Schwimmabzeichen...

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
joli
Member
Beiträge: 191
Registriert: So 17. Dez 2006, 16:31
Wohnort: Züri Wyland
Kontaktdaten:

Re: Schwimmabzeichen...

Beitrag von joli »

Easy hat geschrieben:Nur kurz zum Schulschwimmen- nocch lange nicht jede Gemeinde bietet Schulschwimmen. Im ganzen Zürcher Weinland gibts zb kein Hallenbad.
Nicht ganz korrekt...Kiga Flaach hat zb in Humlikon Sxhwimmstunden, Buch a.I. fährt ins Hallenbad Rheinau...

Aber backtotopic: ich versteh dich...Töchterchen hat mit 3.5 im letzten Elki-Schwimmkurs das Krebsli gemacht. Danach war sie in keinem Kurs mehr, weil ich es zeitlich nicht hinkriege...bzw einmal durfte sie sich zwischen singen oder schwimmen entscheiden und hat singen gewählt.
Wir gehen aber sonst öfters schwimmen, sie kann längere Strecken machen, hat an Sicherheit gewonnen und springt zb auch vom 1 Meter Brett und schwimmt an den Rand zurück.
Ich gab nun beschlossen, mir um die Abzeichen keinen Kopf zu machen...wenn es passt kann sie in den Sommerferien an einem Ferienkurs im Dorf (nur Freibad) teilnehmen, ansobsten schau ich vorzu...
Bild

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5224
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Schwimmabzeichen...

Beitrag von Sternli05 »

Unsere Tochter ging so lange bis sie gut Schwimmen konnte. Unser Sohn verweigerte total, aber auch er kann heute schwimmen. Der Jüngste wird wohl auch nicht gehen. Es hat hier Wartelisten von bald 2 Jahren. Auch mich gurkts das an ganze Nachmittage im Hallenbad zu verbringen, das geht wegen der Hobbys der Grossen gar nicht.

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3820
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Schwimmabzeichen...

Beitrag von Nellino »

Der kleine ist nun im schwimmkurs, bei einer lehrerin die auch im kommitee ist (swiss olympics trainerin) und somit auch immer guckt was zum abzeichen gehört. ABER, sie sagt klar, schwimmen ist wichtig nicht die abzeichen. Was heisst, man fängt bei ihr an im anfängerkurs, wenn man schon schwimmen kann macht mal einmal mit damit sie sieht was man kann dann teilt sie ein.
Auch wenn man das abzeichen nicht hat, solange man einigermassen mit dem rest mitkommt bleibt man im selben kurs.
Aber allermeistens haben spätestens in kurs zwei nach ein zweimal alle das erste zeichen.
Sie ist seeeeeeeeehr streng und abzeichen gibts echt nur, wenn man die jeweiligen punkte zig mal beherscht.
Der grosse ging damals am mittwoch abend. Der kleine am samstag morgen, was genial ist, so hat er was mit seinem papa alleine. Er geniesst das immer sehr.
Bild

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Schwimmabzeichen...

Beitrag von Nuuneli »

Ich verstehe das Ziel nicht ganz, nach einem Kurs das Schwimmabzeichen zu bekommen/erhalten zu wollen... Bei uns machen sie die Prüfung mehrmals, einfach, wenn ein paar Kinder dazu bereit sind. Die andern üben weiter. Damit ergeben sich auch Mischkurse. So kann es auch sein, dass in den Kursen (sie dauern 10 oder 11 Lektionen) unserer Schwimmschule mehr als ein Abzeichen abgegeben wird. Dann wird aber auch mal der Kurs gewechselt, wenn ein Kind nicht (mehr) in die Gruppe passt - sei es, weil es viel stärker oder viel schwächer ist als der Durchschnitt.

