Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
Livi10
Member
Beiträge: 192
Registriert: Fr 24. Aug 2012, 20:46
Geschlecht: weiblich

Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von Livi10 »

Hallo zusammen

..Also entschuldigung der Titel ist etwas provokativ, aber ganz ehrlich ich hab gehört, dass im neuen Lehrplan noch immer Schnüerlischrift gelernt wird. Das regt mich zimlich auf, den in der heutigen Zeit braucht kein Mensch Schnüerlischrift. Und ich denk es gebe da viel sinnvolleres in der heutigen Zeit zu lernen als irgendeine Stundenlange Plakerei für nichts... Das das angeblich immer noch im Lehrplan ist im 21. Jahrhundert, finde ich schon recht bedenklich.......
Wie denkt ihr darüber? Habt ihr ein gutes Argument warum das so ist?

LG Livi

Benutzeravatar
Krambambuli
Stammgast
Beiträge: 2773
Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Winterthur

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von Krambambuli »

Ich mag meine Schnüerlischrift..... Kommt auch immer gut an denn ich verfasse viele (auch sehr wichtige) Schreiben immernoch von Hand, in Schnüerlischrift.

Nimmt mich auch wunder was Andere darüber denken !

Benutzeravatar
tukki
Vielschreiberin
Beiträge: 1267
Registriert: Do 7. Jul 2005, 19:34

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von tukki »

Ich sehe keinen Grund, warum Schnürlischrift nicht mehr unterrichtet werden soll?
Den Kids tut es nichts als gut, sich auch mal mit Schrift zu beschäftigen und fein säuberlich zu arbeiten.
Meinen Kids hat es nur geholfen diesbezüglich.

Jeder regt sich ab etwas anderem auf.
Ich persönlich finde es höchst hirnrissig, ab der 2. Klasse Englisch zu unterrichten :roll: , wo die Kids noch nicht mal fehlerfrei deutsch schreiben können.
Zum Glück gibt es da eine Tendenz "zurück zum Alten" und an unserer Schule wird nun Englisch frühestens ab der 3. Klasse unterrichtet. Ich hoffe auf Mittelstufe. Reicht vollkommen.

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3823
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von Nellino »

Ich finde es bedenklich über was sich Eltern heute alles aufregen beim thema schule.
Mal ist es das Bruchrechnen ( wer braucht denn das) oder es ist das schönschreiben...
hey...es ist die Schule und die lernen halt was man da lernen soll. Auch wenns jede Schule bisschen anders macht.
Ich lernte auch schnürlischrift, schreibe aber heute meist in blockschrift.
Es gibt aber auch kinder die schreiben schnürli vieeeeeeeel schöner wie anders...zb mein grosser.
also hey, take it eay.
Bild

Jacqueline
Member
Beiträge: 200
Registriert: Mi 30. Apr 2014, 11:40
Geschlecht: weiblich

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von Jacqueline »

Find Schnürlischrift auch unnötig [-] Schlimmer finde ich aber, dass die Fremdsprachen immer früher gelernt werden... Für was? Sie lernen gerade mal Hochdeutsch (was ja auch eine Art Fremdsprache für die Kids ist) und dan werden schon mit Englisch/Franz belästigt [-]
Bild

Benutzeravatar
Livi10
Member
Beiträge: 192
Registriert: Fr 24. Aug 2012, 20:46
Geschlecht: weiblich

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von Livi10 »

Ach ja, wenn ich es so betrachte, dann kann ich ein Argument finden.
Schule ist ja einfach Lernen für den Moment, und nicht fürs Leben. Reine Fleisssübungen. Konzentration, stillsitzen, gehorsam. Also würde es gar keine Rolle spielen ob sie in der 1. Klasse griechisch oder in der 2. Klasse chinesisch lernen. Sie lernen einfach. So betrachtet sieht es wieder anders aus..

Nutella05
Junior Member
Beiträge: 67
Registriert: So 21. Dez 2014, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von Nutella05 »

ich finde schnüerlischrift gehört einfach irgendwie dazu. schlimmer finde ich die fremdsprachen da sehr viele nicht mal korrekt deutsch sprechen geschweige denn schreiben können..
ich persönlich fände es auch besser, wenn in der oberstufe anstelle von xy im quadrat eine steuererklärung oder einen einzahlungsschein ausgefüllt werden würde.

