Liebe Shundor
Falls du einen konkreten Anlass hast (z.B. Schreien der LP), dann verstehe ich, dass du dem nachgehen willst. Es hat für mich so getönt, als ob du ganz grundsätzlich der Schule und den Lehrpersonen nicht traust und das fände ich sehr schade.
Kontrollieren finde ich jedoch nicht die richtige Strategie. Gewinnbringender wäre es wohl, mal abzuwarten, und wenn es erneut vorkommt, das Gespräch mit der LP zu suchen und ihre Sichtweise zu erfragen.
In aller Regel sind LP sehr froh, wenn Eltern bei Fragen/ Unzufriedenheit direkt das Gespräch mit ihnen suchen.
Und weshalb magst du dich nicht einfach ankündigen für einen Schulbesuch und dort dann auch allenfalls einen Termin für ein ruhiges Gespräch unter 4 Augen abmachen?
Ich bin einfach stark der Überzeugung, dass ein Misstrauen der Eltern den LP gegenüber dem Schulerfolg des Kindes schlussendlich abträglich ist.
Dass du dich für die Schule, den Unterricht und das Wohlergehen deines Kindes interessierst, ist natürlich wunderbar.
Liebe Grüsse
Milena
.
Moderator: conny85
Re: Gute Schule-schlechte Schule? Wie wissen?
Sonrie
Du hast geschrieben: "Hatte in der letzten zeit einige Gespräche zu dem thema ... und war teilweise sehr erstaunt, welche Kompetenzen sich Eltern oft anmassen ohne auch nur den Hauch einer pädagogischen Grundausbildung zu haben...." Meine Tochter hatte von der 1. - 3. Klasse zwei Quereinsteigerinnen in den Lehrerberuf im Jobsharing, welche bei Beginn noch in der Ausbildung waren. Die hatten wie ich mehr Lebenserfahrung als eine 25-jährige, aber ich dachte jene Male, dass bei dieser Quereinsteigerinnen-Ausbildung die gesamte Pädagogik, etc. zu kurz gekommen ist. Die Kinder, welche im Kindsgi noch still sitzen konnten, konnten es in der 1. Klasse auf einmal nicht mehr und die Lehrerinnen brauchten jene Minuten, bis endlich Ruhe im Schulzimmer herrschte und sie unterrichten konnten. Der Sohn hat eine Lehrerin, welche auf dem normalen Weg das Lehrerdiplom erlangt hat und schon eine andere Klasse durch die 1. - 3. Klasse geführt hatte. Bei dieser Lehrerin habe ich ein viel besseres Gefühl und die hat in meinen Augen die Klasse im Griff. Die Tochter hat nun in der 4. Klasse schon wieder so einen Quereinsteiger-Lehrer, aber der ist immerhin nicht im Job-Sharing und hat schon 3 Jahre Erfahrung als Lehrer sammeln können. Ich würde mich freuen, wenn er in der Lage ist, mein zur Zeit eher negatives Quereinsteiger-Lehrer-Bild im Laufe des Jahres nach oben zu korrigieren.
mamily
Ich weiss, Deine Annahme wegen keine PC war nur fiktiv. Meine Kinder hatten schon in der 1. Klasse 3 PC im Schulzimmer und auch jene Tablets. Es wird sehr oft mit diesen technischen Hilfsmittel gearbeitet. Wenn der Sohn ein Mathi-Arbeitsblatt schneller als die anderen gelöst hat, darf er noch mit dem Tablet rechnen. Auch beim Wochen-Mathi-Plan gibt es einige Aufgaben, welche nur am PC gelöst werden können. Die Kinder hatten auch schon in der 1. Klasse Hausaufgaben, für die sie den PC brauchten.
Du hast geschrieben: "Hatte in der letzten zeit einige Gespräche zu dem thema ... und war teilweise sehr erstaunt, welche Kompetenzen sich Eltern oft anmassen ohne auch nur den Hauch einer pädagogischen Grundausbildung zu haben...." Meine Tochter hatte von der 1. - 3. Klasse zwei Quereinsteigerinnen in den Lehrerberuf im Jobsharing, welche bei Beginn noch in der Ausbildung waren. Die hatten wie ich mehr Lebenserfahrung als eine 25-jährige, aber ich dachte jene Male, dass bei dieser Quereinsteigerinnen-Ausbildung die gesamte Pädagogik, etc. zu kurz gekommen ist. Die Kinder, welche im Kindsgi noch still sitzen konnten, konnten es in der 1. Klasse auf einmal nicht mehr und die Lehrerinnen brauchten jene Minuten, bis endlich Ruhe im Schulzimmer herrschte und sie unterrichten konnten. Der Sohn hat eine Lehrerin, welche auf dem normalen Weg das Lehrerdiplom erlangt hat und schon eine andere Klasse durch die 1. - 3. Klasse geführt hatte. Bei dieser Lehrerin habe ich ein viel besseres Gefühl und die hat in meinen Augen die Klasse im Griff. Die Tochter hat nun in der 4. Klasse schon wieder so einen Quereinsteiger-Lehrer, aber der ist immerhin nicht im Job-Sharing und hat schon 3 Jahre Erfahrung als Lehrer sammeln können. Ich würde mich freuen, wenn er in der Lage ist, mein zur Zeit eher negatives Quereinsteiger-Lehrer-Bild im Laufe des Jahres nach oben zu korrigieren.
mamily
Ich weiss, Deine Annahme wegen keine PC war nur fiktiv. Meine Kinder hatten schon in der 1. Klasse 3 PC im Schulzimmer und auch jene Tablets. Es wird sehr oft mit diesen technischen Hilfsmittel gearbeitet. Wenn der Sohn ein Mathi-Arbeitsblatt schneller als die anderen gelöst hat, darf er noch mit dem Tablet rechnen. Auch beim Wochen-Mathi-Plan gibt es einige Aufgaben, welche nur am PC gelöst werden können. Die Kinder hatten auch schon in der 1. Klasse Hausaufgaben, für die sie den PC brauchten.
Meitli 12/05
Bueb 06/07
Bueb 06/07
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Bitte löschen!
Shuonder
Hä? Wo ist es denn angriffig geworden???
Ich denke, man kann sich in einem geschriebenen Austausch viel schneller missverstehen...
Dein erstes Post tönt für mich als LP halt schon sehr misstrauisch. Das hast du ja dann revidiert.
Hä? Wo ist es denn angriffig geworden???
Ich denke, man kann sich in einem geschriebenen Austausch viel schneller missverstehen...
Dein erstes Post tönt für mich als LP halt schon sehr misstrauisch. Das hast du ja dann revidiert.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07