Buchweizen(mehl)

Antworten
Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Buchweizen(mehl)

Beitrag von Nineli »

Was macht Ihr so aus Buchweizen? Ich kannte das bisher nur vom Hörensagen. Nun hab ich mal ein Päckli Mehl gekauft und Blinis gemacht (Buchweizenmehl gemischt mit Dinkelmehl). Beim googlen findet man v. a. Rezepte für Blinis/Pfannkuchen, Pizokel/Pizzoccheri/Spätzli und Galettes. Das scheinen so die Hauptanwendungsgerichte zu sein.
Im Südtirol habe ich mal super feinen Buchweizen-Preiselbeer-Kuchen gegessen, da hab ich nun auch gesucht und ein Rezept gefunden, das werde ich bestimmt mal ausprobieren.

Aber vielleicht hat sonst noch jemand einen Vorschlag? Kann man auch Pizza mit Buchweizen machen?

Und macht auch jemand was aus den "Körnli"?

Rosy78
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 12:24
Geschlecht: weiblich

Re: Buchweizen(mehl)

Beitrag von Rosy78 »

Mit den ganzen Buchweizen mache ich so Bratlinge. (Geschwellte Kartoffel, gekochter Buchweizen, Gemüse) oder verwende sie als Suppeneinlage.
Heidelbeeren-Muffin und Panecake mit dem Buchweizen-Mehl mag ich auch gerne.
Du kannst die ganzen Buchweizen auch keimen lassen und über den Salat streuen[-]

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Buchweizen(mehl)

Beitrag von Nineli »

@rosy

Danke für Deine Antwort!

Wie muss ich dann den ganzen Buchweizen kochen für die Bratlinge?
Rosy78 hat geschrieben:
Heidelbeeren-Muffin und Panecake mit dem Buchweizen-Mehl mag ich auch gerne.
Oh, das tönt gut, dann werde ich bestimmt mal Muffins machen mit Buchweizenmehl. Da nimmt man aber nur einen Teil Buchweizen und einen Teil anderes Mehl, oder die ganze Mehl-Menge Buchweizen?

Pancakes sind ja quasi Blinis, das hab ich probiert mit halbe/halbe Buchweizen-/Dinkelmehl, das werd ich bestimmt wieder machen, hat uns gut geschmeckt.

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Buchweizen(mehl)

Beitrag von Nineli »

Rosy78 hat geschrieben: Du kannst die ganzen Buchweizen auch keimen lassen und über den Salat streuen
So "Keimdinger" mag ich gar nicht :oops: , kommt also für mich nicht in Frage.

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1718
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: Buchweizen(mehl)

Beitrag von mysun »

Schau mal bei Wildeisen, da hat es auch ein paar Rezepte.

Brot backen sollte auch gehen. Hier in Frankreich habe ich schon Brot mit Buchweizenmehl (ein Teil) gekauft.

Ich mache auch ab und zu so Tätschli. Dazu den Buchweizen zuerst kochen (im Rezept ist die Kochzeit zu lang angegeben). Hier mein Rezept:

BUCHWEIZENBURGER

1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
10g Butter
100g Buchweizen
2 gekochte Kartoffeln
Peterli
1 Ei
125g Rahmquark
1 EL Mehl
Majoran, Thymian
Salz und Pfeffer

1. Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in der Butter zusammen mit dem Buchweizen andünsten. Mit 3 dl Wasser ablöschen und 30-40 Min. köcheln. In einer Schüssel auskühlen lassen.
2. Kartoffeln fein reiben, Peterli hacken und das Ei verklopfen. Mit dem Quark zum Buchweizen geben und Mehl und Gewürze beifügen. Die Masse gut vermengen und kleine Kugeln formen.
3. Bratbutter in einer grossen Bratpfanne erhitzen, die Kugeln hineingeben und etwas flachdrücken. Beidseitig goldbraun backen.
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Buchweizen(mehl)

Beitrag von Nineli »

@mysun

Vielen Dank für das Rezept!

Muss da mal den Rahmquark abchecken... ich bin laktoseintolerant und Quark hab ich schon ewig keinen mehr benützt, ich weiss, dass es Quark laktosefrei gibt, weiss nun aber eben nicht, ob das dann der Rahmqark ist oder anderer.





Ich hab nun vorgestern Bärlauchspätzli gemacht und die Hälfte des Mehl durch Buchweizenmehl ersetzt, das wurde fein!

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1718
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: Buchweizen(mehl)

Beitrag von mysun »

Den kannst du ev auch weglassen. Ich habe auch schon Creme Fraiche genommen, weil ich das noch im Kühlschrank hatte.

Du machst mich grad gluschtig.
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Buchweizen(mehl)

Beitrag von Nineli »

@mysun

Oh super, Crème Fraiche hab ich fast immer hier in der laktosefreien Variante. Dann werd ich das doch auch so versuchen.

Antworten