GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Rezepte, Handarbeiten, Färberunden und vieles mehr

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@epsilon

:shock: Du, den Lastwagenfahrer würd ich da aber gleich "päckeln". Dann sollen die Dir die Pflanze ersetzen, sind ja nicht ganz günstig, diese Heckenpflanzen. Aber evtl. hat's nur etwas äussere Äste erwischt und er erholt sich wieder? Nun weisst Du das ja zum jetzigen Zeitpunkt nicht, und Du kannst ja nicht erst in 1/2 Jahr motzen gehen.

epsilon
Member
Beiträge: 332
Registriert: Mo 15. Feb 2010, 13:31

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von epsilon »

Mein Mann hat gleich dem Bauleiter telefoniert und der kommt es heute noch anschauen. Der Lastwagen war leider schon weg, aber es ist klar, welche Firma es war. Mal schauen, was der Bauleiter für einen Lösungsvorschlag hat.
Ich hoffe, dass nur die Blätter vom Liguster dürr sind und die Zweige nicht zuviel Hitze abbekamen, aber eben, das weiss ich dann nächsten Frühling.
09/2009
02/2011

Benutzeravatar
mimeli
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 118
Registriert: Mi 20. Jul 2011, 12:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich-Affoltern
Kontaktdaten:

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von mimeli »

Hoi Zäme

Ich hab zwar keinen richtigen Garten, aber um meinen Wohnwagen etwas Wiese. Gerne möchte ich die irgendwann und irgendwie verschönern. Zum Anfang wär's vielleicht mal ein Schritt, wenn ich überhaupt weiss, was dort schon wächst.

Könnt ihr mir evtl helfen was das für eine Pflanze ist? Mit Dr. Googles Hilfe würde ich auf eine Dahlie tippen, könnte das sein?

Lieben Dank... :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild

strizzy
Member
Beiträge: 307
Registriert: Di 14. Feb 2012, 17:28
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von strizzy »

Ich geniesse seit rund einer Woche zum ersten Mal Salat aus meinem eigenen Garten; und es ist herrlich!!! :D :D :D :D

Vielen Dank, Nineli, für Deinen Tipp "Salat im Blumenkistli"!!! :D

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@epsilon
epsilon hat geschrieben: Ich hoffe, dass nur die Blätter vom Liguster dürr sind und die Zweige nicht zuviel Hitze abbekamen, aber eben, das weiss ich dann nächsten Frühling.
Evtl. könntest Du eines der Zweiglein abschneiden, dann siehst Du vielleicht, ob es innen noch lebt oder "durchgekohlt" wurde.


@mimeli

Ich kann das Bild leider nicht angucken, es heisst, dass es nicht mehr existiert. Stells doch nochmals rein.



@Strizzy

Hey, Gratulation zum ersten Gartensalat! 8) Freut mich, dass ich einen guten Tipp geben konnte!

epsilon
Member
Beiträge: 332
Registriert: Mo 15. Feb 2010, 13:31

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von epsilon »

@nineli
Der Bauleiter kam heute vorbei und reagierte ganz unkompliziert. Der Gärtner ersetzt mir den Liguster und die Kosten werden der Firma angehängt, welche die Pflanze gedörrt hat. Ist mir auch recht. So muss ich mir keine Gedanken mehr machen. Vielleicht schaue ich mir aber trotzdem mal noch einen Zweig von innen an.
09/2009
02/2011

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@epsilon

Hey super! Hab's mir noch fast gedacht, dass die da gar nicht lange fackeln und das ersetzen.

