Ausgrenzungen in der Schule/Pause

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Manana
Senior Member
Beiträge: 792
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 12:58
Geschlecht: weiblich

Ausgrenzungen in der Schule/Pause

Beitrag von Manana »

Hallo zusammen
Wir haben eine Tochter, die ist jetzt in der 2. Klasse. Sie ist die jüngste und mit Abstand die kleinste
in der Klasse.
In der 1. Klasse gings ihr laut Lehrerin gut. Sie kann gut mitarbeiten in Gruppenarbeiten und hat es mit
vielen Kindern gut.(Die Lehrerin hat nicht gemerkt, dass sie am liebsten mit ihren zwei Freundinnen zusammen ist).
Jetzt in der zweiten wurden aber ihre beiden besten Freundinnen in die andere Halbklasse eingeteilt.
Nun hat sie am Morgen oft getrennt Schule und die Nachmittage haben die Halbklassen jeweils versetzt Schule, sie kann also mit den andern beiden nicht mehr abmachen, ausser am Mi.
Nun kommt dazu, dass sie in der grossen Pause oft allein sein muss, weil die andern(auch ihre Freundinnen sind dabei) sie nicht wollen oder schon zu viele seien etc.
Sie ist ziemlich unglücklich und möchte nicht mehr zur Schule gehen.
In der ersten Klasse gab es auch mal eine kurze Phase wo es harzte, aber danach gings wieder. Die Lehrerin hat aber da gar nichts gemerkt, weil es eben nur in der Pause war, wo sie allein war.
Wir haben auch immer darauf geachtet, ob sie es Reifemässig packt, weil sie so klein ist (akt. 119, die andern sind alle mindestens 6cm grösser und sie ist die einzige mit ihrem Jahrgang in der Klasse, die andern sind alle "alte" Schüler).

Erstmal finde ich es sehr traurig für meine Tochter, dass sie so leidet.
Weiss aber im Moment grad nicht, was ich machen soll. Ob ich einfach mal mit der Lehrerin sprechen soll (die aber eben in der Pause eh nichts merkt) oder versuchen, dass sie umgeteilt wird ?
Bin soweit, dass ich sogar schon überlegt habe, sie wiederholen zu lassen, aber dazu gibt es eigentlich keinen Anlass.

mamaschlumpf_86
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Do 29. Jan 2015, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Ausgrenzungen in der Schule/Pause

Beitrag von mamaschlumpf_86 »

Als Lehrerin würde ich das Gespräch mit der Lehrerin suchen. Weil wie gesagt, man bekommt nicht alles mit.
Dann kann sie auch gezielt schauen bei Gruppeneinteilung etc.
Halbklasse wechseln würde ich nicht, weil wenn es nicht bessert ist es umso schlimmer.
Allenfalls mal mit den Mütter Kontakt aufnehmen und sie über die Situation informieren.
Gibt es kein Mädchen aus der neuen Halbklasse, das vielleicht gerne mal mit deiner Tochter abmacht?
Ansonsten, schauen dass deine Tochter andere Freunde zum Spielen hat, Nachbarn Cousinen etc. dann ist es plötzlich nicht mehr so schlimm, wenn man eine neue Freundin findet.

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1200
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: Ausgrenzungen in der Schule/Pause

Beitrag von Schwups »

Manana
Ich würde den Schulsozialarbeiter einschalten, wenn Deine Tochter darunter leidet. Er kann dann mit ihr reden, sie anhören und ihr Tipps geben. Es gibt auch Kinder, die alleine die Pause verbringen und niemanden brauchen. Bei meinem Sohn in der Klasse hatte es einen Jungen, der fragte, ob er mitspielen darf. Sie verneinten und es gab dann auch ein "Tamtam". Das Kind alleine, alle die ihn ausgeschlossen haben zum Schulsozialarbeiter, alle zusammen zu ihm, etc. Das Kind ist jetzt nicht mehr in der Klasse, aber ich denke, dass es nicht nur an den paar Jungs liegt. Ich vertrete die Meinung, dass es nicht nett ist, wenn man ein Kind nicht mitspielen lässt, aber es ist kein Muss. Die Pause darf man verbringen mit wem man will. Wenn man eine Gruppenarbeit in der Schule machen muss, dann muss man sie mit dem zugeteilten Kind machen. Gerade bei den Spielplätzen kann man auch gut daneben stehen und auf einem Rüebli kauend z.B. den Erstklässlern zuschauen. Bei den Jungs wird Fussball gespielt. Die Kleinen stehen oft nur am Rand und schauen zu. Bei uns verbringen die Lehrer die Pause im Lehrerzimmer und nicht draussen. Es haben glaub nur jeweils 2 Lehrer Aufsicht. Aber rund ums Schulhaus hat es soviel Platz, dass die eh nicht alles sehen. Die Lehrerin hat viel Einfluss mit der Sitzplatzverteilung. Mein Sohn lernte einen Jungen so näher kennen und sie verstehen sich wirklich sehr gut. Auch bei den Gruppenarbeiten kann sie die Kinder so einteilen, dass Deine Tochter neue Freunde gewinnt.

