Sehr ängstliches Kind

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Epic
Vielschreiberin
Beiträge: 1202
Registriert: Do 29. Mai 2008, 18:02
Geschlecht: weiblich

Sehr ängstliches Kind

Beitrag von Epic »

Kennt das jemand auch? Bzw. hat jemand auch ein sehr ängstliches Kind?
Wie geht ihr damit um? Und wie stärkt man das Kind?

Meine Tochter ist 5. Sie war schon immer sehr zurückhaltend und vorsichtig. Ist bis heute praktisch nie gross umgefallen.
Viel Neues probiert sie gar nicht oder erst wenn man sie fast dazu überredet und meistens findet sie es dann doof. Vorallem wenn es um Sachen wie Klettern, Springen, Velo fahren, Schwimmen geht.
Ich merke das sie zwar gerne mithalten möchte aber sich selber zu fest im Weg steht weil sie so fest Amgst hat.
Beispiel Velo fahren: wir haben die Stützräder abgenommen und schon hat sie Panik geschoben das sie es nicht kann. Nach einigem Überreden hat sie es probiert. Als wir sie kurs losliessen und sie sogar kurz fuhr fing sie panisch an zu schreien. Seit da liegt das Velo in der Ecke....
Beispiel Schwimmen: sie hat trotz Flügeli Panik wenn sie nicht stehen kann. Wasser im Gesicht geht gar nicht.

Würde sie gerne Motivieren auch mal etwas zu wagen und zu probieren. Aber sie blockiert dann sofort und weint.
Klar kann ich ihr Zeit lassen. Nur weiss ich aus Erfahrung das es nicht besser wird....
Stolzes Meitli-Mami (2011 & 2012)

Benutzeravatar
Garfield_71
Junior Member
Beiträge: 65
Registriert: Do 19. Feb 2009, 20:15
Geschlecht: weiblich

Re: Sehr ängstliches Kind

Beitrag von Garfield_71 »

Unsere Tochter ist auch eher ängstlich und zurückhaltend. Mit dem Velofahren machten wir die gleiche Erfahrung, sie will es einfach nicht selbst versuchen und hängt wie ein nasser Sack, obwohl es mit dem Laufvelo prima ging. Beim Schwimmen haben wir zu einem Trick gegriffen: wir gingen am Anfang nie mit, sondern schickten sie mit ihrer Nanny, die sie einen Tag die Woche betreut. Der Vorteil war, dass sie bei ihr viel weniger Theater macht. Die ersten paar mal war es noch ziemlich zäh, aber sobald sie sich mit einem anderen Mädchen angefreundet hatte, war alles plötzlich kein Problem und sie schaffte danach ein Abzeichen nach dem anderen.
Jetzt suche ich nach einem Velokurs, in den ich sie mit Nanny schicken kann. :-)
Beim Klettern hilft nur der Gruppendruck und unsere Abwesenheit, im Turnunterricht mache sie gut mit, heisst es aus dem Kindergarten.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Sehr ängstliches Kind

Beitrag von Sternli05 »

