Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
Livi10
Member
Beiträge: 192
Registriert: Fr 24. Aug 2012, 20:46
Geschlecht: weiblich

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von Livi10 »

Nellino hat geschrieben: Findet denn dein Kind die Schnürlischrift blöd? Oder wenn es sagt och die nervt sagst du was?
Du meinst ich finde blöd was mein Kind blöd findet? Nein so ist es nicht... meistens gehen da unsere Meinungen seeehr auseinander :-)
Die Frage mit dem nerven hab ich jetzt im Kontext mit dem Thema nicht verstanden. Aber zur Antwort, oft sag ich, mich nerven manchmal auch Dinge, das ist so, man kann nicht alles toll finden... so in dem Sinne.
Was sagts du den wenn dein Kind sagt och die nervt?

Oberstufe:
Och auch da gibt es Sachen die sind super, andere Dinge sind fragwürdig...

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von aryu »

ocean02 hat geschrieben:Aryu :arrow: du findest sie sollten mehr Werken und Sport haben?Mir wäre es lieber sie hätten weniger.Ich finde 4 Stunden Werken/Handarbeit und 3 Stunden Sport seeehr viel.Vorallem in der 5.Klasse.Ein ganzer Morgen geht nur fürs Werken drauf.Aber so sind wir verschieden.

Schnüerlischrift finde ich gut.Aber keines meiner Kinder hatte Mühe damit.Der grosse kann so sogar schöner aber auch viel schneller schreiben.Und seine Schnüerlischrift finde ich soooo schön...
Ich finde eigentlich die Schule sowieso alles in allem völlig okay. Aber ja, ich denke, die koordinativen/motorischen Fächer haben stark gelitten unter der Frühfremdsprachitis. Profitieren vom frühen Fremdsprachenunterricht können ja wenn überhaupt nur die Kinder, die schon eine gefestigte Muttersprache haben und nicht bereits mit dem Erwerb von (Schweizer)deutsch beschäftigt sind. Und die hätten keinen entscheidenden Rückstand, würden sie die Fremdsprache erst später lernen, dafür dann intensiv.

Ich stelle immer wieder fest, dass die Kinder, die in den kognitiven Fächern gut sind, auch im Sport taugen. Also, nicht absolut generalisierbar, natürlich. Aber unsere Sek-Klassen sind im Sport deutlich besser als die Real-Klassen. Und ich bin nicht sicher, was hier Ursache und was Wirkung ist. Oder anders gesagt: Gut möglich, meiner Ansicht nach, dass die Kinder, die koordinativ und motorisch auf der Höhe sind, tendentiell auch in den kognitiven Fächern leistungsfähiger sind. Und deshalb glaube ich, dass 2 Lektionen mehr "nicht-so-kognitiver"-Unterricht wichtiger wäre, als 2 Lektionen einer Fremdsprache.

Aber wie gesagt: Ich bin grundsätzlich eh zufrieden mit der Schule, wir finden uns zurecht. Mit oder ohne Schnüerlischrift.

lg, aryu
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Benutzeravatar
Brösmeli
Member
Beiträge: 231
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 20:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von Brösmeli »

Aryu, uii... Ich hab' die Matur geschafft und war zumindest in den Geisteswissenschaften 6er-Schülerin; sportlich aber unter aller Sau, ungeschickt, ängstlich und langsam, sprich ungenügend. Ich hätte gelitten, hätten wir damals vor 20 Jahren noch mehr Sport gehabt... ;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gmüetskärli 4/2011
Duracellhäsli 11/2012

Benutzeravatar
Brösmeli
Member
Beiträge: 231
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 20:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von Brösmeli »

@Schnürlischrift:
Ist eigentlich "kindgerechter" als Steinschrift, da sie dem kindlichen Bewegungsablauf entspricht.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gmüetskärli 4/2011
Duracellhäsli 11/2012

zoe_007
Junior Member
Beiträge: 66
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 16:09

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von zoe_007 »

Für einige Kinder ist die Schnüerlischrift wirklich die reinste Qual, andere machen sie mit links. Mein Sohn gehört zur ersten Sorte und wurde nach einem halben Jahr glücklicherweise befreit.

Benutzeravatar
Nea
Senior Member
Beiträge: 900
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 20:11
Geschlecht: weiblich

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von Nea »

Mühsam an der Schnürlischrift ist ja, dass man viele Wege doppelt macht. Z. B. beim kleinen a. Man kommt von unten links, geht dann nach oben rechts und dann den gleichen Weg wieder zurück. Dies entspricht nicht dem natürlichen Bewegungsablauf. Bei der Basisschrift werden nur noch Buchstaben verbunden, wenn es Sinn macht und dem Schreibfluss dient. Ich freue mich schon darauf, wenn sie bei uns im Kanton eingeführt wird. Meine Kinder werden die Schnürlischrift nicht mehr lernen. Und ich als Lehrerin muss dann wohl auch umlernen....