Ich denke, dass wir Eltern die ganze Sache mit dem "Wettbewerbeifer" anstacheln - genau so wie beim Skifahren: die Eltern ERWARTEN, dass die Kinder in ein nächsten Level aufsteigen. Ist doch nur Schwachsinn... Ich finde, die Kinder sollen Spass haben und schwimmen lernen - ist doch egal, ob man dafür zahlen will/muss oder nicht. Wenn jemand Qualität in den Schwimmstil setzt, ist ein Schwimmkurs sicher von Vorteil. Aber sonst ist es doch egal.
200120042007

Nicoletta
Member
Beiträge: 429
Registriert: Di 9. Jun 2009, 10:04
Geschlecht: weiblich

Re: Schwimmabzeichen...

Beitrag von Nicoletta »

Hallo Akiko

Ich mache definitiv auch nicht mit bei diesem Hype. Ich hatte gar nie eine wirkliche Chance terminlich, da ich noch 60% arbeite. Ich kann mich noch erinnern, dass ich damals auch fast die Krise bekommen habe als ich mich mit dem Thema 'mit oder ohne Kurs' befasst habe... :wink:

Unser Grosser hat mit 5 gelernt zu schwimmen, aber 'nur' mit uns Eltern. Letzten Sommer mit 6.5 konnte er dann mit mir in der Badi problemlos zum Floss rausschwimmen und wieder zurück. Er schwimmt viel sicherer als die Gleichaltrigen die Kurse besucht haben. Ich schwimme selber sehr gern und gut und so war das für uns der einzig richtige Weg das ohne Kurse zu machen. Der Kleine wird jetzt dann auch 5 und freut sich schon darauf schwimmen zu lernen mit uns.

Wir haben aber das Glück, dass der See und das Hallenbad bei uns in der Nähe ist und dass wir in den Sommerferien für 2 Wochen bei den Grosseltern den grossen Schwimmteich für uns alleine haben.

Grüessli

Nicoletta

Benutzeravatar
gast
Senior Member
Beiträge: 805
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 08:42
Geschlecht: weiblich

Re: Schwimmabzeichen...

Beitrag von gast »

Guten Morgen

ich glaube, wir sind auch voll "hinde nache" mit den Schwimmabzeichen, meine werden im Sommer neun, wir haben das dritte gemacht. Abzeichen finde ich nicht wichtig, mir ist wichtiger, dass sie richtig schwimmen können.

Wir haben die letzten zwei in den Herbstferien gemacht, Wochenkurs, diese werden so aber nur in den Herbstferien angeboten.

Wir haben auch Schwimmen in der Schule, trotz drittem Schwimmabzeichen sind meine immer noch in der Anfängergruppe beim Schwimmunterricht in der Schule. Schwimmen können Sie, tauchen auch, keine Ahnung wieso.
Liebi Grüessli

Gast

2 Gnome im Oberstufenalter

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3820
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Schwimmabzeichen...

Beitrag von Nellino »

gast: im schwimmkurs wo meine kids sind kommen oft eltern die sagen: ach nach kurs zwei hören wir auf, sie können ja schwimmen.. klar hin und her und auch bisschen tauchen.. es geht ja aber auch um Technik, ums richtige atmen etc.
Ist klar, das braucht nicht jede...muss man auch nicht.. Aber das ist denke ich auch der unterschied von schwimmkursen zu privat lernen.

Hier gibts auch schwimmkurse in der dritten klasse, mit der jewiligen lehrerin, also keine schwimmlehrer...ein jahr war gar kein schwimmkurs da zuvor ein kind (nicht aus der schule) ertrunken war. Somit hatte der grosse in der schule kein schwimmen
Bild

jp3077
Member
Beiträge: 435
Registriert: Do 8. Sep 2011, 11:08
Geschlecht: männlich

Re: Schwimmabzeichen...

Beitrag von jp3077 »

Hallo Akiko
Ich bin auch einer dieser Eltern welche den Wunsch haben, dass ihre Kinder möglichst bald schwimmen können. Mehr noch ich wünsche mir, dass sie alle 4 Schwimmstile einigermassen sauber ausführen können. Das Schwimmen wird dann das ganze Leben lang unheimlich Freude machen.
Letztendlich hängt es aber von der Motivation des Kindes ab, Schwimmstile zu lernen ist anstrengend. Mit 4 Kindern am Freitagabend an 3 verschiedenen Kursen ist aufwendig. Dann noch üben damit die Kurse bestanden werden, weil es so schon genug teuer und aufwändig ist.
Für meine Kinder wäre es wahrscheinlich besser sie wären älter, sie würden vermutlich einfacher und schneller lernen.

