Flugreise-Mietauto-Sicherheit/Kindersitze

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1710
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Flugreise-Mietauto-Sicherheit/Kindersitze

Beitrag von mysun »

Ich brauche wieder mal ein paar praktische Tipps.

Wir fliegen im Frühling in die Ferien. Es ist unsere erste Flugreise mit den 2 Jungs. Vor Ort werden wir dann ein Mietauto haben.

Wie habt ihr das gelöst mit den Autokindersitzen resp. mit der Sicherheit an Bord.

Kind 1 ist dann fast 5 Jahre alt, ca. 17kg und 104cm:
-Flug: zu gross für das Cares
-Auto: zu gross für die Sitze 9-18kg, und wie ich gesehen habe, gibt es für die Grösseren nur die Sitzerhöher/Booster. In meinen Augen nicht die sicherste Option

Kind 2 ist dann 2 2/3:
- Flug: könnte Cares benutzen
- Auto: Sitze für 9-18kg sollten okay sein und gibt es von Autovermieter

Für beide hätte ich auch die Option den Kiddy Autositz mitzunehmen, der ja fürs Flugzeug zugelassen ist. Aber ist das nicht eine enorme "Schlepperei" am Flughafen noch dazu mit dem Risiko, dass die dann an Board doch nicht eingebaut werden können? Wie sind da eure Erfahrungen? Für den Grossen überlege ich es mir sehr, da eben am Ankunftsort wahrscheinlich kein guter Sitz zur Verfügung steht für das Mietauto. Ich habe schon gesehen, dass sowohl Autositz im Flugzeug wie auch Cares zuvor mit der Fluggesellschaft abgesprochen werden muss (Schriftliche Bewilligung).

Das Cares ist ja auch nicht grad billig in der Anschaffung. Von daher die Frage, ob allenfalls jemand ein gebrauchtes zu Verkaufen oder zum Ausleihen hätte?

Danke für eure Erfahrungsberichte!
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Benutzeravatar
australia09
Member
Beiträge: 105
Registriert: Fr 17. Apr 2009, 19:51
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Flugreise-Mietauto-Sicherheit/Kindersitze

Beitrag von australia09 »

Hallo mysun

Cares sollte auch für den Älteren gehen, ich hab das mal bei Cares abgeklärt (und dazu einen Blogeintrag geschrieben: http://jack-and-leilah-around-the-world ... r-fliegen/)

Falls ihr nach Amerika fliegt: Wir haben dort zwei relativ billige Autositze gekauft. Der Einfachheit halber haben wir Sie direkt ins Flughafenhotel bestellt. Wenn du mehr Infos willst, darfst du dich gerne bei mir melden. (Die in Amerika gekauften Sitze waren zwar fürs Flugzeug zugelassen, sie waren aber zu breit und wir konnten sie nicht mitnehmen resp. haben wir den Sitz der Tochter aufgegeben, damit sie ihn auf den Cook Islands benützen konnte (Dort einen Autositz zu finden wäre unmöglich gewesen. Wir haben ihn dann direkt bei der Autovermietung gelassen.)
03.2010 01.2012

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1710
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: Flugreise-Mietauto-Sicherheit/Kindersitze

Beitrag von mysun »

@australia09
bezüglich dem Cares hilfst du mir schon mal weiter, danke!
Wir gehen nur für 2 Wochen innerhalb Europa und nehmen das Auto am Flughafen in Empfang. Also Sitz dort kaufen geht nicht so gut oder erst später und falls sehr billig.
Interessanter Blog!
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1710
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: Flugreise-Mietauto-Sicherheit/Kindersitze

Beitrag von mysun »

P.S.: Es ist einfach auch eine Zumutung, dass die Airlines selber keine z.B. Cares haben. Wäre ja nicht zu viel verlangt. Könnte von mir aus auch 20 Fr. extra kosten.
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Flugreise-Mietauto-Sicherheit/Kindersitze

Beitrag von ausländerin »

Ich habe noch nie von so flügzeugsitz gehört und auch nie sowas gesehen obwohl ich viel fliege. Warum braucht ihr so ein sitz für flugzeug? Mir interessiert es einfach.

Benutzeravatar
australia09
Member
Beiträge: 105
Registriert: Fr 17. Apr 2009, 19:51
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Flugreise-Mietauto-Sicherheit/Kindersitze

Beitrag von australia09 »

Weil fliegen für Kinder unter 120cm Körpergrösse mit dem normalen Gurt gefährlich ist.
03.2010 01.2012

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1710
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: Flugreise-Mietauto-Sicherheit/Kindersitze

Beitrag von mysun »

@Ausländerin
Klicke mal auf den Link von australia.
Es sind Autokindersitze die eine TÜV Zulassung für Flugzeuge haben.
Das Cares sind zusätzliche Gurte.
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Fledermaus

Re: Flugreise-Mietauto-Sicherheit/Kindersitze

Beitrag von Fledermaus »

Mit Cares kenne ich mich nicht aus. Haben wir nie benutzt.

