Arbeiten??
Moderator: conny85
Arbeiten??
Hallo Zusammen
Kurz zu meiner Geschichte: im April 2013 haben wir Kind Nr. 1 gekriegt und ich bin dann im Oktober wieder zu 50% arbeiten gegangen. Mein Mann arbeitet 100%. Unser Sohn war dann die 2.5 Tage bei meinen Eltern. Ca. im Mai/Juni 2014 hat dann meine Mutter gesagt, dass sie nicht mehr so viel auf unseren Sohn aufpassen könne, da sie nicht mehr so mag und noch ihre demente Schwester betreuen muss. Wir haben dann eine tolle Tagesmutter gefunden, wo dann unser Sohn 2 Tage in der Woche war und nur noch einen halben Tag bei meinen Eltern, auf ihren eigenen Wunsch. Sie hat dann aber immer gesagt, dass sie zwei Kinder nie betreuen würde. Auch schon diese Betreuung für ein Kind war schon sehr teuer und hat uns eingeschränkt. Aber wir haben es zum Wohle unseres Sohnes gerne bezahlt, da es ihm sehr gefallen hatte. Im Mai 2015 ist dann unser zweites Kind auf die Welt gekommen. Wir haben dann alles xMal durchgerechnet und am Schluss hätten wir von meinem Lohn, abzüglich Betreuungskosten, aber ohne Essen bei der Arbeit und Benzin, zwischen CHF 700-1000.00 übrig gehabt. Wir haben dies einfach zu wenig gefunden, da ich die Kinder zu 50% abgeben muss und dann nicht mehr viel übrig habe. Aus diesem Grund haben wir uns dann entschieden, dass ich aufhöre zu Arbeiten.
Nun hat mich letzte Woche mein ehemaliger Arbeitgeber wieder angerufen und gefragt, ob ich zurückkommen möchte.... Mh... ich habe immer sehr gerne gearbeitet. Es gefiel mir. Ich vermisse es auch...
Nun habe ich auch mit der damaligen Tagesmutter wieder gesprochen, ob sie die Kinder nehmen würde. Aber da sie nun ein paar kleine andere Jobs macht, möchte sie nicht mehr.
Nun habe ich in einem Tagi bei uns angefragt, welche auch noch Platz hätten.
Ich müsste da so viel zahlen, dass am Schluss nur noch CHF 420.00 übrig wäre vom Lohn! Hier habe ich aber noch kein Benzin bezahlt und auch noch nichts gegessen.
Also unter dem Strich, hätte ich eher eine Nullrechnung oder sogar eine Minusrechnung.
Gibt es hier Frauen, welche so trotzdem arbeiten gegangen sind, obwohl sie eigentlich nichts verdienen?
Mir bricht es so einfach das Herz, wenn ich meine Kinder abgeben muss zu 50% und ich dann garnichts verdiene. So kann ich ja weiterhin zu Hause bleiben und so haben meine Kinder mich zu 100% und Geld habe ich so viel, wie mit Arbeit.
Oder wie seht ihr das?
Möchte nicht kritisiert oder so werden, aber halt einfach mal ehrliche Antworten, wie ihr euch entscheiden würdet oder sogar habt.
Ich bin einfach hin und her gerissen, da ich meine Arbeit geliebt habe, sehr gut war usw.
Vielen Dank euch.