Benutzeravatar
JPEG
Member
Beiträge: 123
Registriert: Di 26. Dez 2006, 13:55

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von JPEG »

Bei uns im Kanton Luzern wird seit ca 3 Jahren die Schnürlischrift nicht mehr gelernt. Wir haben die Basisschrift. Ab der 3. Klasse werden eine Art Verbindungen geübt, welche die Kinder anwenden dürfen, sie müssen aber nicht. So soll ein individuelles Schriftbild entstehen. Dieses Schriftbild ist aber bei meinem Sohn nur sehr schwer lesbar, er schreibt etwa so wie unsere Ärzte im Spital...

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von Ups... »

Schnürlischrift ist doch nicht verkebrt... Dass auf Rechtschreibung die ersten Jahre keine Rücksicht grnommen wird und der verfrühte wahn von Fremdsprachen finde ich schlimm...


JPEG: Dann ist dieBerufswahl fürdeinen Sohn ja abgeschlossen...

Benutzeravatar
Akinom
Member
Beiträge: 472
Registriert: Mo 3. Mai 2004, 18:22
Kontaktdaten:

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von Akinom »

Also bei uns (Kanton Luzern) lernen sie schon lange nicht mehr Schnürlischrift. Für meine Kleine idel und für die Grosse wäre Schnürrlischrift besser. Finde kommt sehr aufs Kind an. Wobei ab der 3. Klasse sind sie relativ frei wie sie schreiben, hauptsache schön.
Bild Bild

Benutzeravatar
JPEG
Member
Beiträge: 123
Registriert: Di 26. Dez 2006, 13:55

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von JPEG »

Ups... :D naja mit seiner Spitalphobie wird das wohl etwas schwierig...

Benutzeravatar
Krambambuli
Stammgast
Beiträge: 2773
Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Winterthur

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von Krambambuli »

Ich hatte von der 1. Klasse an englisch und franz. Spielerisch, wir sangen Lieder, wussten was es heisst, schreiben mussten wir glaube ab der 3. Klasse lernen.

Ich hab das nicht schlecht in erinnerung. Verstand früh Songtexte und konnte in den Urlauben trumpfen :D

Snoopy2014
Senior Member
Beiträge: 701
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 21:46
Geschlecht: weiblich

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von Snoopy2014 »

ich find jetzt weder Schnürlischrift noch Fremdsprachen blöd. Ich hätte gerne in der 3. Klasse bereits Englisch gelernt, dafür auf Französisch verzichtet. In dem Alter lernt man so schnell eine Fremdsprache, viel einfacher als in der Pubertät. und es ist halt so dass wir in einem Land mit 4-Landessprachen inkl. Kulturellen Einschlag leben.
Ich schreibe immer noch mit Füllfeder zwar Blockschrift, doch könnte ich einen schönen Brief in Schnürlischrift immer noch verfassen und bin dankbar eine Alternative zu haben.
Ich seh es so wie Livi10 schreibt, die Schule ist zum lernen da, dass sie sich eine Allgemeinbildung erlernen können, dass man lernt, wie man lernen kann, sich zu konzentrieren, etc.

Benutzeravatar
schoefli
Vielschreiberin
Beiträge: 1038
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 13:12
Wohnort: Aargau

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von schoefli »

Livi10 hat geschrieben:Ach ja, wenn ich es so betrachte, dann kann ich ein Argument finden.
Schule ist ja einfach Lernen für den Moment, und nicht fürs Leben. Reine Fleisssübungen. Konzentration, stillsitzen, gehorsam. Also würde es gar keine Rolle spielen ob sie in der 1. Klasse griechisch oder in der 2. Klasse chinesisch lernen. Sie lernen einfach. So betrachtet sieht es wieder anders aus..
Da bin ich ja froh dass es bei uns in der Schule etwas anders aussieht. Unsere lernen Buchstaben und zahlen schreiben auf dem Pausenplatz mit Kreide (natürlich nachdem sie es im Heft schon in Klein geübt haben) und rechnen das 1x1 auch auf dem Pausenplatz im Kreis.