Wir hatten mal ein Mietauto mit Kindersitzen gebucht. Der Grosse war damals vom Gewicht her genau so, dass sowohl die 9-18kg-Sitze, als auch die nächst-grössere Kategorie gegangen wäre. Ich wollte eigentlich einen 9-18kg Sitz für ihn, schliesslich bekamen wir aber einen Sitz der Kat II (15kg-?), dwo das Kind mit dem normalen 3Punkt Autogurt angeschnallt wird. Es war aber keine Sitzerhöhung, sondern ein "ganzer" Sitz mit Rückenlehne und Seitenschutz. War zwar nicht das, was WIR wollten, aber grundsätzlich gibt es solche Sitze bei Mietwagenfirmen ;-) Wenn ich mich nicht täusche, was dass damals Europcar.
...dass die Preise für die Mietwagen-Kindersitze eine absolute Frechheit sind, ist dann ein anderes Thema ;-) Wäre wohl günstiger gewesen dort Sitze zu kaufen, da die Miete für zwei Kindersitze für die 2 Wochen so teuer war wie der ganze Mietwagen für die Zeit.

frausteiner
Senior Member
Beiträge: 544
Registriert: Di 4. Feb 2014, 14:09
Geschlecht: weiblich

Re: Flugreise-Mietauto-Sicherheit/Kindersitze

Beitrag von frausteiner »

Für den 2-jährigen haben wir den kiddy Sitz (mit use in aircraft-Abzeichen) mitgeschleppt ins Flugzeug. Da haben sie blöd getan beim Hinflug (swiss) und nach einigen Diskussionen durfte er dann auch bei Start und Landung drin sitzen. Beim Rückflug (edelweiss) hat es niemand interessiert.

Für den 4-jährigen haben wir den Luftikid mitgenommen. Mit ins Taxi damit bei der Ankunft und dann später einen billigen Autositz gekauft, den wir nach der Reise im Mietauto gelassen haben. Mit dem Luftikid gab es keine Diskussionen auf diesen Flügen, jedoch auf anderen Flügen brauchte es Standhaftigkeit.

Für einen 4-jährigen würde ich heute Cares brauchen. Da wir aber den Luftikid schon hatten, nahm ich den mit.

millou
Stammgast
Beiträge: 2383
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:15
Geschlecht: weiblich

Re: Flugreise-Mietauto-Sicherheit/Kindersitze

Beitrag von millou »

Autokindersitze: haben wir mitgenommen. Die wurden zusätzlich zum normalen Gepäck kostenlos transportiert. Kommt aber auf die Airline an, am besten fragst du direkt dort nach.
Flugzeug: unsere waren mit dem normalen Gurt angeschnallt. Hab da nichts spezielles mitgenommen.

Benutzeravatar
australia09
Member
Beiträge: 105
Registriert: Fr 17. Apr 2009, 19:51
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Flugreise-Mietauto-Sicherheit/Kindersitze

Beitrag von australia09 »

Beim aufgeben des Kindersitzes muss man einfach bedenken, dass er beim verladen (unsichtbar) beschädigt werden kann.
03.2010 01.2012

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Flugreise-Mietauto-Sicherheit/Kindersitze

Beitrag von Nuuneli »

Ev. könntest Du die Cares mit einem "Bubble Bum" kombinieren? Wir nehmen den Bubble Bum für die Jüngste mit.
200120042007

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Flugreise-Mietauto-Sicherheit/Kindersitze

Beitrag von mamily »

wir haben einen cares gurt, und benutzen ihn auch regelmässig auf flügen, ist noch ganz praktisch ;) der grosse ist jetzt zu gross, der kleine passt jetzt genau rein.
wir haben auch 2 kiddy sitze, extra für die nutzung im flugzeug gekauft, haben sie aber schlussendlich nie im flugzeug benutzt, da zu viel schlepperei. das cares ist da viel praktischer :)

wegen der unsichtbaren beschädigung: das ist richtig, aber ich vermute mal selbst ein so unsichtbar beschädigter sitz ist immernoch sicherer als ein böcklis sitz, mal ganz abgesehen davon dass sie bequemer sind. wir haben uns auch mal überlegt einen billigen europäischen sitz hier zu kaufen für die flüge in europa, sozusagen die "reisesitze" die problemlos aufgegeben werden können und sollten sie beschädigt sein dann ist das nicht weiter schlimm - haben dann aber immer zur jeweiligen autovermietung ein bild geschickt was wir für einen sitz wollen, das hat dann geklappt. in USA haben wir einen sitz gekauft und dann auch dort gelassen, der ist ja hier eh nicht zugelassen.

