Teenis und Smartphones!
Moderator: Züri Mami
Re: Teenis und Smartphones!
Wir haben auch das Sponsor-Abo von Swisscom. Kostet CHF 5.- pro Monat und 3 Nummern können jederzeit gratis angerufen werden. Für den Moment reicht das. In 2-3 Jahren wird dann aber sicher auch so ein Jugendabo in Frage kommen.
Re: Teenis und Smartphones!
bei uns reicht das bis jetzt mit 17, da wlan ab oberstufe überall und jetzt im studium sowieso.Lunida hat geschrieben:Wir haben auch das Sponsor-Abo von Swisscom. Kostet CHF 5.- pro Monat und 3 Nummern können jederzeit gratis angerufen werden. Für den Moment reicht das. In 2-3 Jahren wird dann aber sicher auch so ein Jugendabo in Frage kommen.
die kurzen strecken, die ein schüler/student heutzutage ausserhaus nicht online sein kann, sind knapp verkraftbar [emoji15] ...
maturand + musiker
-
- Senior Member
- Beiträge: 748
- Registriert: Do 22. Apr 2010, 11:31
- Geschlecht: weiblich
Re: Teenis und Smartphones!
Ich bin da etwas altmodisch. Zum einen finde ich dass ein 11 jähriges Kind kein Smartphone braucht und zum andern würde ich meinem Kind ganz bestimmt kein Smartohone kaufen, sei es noch so billig.
Meine Kinder fahren seit sie klein sind einen Schulwg von mehreren Kilometern und haben es tatsächlich ohne Smartphone überlebt.
Bei uns uns gibt es ein Smartphone ab 12,5 Jahren und sie müssen es selber finanzieren. Beide Teens gingen dafür arbeiten damit sie sich ihr gewünschtes Smartphone kaufen konnten.
Ein Abo gibt es erst wenn sie regelmässig Geld verdienen und sie es selber bezahlen können. Mit ihrer Prepaidkarte von swisscom können sie für 2.- pro Taf online gehen wenn sie unbedingt möchten. Der Grosse nutzt es ab und zu wenn er an einem Wettkampf ist. Das Guthaben müssen sie vom Sackgeld bezahlen.
Meine Kinder fahren seit sie klein sind einen Schulwg von mehreren Kilometern und haben es tatsächlich ohne Smartphone überlebt.
Bei uns uns gibt es ein Smartphone ab 12,5 Jahren und sie müssen es selber finanzieren. Beide Teens gingen dafür arbeiten damit sie sich ihr gewünschtes Smartphone kaufen konnten.
Ein Abo gibt es erst wenn sie regelmässig Geld verdienen und sie es selber bezahlen können. Mit ihrer Prepaidkarte von swisscom können sie für 2.- pro Taf online gehen wenn sie unbedingt möchten. Der Grosse nutzt es ab und zu wenn er an einem Wettkampf ist. Das Guthaben müssen sie vom Sackgeld bezahlen.
- ElisB
- Junior Member
- Beiträge: 75
- Registriert: Do 26. Nov 2015, 18:46
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wien
Re: Teenis und Smartphones!
Brauchen tun sie es wahrscheinlich nicht aber wenn ich mir nichts kaufe was ich nicht unbedingt brauche sieht es bei uns zu Hause ziemlich leer aus und in meinem Kleiderschrank wäre nicht so ein Chaos.
Finde es besser sie lernen den Umgang jetzt wo sie noch nicht in dem Alter sind in dem sie nur Nachrichten schreiben und Internet surfen als dann mit 15-16 Jahren. Dann haben sie zum erstem Mal ein Smartphone und können dann zum ersten Mal immer ins Internet, das wollte ich nicht zusammenkommen lassen. Jetzt habe ich zumindest das Gefühl sie haben noch weniger Interesse daran und lernen den Umgang mit dem Smartphone behutsamer.
Ein neues Smartphone habe ich meiner Tochter nur gekauft weil ich ein Handy wollte mit SimPlusSim Funktion, so habe ich mir gedacht lassen sich die kosten besser kontrollieren. Jetzt hat sie in ihrem Smartphone eine Pre Paid Sim Karte zum telefonieren und eine Karte mit einem reinen Datentarif, zahlen muss sie sich alles selbst.
