Seit meiner 2. Schwangerschaft habe ich leider links ein Karpaltunnelsyndrom, dass nach der SS nicht mehr weggegangen ist. Da es sich in letzter Zeit verschlimmert hat muss es nun operiert werden.
Wir haben zwei Kinder, 5 Jahre und 16 Monate. Laut Arzt werde ich eine Weile nichts machen dürfen, vor allem nicht heben.
Ich kann mir gerade gar nicht vorstellen, wie ich da meinen Haushalt organisieren soll und wie lange ich ausfalle.
Hat jemand Erfahrung und wie habt ihr euch organisiert? Was kann man noch machen und was nicht mehr? Wie lange muss man sich schonen? Der Arzt hat was von Spitex gesagt und das sei nicht so kompliziert, aber es stresst mich gerade gewaltig.
Hallo Träumerin
Mein Prinzesschen wird im Oktober zwei Jahre alt. Vor 4 Monaten habe ich die rechte Hand operiert und vor vier Wochen die linke.
Was möchtest du alles wissen?
So Sachen wie:
-wie lange bin ich eingeschränkt?
-kann ich wickeln und mein Kind anziehen?
-Kann ich mich selbst anziehen? Duschen? Haare waschen?
-kann ich kochen? Putzen? Waschen?
-kann ich Auto fahren? Den Kinderwagen schieben?
Ebenso alltägliche Sachen. Brauche ich eine Haushalthilfe oder reicht es, wenn mein Mann abends was erledigt? So wie der Arzt geredet hat hatte ich den Eindruck, dass ich vier Wochen NICHTS machen kann und dann langsam wieder etwas.
Du bist Anfangs sehr eingeschränkt. Wirklich einhändig. Links ist es jetzt 4 Wochen her. Ich kann zwar wieder alles machen, habe allerdings noch schmerzen.
Für vier Wochen hatte ich die Spitex, die mir ein mal in der Woche den Haushalt machte.
Wenn deine Kinder geduldig sind, kannst du sie selber anziehen. Aber eben nur einhändig. Zum Wickeln habe ich vorübergehend auf Pands gewechselt, da das wickeln mit den normalen Windeln wirklich nicht geht. Ausser mit sau starken Schmerzen und geschrei. Ich habs bei der ersten Hand probiert.
Beim Anziehen musste mir mein Mann helfen (BH und Socken)
Duschen und Haarewaschen kannst du selber, aber einfach mit Geduld, da du mit einer Hand eingeschränkt bist.
Autofahren kannst du anfangs nicht. Den Kinderwagen schieben sollte gehen.
Theoretisch kannst du mit deiner Operierten hand alles machen, es geht auch nichts kaputt, wenn du sie bewegst. Aber das sind höllische Schmerzen und die Kraft in der Hand fehlt auch.
Was hast Du alles versucht, gegen das KTS zu machen? Ich hab es seit der 1. ss rechts und seit der 2. ss an beiden Händen. Ich stand auch kurz vor der OP, aber da ich jemanden kenne, die Komplikationen hatte nach der OP, hab ich mir gesagt, ich versuche nun mit allen Mitteln, das ohne OP hinzukriegen
Vor 1 Jahr hatte ich eine Cortisonspritze in beiden Händen, das half jedoch nur 2, 3 Monate. Ich ging ins TCM und nahm Kräuter und trug nachts immer die Schienen. Heute schlafe ich ohne Schienen und die Hände schlafen nur noch selten ein! Ich kann's selber kaum glauben, da mir die Hände vorher oft trotz Schiene noch eingeschlafen sind. Es brauchte etwas Ausdauer und Geduld, aber für mich hat es sich sehr gelohnt!
Mir schlafen nachts die hände auch ein, aber bei mir kommt das vom Nacken.
Mit physio Therapie wo mir die nacken muskulatur gelockert wird, bin ich beschwerdefrei.
Nur so als Anregung
So, endlich komme ich mal wieder zum forümlen, die letzten paar Wochen waren gerade etwas intensiv. Äxgüsi dass ich mich nicht mehr gemeldet habe.
@Andrea: Danke dir für die detaillierten Angaben, das hilft mir schon enorm weiter, um mich zu organisieren.
