FIMO Kugelschreiber

Rezepte, Handarbeiten, Färberunden und vieles mehr

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
littlemoon82
Member
Beiträge: 144
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 19:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: ZH Weinland

FIMO Kugelschreiber

Beitrag von littlemoon82 »

Hallo

Kann mir jemand sagen, welche Kugelschreiber, z.b. vom Migros, man verwenden kann um diese mit FIMO zu ummanteln?

Danke für Eure Hilfe :-D

Liebe Grüsse
Littlemoon

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
♥ Grossä Brüädär ( 04.08.2011 ) & chliini Schwöschtär ( 04.03.2014 ) ♥

Mit äm Chrümeli ganz tüüf im ♥ - 10.2012

Benutzeravatar
littlemoon82
Member
Beiträge: 144
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 19:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: ZH Weinland

Re: FIMO Kugelschreiber

Beitrag von littlemoon82 »

niemand?

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
♥ Grossä Brüädär ( 04.08.2011 ) & chliini Schwöschtär ( 04.03.2014 ) ♥

Mit äm Chrümeli ganz tüüf im ♥ - 10.2012

Nicoletta
Member
Beiträge: 429
Registriert: Di 9. Jun 2009, 10:04
Geschlecht: weiblich

Re: FIMO Kugelschreiber

Beitrag von Nicoletta »

Wir haben Magic Clay genommen für die Kugelschreiber. Der trocknet an der Luft und lässt sich sehr angenehm verarbeiten...
Grüessli
Nicoletta

Benutzeravatar
Opti
Senior Member
Beiträge: 501
Registriert: Di 2. Mär 2010, 13:21
Geschlecht: weiblich

Re: FIMO Kugelschreiber

Beitrag von Opti »

Hoi Littlemoon

Beim suchen nach möglichen Weihnachtsgeschenken habe ich irgendwo auf Swissmom gelesen dass diese

http://www.pearl.ch/ch-a-PE1789-2420.shtml

verwendet wurden und habe die nun bestellt. Habe sie aber noch nicht bekommen. Hast Du eine Ahnung wie viel Fimo man braucht? Ich habe noch nie mit Fimo gearbeitet und weiss nicht ob ich ein Gesamtpaket mit Halbblöcken bestellen soll oder ganze Blöcke. Kannst Du das einschätzen?

Lg
Opti

Benutzeravatar
littlemoon82
Member
Beiträge: 144
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 19:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: ZH Weinland

Re: FIMO Kugelschreiber

Beitrag von littlemoon82 »

Hallo Opti

Ich kann Dir leider nicht weiterhelfen. Sorry. Arbeite auch zum ersten Mal mit Fimo :oops:

Habe mal ein paar Farbenblöcke gekauft. Falls ich übrig haben sollte machen wir uns dann halt noch ein paar Messer / Salatgabeln, etc. :mrgreen:

Liebe Grüsse und äs schöns Weekend
Littlemoon82
♥ Grossä Brüädär ( 04.08.2011 ) & chliini Schwöschtär ( 04.03.2014 ) ♥

Mit äm Chrümeli ganz tüüf im ♥ - 10.2012

Benutzeravatar
klipklap
Senior Member
Beiträge: 888
Registriert: Di 26. Feb 2008, 14:51

Re: FIMO Kugelschreiber

Beitrag von klipklap »

Wir haben Grossraumminen von caran d ache genommen. Mit fimo ummantelt und im Backofen getrocknet
Pferdenärrin: 16.6.2003
Autofreak: 25.6.2006
Wildfang: 19.5.2010

Benutzeravatar
mayama
Junior Member
Beiträge: 61
Registriert: Mi 22. Okt 2008, 13:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostschwiiz

Re: FIMO Kugelschreiber

Beitrag von mayama »

....ich lies da gerade gerne mit... habe Fimo gekauft, da ich mit unserem Grossen Fimokugelschreiber machen will. Kann man den Kugli einfach ummanteln und dann backen?