Finde es besser sie lernen den Umgang jetzt wo sie noch nicht in dem Alter sind in dem sie nur Nachrichten schreiben und Internet surfen als dann mit 15-16 Jahren. Dann haben sie zum erstem Mal ein Smartphone und können dann zum ersten Mal immer ins Internet, das wollte ich nicht zusammenkommen lassen. Jetzt habe ich zumindest das Gefühl sie haben noch weniger Interesse daran und lernen den Umgang mit dem Smartphone behutsamer.
Ein neues Smartphone habe ich meiner Tochter nur gekauft weil ich ein Handy wollte mit SimPlusSim Funktion, so habe ich mir gedacht lassen sich die kosten besser kontrollieren. Jetzt hat sie in ihrem Smartphone eine Pre Paid Sim Karte zum telefonieren und eine Karte mit einem reinen Datentarif, zahlen muss sie sich alles selbst.
- Kosi1980
- Senior Member
- Beiträge: 680
- Registriert: Mo 15. Jan 2007, 16:24
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Salzburg / Österreich
Re: Teenis und Smartphones!
Unsere Kids haben mit 6 und (damals) 7 (1. Bzw. 2. Klasse) ein Smartphone bekommen.
Einfach deswegen, weil die Kids 20 Minuten mit dem Bus alleine zur Schule fahren müssen (bis zur Haltestelle bei uns sind nochmals ca. 10 Minuten und von der Haltestelle bei der Schule aus zur Schule sinds nochmal 5 Minuten). Das heißt, inklusive Wartezeit sind die Kinder ca. 45-50 Minuten alleine unterwegs, quer durch die ganze Stadt (ich wohne in Ö in einer Stadt mit ca. 150.000 Einwohnern). Unsere große ist inzwischen 9 (4. Klasse) und verwendet das Smartphone auch zum abmachen mit Freundinnen und so. Der 6-jährige braucht es noch nicht zum abmachen. Die Kids haben beide eine prepaid Karte. Das Internet über die Karte ist gesperrt. Und auch für das WLAN zu Hause wird ein Passwort benötigt und die große muss mit mir absprechen, wann sie was machen will mit dem Internet (ist aber fast noch nie vorgekommen).
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Einfach deswegen, weil die Kids 20 Minuten mit dem Bus alleine zur Schule fahren müssen (bis zur Haltestelle bei uns sind nochmals ca. 10 Minuten und von der Haltestelle bei der Schule aus zur Schule sinds nochmal 5 Minuten). Das heißt, inklusive Wartezeit sind die Kinder ca. 45-50 Minuten alleine unterwegs, quer durch die ganze Stadt (ich wohne in Ö in einer Stadt mit ca. 150.000 Einwohnern). Unsere große ist inzwischen 9 (4. Klasse) und verwendet das Smartphone auch zum abmachen mit Freundinnen und so. Der 6-jährige braucht es noch nicht zum abmachen. Die Kids haben beide eine prepaid Karte. Das Internet über die Karte ist gesperrt. Und auch für das WLAN zu Hause wird ein Passwort benötigt und die große muss mit mir absprechen, wann sie was machen will mit dem Internet (ist aber fast noch nie vorgekommen).
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk


Re: Teenis und Smartphones!
ElisB: wer sagt, dass Kinder, die erst spät ein Smartphone bekommen auch erst dann ins Internet dürfen?

200120042007
-
- Senior Member
- Beiträge: 748
- Registriert: Do 22. Apr 2010, 11:31
- Geschlecht: weiblich
Re: Teenis und Smartphones!
ElisB
Wie kommst du darauf dass die Kids vorher nicht ins Internet können? Bei uns liegen zwei Tabletts rum die genutzt werden können.
Mir geht es darum dass ich meinen Kindern kein Smartphone finanziere, auch kein Tablet und keine PS4.
Für solche Sachen müssen sie entwder sparen oder sich einen Zustupf wünschen. Was schenkst du deinem Kind mit 14 wenn es jetzt bereits solch teure Sachen bekommt.
Irgendwann und wie muss ein Kind lernen mit Geld umzugehen und das fängt bei uns damit an das teure Wünsche nicht einfach so erfüllt werden.
Wie kommst du darauf dass die Kids vorher nicht ins Internet können? Bei uns liegen zwei Tabletts rum die genutzt werden können.
