Viele Hausaufgaben über Ferien

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
Botafogos
Senior Member
Beiträge: 546
Registriert: Mi 24. Sep 2003, 13:55

Re: Viele Hausaufgaben über Ferien

Beitrag von Botafogos »

Amaryllis
Lunita hat das nicht böse gemeint. Mir ist es eher als ein kleiner Witz rübergekommen. Man darf doch auch einmal scherzen und muss nicht jedes Wörtchen auf die Goldwaage legen.
Ich habe bei der Lehrerin auch nicht reklamiert, wegen den HA. Finde es aber gut, dass sich mein Sohn gemeldet hat. Er hat es akzeptiert, die HA gemacht und fertig. Dafür einen Zusammenschiss zu kassieren finde ich von der LP auch nicht gerade sehr höflich. Sie hätte es anständig sagen können und erklären.
Heute hat eine Lehrerin einen Schüler am Genick gepackt, weil ihr etwas nicht gepasst hat.
Wie soll man so einen anständigen Umgang lernen?
Take it easy :mrgreen:
Botafogos mit Boy & Girl

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Viele Hausaufgaben über Ferien

Beitrag von lunita »

@botafogos
:wink: , ich habe es durchaus ernst gemeint, denn ich finde diese reaktion sehr bescheiden!

@amaryllis

alle lehrpersonen, die respektvoll mit den schülern umgehen, in ehren. von denen gibt es bestimmt viele. auch ich kenne solche. zum glück!

aber nach insgesamt 19 schuljahren meiner 2 kinder habe ich so einiges erlebt und bin nachwievor leider immer wieder krass enttäuscht, was so alles in den schulzimmern vor sich geht...

und diese reaktion ist einfach sowas von daneben. denn: ein schüler HAT DAS RECHT, sich über die vorschriften und regeln zu informieren und das auch vorzubringen. und die reaktion der lehrperson zeigt, dass sie eigentlich ganz genau weiss, dass sie etwas falsch gemacht hat. ansonsten hätte sie nämlich anders reagiert im sinne von: "ich finde es gut, dass du dich mit der situation beschäftigst und nachliest, wie eure pflichten und rechte aussehen....usw.". aber den schüler zusammenzuscheissen ist daneben!

und nein, ich lehre meine kinder nicht respektlos mit lehrpersonen umzugehen. sehr wohl muss man anständig sein als schüler. ich verlange das aber auch im gegenzug von den lehrpersonen. leider ist dies nicht immer der fall, besser gesagt, gibt es haarsträubendes verhalten, das ich nicht toleriere und dies auch klar gegenüber meinem kind so sage. da nehme ich kein blatt vor den mund.

aktuelles beispiel (schülerin hat ihr deutschbuch vergessen): "was hast du denn mit deinem Deutschbuch gemacht? hast du es einem flüchtling verkauft, der deutsch lernen will?" no comment..... :roll: :twisted:

unsere erfahrungen zeigen leider, dass gewisse lehrpersonen ihre rolle mit macht ausspielen und das finde ich einfach fies und traurig.

dies aber OT.
maturand + musiker

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Viele Hausaufgaben über Ferien

Beitrag von Hausdrache »

Kann lunita nur recht geben. Staunen also öfter, was in Schulzimmern abgeht. Haare ziehen, Schüler blossstellen, auch mich als Mutter musste ich schon schwer in Frage gestellt sehen.
Ich finde es auch nicht immer O.K. wie meine Kinder reagieren, wenn sie sich ungerecht behandelt fühlen. Aber, wenn man sich als Kind an Regeln hält, wunderbar mitmacht, lernen möchte und es Kinder gibt, die das sabotieren und man dann im Rahmen einer Kolletkivstrafe immer wieder bestraft wird, dann verstehe ich, dass man selber auch nicht mehr mitmacht, anständig bleibt und gehorcht.
Oder wenn man, weil man als Legastheniker einfach Mühe mit der Rechtschreibung hat, jeden Rechtschreibfehler 50 mal richtig schreiben muss und man das einfach nicht schafft und man dann einen ZS kassiert und es einfach hundert mal schreiben muss, dann ist das Schikane. Und dass dann ein Kind sehr heftig reagieren kann, das verstehe ich auch.
Oder wenn Lehrer Kinder mit Lernbehinderung einfach als Faul betiteln.

