Bewerbungen - aktuelle do's und dont's

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Antworten
sonrie
Urgestein
Beiträge: 12185
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's

Beitrag von sonrie »

@TZ Stellen: vielleicht musst du nochmal über die Bücher, Lunida ;-) Zumindest ist es in AT so, dass Eltern ein Recht auf Teilzeit haben, zumindest sofern sie in einem betrieb mit mehr als 20 MA arbeiten.
Als Mutter kann man - nach den 1 - 2 Jahren karenzzeit, in denen die eigene (oder eine adäquate) Stelle freigehalten werden muss- selber bestimmen, WANN man zurückkommt, zu wievielen Stellenprozent, an welchen tagen und für wie lange....

http://www.arbeiterkammer.at/beratung/b ... lzeit.html


Doch, in Bezug auf Manasotas SItuation ist dieses System "besser". (muss logischerweise auch irgendwie bezahlt werden und schlägt sich in den Sozialabgaben /Steuern der AN nieder).

Genrell besser/schlechter: ich war selber in DE, in AT, in CH und in 2 asiatischen Ländern angestellt - es gibt kein generelles besser oder schlechter, es hat alles seine Vor- und Nachteile. Kommt einerseits auf die Lebenssituation an, was einem grad wichtig ist. In AT hatte ich zb kürzere Arbeitswochen, viel mehr ferien- und Feiertage, das ging allerdings einher mit Lohnabgaben von ca. 40% ;-) Hier in CH arbeite ich mehr und länger, dafür bezahle ich viel weniger an Vater Staat.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's

Beitrag von Ups... »

sonrie hat geschrieben:@TZ Stellen: vielleicht musst du nochmal über die Bücher, Lunida ;-) Zumindest ist es in AT so, dass Eltern ein Recht auf Teilzeit haben, zumindest sofern sie in einem betrieb mit mehr als 20 MA arbeiten.
Als Mutter kann man - nach den 1 - 2 Jahren karenzzeit, in denen die eigene (oder eine adäquate) Stelle freigehalten werden muss- selber bestimmen, WANN man zurückkommt, zu wievielen Stellenprozent, an welchen tagen und für wie lange....

Läuft in Deutschland ja auch so, ich weiss aber von der Arbeitgeberseite her, wie unendlich doof sowas ist und was damit kaputt gemacht wird! Ist zwar eher Arbeitnehmerfreundlich - aber - vorallem in Bezug auf Deutschland macht das ganze Gehabe (vor allem die Gewerkschaften) die Wirtschaft recht kaputt...!!

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12185
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's

Beitrag von sonrie »

ja , klar hats auch eine Kehrseite (such mal mit 30 als frau einen job in einer führungsposition.... :roll: .) - eben drum: es kommt immer darauf an, in welcher (Lebens-) Situation man grad ist. Und daher gibts auch kein besser oder schlechter, sondern nur ein "im moment ist es für mich besser, wenn ich X machen kann".
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

tahiti
Member
Beiträge: 129
Registriert: Mi 7. Mai 2008, 17:52

Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's

Beitrag von tahiti »

Lunida hat geschrieben:
Wenn Du schreibst, dass es "in vielen unseren Nachbarländern" besser geregelt ist: Von welchen Ländern sprichst Du da konkret? Wie gesagt: Ich kenne die Zustände in Oesterreich, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und USA recht gut - und ansatzweise die Zustände in Schweden und Norwegen und einigen anderen nordeuropäischen Staaten. Und nein: Ich habe nicht das Gefühl, dass es dort viel besser geregelt ist. Oder anders gesagt: In nordeuropäischen Ländern ist oftmals das Angebot an Tagesstrukturen viel besser - ja! Aber das Angebot an (kleinprozentigen) Stellen auf dem Arbeitsmarkt ist bescheiden. Viele Mütter dort arbeiten mind. 80-100% (was für einen Grossteil der CH-Mütter unvorstellbar ist!).
In Frankreich gibt es die 35 Stundenwoche, in Holland ist die 36 Stundenwoche Standart. Da arbeitet man bei einer 80% Stelle 28 resp. 28,8 Stunde pro Woche.
Meine Verwandten im Ausland sind immer ganz entsetzt, dass in der Schweiz eine 40 - 42 Stundenwoche normal ist.

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's

Beitrag von Lunida »

@tahiti
Und ich bin immer ganz entstezt, wenn ich die Arbeitslosenquote aus anderen Ländern (z.B. grad aus dem von Dir erwähnten Frankreich :wink: ) höre :wink: .

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's

Beitrag von Ups... »

... Oder den Lebensstandart oder auch die Steuerquote...

Desroches
Vielschreiberin
Beiträge: 1285
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 18:13

Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's

Beitrag von Desroches »

8)

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's

Beitrag von Lunida »

Desroches hat geschrieben:
Lunida hat geschrieben:@tahiti
Und ich bin immer ganz entstezt, wenn ich die Arbeitslosenquote aus anderen Ländern (z.B. grad aus dem von Dir erwähnten Frankreich :wink: ) höre :wink: .
Und nun stell dir mal vor, dort wäre die übliche Arbeitszeit so hoch wie bei uns - dann wäre diese Quote bestimmt noch höher... 8)
Aber man muss sich vielleicht mal fragen, wieso die Quote so hoch ist :wink: . Das hat nicht zuletzt ganz viel mit den Arbeitsbedingungen und eben auch der Produktivität (aufgrund geringerer Wochenarbeitszeit) zu tun.