Mir geht es darum dass ich meinen Kindern kein Smartphone finanziere, auch kein Tablet und keine PS4.
Für solche Sachen müssen sie entwder sparen oder sich einen Zustupf wünschen. Was schenkst du deinem Kind mit 14 wenn es jetzt bereits solch teure Sachen bekommt.
Irgendwann und wie muss ein Kind lernen mit Geld umzugehen und das fängt bei uns damit an das teure Wünsche nicht einfach so erfüllt werden.
- ElisB
- Junior Member
- Beiträge: 75
- Registriert: Do 26. Nov 2015, 18:46
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wien
Re: Teenis und Smartphones!
Hier geht es nicht um den internetzugang per se sondern um den Internetzugang am Smartphone.ElisB hat geschrieben: Dann haben sie zum erstem Mal ein Smartphone und können dann zum ersten Mal immer ins Internet, das wollte ich nicht zusammenkommen lassen.
Und der ist am Schulweg bei mir zumeist unbeaufsichtigt.
Zu Hause gibt's auch Regeln die sie eigentlich beide brav folgen, aber am Smartphone kann ich es nicht kontrollieren weil ich es nicht weiß ob sie es trotzdem machen. Aber anhand der Pre Paid Karten kann man das ein wenig steuern. Darum wollte ich auch unbedingt ein Smartphone mit SimPlusSim für die Große, weil die ein wenig mehr macht am Smartphone, ähnlich wie bei Kosi1980.
Hoffe das bleibt auch so.
Es ist schon ein Unterschied ob ich zu Hause surfe oder dann unbeaufsichtigt am Smartphone, so meine ich das.
-
- Senior Member
- Beiträge: 748
- Registriert: Do 22. Apr 2010, 11:31
- Geschlecht: weiblich
Re: Teenis und Smartphones!
ElisB
Die Frage ist halt einfach ob ein 11 jähriges Kind ein Abo braucht womit es unterwegs online gehen kann. Für mich ist die Antwort nein und dann muss man sich über auswärts auch keine Gedanken machen.
Die Frage ist halt einfach ob ein 11 jähriges Kind ein Abo braucht womit es unterwegs online gehen kann. Für mich ist die Antwort nein und dann muss man sich über auswärts auch keine Gedanken machen.
Re: Teenis und Smartphones!
doch, weil es praktisch schon überall w-lan gibt. und das wissen die kids sehr genau.Chäswürstli hat geschrieben:ElisB
Die Frage ist halt einfach ob ein 11 jähriges Kind ein Abo braucht womit es unterwegs online gehen kann. Für mich ist die Antwort nein und dann muss man sich über auswärts auch keine Gedanken machen.
in der schule, in jedem coop, am bahnhof etc............... somit ist ein abo gar nicht nötig, um praktisch immer online zu sein. und überhaupt: einen hotspot bei freundin oder freund zu nutzen ist ja auch sehr gäbig.
darum die naive ansicht, mit einem prepaid handy sei das kind nur zu hause online......

maturand + musiker
Re: Teenis und Smartphones!
Also ich habe nicht alle Posts gelesen.
Unser bald 12 jähriger Sohn und bald Oberstufenschüler, darf sich von seinem Sackgeld was er zusammen gespart hat ein Smartphone kaufen. Er kriegt aber kein ABO. Er wird sich seine Prepaidkarte kaufen müssen und diese auch selber aufladen. Im Moment kriegt er 30 CHF Taschengeld monatlich.
Dies nur wenn er auch seine Ämtli erledigt (1x die Woche die Wohnung staubsaugen sowie alle 14 Tage die 2 Treppenhäuser von unserem Mehrfamilienhaus und das nebenan. Wir sind Hauswart.
Meine Meinung ist ganz klar. Minderjährig=kein Abo
Unser bald 12 jähriger Sohn und bald Oberstufenschüler, darf sich von seinem Sackgeld was er zusammen gespart hat ein Smartphone kaufen. Er kriegt aber kein ABO. Er wird sich seine Prepaidkarte kaufen müssen und diese auch selber aufladen. Im Moment kriegt er 30 CHF Taschengeld monatlich.
Dies nur wenn er auch seine Ämtli erledigt (1x die Woche die Wohnung staubsaugen sowie alle 14 Tage die 2 Treppenhäuser von unserem Mehrfamilienhaus und das nebenan. Wir sind Hauswart.
