Entschädigung für Mittagessen

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Sunnebluemä
Member
Beiträge: 132
Registriert: Mi 28. Jul 2010, 09:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Zürich

Entschädigung für Mittagessen

Beitrag von Sunnebluemä »

Meine Kindergärterin geht in Zukunft einmal pro Woche bei einer Nachbarin Mittagessen, die selber Schulkids hat. Das heisst sie isst dort und bleibt noch eine halbe Stunde dort, bis sie wieder in den KiGa geht.
Es freuen sich schon alle darauf, meine Nachbarin, ihre Kinder und meine Grosse auch! :-)

Nun meine Frage: Wie viel bezahlen Eltern in gleicher Situation den betreuenden/kochenden Familien?

Meine Nachbarin fragen, was sie dafür haben möchte, nützt nichts, sie würde würde sagen "nichts", weil sie ja eh koche... :roll: Das kommt natürlich nicht in Frage. Daher bin ich um eure Vorschläge dankbar.

Ev. kommt nach dem KiGa nochmals eine Stunde Betreuung hinzu. Auch hierfür bin ich um Ratschläge froh (sie keine ausgebildete Tagesmutter o.ä.).
Akrobatin ♥ März 2011
Schauspielerin ♥ Mai 2013

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Entschädigung für Mittagessen

Beitrag von stella »

In der Tagesschule würden wir pro Kind inklusive Essen für einen Mittag Fr. 30.-- bezahlen. Das wäre der Volltarif.

Meiner Nachbarin bezahle ich für zwei Kinder für die gleiche Leistung, wie du sie in Anspruch nehmen willst, Fr. 40.--.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

MajaG79
Junior Member
Beiträge: 98
Registriert: Do 9. Jul 2015, 17:29
Geschlecht: weiblich

Re: Entschädigung für Mittagessen

Beitrag von MajaG79 »

Ich arbeite in einem Schülerhort, dort bezahlen die Kinder pro Essen 6.- und für die Betreuung ist bei hohem Einkommen 13.- bis 2.70, das ist das kleinste Einkommen...

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Entschädigung für Mittagessen

Beitrag von AnCoRoJe »

Kommt halt drauf an ob es ein nachbarschaftlicher/freundschaftlicher Dienst ist oder ob es eine klare Verpflichtung ist.
Bei ersterem würde ich ihr ab und an einen grosszügigen Gutschein eines Restaurants oder eines Geschäftes das sie mag schenken. Ich denke da an zweidreimal im Jahr... (pro Gutschein ca.300.-)

Beim anderen würde ich spontan sagen 30.- pro Mal sind gut.

Das ist einfach meine spontane gefühlsmässige Antwort.

LG
never regret anything that made you smile

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4768
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Entschädigung für Mittagessen

Beitrag von Stella* »

Mein Sohn (Kiga) isst einmal pro Woche bei einer Freundin. Ich hole ihn ca. um 14.15/14.30 bei ihr ab und wir zahlen ihr dafür CHF 20.

Als Richtwert haben wir übrigens den Wert genommen, den wir in unserer Gemeinde für die Mittagsbetreuung zahlen würden (nach Einkommen abgestuft). Obwohl es eine Freundin ist, stimmt es für mich nicht, ihr einfach "nur" einen symbolischen Betrag oder ein gelegentliches Geschenk zu geben. Sie soll für die Betreuung eine fixe Entschädigung erhalten.

Benutzeravatar
Zwirbeline
Member
Beiträge: 170
Registriert: Di 14. Apr 2015, 20:28

Re: Entschädigung für Mittagessen

Beitrag von Zwirbeline »

Wir sind mit unserem Sohn genau in der gleichen Situation und haben 50.- pro Monat abgemacht. Pauschal, immer, auch in den Ferien. Dann kommen wir auf ca 15.- pro effektives Essen und Betreuung. Es ist halt so ein Mix zwischen Freungschaft u Dienstleistung. Die Kosten fürs Essen sind ja so um di 5 Franken, wenn man einfach kocht... Zudem hat sie noch ein anderes Mädchen da. Wenns dann doch nicht stimmt, kann man ja immer noch erhöhen. Die offiziellen Ansätze finde ich - auch mit Abstufung - happig!

Benutzeravatar
Nordisch
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Sa 27. Feb 2010, 13:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aargau

Re: Entschädigung für Mittagessen

Beitrag von Nordisch »

Hoi sunnebluemä, ich betreue ja jeweils einmal die Woche drei Gspändli meiner Tochter, Mittagstisch und Betreuung inkl. Zvieri nach dem Nachmittagsunterricht. Nehme dafür 15 Franken Essenspauschale pro Kind und Betreuungstag. Das ist definitiv kostendeckend, auch mal für ein Glace am Nami. Und die Betreuung ist Freundschaftsdienst. Aber mit fester Zusage, da die anderen Eltern an diesem Tag schaffen und also drauf angewiesen sind.
BildBild

Benutzeravatar
kiss
Member
Beiträge: 151
Registriert: Sa 23. Aug 2008, 23:27
Geschlecht: weiblich
Wohnort: stadt zürich

Re: Entschädigung für Mittagessen

Beitrag von kiss »

Hatte auch das gspänli in der unterstufe einmal pro woche zu mittag, manchmal noch kurz nach dem nachmittag dann mit zvieri.