Unser Sohn ist jetzt 9 und immer noch so. Velo fahren geht jetzt. Aber er hat den Sattel so tief das es echt witzig aussieht. Alle sagen das man den Sattel höher stellen muss. Aber dann hat er Angst und fährt nicht mehr. Mir ist es lieber wenn er halt so fährt dafür fährt er. Schwimmern ging gar nicht. Er stand am Rand und weinte nur. Er geht jetzt gerne ins Wasser und kann auch etwas schwimmen. Aber halt nicht sehr gut. Er war z.B. noch nie im Kino, er macht nichts wo er nicht weiß was auf ihn zukommt. Er ist eh am liebsten einfach Zuhause.
Im Turnen hatte er auch immer Angst. Jetzt langsam kommt von den Lehrerinnen das Feedback das er sich immer mehr zutraut. Manche Kinder brauchen länger und nicht alle sind sportliche Draufgänger :)
Wir versuchen immer ihn wieder zu animieren. Überreden eigentlich nicht, da geht der Schuss hinten raus und wirft uns wieder mega zurück wenns nicht klappt. Meine Erfahrung ist einfach das Geduld viel bringt und einfach ihm halt mehr Zeit zu geben. Er braucht einfach länger als andere. Z.B. liebt er Freizeitaktparks, fährt aber keine einzige Bahn. Wirklich nichts. Er findet einfach die anderen Sachen toll. Letzthin sagte er er wolle jetzt doch Wildwasser Bahn fahren. Das kam aus heitere Himmel. Also ließen wir ihn natürlich. Ich hatte aber schon etwas Bammel das er auf einmal Panik bekommt. Er fand es aber dann toll. :) es kam ganz von alleine. Heute geht er mit seinem Götti an einen Fussball Match. Das wollte er noch nie. Ich hab wieder etwas Bammwl, so ein Spiel geht ja recht lange. Aber wenn er sich entschlossen hat etwas neues zu versuchen dann funktioniert es eigentlich immer.

Mein Rat, lass ihr Zeit und überreden sie nicht. Mach ihr einfach immer wieder den Vorschlag etwas zu versuchen. Unser bald 6 jähriger fährt auch mit Stützrädli dafür hat er Freude am Velo fahren. Macht doch nichts, auch wenn Gleichaltrige schon lange Velo Touren machen.

Hippyangel
Member
Beiträge: 249
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 15:24
Geschlecht: weiblich

Re: Sehr ängstliches Kind

Beitrag von Hippyangel »

Ich kenne das auch! Meine Tochter ist 6 und sehr zurückhaltend was Sport oder klettern angeht. Auf einer Mauer laufen nur mit Hand geben. Runterspringen, wenn dann mit beiden Händen halten.
Turnen im Kiga mag sie gar nicht. Wir haben fast jede Woche eine Krise....
Laufrad konnte sie mit der Zeit super. Also wollte ich auf Fahrrad wechseln. Das Gleichgewicht hatte sie ja. Aber wieder nur Angst. Wir haben jetzt doch noch Stützräder montiert....
Der grosse Fortschritt ist das Schwimmen! Sie geht jetzt in den Schwimmkurs und macht es super! Das freut mich deshalb auch so sehr, weil das für mich als Kind der grösste Graus war!
Sie ist halt allgemein nicht so fortschrittlich, was Grobmotorik anbelangt, aber das wird schon kommen. Dafür kann sie andere Dinge super.

Hinzu kommt, dass sie hochsensibel ist. Könnte auf eure Kinder ev auch zutreffen. Falls ihr euch damit nicht auskennt:

http://www.hochsensibilitaet.ch/content/index_ger.html
Prinzässin 2010
Prinz 2012

lipbalm
Vielschreiberin
Beiträge: 1643
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 20:55
Geschlecht: weiblich

Re: Sehr ängstliches Kind

Beitrag von lipbalm »

Nur kurz, da auf dem natel. Ich habe bei meinem Sohn sehr gute Fortschritte gesehen nach der kinesiologie. Es lohnt sich!
Selbst habe ich ihm auch bachblüten gemischt. Auch diese helfen bei uns sehr gut!

Epic
Vielschreiberin
Beiträge: 1202
Registriert: Do 29. Mai 2008, 18:02
Geschlecht: weiblich

Re: Sehr ängstliches Kind

Beitrag von Epic »

Danke für eure Antworten.
Vermutlich ist es einfach so das sie noch Zeit (viel Zeit) braucht.
Manchmal habe ich einfach den Eindruck das sie ein Anstups braucht sonst kommt sie nie weiter....

Wie geht ihr denn damit um das euer Kind den Gleichaltrigen hinterherhinkt?
Finde es manchmal schon frustrierend wenn alle Kinder probieren und Freude hat und meine auf Stur schaltet und trotzig weint.