Kurz zu meiner Geschichte: im April 2013 haben wir Kind Nr. 1 gekriegt und ich bin dann im Oktober wieder zu 50% arbeiten gegangen. Mein Mann arbeitet 100%. Unser Sohn war dann die 2.5 Tage bei meinen Eltern. Ca. im Mai/Juni 2014 hat dann meine Mutter gesagt, dass sie nicht mehr so viel auf unseren Sohn aufpassen könne, da sie nicht mehr so mag und noch ihre demente Schwester betreuen muss. Wir haben dann eine tolle Tagesmutter gefunden, wo dann unser Sohn 2 Tage in der Woche war und nur noch einen halben Tag bei meinen Eltern, auf ihren eigenen Wunsch. Sie hat dann aber immer gesagt, dass sie zwei Kinder nie betreuen würde. Auch schon diese Betreuung für ein Kind war schon sehr teuer und hat uns eingeschränkt. Aber wir haben es zum Wohle unseres Sohnes gerne bezahlt, da es ihm sehr gefallen hatte. Im Mai 2015 ist dann unser zweites Kind auf die Welt gekommen. Wir haben dann alles xMal durchgerechnet und am Schluss hätten wir von meinem Lohn, abzüglich Betreuungskosten, aber ohne Essen bei der Arbeit und Benzin, zwischen CHF 700-1000.00 übrig gehabt. Wir haben dies einfach zu wenig gefunden, da ich die Kinder zu 50% abgeben muss und dann nicht mehr viel übrig habe. Aus diesem Grund haben wir uns dann entschieden, dass ich aufhöre zu Arbeiten.
Nun hat mich letzte Woche mein ehemaliger Arbeitgeber wieder angerufen und gefragt, ob ich zurückkommen möchte.... Mh... ich habe immer sehr gerne gearbeitet. Es gefiel mir. Ich vermisse es auch...
Nun habe ich auch mit der damaligen Tagesmutter wieder gesprochen, ob sie die Kinder nehmen würde. Aber da sie nun ein paar kleine andere Jobs macht, möchte sie nicht mehr.
Nun habe ich in einem Tagi bei uns angefragt, welche auch noch Platz hätten.
Ich müsste da so viel zahlen, dass am Schluss nur noch CHF 420.00 übrig wäre vom Lohn! Hier habe ich aber noch kein Benzin bezahlt und auch noch nichts gegessen.
Also unter dem Strich, hätte ich eher eine Nullrechnung oder sogar eine Minusrechnung.
Gibt es hier Frauen, welche so trotzdem arbeiten gegangen sind, obwohl sie eigentlich nichts verdienen?
Mir bricht es so einfach das Herz, wenn ich meine Kinder abgeben muss zu 50% und ich dann garnichts verdiene. So kann ich ja weiterhin zu Hause bleiben und so haben meine Kinder mich zu 100% und Geld habe ich so viel, wie mit Arbeit.
Oder wie seht ihr das?
Möchte nicht kritisiert oder so werden, aber halt einfach mal ehrliche Antworten, wie ihr euch entscheiden würdet oder sogar habt.
Ich bin einfach hin und her gerissen, da ich meine Arbeit geliebt habe, sehr gut war usw.
Vielen Dank euch.
Re: Arbeiten??
Also ich würde sicher nicht arbeiten gehen und nichts verdienen [-] da bleibe ich lieber bei meinen Kids und betreue sie vollumfänglich die ersten Jahre. Später wenn sie schulpflichtig sind gibt es Mittagstisch usw.
Deine Eltern/Mutter würde sie nicht für z.B 1 Tag nehmen? Oder redest mit deinem Chef über den Lohn wenn es dich wirklich reizt wieder zurück zu gehen. Damit es sich wenigsten auch lohnt. Oder andere Tagesmutter?
Viel Glück bei deinen Entscheidungen.
Deine Eltern/Mutter würde sie nicht für z.B 1 Tag nehmen? Oder redest mit deinem Chef über den Lohn wenn es dich wirklich reizt wieder zurück zu gehen. Damit es sich wenigsten auch lohnt. Oder andere Tagesmutter?
Viel Glück bei deinen Entscheidungen.
Re: Arbeiten??
Ich denke wenn ich in deiner situation wäre würde ich auf den job pfeiffen.
Ich schaffe zum läbe ned ich läbe zum schaffe [-]️
Aber das ist natürlich deine entscheidung..
Ich schaffe zum läbe ned ich läbe zum schaffe [-]️
Aber das ist natürlich deine entscheidung..
- Garfield_71
- Junior Member
- Beiträge: 65
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 20:15
- Geschlecht: weiblich
Re: Arbeiten??