Seit die jüngsten das Froschabzeichen gemacht haben, 4 jährig, können sie meiner Meinung nach genügend gut schwimmen um nicht zu ertrinken.

Jetzt sind die 4 nur noch im Schulschwimmen, es sind alle gleichzeitig am selben Ort und damit ist es viel einfacher und auch günstiger.
Die Kinder lieben es so, da sie nach der Schwimmstunde auch noch eine Stunde planschen dürfen.
Lass Dich nicht verrückt machen, meiner Meinung ist es nicht nötig alle Kurse zu besuchen. Du kannst ja selber beurteilen wie weit Dein Kind ist.
Ich freue mich auf das Schwimmen im Meer mit den Kindern.

Was die fehlenden Testinhalte angeht, könnten diese doch am vor Kursbeginn oder am Ende des Kurse auch noch rasch geprüft werden.
3 Mädchen 2 Jungs

Christa
Senior Member
Beiträge: 788
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 13:09

Re: Schwimmabzeichen...

Beitrag von Christa »

Schulschwimmen: Gibt es bei uns nicht.In der ersten Oberstufe gehen sie allerdings vier Mal schwimmen und
da gibt es eine Note.

Schwimmen früher: Bei uns war es früher so dass es im Kindergartenalter ein Schwimmkurs gab allerdings
sicher ein halbes Jahr lang oder sogar ein Jahr lang und danach das Krebsabzeichen.
Danach gab es zur gleichen Zeit ein weiterer Kurs wo dann im Tiefen Becken schwimmen
gelernt wurde im Schwimmkurs.Wer spass daran hatte immer weitere Abzeichen aber
im Schwimmkurs.

Meine Kinder: Ich selber bin ja wie oben im Schwimmkurs aufgewachsen, jetzt aber in einem anderen Ort
und hier ist es alles sehr kompliziert.Hab Tochter zuerst mal in den Schwimmkurs geschickt.
Gibt hier aber auch verschiedene Anbieter und da es mit dem Sommerferienkurs wegen
Schlechtem Wetter nicht klappte schickte ich sie Kurs mit 10 mal Schwimmen.Im Hallenbad
dann wurde das Becken von verschiedene Anbieter geteilt, daneben Müttern mit den
Geschwisterkindern.Also meine Tochter war da mehr abgelenkt.Der Kurs war dann fertig
und für den nächsten müsste sie aber schon eine länge Schwimmen können, also hätte sie
das gleiche nochmals Besuchen müssen.Da war mir das Geld zu schade dafür.
Sohn hab ich dann gar nicht geschickt, da ich aber selber alle Schwimmstile kann, hab ich
es meinen Kindern selber beigebracht.Waren vorallem im Sommer oft im Freibad, hab eine
Saisonkarte so konnten wir auch bei nicht so tollem Wetter einfach kurz unsere Schwimmtrainings
zu machen ,bei fast leeren Becken.
Meine mussten von Anfang an auch schon im Planschbecken Ringe raufholen oder
hab sie gehalten und sie mussten reinspringen üben.Auch war ich ihnen immer selber ein
gutes Vorbild und hab z.B wenn ich mit dem Mann war hat jeder von uns Erwachsener auch
seine längen geschwommen.

Was mich heute stört es muss immer früher und immer kürzer sein.Früher wenn mann bei
einem Kurs mal zwei Wochen krank war kein Problem, aber heute bei zehn Mal zwei Mal
krank ist ja dann schade um den Kurs.

Ich finde es muss ja vorallem den Kindern auch spass machen sehe es als Hobby.
G

Benutzeravatar
*asterisca*
Senior Member
Beiträge: 593
Registriert: Sa 29. Dez 2007, 19:36

Re: Schwimmabzeichen...