Ich habe in einer Anleitung gelesen, dass man eine "Fimo-Wurst" machen muss und dann in der Mitte mit einem Holzspiess das "Minenloch" formen soll. Nach dem Backen nur die Mine einsetzen.

Jedoch fände ich es einfacher, den "ganzen" Kugli zu verwenden...
Chäfer 08.2007
Schmetterling 06.2009
chliini Muus 07.2013

Benutzeravatar
mayama
Junior Member
Beiträge: 61
Registriert: Mi 22. Okt 2008, 13:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostschwiiz

Re: FIMO Kugelschreiber

Beitrag von mayama »

Ich melde mich nochmal zum Thema.
Habe von einer Freundin den Tipp bekommen, sie hätte einfach die Kugelschreiberminen "einknetet".
Ich war dann gestern in der Papeterie und habe nach "backofenfesten" Minen gefragt und siehe da...ganz einfach :lol: Caran d'Ache hat solche Minen. Somit steht unserem Bastelnachmittag nichts entgegen.
Chäfer 08.2007
Schmetterling 06.2009
chliini Muus 07.2013

Benutzeravatar
beluga
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 359
Registriert: So 18. Feb 2007, 09:06

Re: FIMO Kugelschreiber

Beitrag von beluga »

Hallo wollte mal nachfragen, wie weit ihr seid mit der Kuli-Fimo-Bastelei...

Ich bin gerade sehr enttäuscht!! Habe 7 Kulis gemacht - 3 sind beim Backen ausgelaufen und die anderen 3 schreiben nun nach dem Backen nicht mehr :evil: :cry:
Nicht nur haben wir einen ganzen Nachmittag mit der Bastelei verschwendet, aber die Minen von Caran d'ache waren auch nicht gerade billig.. bin nun sehr traurig noch einmal von vorne zu beginnen. :cry:

Ich frage mich gerade, ob es normale Kugelschreiber Minen in Plastik nicht auch oder eben besser aushalten würden. vielleicht ist das Metall zu heiss innen geworden und hat die Tinte verändert oder eben zum Kochen und auslaufen gebracht.

Hat dies jemand auch gebastelt??

Ich ärgere mich gerade, weil ich dachte, ich könne einen "Short-cut" nehmen mit den Caran d'ache Minen. Ich weiss dass zum Beispiel bei Gonis diese Pappkulis erhältlich sind die das Backen super überstehen. Aber die werden eben auch etwas zu dick und deshalb kamen mir die Caran d'ache gerade gelegen.. Es werde es wohl noch einmal mit dieser Variante probieren...

http://www.creadoo.com/Content70051
Äs liebs Meitschi un ä koole Giäu 2007


BildBild

Benutzeravatar
Opti
Senior Member
Beiträge: 501
Registriert: Di 2. Mär 2010, 13:21
Geschlecht: weiblich

Re: FIMO Kugelschreiber

Beitrag von Opti »

Hoi Beluga

Ich habe wie empfohlen die Metallkugelschreiber von Pearl genommen. Habe gleich die ganze Anzahl bestellt. Nach 2 Probe-Exemplaren sofort aufgehört. Einer geht überhaupt nicht mehr (gar nicht mehr zusammensetzbar) und einer geht nur manchmal mit murksen. Offensichtlich hat es innen noch Plastik. :twisted: :twisted: :twisted:

In der Papeterie haben sie mir entweder zu den Caran d'Ache oder zu ? glaub Schneider (jedenfalls deutlich billiger, schreiben aber auch weniger lange) geraten. Sie meinten, es könnte selten passieren, dass Caran d'Ache auslaufen würde. Ich solle sicherheitshalber die Spitze mit Alufolie abdecken. Trotzbedingt sind wir noch nicht weit mit basteln :roll: :oops: :evil: aber die rund 9 Stück die wir haben, sind höchstens an der Spitze ein wenig blau von der Kugelschreibertinte, effektiv ausgelaufen ist keiner und die Schreibprobe haben alle bestanden.