Am besten fand ich aber folgende Geschichte:
Freitag Morgen 4. Klasse. Die Lehrerin sagt zur Klasse, es gebe dann am Nachmittag noch Hausaufgaben auf Montag. Unsere Tochter wusste, sie darf am Samstag zum Götti und kommt erst Sonntag Abend zurück. Am Freitag hatte sie aber noch einen Turnwettkampf, somit auch keine Zeit am Abend. Somit ging sie, pflichtbewusst wie sie war, zur Lehrerin und fragte, ob sie die Aufgaben nicht schon am Morgen bekommen könne, damit sie sie über den Mittag machen kann.
Die Lehrerin hat dies verweigert. Tochter kam heulend und tobend nach Hause, sie hasse ihre Lehrerin....
Ich konnte die Lehrerin überhaupt nicht verstehen, fand es nicht fair ein Kind, das sich ja bemüht und überlegt, wie es die Hausaufgaben machen kann, so dass sie doch ihre Freizeit geniessne kann, nicht belohnt wird für diese Mühe und die Aufgaben früher bekommt.

Die Spitze war dann aber der Anruf der Lehrerin nach dem Mittag, was wir unserem Kind antäten, so viel Programm am Wochenende und nicht mal recht Zeit für die Schule. Ein Kind so zu verplanen und zu zwingen in der 4. Klasse sein Programm auch noch selber im Kopf zu haben, sei ungesund und sie weigere sich, einem solchen Kind auch noch über den Mittag Aufgaben zu geben, da hätte es eine Ruhe Pause verdient.

Ja genau, mein Kommentar war dann auch nicht gerade besonders nett. Habe ihr dann die damalige Gesetzeslage erklärt, damals waren Hausaufgaben übers Wochenende definitiv noch nicht erlaubt ;) Es gab dann nie wieder übers Wochenende Hausaufgaben, aber auch da, ihr Kommentar war dann, sie können sie ja am Freitag nach der Schule noch machen. Auch da konnte ich ihr aufzeigen, dass es ausdrücklich nicht erlaubt ist, von Freitag auf Montag Aufgaben zu geben.

Aber mit solchen Reaktionen kann ich einfach nichts anfangen. Kinder, die sich bemühen werden immer wieder ausgebremst, Lehrer dürfen sich alles erlauben, wenn Kinder zurückgeben, ist das nicht mehr O.K.

Und ich erlebe wirklich mehr Lehrer, die sich selbst für Unfehlbar und Allwissend halten, als jene, die einen Weg für die und mit den Kindern suchen.
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Viele Hausaufgaben über Ferien

Beitrag von Sternli05 »

Bei uns ist es wirklich auch so das ein Wochenendausflug eigentlich nicht geht wegen den Hausaufgaben. Sie kann nie unbeschwert ein Wochenende genießen da ihr immer die Hausaufgaben im Nacken sitzen. Und die Paralelklasse hat kaum Hausaufgaben. Das finde ich dann auch schräg so ein Unterschied.