Wir hatten mal eine Firma hier, die in unserem Garten eine Leitung spülen musste (also die Dolle ist auf unserer Gartentreppe). Die Arbeiter haben den Schlauch statt einfach über das Weglein quer durch meinen Steingarten gezogen, dort stand eine grosse Dekoschnecke (die war aber schon etwas kaputt, ich dachte einfach, ich lass sie noch stehen, bis sie ganz kaputt ist, dann schmeiss ich sie weg). Jedenfalls ging die Schnecke dann kaputt, weil sie sie umgestossen haben, als sie den Schlauch zogen. Ich hab von allem nix mitbekommen, bis es an der Tür geläutet hat, und der Chef von denen dastand und mir beichtete, seine Arbeiter hätten mir da ein Dekoteil kaputtgemacht und er möchte den Schaden bezahlen. Er wollte mir 50.-- in die Hände drücken! :shock: Wohlgemerkt hatte ich das Teil vom Ausverkauf, hab 20.-- bezahlt, und eben, es war ja schon halbkaputt und hat nur noch auf den Todesstoss gewartet :mrgreen: War mir dann nicht recht, was zu nehmen, hab ihm gesagt, es sei schon angerissen gewesen. Wir haben uns dann auf ein 10er oder 20er Nötli geeinigt (bin nicht mehr sicher), aber eigentlich wollte ich gar nichts und er wollte das unbedingt bezahlen :wink:
Nun ja, ich hab ihm dann noch gesagt, einfach so fürs nächste Mal: Dekoteil kurz wegstellen oder kurz läuten, damit ich es wegnehme oder am besten gleich mit dem Schlauch über den Gehweg kommen statt durch den Steingarten, wär sonst noch ne gute Idee gewesen :wink: Da meinte er, ja, das hätte er seinen Leuten auch gesagt, dass sie sowas nächstes Mal einfach schnell wegstellen sollen.

Ich war jedenfalls sehr positiv überrascht, denn vom Hausbau her sind wir es leider total gewohnt, dass die Handwerker dieses und jenes kaputt machen und einfach "niemert öppis degliche tuet" :roll: :(



@mein gemüsegarten

Wir möchten ja meinem Rücken zuliebe dieses Jahr mein Gemüsebeet durch 2 Hochbeete ersetzen. Die wollen wir selber bauen, jedoch möchten wir dann in dem Teil des Gartens gleich das bisschen Rasen aufheben und um die Hochbeete Platten verlegen lassen. Nun hab ich heute zufällig den Gartenbauer-Boss im Quartier gesehen und ihn mir gleich geschnappt :mrgreen: . Ich wollte ihn ja diese oder nächste Woche anrufen deswegen, und nun meinte er, ab morgen hätte er Ferien, also Glück gehabt, dass ich gleich rübergegangen bin und ihn angehauen habe, als ich ihn in Nachbars Garten werkeln sah :wink: Er hatte leider nicht viel Zeit, kam aber kurz mit, damit ich ihm zeigen konnte, worum es geht und kurz diese und jene Frage stellen. Nun können wir einen Plan machen und dann erstellt er eine Offerte. So hoffe ich, dass wir dieses Projekt dieses Jahr noch durchziehen können und ich dann ab nächstem Frühling nur noch rückenschonend Gemüse gärtnere :wink:
Blöderweise wachsen ja nun noch einige Kürbisse im Beet, so müssen wir noch eine Weile warten... ich hoffe aber, dass es dann im Herbst klappt. Ich weiss nicht mal, wann Kürbisse reif sind :oops: , hatte noch nie welche.

Dann hab ich vor einigen Tagen noch meine Bewässerung installiert, ich hatte noch alte Schläuche im Keller, die wir vor x Jahren mal benützt haben, als wir in der heissen Zeit in den Ferien waren. Läck war das eine doofe Büez, die im bereits total zugewachsenen Gemüsebeet irgendwie schlau zu verlegen :oops: und dann noch zu gucken, dass auch wirklich alle Pflanzen Wasser kriegen und die Löchli nicht irgendwo in der Gegend rumspritzen. Bin also fast verzweifelt, aber hab's dann geschafft und kann nun mein Gemüsebeet abends über die Bewässerung giessen und in der Zeit den Rest machen, da bin ich jetzt noch froh drum, wenn's so heiss ist und ich so viel zu giessen habe. Gestern kamen wir erst gegen 23 Uhr nach Hause und ich hab dann zuerst noch eine halbe Stunde gegossen :roll:

Benutzeravatar
mimeli
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 118
Registriert: Mi 20. Jul 2011, 12:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich-Affoltern
Kontaktdaten:

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von mimeli »

@Nineli: ich hab's nochmals versucht, danke für den Hinweis. Schön wie es doch noch Unternehmer gibt, die so ehrlich und aufrichtig sind. Schönes Wochenende mit deinem neuen Super-Bewässerungs-System 8)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@mimeli
Sehe es auf dem handy nicht so super, aber das sind doch pfingstrosen, oder nicht?