Töchterchen hat noch Schnürlischrift gelernt, ob die beiden "Kleinen" es noch lernen weiss ich nicht. Mein Schriftbild ist heute sehr geprägt von der Schnürlischrift, könnte ich nur Druckbuchstaben schreiben hätte ich eine ganz scheussliche Schrift. Ich finde sie machen viel sinnloses in der Schule, aber es gibt sinnloseres als sich mit seiner Schrift zu befassen. Und übrigens haben wir einen Lehrer der in meinen Augen extrem doofe Sachen gemacht hat. Aber wenn man ihn gefragt hat hat plötzlich alles einen Sinn ergeben. Er überlegt sich nämlich durchaus warum er etwas macht und was er damit bezwecken/ erreichen möchte. Und ich staune manchmal^über was sich dieser Mann alles Gedanken macht (im positiven Sinn)
schoefli mit 3 Teenagern

Benutzeravatar
Xera
Senior Member
Beiträge: 996
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 14:33

Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von Xera »

@Livi10
Zur Aufklärung: im Lp21 wurde die Schrift bewusst NICHT festgelegt. Es gab dazu eine separate Vernehmlassung, in welcher sich die Mehrheit der deutschschweizer Kantone für die Basisschrift ausgesprochen hat. Die Schnüerlischrift wird also verschwinden.
Im Kanton Zürich heissts auf der Homepage des VSA, dass der Wechsel möglicherweise aufs Schuljahr 16/17 erfolgen wird (http://www.vsa.zh.ch/internet/bildungsd ... rache.html). Diverse Gemeinden haben aber schon gewechselt oder wechseln jetzt.
Wie es in den anderen Kantonen vom Zeitplan her aussieht, weiss ich nicht. Luzern ist bisher als einziger Schnüerlischrift-frei. In diversen Kantonen war sie schon bisher zugelassen, da konnten die Schulgemeinden bestimmen.

@Schnüerlischriftverfechterinnen
Kann Euch beruhigen, Basisschrift heisst nicht, dass sich die Kinder nicht mit Schrift befassen oder nicht mehr üben. Der Zugang ist einfach anders. Das Ziel ist eine geläufige und leserliche teilverbundene Schrift. Dies einfach ohne den Umweg über eine komplett verbundene Schrift. Verbinden wird aber nach wie vor geübt.
Das komplett verbinden ist für den Schrifterwerb anders als früher angenommen unnötig. Die Schnüerlischrift ist eigentlich "optimiert für Schreiben mit Tinte und Feder", wie es halt 1947 bei deren Einführung noch üblich war. Mit den heutigen Schreibgeräten sind die vielen Schlaufen nicht mehr nötig. Deren Zweck war nämlich, den Tintenfluss nicht zu unterbrechen.
Zuletzt geändert von Xera am So 16. Aug 2015, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
Fünftklässler 12/11 und Drittklässlerin 09/14

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von Malaga1 »

tukki hat geschrieben: Ich persönlich finde es höchst hirnrissig, ab der 2. Klasse Englisch zu unterrichten.
Naja - Englisch brauche ich wesentlich mehr wie Schnüerlischrift! Ich finde Schnüerlischrift auch völlig antikquiriert. Es gibt doch die neue Basisschrift. Selber habe ich nie begriffen, warum man Linkshänder dazu nötigt mit Füli Schnüerlischrift zu schreiben. Auf solche Ideen können nur Rechtshänder kommen. Ich habe kein einziges Mal freiwillig einen Füli benutzt oder Schnüerlischrift geschriebrn.
sie 2009
er 2010

Smilie2
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: So 15. Sep 2013, 13:06
Geschlecht: weiblich

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von Smilie2 »

Unser 3. Klässler hat letztes Jahr noch die Schnülischrift gelernt. Ich fand das toll! Und er hat's gerne gemacht :lol: Am Anfang hatte er jedoch MEGA Mühe und hat auch geflucht, was das Zeug hielt!
Unser 1. Klässler wird nun die sogenannte Basisschrift lernen (notabene bei der gleichen Lehrerin). Mal schauen, zu was dies führt.

Fremdsprachen: Bei uns wird auch ab der 3. Klasse Franz gelernt, ab der 5. dann Englisch. Grrundsätzlich finde ich das super - oder besser gesagt: Ich hätte es zu meiner Zeit super gefunden, da ich sehr, sehr, sehr gerne zur Schule ging, notorisch unterfordert war (kam da auch erst mit 7 in die 1. Klasse), sehr ehrgeizig und, und, und.
Inzwischen sehe ich anders: Für gute, fleissige, ehrgeizige Kinder finde ich es nach wie vor toll. Für alle andern einfach nur eine Plage! Unser 3. Klässler wird zwar von den LP nur gelobt und hat sehr gute Noten, aber er kann keinen einzigen Satz fehlerfrei schreiben. Wie soll das denn im Franz, resp. Englisch gehen?!? - Ja, ich weiss, sie lernen es spielerisch... schreiben werden sie kaum, schon gar nicht korrekt...