Ich würde auch die Pensionskassen-Beiträge des Arbeitgebers mitrechnen, sowie die Aussicht auf höhere Rente im Alter.
Ausserdem heisst es häufig, dass eine zu lange Pause den Wert auf dem Arbeitsmarkt mindert.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ausserdem heisst es häufig, dass eine zu lange Pause den Wert auf dem Arbeitsmarkt mindert.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Arbeiten??
So wie es aussieht würde ich auch im Moment nicht arbeiten gehen, persönlich bin ich auch 100% Mami, ich habe genug zu tun ins Haus, mein Mann Gottseidank verdient gut und so kann ich auf das verzichten, weil wenn ich arbeiten würde, müsste ich das ganze Geld in eine Kita und mehr steuern usw zahlen, es lohnt sich gar nicht. Und die Kinder wachsten so schnell und ich will keine Moment verlieren. Später kann man immer noch wieder einsteigen finde ich, wenn jmd wirklich will, aber wir leben nur einmal und das Geld ist nicht alles. Aber die Zeit mit unsere Kinds ist unbezahlbar
Re: Arbeiten??
Ich bin aus diesem Grund nicht arbeiten gegangen.Hatte auch Zeit bewusst einkaufen zu gehen, nach
Aktionen Ausschau zu halten, musste auch nicht immer neue Kleider für mich kaufen, wie wenn ich
zur Arbeit hätte brauchen müssen etc.
Aber dich hat ja der ehemalige Chef angesprochen.In dieser Situation würde ich ihn einfach sagen warum
du es nicht kannst.Vielleicht kannst du ja im Kindergartenalter wieder einsteigen.Oder der Chef gibt
dir eine Lohnerhöhung.
Aktionen Ausschau zu halten, musste auch nicht immer neue Kleider für mich kaufen, wie wenn ich
zur Arbeit hätte brauchen müssen etc.
Aber dich hat ja der ehemalige Chef angesprochen.In dieser Situation würde ich ihn einfach sagen warum
du es nicht kannst.Vielleicht kannst du ja im Kindergartenalter wieder einsteigen.Oder der Chef gibt
dir eine Lohnerhöhung.
Re: Arbeiten??
Wenns e null rechnig git, eürd ich glaub gliich go schaffe, ich has gfühl me goht denn sicher au mit viel mehr freud wieder hei zu sine kinder und für din gits chli abwechslig..i würds so mache oder halt sage für 100.- mehr chiemsch zrugg.. Wenn sie di scho aftoge muesch chli verhandle..
Re: Arbeiten??
Ich arbeite auch 50% - was sich bei mir finanziell auch einigermassen lohnt. Der Lohn meines Mannes würde allerdings ausreichen. Ich würde auch in deiner Situation gehen. Einfach weil ich wohl als Vollzeitmami das schlechtere Mami wäre. Ich brauche diesen Ausgleich und die geistige Herausforderung sowie auch andere Themen und Gesprächspartner als immer nur die Kinder. Aber letztlich kannst das nur du alleine entscheiden... Hinderschi macht ihr damit ja nicht!
Bueb 2013
Meitli 2015
Meitli 2015
Re: Arbeiten??
Wenn du gerne arbeitest und es vermisst (wie du schreibst), würde ich es machen, v.a.wenn arbeiten auch dein längerfristiges Ziel ist. Ein längerer Unterbruch kann ja u.U. Konsequenzen für den Wiedereinstieg haben. Evtl. könntest du auf 40% reduzieren, damit du nicht den halben Tag arbeiten musst?
Grosser 5/2011
Kleiner 6/2013
* März 2010
Kleiner 6/2013
* März 2010
Re: Arbeiten??
Wenn du gerne arbeitest und es vermisst (wie du schreibst), würde ich es machen, v.a.wenn arbeiten auch dein längerfristiges Ziel ist. Ein längerer Unterbruch kann ja u.U. Konsequenzen für den Wiedereinstieg haben. Evtl. könntest du auf 40% reduzieren, damit du nicht den halben Tag arbeiten musst?