@hippyangel
Dabke für den Link. Muss ich mich mal genauer ansehen. Könnte schon noch der Fall sein. Sie ist ein sehr sensibles Persönchen.

@lipbalm
Mit Kinesiologie habe ich keine gute Erfahrung.
Hatte aber vor mit ihr mal in die Cranio zu gehen.
Stolzes Meitli-Mami (2011 & 2012)

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Sehr ängstliches Kind

Beitrag von Sternli05 »

Epic
Da musst du drüber stehen das Dein Kind halt noch nicht so weit ist. Die zurückhaltende Art wird ihr Charakter sein. Alle meine Kinder sind später als andere. Man gewöhnt sich daran :)

insomnia
Member
Beiträge: 147
Registriert: Di 23. Okt 2012, 14:39

Re: Sehr ängstliches Kind

Beitrag von insomnia »

Unsere Tochter war früher auch ein eher ängstliches Kind. Im Vergleich mit anderen Gleichaltrigen, die teilweise richtig ruppig waren. Forsch und fordernd im Auftreten. Für uns war das nie ein Problem. Auch wenn gegeteilige Tipps von anderen Eltern kamen: "Tu dies, tu jenes, bla bla...." Das erste Kind verunsichert ev., wenn es nicht wie der Durchschnitt funktioniert. Geh aber trotzdem den Weg deines Kindes: es muss nicht mit 5 bereits ohne alles velofahren können, die Geschichten von wegen "meines kann mit 5 schon schwimmen" sind oft * hüstel*, usw. Was solls! Unsere Tochter war schon immer feinfühlig, empfindsam, wissbegierig und ist einfach mit 5 nicht auf Bäume geklettert. Das tut sie jetzt, Jahre später zur Genüge. Und kann sich jetzt auch selbst wehren. Das hat sie " dank" der anderen gelernt. Also kein Huschi, sondern ein normales Mädchen, das im Gegensatz zu ihren Klassenkameraden auch schon mal allein zum Gotti mit dem Zug fährt.

Nur Mut. Und lasst euch Zeit.

Benutzeravatar
dede
Vielschreiberin
Beiträge: 1768
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 20:32
Geschlecht: weiblich

Re: Sehr ängstliches Kind

Beitrag von dede »

@epic
Traut sich dein Kind in anderen Bereichen wie Malen oder Basteln auch wenig zu oder nur in grobmotorischen Bereichen? Wenn es wirklich so wäre, dass das Selbstvertrauen in allen Bereichen klein wäre, dann würde ich es wohl schon mal mit einer Fachperson besprechen. Ansonsten würde ich mich eher auf die Stärken deines Kindes fokussieren, es in diesen Bereichen fördern. Im Leben wird sonst schon genug auf den Schwächen herumgeritten, und ich bin überzeugt, dass die Entwicklung eines Kindes viel einfacher ohne Druck verläuft. Die Gelegenheiten und Möglichkeiten fürs Grobmotorische hat euer Kind ja und wird sie ergreifen, sobald das Interesse dafür gross genug ist. Insomnia hat das gut beschrieben, finde ich.

Epic
Vielschreiberin
Beiträge: 1202
Registriert: Do 29. Mai 2008, 18:02
Geschlecht: weiblich

Re: Sehr ängstliches Kind

Beitrag von Epic »

Danke euch.
Vermutlich muss ich wirklich an mir arbeiten und meine Erwartungen stark zurückschrauben.
Schlussendlich war ich ähnlich, mein GG ebenfalls. :roll: :oops:

@dede
Es ist vorallem der grobmotorische Bereich.
Malen und Basteln macht sie mit viel Freude und Ausdauer.
Dafür hat sie wiederum Mühe mit Zahlen. Zählen geht erst bis 5 einigermassen.
Farben erkennt sie erst seit dem Kindergarten zuverlässig.
Stolzes Meitli-Mami (2011 & 2012)