kommt drauf an wie lange ihr weg seid, aber oft ist vor ort kaufen billiger als einen sitz über die autovermietung mieten. wir waren schon in hotels die hatten sitze zur verfügung, von ehemaligen gästen, die da gelassen wurden...
Bild
mit sternchen 01/2010

Benutzeravatar
Allegra85
Vielschreiberin
Beiträge: 1337
Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Umgebung Bern

Re: Flugreise-Mietauto-Sicherheit/Kindersitze

Beitrag von Allegra85 »

Ich werde diesen Frühling mit meinen beiden Jungs (knapp 5,7) einen Flug nach Wien machen. Verwandtenbesuch. Wir werden Sitzerhöher mit in's Flugzeug nehmen, war bis jetzt nie ein Problem. Im Flugzeug sitzen sie darauf, damit sie mehr sehen und im Mietfahrzeug ist das ihr Kindersitz. Es ist bestimmt nicht die sicherste Variante, aber so ist es halt auch sehr einfach. Und ich stehe dahinter, dass das für die 4 Tage geht.

Wer musste seine Sitzerhöhung schon einmal stehen lassen?
Allegra85 with boys 2009 & 2011

Benutzeravatar
gast
Senior Member
Beiträge: 805
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 08:42
Geschlecht: weiblich

Re: Flugreise-Mietauto-Sicherheit/Kindersitze

Beitrag von gast »

Ui, wir sind ab 2 Jahren immer ohne Sitz geflogen, wusste gar nicht, dass das gefährlich ist resp. hab immer gedacht, man darf die Sitze nur ins Flugzeug nehmen bis die Kinder 2 Jahre alt sind.
Liebi Grüessli

Gast

2 Gnome im Oberstufenalter

Benutzeravatar
australia09
Member
Beiträge: 105
Registriert: Fr 17. Apr 2009, 19:51
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Flugreise-Mietauto-Sicherheit/Kindersitze

Beitrag von australia09 »

@gast
Wir wussten es auch lange nicht. Bei Turbulenzen, Notlandung etc. kann der normale Gurt für kleine Kinder einfach sehr gefährlich werden. Er dient eigentlich nur zur Sicherung des Kindes, damit es nicht durchs Flugzeug fliegt und andere Passagiere verletzt....

Je nach dem entscheidet die Stewardess/Pilot ob der Sitz mit rein darf oder nicht und ist nicht bei allen Fluggesellschaften gleich.
03.2010 01.2012

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Flugreise-Mietauto-Sicherheit/Kindersitze

Beitrag von mamily »

die kiddy sitze sind "for use in aircraft", als wir die gekauft haben waren es die einzigen sitze die diese zulassung hatten. aber es stimmt, alle airlines handhaben das etwas nach eigenen richtlinien bzw den richtlinien der jeweiligen stewardess... :roll:

irgendwo kann man die cares auch mieten, und es gibt sie immer wieder second hand...
Bild
mit sternchen 01/2010

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1710
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: Flugreise-Mietauto-Sicherheit/Kindersitze

Beitrag von mysun »

Danke für die vielen Antworten.

Habe gestern einen Sitzerhöher getestet für den Grossen im Auto meiner Eltern. Fazit: kommt nicht in Frage, der Gurt verläuft genau über den Hals.

Nun denke ich, ich werde das Cares verwenden im Flugzeug für den Kleinen und Sitz fürs Auto vor Ort mieten.
Für den Grossen je nach dem wie es aussieht bei der Autovermietung auch einen Sitz mieten, oder den Kiddy mitnehmen oder einen ganz billigen Sitz von hier mitnehmen/aufgeben und dann auch das Cares für den Flug verwenden.
Muss dann das alles nur noch meinem GG beibringen, der sieht das ganze immer viel lockerer als ich! :roll:
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

orion11
Member
Beiträge: 134
Registriert: Sa 21. Nov 2009, 09:40

Re: Flugreise-Mietauto-Sicherheit/Kindersitze

Beitrag von orion11 »

Hallo mysun,

Ich hätte ein Cares abzugeben, war lange ein nützlicher Begleiter auf unseren Flugreisen.
Meine beiden sind jetzt aber beide zu gross dafür.

Bei Interesse bitte PN.

grüsse
orion

Benutzeravatar
gast
Senior Member
Beiträge: 805
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 08:42
Geschlecht: weiblich

Re: Flugreise-Mietauto-Sicherheit/Kindersitze

Beitrag von gast »

Ich überlege mir jetzt auch grad, ob wir in Zukunft Sitze mitnehmen wollen fürs Fliegen.
Liebi Grüessli

Gast

2 Gnome im Oberstufenalter

Antworten