Benutzeravatar
mimeli
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 118
Registriert: Mi 20. Jul 2011, 12:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich-Affoltern
Kontaktdaten:

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von mimeli »

@Nineli: lieben Dank für deine Hilfe :D hab leider kein besseres Foto von den Blumen, aber wenn ich google würd ich sagen, dass das passt.
Bild

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@mimeli
Hab's mir nun noch am PC angeschaut, ich bin sicher, das ist eine Pfingstrose.

greenguapa
Vielschreiberin
Beiträge: 1364
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von greenguapa »

Hallo zusammen

Hat jemand von euch Hibiskussträucher gepflanzt im Garten?
Hab 1,2 Fragen =)

Liebe Grüsse

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@greenguapa

Ich nicht, aber meine Nachbarin hat welche. Was willst Du denn wissen? Dann könnte ich sie mal fragen, wenn ich sie sehe.

greenguapa
Vielschreiberin
Beiträge: 1364
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von greenguapa »

@nineli, oh ja das wär toll! Ich würd gerne wissen wo sie die gekauft hat, wann der beste Zeitpunkt ist um sie zu pflanze? Hatte sie schon Probleme mit Schädlingen und wie lange es dauert bis man einen akzeptablen Sichtschutz hat, anscheinend wachsen sie ja nicht sooo schnell?

Wünsche euch ein schönes Wochenende.

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@greenguapa

2 Fragen kann ich Dir gleich beantworten:
- Sie hat extrem Probleme mit Blattläusen an den Hibiskusbüschen, die sind jedes Jahr voll davon und sie spritzt dann irgendwas.
- Sichtschutz: Sie hat die Büsche vor ca. 7 Jahren gepflanzt (evtl. sind's auch nur 6). Jetzt sind sie recht hoch. Ich gucke dann mal, ob ich die Höhe schätzen kann, sie stehen erhöht und deshalb kann ich's nicht direkt sagen. Da sie die Büsche aber direkt an unsere Grenze gepflanzt hat (ohne den nötigen Abstand einzuhalten), wachsen sie zu uns rein und sie muss sie deshalb zu unserer Seite hin extrem stutzen (und wenn nicht, dann stutze ICH! Denn ich habe sie gleich zu Beginn darauf aufmerksam gemacht, dass 5 cm Abstand (!!!) für so ein Gehölz bei weitem nie reichen wird, das merkt man ja schon mit gesundem Menschenverstand und etwas Intelligenz :oops: . Somit wachsen die Büsche nicht ganz so ausladend, wie sie sonst würden bzw. wachsen eigentlich frei in die Höhe und Breite, aber eben nicht in die Tiefe und bieten aber nun im Sommer guten Sichtschutz, jedenfalls sehen wir jetzt überhaupt nicht durch. ABER: Diese Büsche sind NICHT immergrün! D. h. Du hast erst im Sommer Sichtschutz, wenn das Laub dicht ist! Vorher sind die Äste kahl und die Blättchen wachsen langsam.

Wo sie diese gekauft hat, kann ich wohl mal fragen, aber Du bist glaubs nicht aus der gleichen Gegend, dann wird Dir das nicht viel helfen... oder meinst Du eher ganz allgemein, ob Gärtnerei oder sonst ein Laden wie Migros/Coop etc.?

Ich persönlich würde Hibiskus nicht wollen als Sichtschutz, allenfalls 1 Pflanze als Solitär irgendwo, weil sie wirklich schön sind, aber nicht eine Reihe davon. Die Blüten fallen runter und wenn's regnerisch ist, werden die ganz "gschlüderig", ich hab das Zeug ja immer in meinem Beet drin. Ich persönlich würde das etwas mühsam finden, kommt halt drauf an, wo die "Hecke" dann steht und ob die Blüten irgendwohin fallen, wo sie nicht stören. Aber falls Du dann dort gleich Platten oder Rasen hast, wo die hinfallen, wär mir das glaubs zu doof, wenn ich dann immer den Blüten nachrennen muss.

greenguapa
Vielschreiberin
Beiträge: 1364
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von greenguapa »

@Nineli

Wow vielen Dank für deine hilfreiche Antwort!

Das heisst du zählst definitiv nicht zu den Hibiskus-Fans =)..
Wir möchten in unserem Schrebergarten einen ca 6m langen Sichtschutz am Zaun pflanzen. Es muss kein ganzjähriger Sichtschutz sein, wir möchten hauptsächlich im Sommer ein wenig mehr Privatsphäre haben.
Aber das hört sich wirklich nicht toll an wenn ich nachher 100te von Blüten auf unserem Rasen zusammennehmen muss.
Sehr viele "Schrebergartennachbarn" haben eben diese Hibiskus-Sträucher, deshalb dachte ich dass kann ja nicht so schlecht sein =)
Das Problem bei uns ist, Thujas & koniferen sind verboten und da wir (noch) keinen grünen Daumen haben wissen wir nicht so recht was pflanzen.
Unsere Wunschvorstellung:
-Relativ zügiges Wachstum damit wir den Sichtschutz nicht erst in Jahren haben
-Pflegeleicht & Robust, das heisst nicht täglich giessen müssen, nicht mega anfällig für Schädlinge
-gewünschte Endhöhe nicht mehr als 2m, wobei mir klar ist das wir sicherlich mal stutzen und schneiden müssen, aber ich möchte nicht einen halben Mammutbaum haben.

