Wutausbrüche

Allgemeine Themen ab dem 2. Lebensjahr

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
dia
Senior Member
Beiträge: 830
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 21:09
Geschlecht: weiblich

Wutausbrüche

Beitrag von dia »

Hallo zusammen

Wutausbrüche- die kennt sicher jeder...
Meine 3 jährige Tochter hat sie mal mehr, mal weniger am Tag. Ich weiss, es ist ganz normal und gehört dazu zum "gross" werden!
Aber meine Tochter weiss einfach nicht wie damit umgehen, d.h wenn ich bei etwas nein sage und sie flippt aus, weiss sie nicht wie sie ihre Wut ausdrucken soll. Sie schreit und schlägt. Schlagen geht bei mir gar nicht, vorallem nicht andere Kinder, GG oder mich. (Andere Kinder hat sie bis jetzt noch nie geschlagen)
Wir haben ihr schon x mal erklärt, dass man keine anderen Menschen schlägt!
Sie hat es irgendwie kapiert, denn gestern gab es diese Situation:
GG ging mit ihr einkaufen, sie wollte was und GG sagte nein. Tochter flippt aus und schlägt eine Tomate. GG fragte, warum sie das macht, sie sagt: ich darf ja dich nicht schlagen.
Ich möchte einfach das schlagen in den Griff bekommen. (Auch keine andere Gegenstände)
Wie kann sie sich abreagieren, wie machen es eure Kinder, was für Tipps habt ihr?
Ich möchte einfach, wenn sie wütend ist, dass sie ihre Wut vielleicht mit 3x am Boden stampfen oder sonst wie in Zaun halten kann!

Lg, dia

AndreaH
Member
Beiträge: 170
Registriert: Di 21. Okt 2014, 21:30
Geschlecht: weiblich

Re: Wutausbrüche

Beitrag von AndreaH »

Das kenne ich sehr gut. Bei meiner genau so. Jeden Tag.

sunshine_86
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Di 20. Jan 2015, 15:38
Geschlecht: weiblich

Re: Wutausbrüche

Beitrag von sunshine_86 »

Unsere Tochter ist 2 und hat auch Mühe sich schnell abzureagieren. Sie hat bis jetzt noch nie zugeschlagen, sie wirft sich immer auf den Boden und schreit als würde die Welt unter gehen. Wir machen es so dass wenn sie wieder einen Wutanfall hat, wir mit ihr zusammen 3x auf den Boden stampfen und laut 'Nein, Nein' Nein' rufen, oder auf die Terasse gehen und laut schreien.
Wir bleiben konsequent machen/üben immer wieder das gleiche, begleiten sie. Wir hoffen das es besser wird.

Tina_Z
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Fr 19. Dez 2014, 19:26
Geschlecht: weiblich

Re: Wutausbrüche

Beitrag von Tina_Z »

Genau das selbe haben wor mit unserer 15 monate altem kind. Gester dauerte es 2 1/2 h bis sie sich beruhigt hatte. Wusste mir nicht mer zu helfen.

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Wutausbrüche

Beitrag von ausländerin »

Warum ist "nicht schlagen", auch keine gegenstände, so wichtig für dich? Wir haben bewusst und schon mit 15 monaten wenn bei uns schlagen erste mal angefangen hat schlagen auf kopfkissen und matrazen erlaubt und sogar gefördert und es funktioniert jetzt sehr gut (mit fast 3). Ich finde es ist für ein kind schwieriger zu akzeptieren und verstehen dass ihr verhalten dass sie unkontroliert zeigt komplett falsch ist. "Wenn ich immer am liebsten dass machen möchte was falsch ist, bin ich auch falsch?". Ich sagte sie immer:" ich will nicht dass du mich schlägst. Wenn du schlagen willst, darfst du das. schlagen ist nicht falsch, schlagen auf menschen und andere lebendige wesen oder gegenstande die so aussehen (stofftieren) ist falsch. Wenn du schlagen möchtest, hier ist ein Kopfkissen" und halte es für sie. Es wurde bei uns immer lustiger, der wut konnte in spiel umgewandelt werden und jetzt macht sie es nicht mehr. Es kann auch ein weg sein, schlagen erst auf andere gegenstande zu lenken (da sie schon selber drauf gekommen ist) und in parallel oder erst nachher alternativen anbieten.

Benutzeravatar
dia
Senior Member
Beiträge: 830
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 21:09
Geschlecht: weiblich

Re: Wutausbrüche

Beitrag von dia »

@ausländerin
Aber wenn wir draussen sind und sie hat einen Wutanfall dann habe ich ja das Kissen (oder sonst einen Gegenstand) nicht dabei zum schlagen. Darum möchte ich, das überhaupt nicht geschlagen wird. Ich möchte ihre Wut drinnen und draussen in den Griff bekommen.
Sonst ganz fest die Fäuste machen und einmal laut schreien wäre für mich auch ok! Ich möchte ja auch, dass sie sich abreagieren kann...