Beitrag von *asterisca* »

Unsere Kinder machen die Schwimmkurse, weil:
- die Schule kein regelmässiges Schwimmen anbietet
- wir uns als Eltern nicht fähig fühlen, den Kindern das Schwimmen beizubringen
- gemäss Statistik vor allem Klein- und Vorschulkinder ertrinken und frühes Schwimmenlernen wichtig ist

Muss aber auch zugeben, dass bei uns die Kurse im Dorf sind und unser Erstklässler alleine gehen kann.

Nisanauro
Member
Beiträge: 127
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 10:36
Geschlecht: weiblich

Re: Schwimmabzeichen...

Beitrag von Nisanauro »

Meine Große brauchte sehr lange, bis sie wirklich tauchen konnte. Sie wollte erst sehr spät in den Schwimmkurs, hat von mir das nötige zum Brustschwimmen gelernt. Hat nur Krokodil und Eisbär. Somit Ende 2. Klasse den Wassersicherheitstest gemacht. Der Kleine hatte großen Spaß am Schwimmkurs, hat mit 7 ( vor Schuleintritt) das Krokodil gemacht. Er ist obwohl eher unsportlicher als die Große ein sehr solider Schwimmer. Kann sich gut auch im tiefen Wasser selber orientieren und durch die verschiedenen Schwimmstile die er beherrscht auch länger über Wasser bleiben. Mit dem Brustschwimmen hat er sich etwas schwer getan, hatte nun aber ein halbes Jahr Zeit zum Üben, sei dies im Schulschwimmen oder wenn wir als Familie ins Hallenbad gehen. Was wirklich besser ist kann ich nicht sagen. Für uns hat es so gestimmt.

Benutzeravatar
gast
Senior Member
Beiträge: 805
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 08:42
Geschlecht: weiblich

Re: Schwimmabzeichen...

Beitrag von gast »

Nellino

wir machen weiter mit den Abzeichen, eben genau wegen der Technik und dem Atmen. Aber wir machens in den Ferien wieder, anderweitig bringen wirs terminlich gar nicht mehr rein :-).

Bei uns in der Schule sinds zwei Schwimmlehrerinnen, nicht die Schullehrerinnen, die unterricht geben.
Liebi Grüessli

Gast

2 Gnome im Oberstufenalter

Benutzeravatar
Akiko
Senior Member
Beiträge: 823
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 18:51
Wohnort: Züri-Nordwest ;-)

Re: Schwimmabzeichen...

Beitrag von Akiko »

Vielen Dank für eure vielen Rückmeldungen! Bin erleichtert zu lesen, dass das Ganze z.T. auch einigen bitz "zu viel" ist...

Bei uns in der Schule ist alle 14 Tage Schulschwimmen und da geht 1. bis 6. Klasse zusammen, aber das ist ohne Abzeichen, und wegen den Mehrjahrgangsklassen sind die Niveaus natürlich gaaaanz unterschiedlich und profitieren die einzelnen Kinder eigentlich kaum. Es ist mehr eine Plauschstunde im Hallenbad 8).
Klar, um die Abzeichen kommen wir nicht, weil wir Schwimmen unbedingt auch zur Allgemeinbildung zählen und halt als "lebensnotwendig" erachten. Nur macht mir der Druck halt Mühe mit dem ganzen Abzeichensalat, grad wenn man kein Hallenbad im Ort hat, keine Grosseltern zur Hand und noch dazu arbeitet. Das Ganze ist halt auch sehr unflexibel, jedenfalls bei uns. Da sind 15 Mal Kurs und egal, wie schnell das Kind die einzelnen Testinhalte erarbeitet - getestet wird hier ganz am Schluss. So sind es im Jahr grad mal zwei Abzeichen, der fixe Termin bleibt über mehrer Jahre, obwohl die Zeit mit der Schule knapper wird. In dem Sinne kann ichs auch nicht als Hobby denn als Pflicht einordnen, und grad das find ich stressig. Haben auch gedacht, wir könnten so früh als möglich anfangen, also knapp nach 4, aber wenn da die Kinder nicht mitmachen, nicht tauchen können/wollen oder körperlich für gewisse Testinhalte einfach noch zu klein sind, zieht sich das Ganze natürlich auch in die Länge... Aber eben, muss mich ja nicht hier beklagen, lässt sich ja eh nix ändern, wollte einfach mal hören, ob das anderen auch ähnlich wie mir geht :wink:

Bei unseren Kindern ists auch so, dass es für alle viel stressfreier und effizienter ist, wenn sie gewisse Dinge von extern lernen können, also von Fachpersonen. Wöchentlich schwimmen im Winter kriegen wir privat nicht hin, weil wir nix im Ort haben, es so immer ein volles Nachmittagsprogramm ist und ich oft kein Auto habe, sowieso wärs grad mal an einem Nami in der Woche überhaupt möglich wegen der Schule und dem Kindsgi...

Jemand hat noch gefragt, warum wir die Schwimmschule gewechselt haben. Wohl mehr aus praktischen Gründen. Der Freitagkurs war der Grossen mit der Zeit zu anstrengend, weil grad nach der Schule am Nachmittag, und z.T. noch am Morgen Schulschwimmen. In der 1. Klasse war sie jeweils so k.o. vom ganzen Wochenprogramm, dass es zu viel war. Z.T. hats Terminkollisionen mit anderen Sachen wie Musikschule gegeben. Samstag Vormittag haben wir auch ausprobiert, aber die Kinder da noch aus dem Bett zu peitschen und wie unter der Woche durchs Frühstück zu hetzen und damit einen stressigen Samstagvormittag zu verbringen, war für uns alle völlig frustig. Es passt einfach irgendwie nicht... Zweimal war noch ein Gspänli dabei und wir haben uns mit dem Fahren abgewechselt, aber das eine Gspänli hat dann nicht bestanden und das zweite wollte nicht mehr weiterfahren - und somit hat sich das auch erledigt... Aber Tochter ist immer sehr gerne hingegangen, an dem liegts nicht.
Naja, muss mich mit dem Ganzen wohl innerlich irgendwie versöhnen, Schwimmen lernen müssen sie ja :wink: :lol:

Wir werdens wohl weiterhin so halten, dass wir unsere Grosse zum Komplettieren einfach in einen Ferienkurs schicken und immer wieder mal alle zusammen ins Hallenbad gehen. Bei Sohnemann gehen wir wohl ännet die Grenze und lassen ihn dort grad direkt einen Schwimmkurs machen, wo er dann auch wirklich schwimmen kann. In der Hoffnung, dass das Tauchen dann von selber kommt... :)
Merci für all eure Meinungen und Ideen, hat mich sehr inspiriert.

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3820
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Schwimmabzeichen...

Beitrag von Nellino »

noch zu den abzeichen: die muss man hier nicht nehmen bzw kaufen, es hat immer mütter die sagen wir nehmen keins. Ich finds schön als belohnung wenns die kinder wirklich können. nähe sie auch auf ein badetuch.
Aber habs also noch nie erlebt das es darum so einen hype oder stress gibt....
Bild

jp3077
Member
Beiträge: 435
Registriert: Do 8. Sep 2011, 11:08
Geschlecht: männlich

Re: Schwimmabzeichen...

Beitrag von jp3077 »

Sicherheit:
Kinder immer im Auge behalten. Kleine in Reichweite.
3 Mädchen 2 Jungs

Benutzeravatar
papaya
Member
Beiträge: 447
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 14:57
Geschlecht: weiblich

Re: Schwimmabzeichen...

Beitrag von papaya »

Ich würde mich nicht stressen lassen. So ab Frosch/Pinguin können sie genügend schwimmen, um nicht zu ertrinken. Ich hab auch immer wieder grössere Pausen zwischen den Schwimmkursen gemacht, die Kinder entwickeln sich auch so weiter (und wir gehen nicht so oft ins Hallenbad privat). Ein realistisches Ziel wäre sicher der Wassersicherheitscheck (wsc), wenn es dir primär um die Sicherheit geht. Den machen sie hier in der Schule ca. in der 3./4. Klasse, kann man aber auch privat absolvieren. Die 8Jährige hat 4Schwimmkurse gemacht plus das Schulschwimmen und kann jetzt prima schwimmen.
fröhlich und kreativ - Meitli, Jan 07
interessiert und energiegeladen - Bub, Nov 09
selbständig und verspielt - Meitli, April 12

Benutzeravatar
Allegra85
Vielschreiberin
Beiträge: 1337
Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Umgebung Bern

Re: Schwimmabzeichen...