Vielleicht hast du ja einen Tipp für uns? =).. Auf jeden Fall bedanke ich mich herzlich bei Dir für die vielen Info's!

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@greenguapa

Doch doch, mir gefallen Hibiskus eigentlich super! Finde es sehr schöne Büsche und Blüten! Aber eben, ich lebe nun seit 6 Jahren mit den Büschen der Nachbarin und ihren Ästen und ihrem "Geschmeus" in meinen Beeten. Deshalb hab ich halt wirklich auch die Nachteile vor der Nase... ähm... im Beet... :mrgreen: :wink:

Hab meine Nachbarin noch gefragt:
- Also die Läuse hat sie immer wenn die Blätter austreiben, dann spritzt sie (Essigwasser oder Schmierseifenwasser oder sowas, also kein Gift), und sie sagt, sobald die Blätter da sind und die Blüten kommen, sind die Läuse weg (mein (nicht ganz ernst gemeinter :wink: ) Verdacht, die ziehen dann um in mein Blumenbeet, dort hab ich nämlich immer Kapuzinerli, und von denen sagt man ja, dass sie Läuse von den anderen Pflanzen wegziehen :wink: )
- Höhe ist bei ihr ca. 160 cm (nach 6 Jahren, Pflanzen relativ klein gekauft
- Kaufort wusste sie nicht mehr, aber sicher keine Gärtnerei, sondern sowas wie Jumbo o. ä.

Ich war heute in einer Gärtnerei, und zufällig hatten sie gleich ganz viele Hibiskusbüsche aufgestellt (ich nehme also an, dass nun Pflanzzeit dafür ist :wink: ). Die grossen waren so ca. knapp 1 m hoch, schätze ich, kosteten aber 71.-- :shock: Da lohnt es sich bestimmt, bei Migros, Jumbo, Coop etc. zu gucken... Bei der Höhe stand "bis 2 m", das käme also hin für Dich.

Also ich wollte Dir den Hibiskus nicht madig machen :oops: :oops: :oops: Aber hab Dir einfach alles dazu erzählt, was mir aufgefallen ist.

Übrigens giesst meine Nachbarin im Sommer diese täglich, sie meint, sonst fallen die Blüten ab. Also wenn Du was möchtest, das Du nicht oft giessen musst, bin ich jetzt nicht sicher, ob Hibiskus taugt.