Benutzeravatar
stachelbeeri
Junior Member
Beiträge: 79
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 19:59
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Basel

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von stachelbeeri »

Hallo zusammen,

Was ich noch zu bedenken finde, ist, dass egal ob Schnürli- oder Basisschrift, die auch dazu dienen, ein flüssiges und schnelleres Schreiben zu ermöglichen.
Ich bin überzeugt, wer heute behauptet, Blockschrift zu schreiben, schreibt nicht computerartige "Blochschrift", sondern hat seine individuellen Verbindungen zwischen den Buchstaben. Achtet euch mal drauf.

Von dem her finde ich es immer noch wichtig, dass Schnürli- oder Basisschrift gelernt wird. Über die Methode liesse sich allerdings diskutieren:-)


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Hoffnung ist die Fähigkeit, die Musik der Zukunft zu hören.
Glaube ist der Mut, in der Gegenwart danach zu tanzen.

Benutzeravatar
Lhotse38
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: Di 10. Apr 2007, 20:47
Wohnort: Kanton Freiburg

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von Lhotse38 »

Bei uns in der Westschweiz lernen sie gar keine Druckschrift sondern Schnüerlischrift von der ersten Klasse an. Meine Kinder können gar nicht Druckschrift schreiben. Das finde ich nicht ideal aber es ist nun mal so.

An der Schnüerlischrift habe ich nichts auszusetzen. Ich denke, dass es für die Kinder gut ist, denn es hilft für die Feinkordination. Beide meine Kinder hatten eher Mühe aber in Zwischenzeit schreiben sie sehr schön und ich denke dies war eine Hilfe für vieles Andere.

Fremdsprachenunterricht haben sie ebenfalls ab der 3ten Deutsch und Englisch soviel ich weiss ab der 5ten.
Meine Kinder kommen in die 3te und 4te Klasse. Bisher hatten sie keine Schwierigkeiten mit dem Fremdsprachenunterricht und hier finde ich es auch gut da wir sehr nah an der Sprachgrenze sind.

Bei der Rechtschreibung stört es mich, dass in jedem Kanton ein anderes Schwergewicht gesetzt wird. Die Kinder meiner Schwestern müssen gar keine Diktate mehr schreiben und bei uns ist es enorm wichtig. Sogar wenn sie in der ersten Klasse ein Aigu vergessen haben gab es 0 Punkte.
Beide Kinder von mir sind Legastheniker somit ist dies eine enorme Baustelle für uns.

Benutzeravatar
tukki
Vielschreiberin
Beiträge: 1267
Registriert: Do 7. Jul 2005, 19:34

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von tukki »

Malaga1 hat geschrieben:
tukki hat geschrieben: Ich persönlich finde es höchst hirnrissig, ab der 2. Klasse Englisch zu unterrichten.
Naja - Englisch brauche ich wesentlich mehr wie Schnüerlischrift! Ich finde Schnüerlischrift auch völlig antikquiriert. Es gibt doch die neue Basisschrift. Selber habe ich nie begriffen, warum man Linkshänder dazu nötigt mit Füli Schnüerlischrift zu schreiben. Auf solche Ideen können nur Rechtshänder kommen. Ich habe kein einziges Mal freiwillig einen Füli benutzt oder Schnüerlischrift geschriebrn.
Ich nicht.
Denn ich schreibe täglich. :wink:
Muss auch fast täglich englisch sprechen, aber das kann ich auch. Hab es nämlich ab der Oberstufe gelernt, und konnte es dann genauso gut, wie es die Kids heute ab Oberstufe können.
Dafür hatte ich viel mehr Zeit, wirklich Deutsch zu lernen und DAS fehlt den Kids heute enorm. Man schaue mal, wie der Durchschnitt nach der 6. Klasse Deutsch schreibt. :shock:

Mein Sohn ist Linkshänder und er hat weder mit Fülli noch mit Schnürlischrift je ein Problem gehabt.

Antworten