Lg, dia

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Wutausbrüche

Beitrag von Minchen »

Ein kleines Kind muss erst noch lernen, mit seiner Wut und dem Frust umzugehen. Aber um das zu können, muss es diese Gefühle erst einmal ausleben dürfen. Auch wenn ich manchmal vor Scham im Erdboden versinken könnte.... :oops:
Wir haben auch die Regel, dass in Kissen wild drauflos geboxt werden darf (auch bei uns schlägt das dann jeweils ins Amusement um).
Ich sage mir immer, das legt sich mit der Zeit (und das tut es - hoffentlich :mrgreen: - auch). Aber wie alles ist auch das ein Lernprozess.
Mir hat geholfen, es aus dieser Perspektive anzuschauen, wenn gerade wieder eine besonders unangenehme Situation eingetreten ist.
Ansonsten einfach die Hände des Kindes so gut es geht festhalten (weil ich einfach nicht akzeptiere, dass es mich oder andere schlägt, wenn es so wütend ist) und versuchen, mit dem Kind die Situation zu verlassen oder es abzulenken, irgendwie zu ihm durchzudringen.
Ich find das zuweilen ganz schön schwierig, wenn die Wut so gross ist.
Bild

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Wutausbrüche

Beitrag von ausländerin »

@dia, ich verstehe dich voll das du es grudsatzlich nicht möchtest. Die frage ist ob es für dich akzeptabel ist erst sie dabei zu unterstützen erst nicht menschen /tieren zu schlagen (was sie schon auf grund geschichte mit tomate begriffen hat), aber dafür etwas anderes und als nächste schritt (alternative) was anderes anzubieten (also nicht schlagen). Das hat bei uns sehr gut geklappt. Kleines kopfkissen/ ball zum schlagen kannst du auch am anfang mitnehmen und mit der zeit erklähren dass sie es zu hause schlagen darf wenn ihr zurück sind. Meiner erfahrung nach macht es für kind ein unterschied ob verhalten ganz verboten und falsch ist oder ob verhalten grundsatzlich ok ist aber nicht in der zeit und situation. Aber wenn es für dich nicht stimmt, ist es ja auch gut, ich habe einfach kein tipp und kann nicht weiter helfen. Vielleicht haben andere damit erfahrungen gemacht.

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Wutausbrüche

Beitrag von ausländerin »

Übrigens, wenn bei euch konflikte oft beim einkaufen entstehen, habe ich gute erfahrungen damit gemacht: statt "nein, kaufen wir nicht" zu sagen, anderes formulieren "möchtest du es haben? Du kannst es bestimmt für geburtstag/weihnachten/ostern/ von grossmama, usw wünschen. Heute müssen wir aber noch gurken und joguhrt kaufen, willst du eine gurke selber aussuchen?" Klar funktioniert es nicht immer, aber versuch wert. Und so viel wie möglich mithelfen und aussuchen lassen (welche früchte, gemüse, käse usw).

frausteiner
Senior Member
Beiträge: 544
Registriert: Di 4. Feb 2014, 14:09
Geschlecht: weiblich

Re: Wutausbrüche

Beitrag von frausteiner »

Deine Tochter ist schon unglaublich weit, wenn sie in der Wut noch entscheiden kann, eine Tomate zu hauen statt einen Menschen. Zum einen ist Hauen ist für dich was ganz schlechtes, auch Gegenstände. Auf der anderen Seite möchtest du, dass sie sich abreagieren kann... Sie darf Fäuste ballen und schreien ?? Vielleicht musst du die Wut als nicht so negativ werten und ihr Zeit geben, ihren Weg und Umgang damit zu finden.

Wut ist ein starkes Gefühl. Als ich das letzte Mal wegen der Kinder explodiert bin, habe ich Schuhe an die Wand geschmissen, es flog auch schon mal eine Sonnencreme durch die Gegend. Dazu fluche ich dann noch :oops: :oops: :oops: . Das finde ich überhaupt nicht gut. Aber in dem Moment kann ich nicht gross überlegen und sage mir nachher, wenigstens habe ich die Kinder nicht geschlagen. Ich muss irgendwo die Kraft raus lassen. Fäuste machen und schreien würden bei mir nicht reichen.