Ich wollte damals auch nix - eben man kocht ja eh, soviel isst das kind auch nicht, und filets gabs nicht jede woche ;-) -

wir haben dann zugunsten einer "sauberen sache und gratis gibts nix" argumentation uns auf 10.- pro tag geeinigt. Es war gut so für beide seiten und ich würd wieder so machen.

Benutzeravatar
Sunnebluemä
Member
Beiträge: 132
Registriert: Mi 28. Jul 2010, 09:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Zürich

Re: Entschädigung für Mittagessen

Beitrag von Sunnebluemä »

Wow, ich danke euch für die vielen schnellen Antworten!
Ich lese auch gerne noch weitere, aber ihr habt mir schon etwas weitergeholfen. Merci!!
Akrobatin ♥ März 2011
Schauspielerin ♥ Mai 2013

Haexli
Junior Member
Beiträge: 51
Registriert: Sa 9. Mai 2009, 11:10
Geschlecht: weiblich

Re: Entschädigung für Mittagessen

Beitrag von Haexli »

Als Tagesmutter bekommt man bei uns für ein Kind in dem Alter 5.-Fr. für ein Mittagessen, plus die Betreuungszeit 5.50 Fr./Std.
Bild Bild

Benutzeravatar
schoefli
Vielschreiberin
Beiträge: 1037
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 13:12
Wohnort: Aargau

Re: Entschädigung für Mittagessen

Beitrag von schoefli »

Ich hatte die Schulfreundin meiner Tochter hier zum Essen. Sie war schon etwas grösser und ich habe für die Mahlzeit 8 Franken verlangt. Bei meinem Göttibueb hatte ich einen Freundschaftspreis von 5.50.

Bei meinem Göttibueb habe ich für die Betreuung pro Stunde 5.50 verlangt, Freundschaftspreis, ansonsten kann man bei uns als Tagesmutter etwa 8 Franken verlangen. Allerdings habe ich gemerkt dass mich die Abrechnung gestresst hat und ich im Endeffekt sowieso wieder das Ganze an die Steuer bezahlt habe. Denn die Betreuungszeit die man berechnet muss man den Steuern angeben, das muss deine Nachbarin einfach bedenken wenn sie für die Stunde nach dem Kindsgi noch Geld bekommt. Da fährt sie vielleicht besser wenn sie einen Gutschein bekommt
schoefli mit 3 Teenagern

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4768
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Entschädigung für Mittagessen

Beitrag von Stella* »

@schoefli
Steuertechnisch spielt es keine Rolle, ob du einen Fixbetrag zahlst oder der Betreuungsperson einen Gutschein gibst. Weil es in beiden Fällen ein "Lohn" ist, müsste es sowieso als Einkommen versteuert werden. :wink:

Benutzeravatar
schoefli
Vielschreiberin
Beiträge: 1037
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 13:12
Wohnort: Aargau

Re: Entschädigung für Mittagessen

Beitrag von schoefli »

Ganz genau genommen schon, ja. Deswegen habe ich auf die Betreuungszeit verzichtet.

Als Töchterchen zu einem Gspändli zum Frühstück ging habe ich auch ab und zu einen kleinen Gutschein mitgebracht. Aber ich habe das eher als Wertschätzung gesehen als als Lohn. War jeweils auch ein Gutschein von der Migros, dann konnte sie Lebensmittel für unsere Tochter mit einkaufen. Da bewegten wir uns etwas in einer Grauzone
schoefli mit 3 Teenagern

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4768
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Entschädigung für Mittagessen

Beitrag von Stella* »

@schoefli
Ich verstehe natürlich deine Geste mit dem Gutschein schon und finde es ein schönes Zeichen, damit deine Wertschätzung zu zeigen. :D
Aber viele meinen eben, dass Einkommen nicht steuerbar ist, wenn es in Form eines Gutscheins ist. :wink: Mit kleinen Beträgen so wie bei dir würde ich es ebenfalls bedenkenlos und mit gutem Gewissen machen.

wuermchen
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: Di 7. Jul 2009, 14:00

Re: Entschädigung für Mittagessen

Beitrag von wuermchen »

Ich zahle 12.- für den Mittagstisch (5.- fürs Essen und 7.- für eine Stunde Betreuung) und am Nachmittag 7.-/Std. Dies ist leicht günstiger als der offizielle Mittagstisch der Schule und für uns alle genau angemessen.