Meine Meinung ist ganz klar. Minderjährig=kein Abo
Prinzessin in der 6. Klasse und Charmeur im 2. Ausbildungsjahr
Re: Teenis und Smartphones!
Wegen dem Wlan überall bekommt unsere 6. Klässlerin jetzt grad noch kein Smartphone. Wir sind am ausdiskutieren und am evaluieren, für was sie denn ein Smartphone braucht. Wir merken, dass es ihr schon noch "Schulung" braucht...
200120042007
- ElisB
- Junior Member
- Beiträge: 75
- Registriert: Do 26. Nov 2015, 18:46
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wien
Re: Teenis und Smartphones!
Die beiden haben auch kein Abo, Prepaid Karten sind viel besser um die Kosten zu überschauen.
Ich würde ihnen kein Abo kaufen weil das ein Freifahrtschein wäre sich nicht mehr um die Kosten kümmern zu müssen.
Beide haben eine Prepaid Karte drinnen, der kleine schmeißt das Handy nur in seine Tasche der macht so gut wie gar nichts mit dem Handy, vielleicht verabredet er sich mal mit einer SMS das war es dann, spielen kann er mit dem Teil so und so nicht, außer er will einen neuen Snakerekord aufstellen;)
Auch deshalb habe ich mich für ein altes Handy für ihn entschieden, klappt bis jetzt super. Hätte ich nicht gesagt er soll sich ein Handy einstecken wenn er außer Haus geht, hätte er sich auch keines genommen.
Unsere Tochter ist schon etwas weiter, die schreibt schon einige SMS oder Nachrichten und sucht auch hin und wieder etwas im Internet. Sie hat genauso eine Prepaidkarte zum telefonieren, hat aber dank der zwei Slots des Smartphones auch eine Karte drinnen die nur fürs Internet ist, die haben wir gratis bekommen und die lädt man genauso mit einem Guthaben auf nur ist sie eben viel billiger zum Surfen.
Daher halten sich auch ihre Kosten in Grenzen, dafür ist auch sie zuständig. Und wenn sie mal kein Geld hat und kein Guthaben kann sie eben nicht mehr mit dem Handy ins Internet, sie muss wissen wie sie damit umgeht.
Das ist dasselbe Prinzip wie mit dem Taschengeld. Damit sollen sie ja auch den richtigen Umgang lernen.
Ich würde ihnen kein Abo kaufen weil das ein Freifahrtschein wäre sich nicht mehr um die Kosten kümmern zu müssen.
Beide haben eine Prepaid Karte drinnen, der kleine schmeißt das Handy nur in seine Tasche der macht so gut wie gar nichts mit dem Handy, vielleicht verabredet er sich mal mit einer SMS das war es dann, spielen kann er mit dem Teil so und so nicht, außer er will einen neuen Snakerekord aufstellen;)
Auch deshalb habe ich mich für ein altes Handy für ihn entschieden, klappt bis jetzt super. Hätte ich nicht gesagt er soll sich ein Handy einstecken wenn er außer Haus geht, hätte er sich auch keines genommen.
Unsere Tochter ist schon etwas weiter, die schreibt schon einige SMS oder Nachrichten und sucht auch hin und wieder etwas im Internet. Sie hat genauso eine Prepaidkarte zum telefonieren, hat aber dank der zwei Slots des Smartphones auch eine Karte drinnen die nur fürs Internet ist, die haben wir gratis bekommen und die lädt man genauso mit einem Guthaben auf nur ist sie eben viel billiger zum Surfen.
Daher halten sich auch ihre Kosten in Grenzen, dafür ist auch sie zuständig. Und wenn sie mal kein Geld hat und kein Guthaben kann sie eben nicht mehr mit dem Handy ins Internet, sie muss wissen wie sie damit umgeht.
Das ist dasselbe Prinzip wie mit dem Taschengeld. Damit sollen sie ja auch den richtigen Umgang lernen.
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3817
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Teenis und Smartphones!
Find das noch interessant...hätte sohni prepaid hätte ich null überblick..er hat ein Abo und die REchnung läuft via mich. Von dem her seh ich mehr, da rechnung detailreich, wie jemand mit einem prepaid abo...