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Wutausbrüche

Beitrag von Minchen »

frausteiner
Finde aber, dass du deinen Kindern ein gutes Vorbild bist. Anhand deiner Reaktion erkennen sie, ah, auch Mami wird mal wütend und zeigt das auch.
Und da du niemanden haust (sondern dafür Schuhe gegen die Wand pfefferst), merken sie auch, dass du deine Wut nicht an anderen sondern an Sachen auslässt. Wenn dann also mal Plüschtiere durch die Gegend fliegen, wenn ein Kind seine Wut rauslässt, dann muss ich sagen: Ziel erreicht :)
Weil die Wut runterschlucken und zu unterdrücken zu versuchen finde ich den absolut falschen Weg.
Bild

frausteiner
Senior Member
Beiträge: 544
Registriert: Di 4. Feb 2014, 14:09
Geschlecht: weiblich

Re: Wutausbrüche

Beitrag von frausteiner »

Danke Minchen für diese positive Sichtweise, so habe ich das noch nie betrachtet...

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5220
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Wutausbrüche

Beitrag von Sternli05 »

Unser Sohn Haut auch oder wirft mit Gegenstände um sich. Fühle mich da ziemlich machtlos. Lese hier gerne mit. Er ist aber schon 5.

Jamiro

Re: Wutausbrüche

Beitrag von Jamiro »

Hallo Dia, sorry, aber ich musste gerade schmunzeln, als ich mir ein kleines, wütendes, Tomate schlagendes Mädchen vorstellte :D . Ehrlich gesagt, finde ich die Reaktion Deiner Tochter toll! Zeig mir ein anderes dreijähriges Kind, welches während eines Wutanfalls in der Lage ist, ihre Wut umzulenken?!
Du schreibst, Du möchtest ihre Wut drinnen und draussen in den Griff kriegen. Das verstehe ich gut, ist aber vielleicht ein bisschen viel verlangt von einer 3-jährigen. Ich würde bei der altbewährten Methode bleiben und immer wieder dasselbe sagen: Gäll, jetz bisch ganz hässig, das verstahni, aber ich wett nöd, dass Du mich/de Papi etc hausch.
Andere Dinge hingegen finde ich persönlich okay. Kissen, Polster, Sandsack, Stofftier etc. Irgendwann hat sie genug Reife und kann mit ihrer Frustration anders und ohne Zuschlagen umgehen.
Zuletzt geändert von Jamiro am Do 17. Mär 2016, 20:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
dia
Senior Member
Beiträge: 830
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 21:09
Geschlecht: weiblich

Re: Wutausbrüche

Beitrag von dia »

Ich musste ja auch lachen, als GG mir die Geschichte erzählte...:-) ich war sogar stolz, dass sie es verstanden hat, was ich gerne von ihr möchte. Wahrscheinlich verlange ich doch (noch) zuviel von ihr. Wie ihr sagt, sie ist erst 3. Ich vergesse das manchmal, weil sie bei vielem schon sehr weit ist für ihr Alter und ich manchmal zuviel von ihr erwarte. Ich werde weiterhin sagen, dass ich ihre Wut verstehe, aber sie uns nicht schlagen darf-falls sie es macht und ihr die Alternative auf den Boden stampfen erkläre!
Danke für eure Rückmeldungen...

Lg, dia

Benutzeravatar
lyu
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: So 16. Jun 2013, 09:38
Geschlecht: weiblich

Re: Wutausbrüche

Beitrag von lyu »

Wir haben gemeinsam ein haui-bissi-chüssi genäht, mein Sohn durfte den Stoff wählen und die Form haben wir wie bei einem Puzzle gemacht, sodass es attraktiv war, reinzubeissen. Bei uns war das beissen ganz akut, hab das Kissen dann immer dabei gehabt, auch wenns vielleicht doof gewirkt hat. Kurze Zeit später wars wieder gut :) vielleicht könntet ihr auch so etwas noch machen, dann ist der "wutgegenstand" klar definiert. Es gibt auch sehr gute kinderbücher zum Thema, wo man mit den Kindern dann schreien, toben, wasauchimmer kann, um spielerisch zu entdecken, was helfen kann.
❤ Julichäfer 13
❤ Maimeitli 16

✭

Benutzeravatar
dia
Senior Member
Beiträge: 830
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 21:09
Geschlecht: weiblich

Re: Wutausbrüche

Beitrag von dia »

Wollte nur schnell mitteilen, dass auf den Boden stampfen gefruchtet hat.
Sie schlägt uns (oder andere Gegenstände) nicht mehr!
Bin stolz auf meine Tochter, dass sie ihre Wut jetzt so im Griff hat! Sie sieht dann aus wie Rumpelstilzchen :-)
Danke nochmals für eure Tipps...

Lg, dia

Antworten