Aber klar - und logisch: Ich würde bei einem 100%-Pensum auch lieber 35 Stunden statt 40 Stunden arbeiten. Ueberhaupt keine Frage :!: Aber: Jeder Luxus hat seinen Preis. Und sowas hätte bei uns sicher Konsequenzen, d.h. es würden sich dafür (früher oder später) wieder andere Bedingungen/Umstände verschlechtern und wir müssten dort wieder jammern :wink: . Wir leben hier in der CH relativ luxuriös - das ist nicht wegzureden. Und finanzieller Wohlstand hat immer seinen Preis.

Aber: Momentan können wir uns ja innerhalb von Europa noch relativ frei bewegen. Und von daher: Wenn jemand findet, dass alles in Deutschland, Holland oder Frankreich so viel besser ist, steht es einem ja frei, in ein entsprechend anderes Land leben und wohnen zu gehen. Ich bin mir bewusst, dass das Gras auf der anderen Seite immer grüner ist - egal, wo man ist :wink: . Und deshalb: Ich bin dankbar für ganz vieles, was wir haben und als selbstverständlich erachten - was es nicht ist :!: Und die Umstände/Bedingungen, die mir nicht passen, versuche ich innerhalb meiner Möglichkeiten zu ändern (bei Wahlen und Abstimmungen, Mitmachen bei Parteien, etc. aktiv mitmachen und gestalten!) oder lebe damit. Aber dieses ständige "über den Zaun gucken" und ständig jammern, wie viel besser es in jedem anderen Land dieser Welt ist, finde ich sinnlos und doof - gebe ich zu! :roll:

Desroches
Vielschreiberin
Beiträge: 1285
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 18:13

Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's

Beitrag von Desroches »

@Lunida
Ich habe nie behauptet, dass die Bedingungen in anderen Ländern besser sind. Oder bei uns schlecht. War lediglich ein Gedankengang von mir :wink:

Nanny
Member
Beiträge: 257
Registriert: Fr 22. Mär 2013, 13:37
Geschlecht: weiblich

Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's

Beitrag von Nanny »

Hallo zusammen

Allseits ä guets Nois!
Ich hätte wieder mal ne Frage. Helfe einer Freundin bei der Bewerbung CV. Es ist ne Ami Firma in der CH und man soll alles auf Englisch schreiben.
Hab mich etwas im Netz schlau gemacht wie man einen CV auf Englisch schreiben soll.
Nun ich nehme an, dass ich in diesem Fall die schweizerische Art von Lebenslauf einfach übersetzen soll? Schon nicht nach Ami style, weil da wärs ja ganz anders, oder?
Danke schon mal im Voraus!

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's

Beitrag von Lunida »

@Nanny
Wenn es eine Ami-Firma ist, wäre wahrscheinlich beides ok. Aber ich würde doch eher CH-Style (einfach auf Englisch) machen. Voraussichtlich sind ja dann doch CH-Leute (oder Amis, die schon eine Weile in der CH leben) die Entscheidungsträger - und aus Gewohnheit heraus ist es einfacher, CV's im CH-Style zu lesen.

Wenn ich CV's im Ami-Style erhalten habe, dann immer nur von Amis (oder anderen Ausländern). Schweizer schicken ihren CV meistens einfach nur ins Englische übersetzt.

Nanny
Member
Beiträge: 257
Registriert: Fr 22. Mär 2013, 13:37
Geschlecht: weiblich

Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's

Beitrag von Nanny »

Dankesehr Lunida! :-)

Benutzeravatar
Dusi
Member
Beiträge: 303
Registriert: Do 11. Mär 2010, 14:00
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's

Beitrag von Dusi »

Nanny: falls du Hilfe brauchst mit Ami-Style CVs, schreib mir eine PN. Weisst du, ob die Person vom HR Amerikaner/in ist? Weil sonst gibt's da einige no-no's.
Grosser 5/2011
Kleiner 6/2013

* März 2010

Nanny
Member
Beiträge: 257
Registriert: Fr 22. Mär 2013, 13:37
Geschlecht: weiblich

Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's

Beitrag von Nanny »

Dusi hat geschrieben:Nanny: falls du Hilfe brauchst mit Ami-Style CVs, schreib mir eine PN. Weisst du, ob die Person vom HR Amerikaner/in ist? Weil sonst gibt's da einige no-no's.
Dusi: Danke fürs Angebot aber die Bewerbung ist schon raus. Der Name vom Abteilungsleiter ist englisch, aber HR Person CH.
Somit hoffe ich nicht dass da wirklich ein no go dabei ist!
So wie ich gelesen habe schreibt man kein Geb. kein Zivilstand, keine Nationalität, kein Foto, nur Stationen im Leben die relevant für den Job sind! Ideal um Lücken zu verschleiern! :-) Eigentlich noch cool!
Aber ich habs jetzt wirklich nach CH Art gemacht...
Ich finde das ganze aber noch interessant. Früher dachte ich immer, ach was bringts das Geb Datum nicht anzugeben, wenn man in den 60ern zur Schule ist, aber das sieht man ja alles nicht!

