Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
tukki
Vielschreiberin
Beiträge: 1267
Registriert: Do 7. Jul 2005, 19:34

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von tukki »

Smilie2 hat geschrieben: Fremdsprachen: Bei uns wird auch ab der 3. Klasse Franz gelernt, ab der 5. dann Englisch.
Wie gesagt, bei uns war bisher ab der 2. Englisch.
Schon ein grosser Unterschied zur 3.
Und ich fände aus Erfahrung und Beobachtung unterdessen 4. noch sinnvoller.

Benutzeravatar
Livi10
Member
Beiträge: 192
Registriert: Fr 24. Aug 2012, 20:46
Geschlecht: weiblich

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von Livi10 »

Ich lese interessiert mit. Vieles erfahre ich so durch euch was mir mehr Einblick oder Verständnis gibt. Vielen Dank. :-)

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von aryu »

Mein Grosser hat einen riesen Krampf mit der Schrift. Linkshändler und Fülli und so... Für ihn wäre glaube ich die Basisschrift besser gewesen. Trotzdem glaube ich, dass ihm das Schnüerlischrift-Lernen gut getan hat. Ich sehe es jetzt einfach als Schulung der Feinmotorik. Sicher hätte es da Varianten gegeben, die ihm mehr Spass gemacht hätten, aber hey, für persönlich auf jedes einzelne Kind zugeschnittenen Unterricht ist unsere Volksschule nicht eingerichtet und auch nicht gedacht.

Fremdsprachen:
Bei uns E ab der 3. Klasse und F ab der 5. Halte ich für Zeitverschwendung, die würden gescheiter noch bisschen mehr handarbeiten und spörteln. Aber aufregen tu ich mich darüber nicht, wir kommen in dem System gut zurecht, das wir haben, auch wenn ich nicht alles ideal finde.

lg, aryu
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Benutzeravatar
AnnaMama
Vielschreiberin
Beiträge: 1660
Registriert: Di 10. Jan 2006, 14:35

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von AnnaMama »

Unsere Kinder lernen die Basisschrift und ich bin sehr überzeugt von dieser Schrift. Ehrlich: wer schreibt noch wirklich Schnürlischrift wie wir es in der Schule gelernt haben? Ich kenne gerade mal EINE Person, die wirklich Schulschnürlischrift schreibt. Es sieht auch aus wie von einem 4. Klässler geschrieben. Diese Person ist Oberstufenlehrerin und ich staune immer wieder was für eine Kinderschrift sie hat.
Ich habe in der Oberstufe keinen einzigen Tag lang Schnürlischrift geschrieben, war froh, dass ich endlich wieder anders schreiben durfte. Meine Handschrift hat sich aus der Blockschrift entwickelt und ich hänge etwa die Buchstaben zusammen, die die Kinder bei uns mit der Basisschrift zusammenhängen.

Unser Ältester durfte in der 5. Klasse als Zusatzaufgabe die Schnürlischrift lernen. Er hatte grossen Spass daran und er lernte sie sehr schnell. Er schreibt nun ab und zu Titel in dieser Schrift, braucht sie also mehr als Zierschrift wie als Schreibschrift.

nera
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Di 14. Aug 2007, 18:20

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von nera »

@Livi
Woher hast du die Information?
Fakt ist das im LP 21 die Schrift nicht festgelegt ist, sondern die Kompetenz dass die Schüler eine persönliche Handschrift entwickeln sollen.

Viele Schulen benutzen heute schon die Basisschrift was auch sinnvoll ist, da die meisten Erwachsenen auch nur noch die Buchstaben verbinden welche zusammen passen und den Schriftfluss vergrössern. In der alten Schnüerlischrift gab es viele Bewegungen die rückwärts gingen und den Schriftfluss eher behinderten als vereinfachten.

Lass es doch einfach auf dich zukommen und schau wie es an der Schule bei euch gehandhabt wird. Auch wenn Schnüerlischrift nicht gerade zeitgemäss ist, es ist noch lange kein Mittelalterunterricht. Es ist wichtig dass die Kinder ihre Grafomotorik schulen können und eine für sie geläufige Schrift entwickeln.

ocean02
Junior Member
Beiträge: 56
Registriert: Di 30. Sep 2008, 20:01
Geschlecht: weiblich

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von ocean02 »

Aryu :arrow: du findest sie sollten mehr Werken und Sport haben?Mir wäre es lieber sie hätten weniger.Ich finde 4 Stunden Werken/Handarbeit und 3 Stunden Sport seeehr viel.Vorallem in der 5.Klasse.Ein ganzer Morgen geht nur fürs Werken drauf.Aber so sind wir verschieden.

Schnüerlischrift finde ich gut.Aber keines meiner Kinder hatte Mühe damit.Der grosse kann so sogar schöner aber auch viel schneller schreiben.Und seine Schnüerlischrift finde ich soooo schön...