Alternativen... das find ich noch schwierig... Wir haben auch etwas Hecke, aber wir haben eine gemischte gemacht: Stechpalmen, portugisischer Kirschlorbeer, Glanzmispel, Osmanthus (herbstblühend und frühlingsblühend) und Buchs.
Was ich nicht mehr nehmen würde, ist Buchs. Seit der Buchsbaumzünsler aufgetaucht ist, nur Ärger (und bald reiss ich das Ding aus der Hecke raus, weils echt ätzend ist mit dem Zünsler).
Glanzmispel find ich schön, macht teilweise rote Blätter, würd ich aber eher auch nicht mehr nehmen, wir haben etwas Probleme mit unseren, sie haben komische Flecken und verlieren recht Blätter. (Kann aber sein, dass die entweder zu wenig Erde haben oder aber im Winter bei der Schneeräumung Salz erwischen, den sie nicht vertragen).
Stechpalme finde ich schön, aber eine ganze Hecke davon, weiss nicht, ob das cool ist, Stechpalme ist aber einheimisch und immergrün! Aber Achtung, hat giftige Beeren!
Uns gefällt der portugisische Kirschlorbeer gut, der sieht etwas "eleganter" aus als der normale, finden wir. Unsere Hecke steht auf der Tiefgarage, sprich, hat nur ca. 50 cm Erde drunter. Und der port. Kirschlorbeer kommt super toll! Der Nachbar musste seine oben schneiden lassen, weil sie bis zum 1. Stock rauf reichten :lol: Evtl. wär das was für Euch? Das finde ich in unserer Hecke eigentlich mit Abstand die pflegeleichteste Pflanze, die auch am besten kommt.
Google doch mal die Dinge, die ich genannt habe.$Beim Osmanthus sieht der herbstblühende etwas aus wie eine Stechpalme, der frühlingsblühende (Duftblüte) sieht ganz anders aus, gefällt mir super toll! Da hätt ich gern mehr davon (z. B. als Ersatz für den Buchs), aber leider wird der bei uns zwischen den anderen Sträuchern eher zerdrückt und kann sich nicht so durchsetzen. Und anfänglich haben wir nur 1 mit reingenommen, weil das die teuerste Pflanze war und eine kleine gleich viel kostete wie bei den andern eine viel grössere. Ich hab aber schon mal an der Giardina eine Hecke aus Duftblüte gesehen, macht im Frühling stark duftende weisse Blüten. Das gäbe bestimmt eine tolle Hecke! Heisst auf lateinisch "osmanthus burkwoodii", nur damit Du die richtige erwischst beim googlen und nicht aus Versehen die herbstblühende.
Giessen tu ich unsere Hecke in heissen Sommern wie dieses Jahr so alle 3-4 Tage (richtig viel Wasser mit dem Gartenschlauch), aber eben, sie hat nur wenig Erde drunter, ist quasi wie wenn sie in einem Trog wachsen würde. Im normalen Erdboden müsste man im Hochsommer wohl gar nicht giessen, oder dann wenn's so heiss ist wie diesen Sommer vielleicht 1 x pro Woche.

Wieso sind denn bei Euch Thuja und Koniferen verboten? Das müsstest Du evtl. noch abklären, denn vielleicht sind die von mir genannten ja dann auch nicht erlaubt...

Ach ja, was Ihr noch überlegen müsst: Wieviel Platz darf die Hecke einnehmen. Wir wollten eben eine gemischte Hecke und auch KEINE Schnitthecke, da muss man natürlich auch immer wieder schneiden, damit die Büsche nicht in den Weg hängen, aber die Büsche haben halt eine natürliche Form, aber Ihr könnt natürlich auch eine Schnitthecke machen (also z. B. so Kastenform oder sowas).

Ach ja, Buche gäbe es glaubs auch noch für Hecken, find ich aber persönlich etwas langweilig, und sie verliert im Herbst die Blätter.

Sonst fällt mir nichts ein auf die Schnelle, ohne irgendwie zu Büchern zu greifen oder zu googlen, aber das kannst Du ja auch selbst :wink: (Wollte eh nur kurz am PC was nachgucken und mich dann in den Garten setzen, da hab ich noch Dein Posting gesehen und wollte "kurz" (hüstelhüstel :mrgreen: :lol: ) antworten :wink:

Schönen Abend!

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@greenguapa

Sitze im garten und lese die neuste ausgabe vom 'mein schöner garten'-heft. Ist ein ganzes extra über hecken drin!!! Mit tipps und pflanzenempfehlungen etc. Ist die sept.-ausgabe, also jetzt am kiosk erhältlich. (Sind recht viele seiten, sonst hätt ich's dir gescannt :oops: )

greenguapa
Vielschreiberin
Beiträge: 1364
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
Geschlecht: weiblich

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von greenguapa »

Liebe Nineli
Es tut mir sooo Leid das ich so lange nicht geschrieben habe! Bin wieder in die Arbeitswelt eingetaucht nach meinem 8monatigen MU-Urlaub..
Ich danke dir 1000 mal für deine Antwort! Hab alles aufgesogen, mich weiter informiert & schlau gemacht, mit meinem Mann diskutiert und 3 mal darfst du raten..
Morgen pflanzen wir 7 Hibiskus Stauden in unserem Schrebergarten =)
Das Problem welches wir hatten: Sehr viele Pflanzen sind als Hecke bei uns nicht erlaubt und meinem Mann gefällt fast nichts und jetzt schauen wir mal was der Hibiskus taugt. Weshalb Thuja usw. verboten dind weiss ich leider auch nicht.
Wir konnten zum Glück relativ grosse Stauden bestellen (1m) in den Farben "Hamabo" und "Oiseu Bleu" Da die Stauden schon so hoch sind denke ich, haben wir in 2-3 Jahren einen anständigen Sichtschutz.
Hab meinem GG aber schon gesagt, ER geht dann die *Gschlüdderblüten* jeweils einsammeln wenns geregnet hat!
Was ich auch noch gesehen habe was mir gefallen hat sind so genannte Obstsäulen, kennst du die?
Wir haben noch viel Platz im Garten und bei unserer Terasse hätt ich evt. gerne 4-5 Stück davon als kleinen Sichtschutz gegen die Gartennachbarn.
Glanzmispel,welcher du geschrieben hast hab ich auch angeschaut, aber dort salzen sie den Weg im Winter und dann wärs wahrscheinlich dasselbe Problem wie bei dir mit den fleckigen Blättern..