Mein Sohn, jetzt in der 2. Klasse, wurde wegen der Flötenstunde auch in eine andere Halbklasse wie sein bester Kollege eingeteilt und sie haben nur noch den Mittwochnachmittag zusammen frei. Allerdings hat mein Sohn mittwochs Tennis und wir haben vereinbart, dass sie am Mittwoch ab 15.30 abmachen können und dann um 17.15 zusammen ins Fussballtraining gehen. Ab der 3. Klasse haben sie bei uns sowieso nur noch am Mittwochnachmittag frei und bei der Tochter ist das Abmachen direkt nach der Schule um 15.30 normal. Meine Tochter fand es vor den Sommerferien schlimm, dass sie in die andere 4. Halbklasse wie ihre Freundin eingeteilt ist und sie nicht mehr zusammen Werken und Handarbeit haben. Aber ich finde es sogar gut, dass sie nicht mehr so viel Zeit zum Quatschen haben und es auch eine Chance ist, sich anderen Kindern gegenüber zu öffnen, da sie nun mit Kindern zusammen eingeteilt wurde, mit denen sie weder im Kindsgi noch in der 1. - 3. Klasse zusammen in der Klasse gewesen ist.
Meitli 12/05
Bueb 06/07

Benutzeravatar
gast
Senior Member
Beiträge: 805
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 08:42
Geschlecht: weiblich

Re: Ausgrenzungen in der Schule/Pause

Beitrag von gast »

Hallo

auch wir haben das Problem immer wieder, inklusive Grösse und Alter. Ich würde deine Tochter versuchen zu ermuntern, dass sie auch mit anderen Mädchen Kontakt aufnimmt resp. dass sie versucht, auch mit den anderen Mädchen zu spielen, dass die Lehrerin das evt. auch etwas forcieren kann und dass die Lehrerin guckt, dass sie neben einem dieser anderen Mädchen sitzt, und nicht neben einem Jungen, z.B. Das erleichtert auch den Kontakt mit anderen Mädchen.

Aber es ist auch bei uns schon so, dass diese Konstellationen immer noch ab und an wechseln.
Liebi Grüessli

Gast

2 Gnome im Oberstufenalter

Manana
Senior Member
Beiträge: 792
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 12:58
Geschlecht: weiblich

Re: Ausgrenzungen in der Schule/Pause

Beitrag von Manana »

Danke für eure Antworten.

Schulsozialarbeiter gibt es bei uns, aber der ist nicht einfach an der Schule anwesend, man muss ihn als Lehrerin beiziehen.
Das Ganze ist eben etwas verzwickt. Bei uns wurde auch noch von Doppelklassen auf Einzelklassen umgestellt. Die neuen Kinder sind alle in der andern Halbklasse plus eben die beiden Freundinnen meiner Tochter. In ihrer Halbklasse sind alle Nachbarskinder die sie sowieso kennt und mit denen spielt sie aber nicht so gerne. Die spielen eher mit Puppen und sind eher so mütterliche Mädchen, sie ist eher der abenteuer Typ.

Also ich werde wohl mal mit der Lehrerin sprechen. Die ist eben auch neu und kennt die Klasse noch nicht so gut.

Und von wegen zuschauen was die andern machen, ja das muss sie dann manchmal, aber sie macht das nicht freiwillig.
Abmachen nach der Schule geht bei uns nicht. Sie haben zum Teil bis 16 Uhr Schule und sonst noch Musikunterricht/Reiten etc. (haben die Freundinnen auch am Mittwoch noch).
Reiten hat sie übrigens auch alleine, eine ihrer Freundinnen geht auch, hat aber an dem Nachmittag keine Schule und so kreuzen sie sich dann immer bei Reitstall.

Antworten