Wega
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 372
Registriert: Do 15. Okt 2015, 13:56
Geschlecht: weiblich

Re: Viele Hausaufgaben über Ferien

Beitrag von Wega »

Bei uns gibt es eine Lehrerin, die am ersten Tag nach den Ferien 3! Überraschungstests gemacht hat....
Da macht man besser die Hausaufgaben, damit man sicher nichts vergisst :roll:
Zuletzt geändert von Wega am Fr 19. Feb 2016, 08:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Viele Hausaufgaben über Ferien

Beitrag von AnCoRoJe »

Ich weiss nicht, aber ich finds nicht so dramatisch. Dann macht man halt mal in den Ferien oder übers WE ein paar Hausaufgaben. Ich denke, je weniger wir als Eltern da herummotzen und unsere Kinder unterstützen desto einfacher für die Kinder. Ich finde auch nicht immer alles toll was die Lehrer meiner Kinder machen/verlangen, aber ich vertrete meinen Kindern gegenüber klar die Haltung, Schule ist Schule und da muss man manchmal halt Dinge tun die einem nicht passen. Muss man später im Leben meistens auch ab und zu.

Dann noch eine kleine Frage an all die, die Schule so schlimm und die LPs blöd finden. ( so kommts rüber in meinen Ohren) seit ihr auch alle in den jeweiligen Elternräten eurer Schule aktiv? Oder motzt ihr lieber hintenrum als auch aktiv mitzuhelfen ?


Gesendet von iPad mit Tapatalk
never regret anything that made you smile

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Viele Hausaufgaben über Ferien

Beitrag von lunita »

AnCoRoJe hat geschrieben:Ich weiss nicht, aber ich finds nicht so dramatisch. Dann macht man halt mal in den Ferien oder übers WE ein paar Hausaufgaben. Ich denke, je weniger wir als Eltern da herummotzen und unsere Kinder unterstützen desto einfacher für die Kinder. Ich finde auch nicht immer alles toll was die Lehrer meiner Kinder machen/verlangen, aber ich vertrete meinen Kindern gegenüber klar die Haltung, Schule ist Schule und da muss man manchmal halt Dinge tun die einem nicht passen. Muss man später im Leben meistens auch ab und zu.

Dann noch eine kleine Frage an all die, die Schule so schlimm und die LPs blöd finden. ( so kommts rüber in meinen Ohren) seit ihr auch alle in den jeweiligen Elternräten eurer Schule aktiv? Oder motzt ihr lieber hintenrum als auch aktiv mitzuhelfen ?


Gesendet von iPad mit Tapatalk
in einem elternrat zu sitzen nützt gaaaaar nichts bezüglich umgangsart der lehrpersonen. das ist keinesfalls umstand eines solchen amtes. da kann man helfen anlässe und ausflüge zu organisieren...

von hintenrum motzen ist hier nicht die rede! nur, leider ist die erfahrung, wenn man sachen kritisch zurückfragt oder meldet, hat man kaum eine chance. unsere erfahrung: allermeistens ist man am viel kürzeren hebel. viele die ich kenne, welche sich wehrten, hatten grosse probleme anschliessend, uns inklusive.

es geht ja nicht selten auch um kleinere angelegenheiten, die auch in erster linie vom kind selber geregelt werden könnten.

bsp: lehrer hat die prüfung falsch korrigiert: 4 fehlerhafte korrekturen! kind hat den mut nachzufragen: lehrer schaut es sich schnell an: "ahh ja, das habe ich nicht gesehen, übersehen...... aber macht ja auf die zeugnisnote keinen unterschied"... kein winziges äxgüsi,, kein korrigieren der note, einfach nix. da fehlt einfach die wertschätzung gegenüber des schülers und seiner leistung. fehler passieren überall, das ist überhaupt nicht das problem. einfach der umgang damit ist ausschlaggebend. ist einfach kein vorbeild für schüler, weil nicht mit gleichen ellen gemessen wird. heisst: jedes kleine fitzerli, das in der prüfung falsch ist, gibt für den schüler abzug, aber fehler des lehrers werden einfach noch ganz kurz zur kenntnis genommen ohne aber zu korrigieren. (übrigens: jede prüfung dieses lehrers kam bis anhin fehlerhaft daher. also auch WÄHREND der prüfung muss sich der schüler noch mit fehlern auseinandersetzen, sprich verliert zeit, weil diese fehler natürlich total verwirren. auch da: noch nie ein "entschuldigung"... immer nur: "ach, da habe ich ......". wie wenn das so nebensächlich wäre.

