ocean02 hat geschrieben:Aryu

du findest sie sollten mehr Werken und Sport haben?Mir wäre es lieber sie hätten weniger.Ich finde 4 Stunden Werken/Handarbeit und 3 Stunden Sport seeehr viel.Vorallem in der 5.Klasse.Ein ganzer Morgen geht nur fürs Werken drauf.Aber so sind wir verschieden.
Schnüerlischrift finde ich gut.Aber keines meiner Kinder hatte Mühe damit.Der grosse kann so sogar schöner aber auch viel schneller schreiben.Und seine Schnüerlischrift finde ich soooo schön...
Ich finde eigentlich die Schule sowieso alles in allem völlig okay. Aber ja, ich denke, die koordinativen/motorischen Fächer haben stark gelitten unter der Frühfremdsprachitis. Profitieren vom frühen Fremdsprachenunterricht können ja wenn überhaupt nur die Kinder, die schon eine gefestigte Muttersprache haben und nicht bereits mit dem Erwerb von (Schweizer)deutsch beschäftigt sind. Und die hätten keinen entscheidenden Rückstand, würden sie die Fremdsprache erst später lernen, dafür dann intensiv.
Ich stelle immer wieder fest, dass die Kinder, die in den kognitiven Fächern gut sind, auch im Sport taugen. Also, nicht absolut generalisierbar, natürlich. Aber unsere Sek-Klassen sind im Sport deutlich besser als die Real-Klassen. Und ich bin nicht sicher, was hier Ursache und was Wirkung ist. Oder anders gesagt: Gut möglich, meiner Ansicht nach, dass die Kinder, die koordinativ und motorisch auf der Höhe sind, tendentiell auch in den kognitiven Fächern leistungsfähiger sind. Und deshalb glaube ich, dass 2 Lektionen mehr "nicht-so-kognitiver"-Unterricht wichtiger wäre, als 2 Lektionen einer Fremdsprache.
Aber wie gesagt: Ich bin grundsätzlich eh zufrieden mit der Schule, wir finden uns zurecht. Mit oder ohne Schnüerlischrift.
lg, aryu
Gutmensch - no one likes us, we don't care.