Darf ich die vielleicht mal ein paar Fotos per PN senden? Vielleicht hast du ja sonst noch eine tolle Idee was man dorthin pflanzen könnte..? =)

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Hallo zusammen!
Wir waren in den Ferien, deshalb hab ich durch Abwesenheit geglänzt :mrgreen:

@gioia-mama

Willkommen! Viel Erfolg beim Umwandeln der Wildnis in einen Garten :wink: Schön, dass Ihr schon einiges pflanzen konntet!
Was sind denn "Bettagsblumen"??? :?


@greenguapa
greenguapa hat geschrieben:
Morgen pflanzen wir 7 Hibiskus Stauden in unserem Schrebergarten =)
Das Problem welches wir hatten: Sehr viele Pflanzen sind als Hecke bei uns nicht erlaubt und meinem Mann gefällt fast nichts und jetzt schauen wir mal was der Hibiskus taugt. Weshalb Thuja usw. verboten dind weiss ich leider auch nicht.
Wir konnten zum Glück relativ grosse Stauden bestellen (1m) in den Farben "Hamabo" und "Oiseu Bleu" Da die Stauden schon so hoch sind denke ich, haben wir in 2-3 Jahren einen anständigen Sichtschutz.
Hab meinem GG aber schon gesagt, ER geht dann die *Gschlüdderblüten* jeweils einsammeln wenns geregnet hat!
Viel Spass mit dem Hibiskus! Sehen ja schon sehr schön aus! Und dieses Jahr hatte ich übrigens gar kein "Gschlüder" im Beet, da es ja furztrocken war :mrgreen: Das ist super, dass Ihr schon 1 m grosse Pflanzen gekauft habt, ja, da habt Ihr bestimmt schnell eine gute Höhe!
greenguapa hat geschrieben: Was ich auch noch gesehen habe was mir gefallen hat sind so genannte Obstsäulen, kennst du die?
Obstsäulen kenne ich nur vom Lesen her... wir haben keine. Unser Garten ist recht klein, und obwohl Obstsäulen ja wenig Platz brauchen, ist der Platz dann halt dadurch doch "versperrt". Wir sind immer noch etwas am Planen und möchten uns nichts "verbauen". Und viele Möglichkeiten haben wir nicht für Obstsäulen, wenn wir unsere Feuerschale behalten wollen, die darf ja dann nicht zu nah an solche Bäume.
greenguapa hat geschrieben: Darf ich die vielleicht mal ein paar Fotos per PN senden? Vielleicht hast du ja sonst noch eine tolle Idee was man dorthin pflanzen könnte..? =)
Weiss nicht, ob ich Dir helfen kann :oops: Du kannst mir die Fotos schon senden, wenn Du möchtest. Aber ich kenne v. a. die Dinge, die wir selber auch im Garten haben, und eben, so sichtschutzmässig haben wir halt nichts ausser dem bisschen Hecken, das ich schon erwähnt habe. Sonst hab ich ein Blumenbeet, 2 Kräuterbeete, 1 Gemüsebeet, 1 Hochbeet. Also nichts, das irgendwie in die Höhe geht... Aber wenn Du möchtest, schick mir die Fotos, evtl. fällt mir ja doch was ein, ich lese ja immer auch Gartenheftli und wälze Bücher, vielleicht macht's ja doch klick :wink: Kannst mir die Fotos auch mailen, ist evtl. einfacher. Ich mach Dir ne PN mit meiner Mailadresse.





Ich sollte dringend einiges im Garten machen, aber GG hat noch bis Ende Woche frei, evtl. unternehmen wir noch was, und leider hat mein Rücken halt die Ferien wieder gar nicht vertragen und so ist es wohl auch gerade nicht so schlau, zuviel zu machen. Mal sehen... aber Pendenzen gäbe es gerade sehr viele, wie ich heute auf einem kleinen "Check-Rundgang" gesehen habe.

Antworten