Benutzeravatar
Manasota
Member
Beiträge: 266
Registriert: Mi 20. Feb 2008, 11:44
Wohnort: Am Bach bi de Geissli

Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's

Beitrag von Manasota »

Ihr Lieben
Ich komme mal wieder mit einer Frage, und zwar möchte der potenzielle AG im Bewerbungsformular (online) den letzten Lohn sowie den gewünschten Lohn wissen. Bei der Stellenausschreibung ist es nicht so einfach zu definieren, wie hoch das Lohnband dieser Stelle sein würde, und es wäre ganz sicher tiefer als der letzte Lohn. Kann man das ganz weglassen, oder wird man dann gar nicht für ein Gespräch eingeladen? Soll man im Motivationsschreiben darauf eingehen?

Danke schon jetzt für eure Inputs!!
Sommerkind 7/08 und BildBild und Glückskeks 3/13

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's

Beitrag von Lunida »

Wenn Du Dich via Online-Tool bewirbst, kommt es halt drauf an, ob es Pflichtfelder sind - falls ja, musst Du sie ja ausfüllen, d.h. von daher stellt sich dann diese Frage ob und wie gar nicht. Aber auch wenn es keine Pflichtfelder sind, würde ich zumindest Deinen letzten/aktuellen Lohn rein schreiben - je nachdem kannst Du ja dann im Bewerbungsschreiben noch schreiben, dass Du in Sachen Lohn bereit bist zu verhandeln.

Bei solchen Online-Tools ist halt das Problem, das immer in erster Linie angeschaut wird, was der Kandidat bei den Feldern eingefüllt hat. Wenn dort schon was nicht passt, wird grad abgesagt - und oft nicht mal mehr der Brief gelesen. Das heisst, wenn Du dort einen Betrag reinschreibst, der ihnen zu hoch ist oder gar nichts reinschreibst (wenn es keine Pflichtfelder sind), kann es sein, dass sie Dir schon deswegen absagen und eben den Brief gar nicht mehr lesen.

Von daher würde ich an Deiner Stelle Deinen bisherigen Lohn rein schreiben und was Du Dir wünscht bzw. was Du für einigermassen angemessen hälst (falls gerechtfertigt, etwas höher als bisher oder zumindest gleich viel). Wenn sie nicht so viel bezahlen können/wollen, wie Du bisher verdient hast, werden sie Dich wahrscheinlich eh nicht nehmen, da man weiss, dass Einstellungen, wo man den Kandidaten weniger bezahlt als bei der bisherige Stelle, oft nicht ganz so dauerhaft sind, wie man es sich wünschen würde...

Benutzeravatar
Manasota
Member
Beiträge: 266
Registriert: Mi 20. Feb 2008, 11:44
Wohnort: Am Bach bi de Geissli

Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's

Beitrag von Manasota »

Liebe Lunida
Danke für deine ausführliche Antwort. Ja, das macht wohl leider Sinn!
Sommerkind 7/08 und BildBild und Glückskeks 3/13

Benutzeravatar
Coneli
Vielschreiberin
Beiträge: 1632
Registriert: Do 3. Feb 2005, 09:51
Wohnort: ♥ ♥ Bi mire Family ♥ ♥

Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's

Beitrag von Coneli »

Ich habe zwei Fragen. Vielleicht wurden sie ja schon beantwortet, aber mir fehlt die Zeit alles durchzulesen. :wink:

Wenn nichts steht, bewirbt man sich online oder schriftlich?

Und

Muss eine online -Bewerbung unterschrieben sein (Scannen und senden)?

Danke fürs Beantworten!
Ha ä tolle Giuu!♥

frausteiner
Senior Member
Beiträge: 544
Registriert: Di 4. Feb 2014, 14:09
Geschlecht: weiblich

Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's

Beitrag von frausteiner »

Wenn eine E-Mail steht, kannst du dich auch online bewerben. Wenn nur die Adresse steht, per Post. Ich würde evtl. anrufen und fragen, wie sie die Bewerbung lieber haben. Aber erst, wenn du alles ganz genau durchgelesen hast und sicher bist, dass es nicht steht. Sonst ist es peinlich.

Unterschreiben musst du bei einer online-Bewerbung nicht. Es ist aber nicht falsch, wenn du die Unterschrift scannst und einfügst.

Benutzeravatar
Coneli
Vielschreiberin
Beiträge: 1632
Registriert: Do 3. Feb 2005, 09:51
Wohnort: ♥ ♥ Bi mire Family ♥ ♥

Re: Bewerbungen - aktuelle do's und dont's

Beitrag von Coneli »

Danke dir @frausteiner.
Ha ä tolle Giuu!♥

Antworten