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3823
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von Nellino »

Wenn alle eltern wünschen könnten gäbe das schön ein Theater..daher bin ich froh haben wir unsere kinder nun in guten Schulen.
Bild

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von AnCoRoJe »

Nellino hat geschrieben:Wenn alle eltern wünschen könnten gäbe das schön ein Theater..daher bin ich froh haben wir unsere kinder nun in guten Schulen.
Genau!
never regret anything that made you smile

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1200
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von Schwups »

Die Tochter lernte auch in der 2. Klasse Schnürrlischrift, aber brauchte sie schon in der 3. Klasse höchst selten (wenn verlangt wurde, dass etwas in dieser Schrift geschrieben wurde, verwendete es sie nur und für den Titel einer Geschichte).

Der Sohn hatte heute seine 1. Schürrlischriftstunde (2. Klasse, Gemeinde im Kt. Zürich). Er ist ein sehr zackiger und hat die Hausaufgaben im Rechnen, etc. ruckzuck erledigt. Von dem her finde es für ihn gut, dass er nun mit einer Seite i auf Schnürrlischrift schreiben, doch etwas länger an den Hausaufgaben sitzen muss.
Meitli 12/05
Bueb 06/07

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von stella »

Annamama - und auch Liv
Schnürlischrift lernen heisst nicht, dass man sie später eins zu eins braucht. Aus dem Schrifterwerb über die verschiedenen Schriften sollte sich im Verlaufe der Schulzeit eine eigne Handschrift entwickeln.
Schnürlischrift verbindet einfach alle Buchstaben, mit der Meinung, dass man flüssig schreiben könnte. In der Regel werden dann ungünstige Verbindungen und auch komischere Buchstaben wie z.B. "k" oder "s" in den späteren Schuljahren wieder in der Steinschrift geschrieben.

Die Basisschrift geht den direkten Weg. Die Kinder lernen eine Schrift, die sie dann mit der Zeit "natürlich" verbinden sollen.

Beide Schriften haben ihre Vor- und Nachteile. Die Basisschrift wäre eine zeitgemässere Alternative zum individuellen Schrifterwerb, aber mit der Schnüerlischrift haben schon gaaaanz viele Menschen auch ihr individuelles Schriftbild erworben.

Liv
Hui, du hast gerade ganz viele "Schulthemen" hier ob... Ich wünsche dir, dass du dich damit arrangieren kannst, denn du kannst das System nicht ändern und deine Kinder haben es sonst schwerer, da sie deine Haltung übernehmen. Es führen viele Wege nach Rom. Die Volksschule ist ein gemeinsamer Nenner einer humanistischen Bildung. Da haben sich diverse Leute den Kopf zerbrochen, um einen Lehrplan zu schreiben und davon Schulbücher und Inhalte abzuleiten. E Bitz Vertrauen ins Schulsystem schadet nicht und wenn du das nicht kannst, dann bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als deine Kinder entweder selber zu beschulen oder in eine Privatschule nach deinem Gusto zu schicken.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von Helena »

Nid ufrege.
Also zumindest im Kt Zürich wird umgestellt auf Basisschrift. Ob mein Kind sie nun schon hat oder nicht, weiss ich nicht. Schaden tuts nicht.

Benutzeravatar
AnnaMama
Vielschreiberin
Beiträge: 1660
Registriert: Di 10. Jan 2006, 14:35

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von AnnaMama »

@Stella
Ich weiss schon, dass sich aus der Schnürlischrift auch eine individuelle Schrift entwickelt. Wenn ich aber verschiedene Schriften in meinem Umfeld anschaue, dann haben sich diese eher weniger aus der Schnürlischrift sondern aus der Blockschrift entwickelt. Meine inklusive. Ich schreibe keinen Buchstaben mehr von der Schnürlischrift (ausser die, die sowieso gleich sind). Darum finde ich es gut, dass bei uns der direkte Weg über die Basisschrift gegangen wird. Es ging ja ein Aufschrei durch die Schweiz als bekannt wurde, dass die Schnürlischrift abgeschafft werde. Ich kann diesen Aufschrei nicht verstehen. Es können ja trotzdem schöne Handschriften entstehen.

Quest

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von Quest »

Sohnemann hatte immer Mühe mit der Schnürlischrift und "durfte" deswegen in die Motorik.
In der OS bekam er vom Lehrer die "Erlaubnis" Basis Schrift zu schreiben weil der seine Schrift einfach nicht lesen konnte.
Sprachen. Ich bin immer wieder Überrascht wie gut er Franz und Englisch kann. Er versteht sehr viel und spricht ziemlich gut. Im Franz einiges besser als ich und ich habe das KV gemacht.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Benutzeravatar
Livi10
Member
Beiträge: 192
Registriert: Fr 24. Aug 2012, 20:46
Geschlecht: weiblich

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von Livi10 »

warum ich hier grad viel oob habe:
Ich hatte mal wieder genug Zeit für Swissmom. Darum grad ein paar Themen zusammen.

