daher bei uns im Keller gewisse Dinge immer vorrätig damit ich eben nicht immer in mehrere Läden muss. Ich mache ab und zu Grosseinkauf ohne Kinder bzw. kaufe von gewissen Artikeln gleich grosse Mengen ein (Windeln von Aldi, Feuchttücher Aktionspackungen, WC Papier, Waschmittel, etc.) und muss dann diesen Dingen nicht nachrennen (oder kaufe online bei Le Shop oider coopathome ein).
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Tante82
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 1188
Registriert: Fr 21. Mär 2014, 15:29
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton SG

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von Tante82 »

@Colibri: Hier hast Du einen Nerv getroffen mit dem Thema :-) Lese gespannt mit und versuche bei mir den einen oder Tipp umzusetzen.

Ich geh übrigens inzwischen gerne in Aldi und Lidl. Hab mich lange geweigert, heute weiss ich gar nicht mehr warum ;-) Es ist halt wirklich einiges günstiger und es hat viele Sachen die wirklich sehr gut sind. Also meines Erachtens Qualitativ keine Einbussen habe. Fleisch kauf ich allerdings auch beim Metzger, auch nicht mehr soviel wie noch vor ein paar Monaten. Ich mach es inzwischen so das ich ca. 2-3x im Monat wenn ich ein Auto habe Grosseinkauf im Aldi/Lidl mache und die kleinen Sachen geh ich zu Fuss im Dorf einkaufen.

Unser Zweitauto mussten wir abgeben, können wir uns nicht mehr leisten. Wir haben aber das Glück das ich gelegentlich das Auto von meiner Mama ausleihen darf. Mein Arbeitsweg ist 65 km, ich arbeite zwei Tage die Woche. Mach noch den Umweg zu den Schwiegereltern da sie unsere Kleine 1x hüten. An diesen beiden Tagen geht mein Mann morgens mit dem Bus und abends muss ich ihn abholen da er nicht immer gleich lang arbeitet und die Busverbindungen nicht gerade toll sind. Es ist schon ein Wunder das wir seit kurzem morgens eine gescheite Verbindung haben :-)

Ferien können wir uns nicht leisten. Habe aber auch eine sehr gute Freundin die sich beschwert sie hätte kein Geld, fährt aber ein Luxusauto von ... und geht mind. 3x im Jahr ins Ausland in die Ferien oder verlängertes Wochenende.

Zum sparen haben wir inzwischen angefangen auch das eine oder andere selbst anzupflanzen. Erdbeeren, Tomaten, einen Kürbis haben wir schon und nächstes Jahr kommt bestimmt noch mehr dazu. Salat und Gurken erhalten wir oft von der Nachbarin die einen Garten hat. Evtl. auch bei Leuten mit Garten fragen ob sie zu viel haben und etwas günstig abgeben möchten? Die meisten haben nämlich wirklich immer zu viel um selber zu essen und geben gerne ab, nur schon damit sie es nicht wegwerfen müssen. Und das ist bestimmt frischer als in all den Läden ;-)

Benutzeravatar
Ginni
Senior Member
Beiträge: 965
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 21:55
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Suberg

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von Ginni »

Was ich sehr wichtig finde bei der Planung ist ein Wochenplan und der Vorrat. Klar zahlt man zuerst mehr aber mit der Zeit rechnet es sich doch sehr! Aktionen kaufen bei Teigwaren, Reis, Pelati usw.
Wenn ich mal in den Ottos gehe wegen dem Waschmittel, kauf ich auch gleich WC-Papier, Taschentücher, Hygieneartikel usw. ein. Dann reicht das wieder für eine Weile.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
4x ICSI, 9 TF, 4* 1.1.19, 8.19, 11.19
IMSI 2/20 positiv
Bild

Benutzeravatar
ragusa
Vielschreiberin
Beiträge: 1170
Registriert: Mo 20. Jul 2015, 13:35
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von ragusa »