he, wenn ich so arbeiten würde, hätte ich schon lääääängst einen tierischen rüffel! und MÜSSTE mich verbessern!

nur: bei lehrern wird kaum von aussen draufgeschaut. es sind ja nur die schüler die das sehen. und wenn sie was sagen, gibts noch einen rüffel !! :twisted:

leider OT :wink:
Zuletzt geändert von lunita am Fr 19. Feb 2016, 08:45, insgesamt 2-mal geändert.
maturand + musiker

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Viele Hausaufgaben über Ferien

Beitrag von AnCoRoJe »

Das ist mir durchaus klar, aber es hilft durchaus wenn man aktiv am Schulleben teilnimmt. Und es ist durchaus möglich auch heiklere Themen zu thematisieren, allenfalls auch in einem grösseren Gremium. (Elternrat Gemeinde, Schulpflege etc)


Gesendet von iPad mit Tapatalk
never regret anything that made you smile

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Viele Hausaufgaben über Ferien

Beitrag von lunita »

AnCoRoJe hat geschrieben:Das ist mir durchaus klar, aber es hilft durchaus wenn man aktiv am Schulleben teilnimmt. Und es ist durchaus möglich auch heiklere Themen zu thematisieren, allenfalls auch in einem grösseren Gremium. (Elternrat Gemeinde, Schulpflege etc)


Gesendet von iPad mit Tapatalk

aber ganz sicher keine einzelnen lehrer und ihre methoden! vergiss es. da geht es allenfalls um ein fahrverbot auf dem schulareal oder einen neuen spielplatz etc.
maturand + musiker

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Viele Hausaufgaben über Ferien

Beitrag von stella »

AnCoRoJe hat geschrieben:Ich weiss nicht, aber ich finds nicht so dramatisch. Dann macht man halt mal in den Ferien oder übers WE ein paar Hausaufgaben. Ich denke, je weniger wir als Eltern da herummotzen und unsere Kinder unterstützen desto einfacher für die Kinder. Ich finde auch nicht immer alles toll was die Lehrer meiner Kinder machen/verlangen, aber ich vertrete meinen Kindern gegenüber klar die Haltung, Schule ist Schule und da muss man manchmal halt Dinge tun die einem nicht passen. Muss man später im Leben meistens auch ab und zu.

Dann noch eine kleine Frage an all die, die Schule so schlimm und die LPs blöd finden. ( so kommts rüber in meinen Ohren) seit ihr auch alle in den jeweiligen Elternräten eurer Schule aktiv? Oder motzt ihr lieber hintenrum als auch aktiv mitzuhelfen ?


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Ne, ich finde es nicht okee, das HA über die Ferien gegeben werden. Das Kind soll sich erholen dürfen. Genauso am Weeki... Es ist aber hier nunvon der 5. Klasse an nicht mehr möglich, ohne HA am Weeki über die Runden zu kommen.

Und sorry: Vokabeln vom Freitag auf den Dienstag, das ist unseriös.... Vor allem, wenn am Montag ein 9 Stünder ist, der eigentlich laut Volksschulgesetz verboten ist. Erstens lernt man Vokabeln nicht an zwei Tagen (Freitag und Montag) und zweitens ist man gezwungen, übers Weeki zu lernen...

Ebenso war das mit den 40 Verbformen im Franz über die Weihnachtsferien.

Theoretisch hat die LP recht... Die HA waren ja vom Freitag auf den Dienstag nach den Ferien. Praktisch ist dies aber nicht zu lösen.

Ich habe dies im Elterngespräch benannt (bin selber Lehrerin für Franz u.a.) und es war der LP nicht recht. Sie war auch froh, dies zu hören und sie meinte, dass sie nicht so weit gedacht hätte.