Grosser 5/2011
Kleiner 6/2013
* März 2010
Kleiner 6/2013
* März 2010
Re: Arbeiten??
Nur du kannst entscheiden, was für dich wichtig ist. Ich persönlich könnte nie zu 100% zu Hause sein und bin überzeugt, dass Kinder von einer guten KiTa enorm profitieren. Finanziell würde ich keine Kurzfristbetrachtung machen. Was heisst es für deine Wiedereinstiegschancen, wenn du noch länger zu Hause bleibst? Solche Jobangebote kommen ja nicht genau dann, wenn es für dich stimmt. Ich habe meine Stelle gewechselt, als mein Kleiner jährig war. Es war megastreng, aber ich wusste: jetzt oder nie. Also habe ich ein Jahr durchgebissen. PK ist sicher auch eine Überlegung. Und die Idee von 40% finde ich auch gut. Versuch doch etwas zu verhandeln.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Arbeiten??
ich würde es unter diesen umständen nicht tun, ausser mir würde mein job so viel geben, dass das finanzielle nebensächlich ist und es mir einfach für den ausgleich sehr viel bringen würde. einen solchen job habe ich aber derzeit nicht. bei mir geht etwas weniger wie 1/3 vom lohn für betreuung weg (1 kind, 60%pensum, 1 tag home office).
bei einem zweiten kind würde es sich vermutlich auch nicht mehr lohnen...also alles im verhältnis (zeit mit kindern, die mir fehlt, job der mässig erfüllend ist, finanziell was übrig bleibt....) aber ein bisschen fehlen würde mir das arbeitsn wohl trotzdem. ist einr mega schwierige situation und verstehe deinen clinch bzw. dass du nicht klar ja oder nein sagen kannst ohne gut abzuwägen! viel glück[-]
bei einem zweiten kind würde es sich vermutlich auch nicht mehr lohnen...also alles im verhältnis (zeit mit kindern, die mir fehlt, job der mässig erfüllend ist, finanziell was übrig bleibt....) aber ein bisschen fehlen würde mir das arbeitsn wohl trotzdem. ist einr mega schwierige situation und verstehe deinen clinch bzw. dass du nicht klar ja oder nein sagen kannst ohne gut abzuwägen! viel glück[-]
- Nordisch
- Newbie
- Beiträge: 33
- Registriert: Sa 27. Feb 2010, 13:24
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Aargau
Re: Arbeiten??
Warum zahlt denn nicht einfach dein Mann die Betreuungskosten? Dann sieht deine Rechnung schon wieder viel besser aus und du könntest vielleicht sogar noch guten Gewissens etwas essen an Arbeitstagen... 
Aber mal im Ernst, es ist SEINE Arbeitstätigkeit genau wie deine, die euch zu einer zahlpflichtigen Betreuungslösung zwingt, insofern finde ich es immer schräg, dass sich grundsätzlich die (meist niedrigprozentiger) arbeitenden Frauen diese Kosten vom Lohn abziehen.
Alle weiteren Für und Wider Arbeiten kannst du in diversen Threads hier nachlesen. Die Frage löst relativ zuverlässig eine Grundsatzdebatte aus und muss durch jeden einzelnen für sich selbst beantwortet werden.
Wünsche dir eine gute Entscheidung!

Aber mal im Ernst, es ist SEINE Arbeitstätigkeit genau wie deine, die euch zu einer zahlpflichtigen Betreuungslösung zwingt, insofern finde ich es immer schräg, dass sich grundsätzlich die (meist niedrigprozentiger) arbeitenden Frauen diese Kosten vom Lohn abziehen.
Alle weiteren Für und Wider Arbeiten kannst du in diversen Threads hier nachlesen. Die Frage löst relativ zuverlässig eine Grundsatzdebatte aus und muss durch jeden einzelnen für sich selbst beantwortet werden.
Wünsche dir eine gute Entscheidung!
Re: Arbeiten??