@ Aktionen kaufen: So machen wir auch vieles. Es ist jetzt nicht so, dass wir jeden Rappen umdrehen müssen, es gab jedoch eine Zeit, da mussten wir uns schon stark einschränken, das es bei GG (selbstständig) eine Zeit lang nicht gut lief.. Und ich habe viel Aktionen gekauft als Vorrat vor allem gut haltbare Sachen wie Teigwaren / Duschzeugs, WC-Papier, Windeln etc. Da habe ich doch unter dem Strich einiges gespart. Vor allem da ich nicht stillen konnte und seit Geburt bei meiner Kleinen im ersten Jahr auf Milchpulver angewiesen war, war das doch ein grosser Budgetposten mit den Windeln, die wir ausgaben.

Aber man muss sich auch bewusst sein: Einige sagen, sparen ist für sie, dass sie jenes Paar Schuhe im Moment nicht kaufen, sich dafür diese Jacke leisten könnten. Andere wiederum studieren die Aktionen, kaufen günstig ein und müssen zwangsweise dort sparen. Sparen und auf das Geld achten, das sieht jeder anders.
Meitli 07/2011
Bueb 02/2016

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von Phase 1 »

Viele sagen das mit dem gewissen ect, können sie es nicht vereinbaren günstiges zu kaufen.
Hier unterscheide ich folgendes:

Fleisch und gemüse vom Bauern direkt bezogen oder in der dorf metzgerei ist deutlich besser als im coop oder migi ect.
Erstens man Weis was man hat und untersürzt so auch nicht die mega gigantischen betriebe!

Zweitens unterstützt man so direkt den Bauern ums eck.
Ob bio oder nicht seh ich übrigens differenziert.
Gibt hier viele kleine bauern die wenige kuhe haben.
Bio sind sie nicht! Trotzdem haben die tiere fast 3/4 pro Jahr Weidegang.
Der einzige unterschied ist echt, das das Getreide das sie beim melken und im Winter im stall fressen galt nicht bio ist und ab benutzt werden.
Trotzdem gehts den tieren deutlich besser als den tieren in einem grossen bio hof, der nur minimalen Ausgang gibt, halt sich gerade noch so an die Richtlinien hält.

Dann das mit kosmetika toiletten Papier ect.
Hier hab ich kein Skrupel.
Sorry toiletten Papier x ist teurer im laden y als im laden z obwohl der gleiche Hersteller ect!!!
Und genau da find ich das wir Schweizer einfach zuviel zahlen.
Punkt aus. Daher kauf ich das alles im billigen lidl oder ottos.
Waschmittel bei x 50 fr bei z nur 30.
Und beides vom gleichen werk??
Sehr ihr den Fehler.

Ausserdem kann man auch staffeln.
Ich kauf zweimal im Jahr im ottos putzmittel und waschmittel ein.
Ariell zum Beispiel oder die grosspackung mr propper.
Den braucht gg.
So muss ich nicht in vier verschiedene läden, sondern max in drei und das auch nicht auf einmal.

strizzy
Member
Beiträge: 307
Registriert: Di 14. Feb 2012, 17:28
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von strizzy »

Am Abend hat es in den Läden meist heruntergeschriebene Lebensmittel (Fleisch, Gemüse, Früchte)..., hast Du einen TK, wo Du dies noch einen Moment lagern könntest?! Fleisch, kann gut eingefroren (vorausgesetzt, es ist nicht schon aufgetaut worden...), Gemüse blanchieren und ebenfalls in TK, Früchte (vorallem Deine geliebten Beeren) am Abend kaufen und in TK, das geht tiptop! :D

Shiva
Member
Beiträge: 480
Registriert: Mi 26. Dez 2012, 21:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Dehäi

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von Shiva »

@wunder2015
Nein, da ist überhaupt kein Neid meinerseits. Und ja, sie ist meine beste Freundin und sogar das Gotti meines Sohnes. Allerdings spricht sie das Thema immer wieder von sich aus an, weil sie von mir Tips haben möchte, wo sie noch sparen könnte. Es ist eher so in der Art, dass sie Aufmerksamkeit bekommen möchte.

Antworten