Sparen grad taschengeld tun unsere auch so. Grad letzthin meinte der kleine, bald 8, also das kaufe ich mir noch nicht ich spare für italien im sommer 16.
und ja sehe es wie lunita....heute kommt man schlicht überall ins internet...im bus, bei der SBB, coop, migros..... und wenn nicht übers eigene handy dann über das vom kollegen.
Sparen grad taschengeld tun unsere auch so. Grad letzthin meinte der kleine, bald 8, also das kaufe ich mir noch nicht ich spare für italien im sommer 16.
und ja sehe es wie lunita....heute kommt man schlicht überall ins internet...im bus, bei der SBB, coop, migros..... und wenn nicht übers eigene handy dann über das vom kollegen.

Re: Teenis und Smartphones!
....und genau wegen dem sehe ich nicht ein, wieso ich so ein überteuertes Abo kaufen sollte...Nellino hat geschrieben: und ja sehe es wie lunita....heute kommt man schlicht überall ins internet...im bus, bei der SBB, coop, migros..... und wenn nicht übers eigene handy dann über das vom kollegen.



200120042007
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3817
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Teenis und Smartphones!
also soo dermassen teuer find ich 15.-- / monat nicht
Lieber er hat immer "geld drauf" und kann telefonieren wenn er muss.


Re: Teenis und Smartphones!
Nellino hat geschrieben:also soo dermassen teuer find ich 15.-- / monat nichtLieber er hat immer "geld drauf" und kann telefonieren wenn er muss.
mit dem sponsorabo von swisscom kannst du die 3 gratisnummern IMMER anrufen, auch wenn du kein geld drauf hast......
maturand + musiker
Re: Teenis und Smartphones!
klar, aber dann muss eben selber finanziert werden. ganz einfach....Nellino hat geschrieben:bei sunrise auch, aber können ja auch mal andere nummern sein
maturand + musiker
Re: Teenis und Smartphones!
Unsere Tochter ist in der 4. Klasse und hat noch kein Natel. Bei uns im Dorf haben erst vereinzelte 10-jährige ein Natel. Genutzt dürfen sie weder in der Schule noch am Mittagstisch. Ich möchte es bei beiden rausziehen, bis sie in die Oberstufe kommen. Ich habe keine Lust schon jetzt den Natelgebrauch zu kontrollieren (Abgeben um 21 Uhr, nicht mehr als X Minuten im Tag, etc.). In der Oberstufe können sie sich mit dem Geld, dass sie sich auf Weihnachten, Geburtstag bekommen und angespartem Sackgeld, etc. eines kaufen. Auf dem Mond leben die Kinder deshalb nicht. Die Tochter hat gerade für die Schule ein mehrseitiges Doku über Astronomie auf dem Laptop geschrieben. Auch sind beide Kinder mit dem Tablet von GG zackiger als ich unterwegs (ich bin noch die Tastentipp-Generation, sie die Wisch-Generation). Die Tochter hat montags schon um halb acht Schule und ich gebe ihr als Wecker mein Natel ins Zimmer. Auch der 8-jährige Sohn hat mein Natel besser im Griff als ich und wechselt die Klingeltöne des Weckers ruckzuck. Wenn er irgendetwas z.B. bei einem Rezept rechnen muss, nimmt er automatisch den Taschenrechner von meinem Natel, während ich mich im Kochrechnen übe (okay, 5 x 250 gr. ist noch kein Zweitklasse-Stoff). Vor Weihnachten haben sie mein altes Natel (winziger Bildschirm, aber schon keine Tasten mehr) in einem Keller unten im Schrank gefunden und herausgefunden, dass man damit auch aufs Wireless gehen kann und unter dem Pult Youtube-Filmli schauen kann. Nach zwei Tagen zogen sie wieder das Tablet vor, weil der Bildschirm grösser ist. Wenn ich etwas googlen muss (z.B. um der Tochter bei den Hausaufgaben zu helfen), dann ziehe ich das Laptop mit der Tastatur vor. Der PC und Drucker steht im Büro im Untergeschoss unten und auch dort können sie nach vorgängigem Fragen dran gehen, um die Antolin-Fragen über ein gelesenes Buch zu beantworten, ein Blatt zu kopieren (bitte Schwarz-weiss und nicht in Farbe), etc.
Meitli 12/05
Bueb 06/07
Bueb 06/07