Wenn ich könnte, würde ich sehr gerne für einige Zeit 100% zu Hause bleiben und die Zeit mit meinem Kind geniessen. Diese Zeit gibt es nicht wieder-obwohl ich meinen Job liebe. Mein Problem ist aber: ich weiss nicht, ob der Lohn meines Mannes ausreicht [-]. Darf ich fragen, wieviel braucht man als Familie um "gut" leben zu können, ohne ständige Gekdsorgen?
Re: Arbeiten??
[-]
Re: Arbeiten??
Nordisch: Dein Punkt ist gut. Bei uns zahlt auch mein Mann die Kosten (2 Krippentage für ein Kind, ab Mai 1 Krippentag für 2 Kinder). Aber ich glaube, man sollte das Geld nicht bei ihr oder ihm, sondern vom Gesamtbudget abziehen. Ich bezahle ja auch dann Rechnungen mit meinem Geld. Es geht doch darum, wie viel die Familie am Ende des Monats hat. Egal wer es reinholt und wer welche Rechnungen bezahlt.
Bueb 2013
Meitli 2015
Meitli 2015
Re: Arbeiten??
Ich würde mit dem Chef sprechen, ob eine Gehaltserhöhung drin liegt oder die Firma sich an den Betreuungskosten beteiligt. Bist Du in einem Bereich tätig, wo Du am Ball bleiben musst? Vergiss auch nicht, dass Du in Deine PK einzahlst und Dir auch eine Unabhängigkeit schaffst, wenn ihr mal auf Deinen Job angewiesen sein werdet (Arbeitslosigkeit Mann, Trennung, Tod). Ich denke, dass eine glückliche Mutter das Wichtigste fürs Kind ist. Unsere Betreuungskosten haben sich nach Eintritt Kindergarten und Schule um 60% reduziert und durch die ersten teuren Jahre mussten wir halt durch. Zudem wird ein Teil ja durch die Steuererklärung zurückerstattet. In meinem Job wäre ein Wiedereinstieg nach 6 Jahren Pause nicht möglich gewesen.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Re: Arbeiten??
@Nordisch
komischer Gedankengang... ist doch einfach das Totale Geld - die Rechnung wurde nur so aufgestellt, dass man den Vergleich hat:
100% arbeiten = 100% Geld
150% arbeiten = 99% Geld
wer was wieso bezahlt? Die sind eine Familie - da läuft ja hoffentlich alles in den gleichen Topf.
@Vitele
ich würds ehrlich gesagt sein lassen. Dir gefällt das zu Hause sein ja, oder? Den Kindern geht es gut, wenn du da bist, ob der Lohn reicht oder nicht ist eigentlich nicht die Frage, denn egal ob du arbeitest oder nicht habt ihr ja das Gleiche Geld! also...
komischer Gedankengang... ist doch einfach das Totale Geld - die Rechnung wurde nur so aufgestellt, dass man den Vergleich hat:
100% arbeiten = 100% Geld
150% arbeiten = 99% Geld
wer was wieso bezahlt? Die sind eine Familie - da läuft ja hoffentlich alles in den gleichen Topf.
@Vitele
ich würds ehrlich gesagt sein lassen. Dir gefällt das zu Hause sein ja, oder? Den Kindern geht es gut, wenn du da bist, ob der Lohn reicht oder nicht ist eigentlich nicht die Frage, denn egal ob du arbeitest oder nicht habt ihr ja das Gleiche Geld! also...
Re: Arbeiten??
für e nullrechnig wür ich glaub trotzdem go schaffe.. du blibsch im bruefslebe, dini pk wird ufgstockt du gsesch/ghörsch mal was anders als windle und schoppe und ich denke ich freu mi amel umso mee ufd zit mit mim schatzeli. s esse chöntsch ja z.B vo dihei mitneh und für 2-3 tag muesch ja au ned immer neui chleider etc chaufe
Re: Arbeiten??
Ich möchte nie eine 100 %-Mutter sein. Das ist nicht wertend, sondern ein Gefühl, das jede Frau mit sich selber abmachen muss. Deshalb würde ich wohl auch für eine Nullrechnung arbeiten gehen.