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3823
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von Nellino »

Er sagt sehr selten dass ihn was nervt hab da glück.
Es kommt einfach so rüber dass dich vieles an der schule nervt... das überträgt sich halt oft aufs kind.
Aber eben..über so sachen würde ich auch nicht diskutieren..also wenn der kleine jetzt kommen würde und sagt aaah die schnürlischrift nervt...würde ich gar nicht gross draufeingehen. mich nervte damals auch das zinsrechnen zb. Bin aber heute trotzdem froh hab ichs gelernt.

Aryu trifft bei meinen kids überhaubt nicht zu hihihi, zwei mega kopfmenschen...der grosse jetzt ja in der BEZ aber im sport nö....ausser fussball. Der kleine genauso.
Bild

nera
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Di 14. Aug 2007, 18:20

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von nera »

Die Schnüerlischrift ist eben gerade nicht wirklich förderlich für einen fliessenden Bewegungsfluss wie Nea schon schrieb, da eignet sich die Basisschrift besser und das merken nach und nach immer mehr Schulen und Kantone :-).

@aryu
Bewegung fördert soziale und kognitive Lernprozesse, das hat einen Zusammenhang, zudem sind körperlich aktivere Kinder fitter und erleben sich selber oft als Zufriedener und haben mehr positive Selbsterfahrungen. Nach Sport und Bewegung fällt es vielen Kindern auch einfacher sich zu konzentrieren und störende Reize auszublenden.

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von AnCoRoJe »

Uii nein, mehr Sport hätte ich in meiner Schulzeit nicht mehr ertragen. Ich war eine sehr gute Schülerin aber Sport habe ich gehasst wie die Pest. War immer knapp genügend oder ungenügend, war ängstlich und fand die Lektionen einfach nur schlimm. Und sozial wars auch nicht, ich wurde immer als letzte in ein Team gewählt und mir wurde immer wieder klar gesagt du bist eine Niete von MitschülerInnen und Lehrpersonen.... Ich habe wirklich gelitten. Und eine positive Erfahrung wars definitiv nicht.

Heute denke ich ist es grad gut und ich habe nicht den Eindruck dass sie mehr oder weniger Sportunterricht bräuchten.
never regret anything that made you smile

Benutzeravatar
Xera
Senior Member
Beiträge: 996
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 14:33

Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von Xera »

Der Vollständigkeit halber hier noch der Link zur Basisschriftstudie. War im Kanton Luzern - zusammen mit den Praxiserfahrungen - ausschlaggebend für den Wechsel:
http://www.phlu.ch/fileadmin/media/phlu ... ersion.pdf
Hatte ihn in meinem ersten Post vergessen.

Das einzige, worauf ich bei der Umstellung gespannt bin: gibt's genügend Weiterbildungsplätze für alle betroffenen Lehrpersonen. Die Einführung der Basisschrift setzt ein etwas anderes didaktisches Verständnis voraus. "Traditionell" funktioniert es nicht. Von da her braucht es ressourcenbedingt wohl eine Staffelung.

Und hier noch Einstein:
http://www.srf.ch/play/tv/einstein/vide ... 40f4bbe3be
Fünftklässler 12/11 und Drittklässlerin 09/14

Benutzeravatar
Brösmeli
Member
Beiträge: 231
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 20:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von Brösmeli »

@AnCoRoJe
Willkommen im Club!
WENN es etwas gab in meiner Schulzeit, worunter mein Selbstbewusstsein und -vertrauen gelitten haben, dann wars das verd*** Turnen! Ich war wie Du, ängstlich, ungeschickt, langsam. Schüler wie auch Lehrer gaben mir zu verstehen, dass ich quasi ein Störfaktor bin, ich wurde immer als Letzte gewählt, der Lehrer hat mich als Letzte einer Grupoe zugewiesen, meine schlechten Noten wurden im Plenum verkündet, ich wurde durchaus auch mal ausgelacht... Ab dem Moment, wo der Sport freiwillig wurde, war ich weg! Ich hoffe sehr, dass das heute anders läuft, empfand den Turnunterricht als total unfair, unsozial, erniedrigend und alles andere als auf die Schüler individuell eingehend.