Beitrag von Allegra85 »

Mein Grosser hat beim Krebsli begonnen mit 4 Jahren. Er konnte kaum stehen im Nichtschwimmer. Seine Fortschritte waren minim und als wir dann nach diesem halben Jahre umgezogen sind und der Kindergartengestartet haben, haben wir's verschoben. Dann war das Interesse auch nicht da und ich habe es sein lassen. dachte an Intensivkurse im Sommer, aber diese passten nie. Also ging ich oft mit ihnen baden. Der Kleine sass 4 Jahre auf der Treppe am spielen, kein Interesse am richtigen baden. Den Grossen habe ich einfach machen lassen. Diesen Sommer mit 6.5 J. waren wir eine Woche in einem Rekadorf mit Hallenbad und am letzten Abend konnte er sich einige Schwimmzüge über Wasser halten. Seit da übt er, wenn immer er kann fleissig, damit er immer weiter kommt. Ist auch schon zu sehen, wie ein Kind das selber lernen kann.
Diesen Sommer versuchen wir es dann nochmals mit einem Internsivkurs um die Technik richtig zu lernen, aber nur, wenn er möchte.
Der Kleine kann jetzt wenigstens mit Flügeli in's Wasser :mrgreen: und erzählt jedem, dass er schwimmen kann :lol:
Allegra85 with boys 2009 & 2011

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Schwimmabzeichen...

Beitrag von mamily »

der wsc test ist sicher super - ich versteh nur nicht warum man den so spät macht in der schule.
50 m schwimmen ist ideal wenn man das kann, reinfallen und rauskommen auch. 1 min über wasser halten finde ich etwas knapp bemenssen, aber nu. trotzdem sollte meines erachtens von anfang an der fokus auf die 3 aspekt gelegt werden. ich hab den eintruck sie üben bei den abzeichen ewig die grundlagen verschiedenster techniken, aber mal richtig vorwärts-schwimmenkommt erst später. dabei wäre doch gerade das was wichtig ist am anfang, oder nicht?
Bild
mit sternchen 01/2010

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8140
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Schwimmabzeichen...

Beitrag von Helena »

@mamily, das finde ich eben auch. Und wir haben früher auch "direkt" schwimmen gelernt, und könnens trotzdem gut. Mein damaliger Schulschwimmlehrer schüttelt heute nur den Kopf ab den Abzeichen, da lerne man ja ewigs nicht recht schwimmen. Sehe ich eben auch so.
Junior kann heute mit knapp 7 gerade mal auf dem Rücken eine Länge schwimmen, das nach dem Pinguin... Da mache ich jetzt lieber selbst weiter.

jp3077
Member
Beiträge: 435
Registriert: Do 8. Sep 2011, 11:08
Geschlecht: männlich

Re: Schwimmabzeichen...

Beitrag von jp3077 »

Der Wasser Sicherheits Check kommt zu spät, in dem Alter 9-12 Jahre, in dem der Test gemacht wird, ertrinken wenige Kinder durch einen Sturz ins Wasser (Gerade mal doppelt so viele Ertrunkene wie im Schwimmunterricht der Schule). Keine Schwimmkompetenz ist fast nie die Ursache wenn die Kinder älter sind.

Hauptursache ist das plötzliche Untergehen bzw dass die Aufsichtspflicht von Eltern oder von den Aufsichtsverantwortlichen nicht genügend wahrgenommen wurde.

Nachtrag: Vielleicht ist bezüglich Aufsichtspflicht der WSC sogar Kontraproduktiv.

Daten: bfu, Tödliche Ertrinkungsunfälle in der Schweiz, 2000–2010
http://www.bfu.ch/sites/assets/Shop/bfu ... 0-2010.pdf
3 Mädchen 2 Jungs

Antworten