Bist Du sicher, dass Pappkugelschreiber bei 110° nicht Schaden nehmen?

Viel Erfolg Erfolg beim weiterbasteln.

Wenn ich von dieser Holzstäbli-Methode höre: Meine Tochter möchte ihrer Freundin auch so ein Fimo-Schreibzeug schenken. Ich weigere mich, dass es ein Kugelschreiber ist, u.a. wegen der Kugelschreiberflecken. Ich will ja mit dem Mami keinen Krach. Der suboptimale Kompromiss ist, dass wir einen Farbstift hinten (damit man vorne noch einige Male spitzen kann) mit Fimo verzieren. Was meint ihr, kann ich den Farbstift mitbacken? Oder muss ich da einen Platzhalter haben wie bei der Kugelschreibermine (wenn sie nicht mitgebacken wird)?

Lg
Opti

Benutzeravatar
littlemoon82
Member
Beiträge: 144
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 19:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: ZH Weinland

Re: FIMO Kugelschreiber

Beitrag von littlemoon82 »

hallo zusammen

unsere kugis sind fertig und alle haben das backen überlebt.

wenn.ich eure berichte lese hatte ich wohl riesen Glück.

ach ja, hatte schlussendlich die minen von caran d'ache genommen.

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
♥ Grossä Brüädär ( 04.08.2011 ) & chliini Schwöschtär ( 04.03.2014 ) ♥

Mit äm Chrümeli ganz tüüf im ♥ - 10.2012

Benutzeravatar
mayama
Junior Member
Beiträge: 61
Registriert: Mi 22. Okt 2008, 13:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostschwiiz

Re: FIMO Kugelschreiber

Beitrag von mayama »

Wir haben die Bastelei inzwischen auch vollendet und die Kuglis funktionieren alle. Wir haben wie gesagt, extra backofenfeste Minen von Caran d'Ache aus der Papetterie verwendet.
Chäfer 08.2007
Schmetterling 06.2009
chliini Muus 07.2013

Benutzeravatar
beluga
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 359
Registriert: So 18. Feb 2007, 09:06

Re: FIMO Kugelschreiber

Beitrag von beluga »

Welche "extra Backofenfeste Mine von Caran d'ache" meinst du denn? Es gibt nur diese eine aus metall. Da ist nix besonderes daran. Schon gar kein Vermerk Backofenfest. Und genau diese hat bei uns eben zu 90% versagt.

Doch, die Papp-Kulis von Gonis gehen. Hab ich selbst 2x gemacht. Werden einfach etwas dick, das finde ich den Nachteil daran.

Ich geb's jetzt auf. Die andere Methode ist eine Bastelei...Ich werde Salatbesteck verzieren mit den Kids. Ist weniger risikobehaftet und angenehmer zum Machen... 3-4 Kulis hab ich ja und es geht ja noch 10 Tage... :mrgreen:
Äs liebs Meitschi un ä koole Giäu 2007


BildBild

nera
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Di 14. Aug 2007, 18:20

Re: FIMO Kugelschreiber

Beitrag von nera »

@beluga

Wie heiss war der Backofen? Hast du Umluft? Wenn ja, die Temperatur 20 Grad kühler einstellen, sonst ist es für die Mine und den Fimo zu heiss! Ich hab auch schon Minen eingebacken und alle haben danach noch funktioniert!

Maggie
Senior Member
Beiträge: 792
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 16:54

Re: FIMO Kugelschreiber

Beitrag von Maggie »

@beluga
Mach doch Flaschenöffner. Ich habe vor 2 Tagen diejenigen von Coop Prix Garantie mit cemid (fimo Konkurrenz) eingepackt. Ging tiptop und kostengünstig ist es auch, da die Öffner für einen Preis von 1.50 oder so zu kaufen sind.

Vorher hatte ich mit einem Öffner den Härtetest gemacht: d.h. 30 min bei 130 Grad Umluft gebacken. Der Griff ist nicht geschmolzen somit hat auch das einpacken und anschliessende Backen prima geklappt!

Antworten