Erst jetzt, über 20 Jahre später, habe ich mich überhaupt gewagt, mal wieder was sportliches zu probieren, und dabei gemerkt, dass da schon das Eine oder Andere möglich ist. Sofern ich genügend Zeit und Instruktion bekomme, was ÜBERHAUPT nicht der Fall war damals.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gmüetskärli 4/2011
Duracellhäsli 11/2012

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von stella »

Sportunterricht heute
Sollte anders sein. Wenn nicht, dann ist die LP nicht gut! Unsere Kinder haben tollen Sportunterricht. Gestern hatte die Kleine das Thema "balancieren" und sie haben ganz viele Posten aufgestellt. Einen konnte sie nicht so gut, da hat ihr die LP eine leichtere Variante gezeigt und sie ermutigt, diese zu machen. Supi!

Brösmeli
Meine Erfahrung ist eher im Matheunterricht und in Physik in der Volksschule so. Der Lehrer war voll fies und hat immer die schlechtesten Noten zuerst ausgeteilt, so dass alle wussten, was man hatte.
Im Sport konnte ich glänzen... Ach... In meiner Ausbildung habe ich Mathe mit 5.5 und Physik mit 6 abgeschlossen... Von dem her...
So war das halt damals... Die einen hat es im Sport getroffen, die anderen in anderen Fächern... Zum Glück hat sich heute vieles verändert und zumindest das sollte nicht mehr statt finden.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Brösmeli
Member
Beiträge: 231
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 20:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von Brösmeli »

@stella
Ich denke auch, dass es heute anders läuft! :)

Ich hatte halt immer das Gefühl, gut zu sein in den schulischen Fächern brachte einem sozial nicht wirklich was, wer im Turnen glänzen konnte, wurde hingegen bewundert, galt als "cool" und war automatisch beliebt, auch bei den Jungs. ;-) Meine Unsportlichkeit führte dann eine Zeit lang auch geradezu zu Komplexen, was meinen Körper im Allgemeinen anbelangte...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gmüetskärli 4/2011
Duracellhäsli 11/2012

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von AnCoRoJe »

Brösmeli hat geschrieben:@stella
Ich denke auch, dass es heute anders läuft! :)

Ich hatte halt immer das Gefühl, gut zu sein in den schulischen Fächern brachte einem sozial nicht wirklich was, wer im Turnen glänzen konnte, wurde hingegen bewundert, galt als "cool" und war automatisch beliebt, auch bei den Jungs. ;-) Meine Unsportlichkeit führte dann eine Zeit lang auch geradezu zu Komplexen, was meinen Körper im Allgemeinen anbelangte...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
@Brösmeli

Genau so wars. War man im Sport ein As warst du der Star und alle mochten dich. Warst du gut in den anderen Fächern war man ein Streber und auf der Beliebtheitsskala nicht gerade zuvorderst...
never regret anything that made you smile

Benutzeravatar
Krambambuli
Stammgast
Beiträge: 2773
Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Winterthur

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von Krambambuli »

Bei uns war das mit dem Sport nicht so. Das unsportlichste Mädl haben wir immer als eine der Ersten gewählt, wir mochten sie alle gern.

Kids sind aso nicht NUR fies :D

Da kommt mir das Geräteturnen in den Sinn. Gott wie hab ich abgeloost :D :D :o

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von aryu »

@Brösmeli, AnCoRoJe
Ich rede nicht von Einzelfällen, sondern vom "Grossen Ganzen". Auch meine zwei Kinder sind keine Bewegungstalente, dafür kopfmässig die absoluten Knüller, aber davon lässt sich nicht auf die Allgemeinheit schliessen. Zudem glaube ich, dass die Mehrheit der Kinder vor 20 Jahren in ihrer Freizeit "bewegter" unterwegs waren, als die Kinder heute.

Aber eben... Die Volksschule kann eh nicht jedem Kind sein eigenes, ganz individuelles Förderportfolio zusammenstellen. Sie ist ein Kompromiss, und in meinen Augen immer noch ein sehr guter.

lg, aryu
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Benutzeravatar
Brösmeli
Member
Beiträge: 231
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 20:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von Brösmeli »

Vielleicht hatte ich auch einfach eine total assige Klasse erwischt, plus dazu lange Zeit noch den - und da bin ich mir sicher - idiotischsten Sportlehrer... ;-)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gmüetskärli 4/2011
Duracellhäsli 11/2012

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Schnüerlischrift.... was für ein Mittelalterunterricht

Beitrag von AnCoRoJe »

aryu hat geschrieben:@Brösmeli, AnCoRoJe

Aber eben... Die Volksschule kann eh nicht jedem Kind sein eigenes, ganz individuelles Förderportfolio zusammenstellen. Sie ist ein Kompromiss, und in meinen Augen immer noch ein sehr guter.

lg, aryu
Da bin ich absolut deiner Meinung. Auch wenn ich xJahre gelitten habe deswegen....
never regret anything that made you smile

Antworten