Schulsystem:
Mir gehts einfach darum, mehr darüber zu erfahren. Und da bin ich soo froh über eure Beiträge und den Austausch. Ich finds auch nicht schlecht, sich eine Meinung über Dinge zu bilden ob man das gut findet oder eher weniger. Das ist für mich nicht unbedingt in dem Sinne von "an allem wird rumgemotzt und nichts ist gut"
Ich bin eher der Mensch der hinterfragt und den Antworten oder Erklärungen oder Meinungen gwundernimmt. Darum les ich sehr intressiert mit. Das mit der Basisschrift wusst ich gar nicht. Oder die Erklärung mit der eigenen Schrift finden. So komm ich einfach immer auf Antworten zu meinen tausend Fragen oder Dingen die ich hinterfrage. Ich finds auch gar nicht schlecht, wenn meine Kinder lernen, nicht alles einfach als "so ist es halt" hinzunehmen. Mein Sohn findet es auch einiges doof was ich anordne, doch wenn er sich damit an mich wendet, kommen wir ins Gespräch und ich kann ihm meine Gründe nennen.

Und ich finds auch intressant, so über Swissmom zu erfahren, wies bei andern läuft oder was ihr so findet. Das ist eigentlich alles. Und hilft mir sehr.
LG
Livi

Tullia
Member
Beiträge: 270
Registriert: Mi 4. Sep 2013, 14:09

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von Tullia »

Ich finde es doch etwas bedenklich, wie einige (viele?) immer wieder das Schulsystem kritisieren, nur weil sie, allesamt keine Pädagogen sondern Eltern (und das sind zwei verschiedene Paar Schuhe) sind.
Bevor man sich aufregt, sollte man den zu diskutierenden Aspekt von allen Seiten, nicht nur von aus der eigenen Perspektive heraus betrachten.

Benutzeravatar
Livi10
Member
Beiträge: 192
Registriert: Fr 24. Aug 2012, 20:46
Geschlecht: weiblich

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von Livi10 »

Tullia:
Da bin ich grad anderer Meinung. Ich find das gut, dass Eltern sich Gedanken machen, etwas positiv oder negativ finden. Das finde ich sehr natürlich, und menschlich. Und ich sehe es als sehr berechtigt, seine Meinung zu sagen, einfach so, ohne vorher alles zu recherchieren. Denn aus Diskussionen gibt es dann gleichzeitig Aufklärung oder die Ansicht wird angepasst, aufgrund was man erfährt weil man seine Meinung kund tut. Ich denke, dazu ist dieses Forum auch oft da.
Viel schlimmer finde ich, wenn man einfach die Faust im Sack macht und das Gespräch nicht sucht. Also so geht es mir viel besser damit, wenn ich das Gespräch suche, oder den Austausch.
Zu deinem letzten Satz:
Ich finde man darf etwas schlecht oder nicht gut finden, im Gespräch dann Aspekte von anderen Seiten erfahren, um dann allenfalls eine andere Perspektive zu finden.

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3823
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von Nellino »

DAss eltern sich Gedanken machen ja, auch dass man was anspricht ist ok...aber kommt auch drauf an was man anspricht. glaub wenn ich Lehrerin wäre und es käme nach einer Schulwoche schon mamis wegen der schnürlischrift, andere wegen dem einfassen, wieder andere nerven sich ab den schulzeiten...glaub ich würde im roten drehen.
Das witzige ist ja das dies vorallem in der Unterstufe ist und beim ersten Kind.
In der Oberstufe ist es eher so, dass die Eltern sagen hey es ist so wies ist.
Findet denn dein Kind die Schnürlischrift blöd? Oder wenn es sagt och die nervt sagst du was?
Bild

Nisanauro
Member
Beiträge: 127
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 10:36
Geschlecht: weiblich

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von Nisanauro »

Bei uns wird auch Basisschrift unterrichtet. Jetzt in der dritten Klasse werden die Buchstaben die "verbindbar" sind verbunden. Unterscheidet sich für mich also nicht groß von der Schnüerlischrift. Meine Tochter liebt es, ich kannst lesen sie wird schneller. Also für mich stimmt's.

Tullia
Member
Beiträge: 270
Registriert: Mi 4. Sep 2013, 14:09

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von Tullia »

Ich denke, man sollte bevor man etwas anspricht, versuchen, einen Aspekt, über den man sich zuerst aufregt, von allen Seiten zu betrachten. Vielleicht merkt man dann, dass da tatsächlich eine wissenschaftlich fundierte Idee dahinter steckt.

Benutzeravatar
Livi10
Member
Beiträge: 192
Registriert: Fr 24. Aug 2012, 20:46
Geschlecht: weiblich

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von Livi10 »

Danke für eure Beiträge, ich lese weiter gespannt mit. Intressant eure Meinungen und Ansichten.

Antworten