@Special20: Die Versicherung übernimmt Leistungen der Spitex, jedoch keine Nanny, das habe ich abgeklärt.
@Phase1: Physio hatte ich letzten Herbst, hat leider nichts gebracht, das Problem liegt definitiv in den Handgelenken.
@swam: TCM habe ich bisher nicht versucht, jedoch Abklärungen gemacht. Der allgemeine Tenor war, dass TCM in der SS helfen kann, sonst eher nicht. Hattest du demfall bereits Messungen beim Neurologen hinter dir, als du mit TCM angefangen hast? Schwanger warst du da nicht, oder?
@cecile.verne: Danke für den Tipp, schaue es noch an.
Ich habe mitte Monat einen Termin beim Handchirurgen. Mittlerweile ist es so, dass ich auch tagsüber nur noch reduiert Gefühl in den Fingern habe, ich denke es muss bald was geschehen.
Träumerin, wenn du zulange mit der OP wartest kann es sein dass irgendwann die Nerven absterben.
Könntest du die Op auf die Ferien deines GG legen? Oder eine Nachbarin/Freundin fragen ob sie allenfalls deine jüngeres Kind wickeln und anziehen würde?
Mein jüngeres Kind war ca 1,5 Jahre alt als ich die Op an der einen Hand hab machen lassen. Geputzt habe ich viel mit der gesunden Hand, das geht ganz gut. Kochen ist etwas mühsam vorallem beim Wasser abschütten etc..Ich hab in dieser Zeit einfach viel auf dem Boden mit dem Kleinen gespielt. Auch wenn er weinte bin ich zu ihm runtergegangen anstatt ihn hochzuheben. Ca ein Jahr später habe ich auch die andere Hand machen lassen, es ging schon viel einfacher da der Kleine aus dem Groben raus war, aber den Zeitpunkt bei der ersten OP liess sich nicht mehr rausschieben.
Wegen der Schmerzen von denen Andrea gesprochen hat, die hatte ich zum Glück nie, scheint also recht individuell zu sein.
Ja, die Neurologin hat bei mir das KTS diagnostiziert, und ich hatte es auch schon recht stark. Mir sind die Hände nachts trotz der Schienen eingeschlafen. Die Diagnose war 1 1/4 nach der Geburt meines 2. Kindes. Sie meinte aber, sie könne sich vorstellen, dass es noch von der Schwangerschaft ist und es evt. noch zurück geht. Mir ging's aber erst besser, als ich mit dem TCM anfing, das war dann nochmals etwa ein halbes Jahr später.
So, hier noch kurz Feedback. War heute beim Handchirurgen, die OP findet Anfang November statt. Ich werde vier Wochen nichts heben dürfen, das schwerer als 2kg ist. Wir haben uns nun so organisiert:
Ich putze so gut es geht, zusätzlich kommt höchstwahrscheinlich einmal die Woche die Spitex.
Mittagessen gibt's bei meiner Mutter (sie wohnt nahe), abends kocht GG nach Anweisung von mir (wahrscheinlich könnte ich es ja zu einem grossen Teil selber, aber dann lernt er gleich mal endlich ein bisschen kochen )
Wickeln kommt falls nötig die Nachbarin unter tags, abends macht es GG (weiss er noch nicht, aber es wird Zeit, dass er das auch endlich macht )
Mein Mann schleppt die Waschkörbe, waschen tue ich, Wäsche hängt meine Schwiemu an ihrem Hüetitag, Wäsche abnehmen und zusammenfalten mache ich selbst. Bügeln wird GG (noch was, das er noch nicht weiss... )
einkaufen gehen wir zusammen am Freitag Abend, er fährt, schleppt und räumt ein
allfällige Handwerks- oder Gartenarbeiten erledigt GG
Irgendwie find ichs grad gut, dass GG mal ein bisschen mehr im Haushalt involviert ist. Als Vollzeitmami ist das zwar in der Regel zum grössten Teil mein Job, aber es tut ihm ganz gut mal zu sehen, dass es gute Gründe gibt, wieso ich abends manchmal so k.o. bin.
Danke euch vielmals für eure Inputs und Ideen, ich habe jetzt wirklich das Gefühl, dass das gut kommt!