Ich finde, man darf durchaus nachfragen, wie ein Kind sowas bewältigen sollte aus der Sicht der LP. Und durchs interessierte Nachfragen ergibt sich ein Gespräch, beide Seiten können sich besser verstehen lernen. Und meine Kinder sollen genau das lernen: Wenn ihnen was nicht passt, anstatt die Faust im Sack zu machen, sollen sie abwägen, ob es sich lohnt, sich zu engagieren. Kommen sie zum Schulss, dass ja, dann sollen sie eben nachfragen...

Ich selber biete in der Schule als LP sehr viel, höre zu und nehme jedes Kind so, wie es ist. Genau das würde ich von den LPs meiner Kinder auch erwarten... Erlebe aber ziemlich wilde Dinge, die dann unter dem Fokus etwas schwer nachvollziehbar sind. Wir akzeptieren vieles, aber nicht alles.

Engagement im Elternrat: Nein... Das ist eine Arbeit, die mich nicht interessiert. Bei uns ist der ER zuständig für die Organisation von Verloprüftagen, von Anlässen über Medienpädagogik,...

Das hilft nix, wenn man ein individuelles Anliegen mit einer LP angehen möchte.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Viele Hausaufgaben über Ferien

Beitrag von AnCoRoJe »

lunita hat geschrieben:
AnCoRoJe hat geschrieben:Das ist mir durchaus klar, aber es hilft durchaus wenn man aktiv am Schulleben teilnimmt. Und es ist durchaus möglich auch heiklere Themen zu thematisieren, allenfalls auch in einem grösseren Gremium. (Elternrat Gemeinde, Schulpflege etc)


Gesendet von iPad mit Tapatalk

aber ganz sicher keine einzelnen lehrer und ihre methoden! vergiss es. da geht es allenfalls um ein fahrverbot auf dem schulareal oder einen neuen spielplatz etc.
Stimmt, einzelne Lehrer sicher nicht, aber über Umgangsformen etc kann durchaus auch ein Elternrat diskutieren und Vorstösse einbringen.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
never regret anything that made you smile

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Viele Hausaufgaben über Ferien

Beitrag von mamily »

bzgl elternrat stimme ich lunita total zu, da ist man der buffet- kuchen- getränke- organisator, der rest ist und bleibt lehrersache. am ehesten hast du noch in der schulpflege "einfluss", wobei auch der staaaark abhängt von deiner gemeinde und der schule selbst. ich bin sehr stark an bzw für die schule aktiv, reiss mir 2 beine gleichzeitig aus, aber es ist ganz klar geregelt schule = schule, eltern helfen (wenn überhaupt, manche leher wollen ja nichtmal das wirklich). das ist ehrlich gesagt phasenweise sehr frustrierend.

einflussnehmen von aussen geht daher in den wenigsten fällen wirklich. darum wird auch vermehrt geklagt, weil sich auch oft die schulleitungen quer stellen, und die augen verschliessen. in der freien marktwirtschaft wären manche lehrer wohl gar nie so lange in ihrem beruf - aber die "kunden" (=schüler) haben ja kein sagen und wenn die schulleitung die lehrer OK findet (aus welchen gründen auch immer, oft sind es ja auch marktwirtschaftliche, wie "wir bekommen keinen anderen da lehrermangen") dann steht man auf sehr verlorenem posten.
Bild
mit sternchen 01/2010

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Viele Hausaufgaben über Ferien

Beitrag von Sternli05 »

AnCoRo
Es ist eben nicht ab und zu sondern seid 3 Jahren jedes Wochenende. Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit unserer Schule. Die Lehrer wissen das wir die vielen Hausaufgaben daneben finden. Unsere macht seid der 4. Klasse mindestens 2 Stunden am Tag. Ist also kein hinten rummotzen. Helfe auch aktiv in der Schule mit. Ich sage ihr auch das sie es einfach machen muss, es ist halt jetzt so und bringt ihr evtl etwas für die Oberstufe. Da wird es dann sicher auch heftig sein und sie ist es dann schon eher Gewöhnt.