Benutzeravatar
dede
Vielschreiberin
Beiträge: 1768
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 20:32
Geschlecht: weiblich

Re: Sehr ängstliches Kind

Beitrag von dede »

@ epic
Hört sich für mich ganz normal an. :wink:
Gerade das Grobmotorische fällt stark auf und die anderen Fähigkeiten fallen weniger deutlich auf und so sieht man schnell mal v.a. die Defizite und realisiert weniger, was die Kinder sonst alles so können. Gerade die Ausdauer beim Malen und Basteln haben viele Kinder in diesem Alter noch lange nicht, können kaum 5 Minuten konzentriert an so einer Arbeit sitzen. Und vielleicht geht es weniger darum, die Erwartungen runter zu schrauben, sondern mehr darum, die Stärken deutlicher wahrzunehmen und die Defizite weniger zu gewichten. In unserer eher defizitorientierten Gesellschaft nicht immer ganz einfach. Auch das Abschalten beim "Elternwettstreit auf dem Spielplatz", wenn die Eltern die Stärken ihrer Sprösslinge voller Stolz anpreisen, fällt auch nicht immer so leicht, da gerade dort das ruhigere und vorsichtiger Kind weniger auffällt. Der Vergleich mit anderen gleichaltrigen Kindern kann manchmal schon verwirren. Es ist halt schon so, dass die Kinder in verschiedenen Bereichen sehr unterschiedlich weit sein können und trotzdem total normal sind.

Benutzeravatar
Amaryllis
Senior Member
Beiträge: 516
Registriert: So 15. Mär 2015, 19:25

Re: Sehr ängstliches Kind

Beitrag von Amaryllis »

Meine Tochter ist 5. Sie war schon immer sehr zurückhaltend und vorsichtig. Ist bis heute praktisch nie gross umgefallen.
Wenn ich das lese denke ich, wow, so schön. Ich würde gerne mal eine Woche mit dir tauschen. Ich stelle es mir total lässig vor, ein ruhiges Kind zu haben, das am liebsten zuhause ist und ruhig herumsitzt und bastelt oder malt...
Ich hingehend renne ständig herum und brülle befehle wie "stopp", "nein", "hör auf" und "komm sofort runter da", weil zB mein sechsjähriger mit offenen schuhbändern auf dem schrägdach des zweistöckigen rutschturms auf dem Spielplatz einen steptanz aufführt. (aktuell gestern) Heute haben wir ihn blos beim velofahren verloren (es war ein Missverständnis, aber trotzdem) und die vierjährige ist vom stockbett auf ein Kissen gesprungen, wo ein spitzer legostein drauflag.
Ja, mir wird gesagt, meine Kinder seien grobmotorisch sehr geschickt. Na wenigstens das. Unterm strich ist es für mich vor allem eines: anstrengend.
Was ich damit sagen will. Wir können uns unsere Kinder sowieso nicht aussuchen und müssen und dürfen sie so annehmen und lieben wie sie sind. Und alles hat vor- und nachteile.

PS: Und meine Mutter erzählt mir ausserdem ganz oft von den superruhigen und braven kindern ihrer jungen arbeitskollegin, die stundenlang friedlich brettspiele spielen und puzzles legen... :roll:

Epic
Vielschreiberin
Beiträge: 1202
Registriert: Do 29. Mai 2008, 18:02
Geschlecht: weiblich

Re: Sehr ängstliches Kind

Beitrag von Epic »

@amaryllis
Also soo ruhig ist sie dann auch nicht :lol:
Aber du hast recht, habe eine Kollegin deren 2 Jungs sind super fit im Grobmotorischen dafür können sie drinnen kaum normal spielen.

@dede
Du hast völlig recht. Sie hat ganz klar ihre Stärken.
Versuche mich mehr daran zu freuen und mich darauf zu fokkusieren. Das andere kommt.
Früher oder halt dann später.
Stolzes Meitli-Mami (2011 & 2012)

Antworten