Welche Haartönung (keine permanente Coloration) könnt ihr empfehlen? Ich möchte vor allem Glanz in mein von Natur aus mattes Haar bringen.
Danke!
Haartönung - Tipps
Moderator: sea
Haartönung - Tipps
Das Glück hat 1999 doppelt zugeschlagen!
- Brianna74
- Senior Member
- Beiträge: 665
- Registriert: Di 2. Jun 2009, 12:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: DE - next to Berlin
Re: Haartönung - Tipps
Hallo espresso,
es gibt doch sg Farbglanzshampoos (zBsp von Guhl), vlt reicht das für Dich schon.
Bei meinen blonden Haaren hat es ganz gut funktioniert. Hat einfach einen leichten Farbschimmer gegeben.
Ist nicht so teuer, also vlt einfach mal testen.
es gibt doch sg Farbglanzshampoos (zBsp von Guhl), vlt reicht das für Dich schon.
Bei meinen blonden Haaren hat es ganz gut funktioniert. Hat einfach einen leichten Farbschimmer gegeben.
Ist nicht so teuer, also vlt einfach mal testen.

-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 9. Feb 2015, 17:20
- Geschlecht: weiblich
Re: Haartönung - Tipps
Ich kaufe immer von l'oréal. Finde die sehr gut und meine Haare glänzen super. [-]
Re: Haartönung - Tipps
Bei Tönungen musst Du einfach aufpassen: Fast all diese im Handel erhältlichen Tönungen (meistens heissen sie "Intensiv-Tönungen", manchmal aber auch nur Tönungen) sind eigentlich Farben. Also all diese Tönungen, die mind. 20-30 Tage halten, sind Färbungen. Oder als Faustregel: Wenn Du 2 Komponente mixen musst, ist es IMMER eine Farbe - nie eine Tönung
Gibt im Coop z.B. eine Linie, die um die CHF 7.- kostet. Hält ca. eine Woche. Das ist eine Tönung (ganz kleine Schachtel - und man muss nichts mischen!). Migros hat jetzt auch so ein Produkt im Angebot. Ansonsten gibt es eben z.B. von Guhl Farbshampoos. Und sonst mal zum Coiffeur gehen und fragen. Es gibt z.B. so Schaumtönungen, die man beim Waschen ins Haar tun kann und die einfach 1-2 Tage einen schönen Glanz und etwas Auffrischung geben. Aber ist halt einfach eine Sauerei... erstens wenn man sie auf's Haar tut (die ganze Dusche sieht nachher aus wie die Sau
) und dann musst Du auch unbedingt ein dunkles Tuch nehmen, um die Haare zu frotieren. Bei den Tönungen ist halt der Nachteil, dass sie nicht gut halten, d.h. beim Frottieren der Haare gibt es eine Sauerei... beim Schwitzen (Sport, Sauna, etc.) kann Dir die Farbe wieder runterlaufen... teilweise färben Tönungen auf dem Kragen von Hemden, Blusen, etc. ab. Das Problem hast Du mit Intensiv-Tönungen nicht - weil es eben Färbungen
.
Wie gesagt: Sobald es ein Produkt ist, wo Du zwei Komponente mischen musst und wo drauf steht, dass es länger als eine Woche hält, ist es garantiert keine Tönung, sondern eine Färbung. Da fallen extrem viele Leute darauf rein. Bei den richtigen Tönungen kommt es halt drauf an, wie oft Du die Haare wäscht. Wenn Du sie oft wäscht, musst Du halt auch oft Tönungen machen - das ist mühsam bzw. dann würde ich auch eher so ein Farbshampoo von Guhl empfehlen, das in der Anwendung sicher einfacher ist (aber der Effekt ist halt auch weniger stark, als bei einer Tönung).

Gibt im Coop z.B. eine Linie, die um die CHF 7.- kostet. Hält ca. eine Woche. Das ist eine Tönung (ganz kleine Schachtel - und man muss nichts mischen!). Migros hat jetzt auch so ein Produkt im Angebot. Ansonsten gibt es eben z.B. von Guhl Farbshampoos. Und sonst mal zum Coiffeur gehen und fragen. Es gibt z.B. so Schaumtönungen, die man beim Waschen ins Haar tun kann und die einfach 1-2 Tage einen schönen Glanz und etwas Auffrischung geben. Aber ist halt einfach eine Sauerei... erstens wenn man sie auf's Haar tut (die ganze Dusche sieht nachher aus wie die Sau


Wie gesagt: Sobald es ein Produkt ist, wo Du zwei Komponente mischen musst und wo drauf steht, dass es länger als eine Woche hält, ist es garantiert keine Tönung, sondern eine Färbung. Da fallen extrem viele Leute darauf rein. Bei den richtigen Tönungen kommt es halt drauf an, wie oft Du die Haare wäscht. Wenn Du sie oft wäscht, musst Du halt auch oft Tönungen machen - das ist mühsam bzw. dann würde ich auch eher so ein Farbshampoo von Guhl empfehlen, das in der Anwendung sicher einfacher ist (aber der Effekt ist halt auch weniger stark, als bei einer Tönung).
Re: Haartönung - Tipps
Danke Euch für die Meldungen.
@Lunida
Habe mich vermutlich zu wenig deutlich im meinem Eröffungspost ausgedrückt. Es ist mir klar, dass eine Tönung mit zwei Komponenten eine Farbe ist. Der Vorteil einer nicht permanenten Farbe ist für mich einfach, dass diese gleichmässig herausgewaschen wird und damit kein Farbansatz sichtbar ist. Das finde ich nämlich total unschön. Diese Methode erlaubt es mir halt eben auch, dass ich nach dem Rauswaschen gegebenenfalls die Farbe wechseln kann. Diesen Tipp hat mir übrigens meine Coiffeuse gegeben. Trotzdem vielen Dank für dein Posting.
@Lunida
Habe mich vermutlich zu wenig deutlich im meinem Eröffungspost ausgedrückt. Es ist mir klar, dass eine Tönung mit zwei Komponenten eine Farbe ist. Der Vorteil einer nicht permanenten Farbe ist für mich einfach, dass diese gleichmässig herausgewaschen wird und damit kein Farbansatz sichtbar ist. Das finde ich nämlich total unschön. Diese Methode erlaubt es mir halt eben auch, dass ich nach dem Rauswaschen gegebenenfalls die Farbe wechseln kann. Diesen Tipp hat mir übrigens meine Coiffeuse gegeben. Trotzdem vielen Dank für dein Posting.
Das Glück hat 1999 doppelt zugeschlagen!
Re: Haartönung - Tipps
Ja, aber eben: Bei den Intensivtönungen hast Du genau das Problem mit dem Haaransatzespresso hat geschrieben:Danke Euch für die Meldungen.
@Lunida
Habe mich vermutlich zu wenig deutlich im meinem Eröffungspost ausgedrückt. Es ist mir klar, dass eine Tönung mit zwei Komponenten eine Farbe ist. Der Vorteil einer nicht permanenten Farbe ist für mich einfach, dass diese gleichmässig herausgewaschen wird und damit kein Farbansatz sichtbar ist. Das finde ich nämlich total unschön. Diese Methode erlaubt es mir halt eben auch, dass ich nach dem Rauswaschen gegebenenfalls die Farbe wechseln kann. Diesen Tipp hat mir übrigens meine Coiffeuse gegeben. Trotzdem vielen Dank für dein Posting.