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Viele Hausaufgaben über Ferien

Beitrag von aryu »

@"zusammengeschissen", Botafogos, Lunita
Nunja... Ihr wart ja nicht dabei, die Schilderung der Lehrperson der gleichen Situation wäre vielleicht auch interessant zu sehen. Manchmal divergieren da die Wahrnehmungen gewaltig.

Beispiele meinerseits: Habe kürzlich eine Feedbackrunde mit meinen Schülern gemacht (im Auftrag der Schulleitung). Habe per surveymonkey einen Fragebogen gemacht, die Idee war, dass die Schüler mir ein Feedback geben zu meinem Unterricht, meinen Verhalten ihnen gegenüber und umgekehrt. Der Fragebogen war anonym und sie haben ihn am Compi ausgefüllt. Da gab es einen Schüler in der Klasse, der von sich behauptete, er würde mir gegenüber immer anständig und respektvoll auftreten, gleichzeitig schreibt er aber unter "Was ich auch noch sagen wollte:" hin: "Hoi Mueter!". Und das hat er auch noch laut rumposaunt...

Oder einmal habe ich der Klasse eine App gezeigt, die für die Mathe nützlich sein kann. Ein Schüler fragt mich, ob er das Handy hervor nehmen darf, um das auszuprobieren. Ich sage nein, er dürfe das zuhause machen, wir würden jetzt etwas anderes machen. Drei Minuten später hantiert er heimlich mit dem Handy, ich nehme es ihm weg. Unsere vom Schülerrat abgesegnete Handyregelung sieht vor, dass das Handy dann beim Sekretariat landet, wo es von den Eltern - oder unter Vorweisung einer von den Eltern unterschriebenen Bestätigung vom Schüler selber - wieder abgeholt werden kann. Grosses Wehklagen: "Neiiii, das chönd sie nöd mache, mini Eltere gänd mir die Unterschrift sicher nüme hüt, sie sind fies und unfair!". Ich hab zugegebenermassen nicht sehr diplomatisch geantwortet: "Aber sorry, xy, bin ich de Depp gsi oder du, wo s'Handy füre gno hät, obwohl ich nei gseit han?!". Wie gesagt, diplomatisch ist anders, aber im Kontext finde ich das nicht so schlimm. Aber was kommt davon zuhause an? "D'Frau xy seit, ich seg en Depp!".

Alles OT... Sorry... Noch zum Thema:
Ich gebe manchmal ausnahmsweise HA übers Wochenende. Vielleicht 1-2x pro Semester. Ich deklariere diese Hausaufgaben aber immer als "ausnahmsweise" und drücke auch ein Auge zu, wenn sie nicht erledigt werden.

lg, aryu
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Benutzeravatar
Nette
Vielschreiberin
Beiträge: 1317
Registriert: Di 18. Okt 2005, 22:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: nähe Aarau

Re: Viele Hausaufgaben über Ferien

Beitrag von Nette »

Also ich musste auch mal etwas fertig schreibe und lernen, für eine Prüfung. Aber wenn der Schüler am Wochenende nur noch lernen muss, find ich das persönlich ungesund. Wir müssen uns dann nicht wundern, wenn sogar schon Schüler ein Burnout bekommen.

Ein anständiges miteinander umgehen.... Das fehlt wirklich bei einigen. Aber teilweise geht dies ja auch so zu Hause zu und her. Und wenn man in einer Sache nicht einverstanden ist mit der Lehrpersonal, kann man ja den Kontakt aufnehmen. Kommt halt auch immer drauf an, wie man es sagt.

Man sieht ja schon teilweise die Konmunikatio hier drin, wie nett wir teilweise miteinander umgehen....