Nicoletta
Member
Beiträge: 429
Registriert: Di 9. Jun 2009, 10:04
Geschlecht: weiblich

Re: Entschädigung für Mittagessen

Beitrag von Nicoletta »

@Sunnäblueme
Ich hatte das ganze letzte Schuljahr alle 2 Wochen ein Kigaspänli zum Mittagessen/ Mittagspause bei uns. Ich wurde auch gefragt, ob ich eine Bezahlung möchte. Da wir finanziell gut gestellt sind, habe ich nein gesagt. Die Kinder hatten viel Spass miteinander und das Mädel ist sehr umgänglich und hat viel Fantasie beim Spielen. Davon konnten meine Jungs sehr profitieren.

Trotzdem habe ich mich sehr über ein geschenktes Kochbuch und selbstgenähte Glasuntersetzer sehr gefreut. Erwartet habe ich das aber nicht. Mir war es wichtiger zu wissen, dass die Familie meine Kinder bei Bedarf und Möglichkeit auch gehütet hätte.

Ich finde, dass es sehr auf die finanzielle Situation und auch die persönliche Beziehung ankommt. Je nach dem ist es ev. besser etwas zu bezahlen.

Grüessli

Nicoletta

Slurp
Member
Beiträge: 161
Registriert: Do 2. Okt 2014, 00:06

Re: Entschädigung für Mittagessen

Beitrag von Slurp »

Ich betreue und verköstige einmal pro Woche ein Kindsgi-Spänli meiner Tochter, Zmittag und 1.5h Betreuung. Ich erhalte Fr. 15.-- und finde das für beide Seiten ok. Es geht auch um die Wertschätzung für eine verbindliche Dienstleistung mit der die Eltern rechnen dürfen.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Entschädigung für Mittagessen

Beitrag von stella »

Zwirbeline hat geschrieben:Wir sind mit unserem Sohn genau in der gleichen Situation und haben 50.- pro Monat abgemacht. Pauschal, immer, auch in den Ferien. Dann kommen wir auf ca 15.- pro effektives Essen und Betreuung. Es ist halt so ein Mix zwischen Freungschaft u Dienstleistung. Die Kosten fürs Essen sind ja so um di 5 Franken, wenn man einfach kocht... Zudem hat sie noch ein anderes Mädchen da. Wenns dann doch nicht stimmt, kann man ja immer noch erhöhen. Die offiziellen Ansätze finde ich - auch mit Abstufung - happig!
Ja, und da sind wir wieder bei der altbekannten Diskussion! Die Arbeit, sich um Kinder zu kümmern, ist total unterbezahlt. Mittlerweilen bekommen auch Kitamitarbeiterinnen nicht mehr wie ein Sackgeld...

Damit ein Handwerker kommt, bezahle ich schon mal eine Pauschale von Fr. 150.--. Da hat er noch nicht einmal etwas getan, er ist nur zu mir hingefahren. Stundenansätze von Fr. 150.-- (ja, ich weiss, er verdient nicht soviel, wenn er angestellt ist...) . Ebenfalls, wenn ich mein Auto in die Garage gebe....

Aber in der Kinderbetreuung sind dann einigermassen anständige Ansätze happig!?!?? Ansätze, die notabene weit entfernt von anderen "Lohnniveaus" liegen!

Ich selber habe während 4 Jahren eine Tagesschule geleitet. Die offiziellen Ansätze sind im Fall nicht einmal Kostendeckend. Im Kanton Bern bezahlen die Gemeinden rund 1/3 der anfallenden Kosten in der Tagesschulbetreuung selber! Und diese sind nicht einmal hoch... Die gehen von Fr. 00.73 bis Fr. 11.53 pro Stunde.

Mich dünkt, in so einem Fall muss man sich A überlegen, wie viel man verdient, B wie viel man in einer offiziellen Betreuung bezahlen würde. Und daraus lässt sich dann der Betrag für die private Lösung ableiten...

Und noch: Ich bezahle lieber sehr gut, so dass der Dienst meiner Nachbarin auch sichtbar geschätzt wird, dafür habe ich aber auch Erwartungen an die Qualität und Zuverlässigkeit!
Zuletzt geändert von stella am Mi 19. Aug 2015, 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Morgenmuffel
Member
Beiträge: 437
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 22:12

Re: Entschädigung für Mittagessen

Beitrag von Morgenmuffel »

Kochbuch und Glasuntersetzer? Ähm sorry aber da nehm ich dann doch lieber Bares.

Benutzeravatar
bodega
Vielschreiberin
Beiträge: 1012
Registriert: Do 1. Mär 2007, 11:55

Re: Entschädigung für Mittagessen

Beitrag von bodega »

wir bezahlen am mittagstisch 12.- inkl. betreuung, bis die schule wieder beginnt. ansonsten bezahle ich kolleginnen, wenn es darum geht, dass sie hüten wenn ich beruflich beschäftigt bin, 10.- (ist bei uns der hächste tagesmutteransatz). käme mir komisch vor, dass ich verdiene und sie mir gratis das kind hüten (ausser, es ist wirklich so, dass wir öfters "tauschgeschäfte" machen). ich fände es komisch, nichts zu bezahlen, arbeiten zu dürfen/können/Geld verdienen und die Mütter, welche zu Hause sind, sollen alles gratis machen.

Antworten