Nette
Stolzes Mami vo zwei liebe Luusbuebe ;-)

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Viele Hausaufgaben über Ferien

Beitrag von lunita »

@aryu
selbstverständlich sind wahrnehmungen unterschiedlich.
aber es gibt für mich sachen, die gehen so oder so nicht, egal, ob da zuerst ein vorangegangener satz kam oder nicht. siehe bsp "flüchtling".....oder eben inkompetente arbeiten der lehrer.

ich unterstütze natürlich sehr wohl regelungen der lehrer und mein sohn muss von mir auch ab und zu hören, dass die LP verständlicherweise so reagiert hat.

deine reaktion mit dem handy finde ich absolut angebracht!

umfrage: sehr gut! das würde ich mir mal wünschen!! aber nicht so, dass sie einfach in einer schublade verschwindet! sie muss schon evaluiert und verbesserungen angestrebt werden.

schulen sollten doch an der lehrerqualität interressiert sein. das kommt mir aber oftmals nicht so vor.

warum wird so oft jegliche kritik abgewehrt?
warum hätte ich andere eltern aufrufen müssen, sich auch zu melden? das ist nicht meine aufgabe. warum macht das die schule nicht? mir aber nicht glauben wollen, dass sich sonst niemand melden wolle, weil sie resigniert hätten....
ja, dann macht mal ne qualitätsumfrage!

bei uns im spital werden auch regelmässig die patienten befragt. logisch oder? jede spitalleitung kämpft im wettbewerb um ihren ruf! .
schulen haben das nicht nötig. nicht mal privatschulen nach unserer erfahrung!
maturand + musiker

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Viele Hausaufgaben über Ferien

Beitrag von mamily »

lunita hat geschrieben:
schulen sollten doch an der lehrerqualität interressiert sein. das kommt mir aber oftmals nicht so vor.
schulen haben das nicht nötig. nicht mal privatschulen nach unserer erfahrung!
das liegt schlicht und einfach daran, dass schulen keinen wirklichen wettbewerb haben.
die öffentlichen von natur aus nicht, und privatschulen - im vergleich zum ausland - auch eigentlich keinen... es gibt ja (mit ganz wenigen orten ausgenommen) kaum mehr als 1, maximal 2 privatschulen in einem einzugsgebiet, die um die selbe zielgruppe werben.

man kann sich ja bei der öffentlichen schule nichtmal das schulhaus aussuchen (im gegensatz zb in der freien martkwirtschaft, wo ich mir ja alles und jeden bis zu einem sehr hohen grad selber aussuchen kann) - da muss sich die schule leider keine "mühe" geben...
Bild
mit sternchen 01/2010

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Viele Hausaufgaben über Ferien

Beitrag von lunita »

ganz genau.

eine freie schulwahl würde dies aber ändern.
maturand + musiker

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Viele Hausaufgaben über Ferien

Beitrag von mamily »

freie schulwahl und/oder "bildungsgutscheine". das würde wirklich viel wind in das system bringen... aber ich glaube nicht dass das in absehbarer zeit kommen wird. es würden sich zu viele benachteiligt fühlen.

ich für meinen teil finde es ja schon grenzwertig dass man nichtmal die klasse wechsen kann, nur weil lehrer und kind nicht klarkommen ...
Bild
mit sternchen 01/2010

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Viele Hausaufgaben über Ferien

Beitrag von lunita »

mamily hat geschrieben:freie schulwahl und/oder "bildungsgutscheine". das würde wirklich viel wind in das system bringen... aber ich glaube nicht dass das in absehbarer zeit kommen wird. es würden sich zu viele benachteiligt fühlen.

ich für meinen teil finde es ja schon grenzwertig dass man nichtmal die klasse wechsen kann, nur weil lehrer und kind nicht klarkommen ...

da bin ich mir auch sehr sicher, dass das noch lange nicht kommt. zu sicher und gemütlich haben es viele menschen in dieser branche.
maturand + musiker

Antworten