Brotbackautomat ja/nein?

Antworten
Benutzeravatar
stellina
Member
Beiträge: 381
Registriert: Sa 20. Aug 2011, 21:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aargau

Brotbackautomat ja/nein?

Beitrag von stellina »

Hallo zusammen


Ich würde gerne unser Brot selber machen. Bin mir am überlegen ob ein Brotbackautomat eine gute Anschaffung wäre oder völlig überflüssig.

Könnt Ihr mir von euren Erfahrungen berichten?

Gruss stellina

prättigauerin
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 13:43
Geschlecht: weiblich

Re: Brotbackautomat ja/nein?

Beitrag von prättigauerin »

i bin begeisteret dervo, backa tuanis aber im backofa

prättigauerin
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 13:43
Geschlecht: weiblich

Re: Brotbackautomat ja/nein?

Beitrag von prättigauerin »

ja

Joymi
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Sa 26. Sep 2015, 22:28
Geschlecht: weiblich

Re: Brotbackautomat ja/nein?

Beitrag von Joymi »

Ich hane einen. Eine Zeitlang ist er in vergessenheit geraten, aber als ich in der ss krank geschrieben war, habe ich ihn wieder hervorgeholt u benutze ihn oft ( erinnert mich dass ich macher brot mache, sonst habe ich keins zum frühstück. Es hat verschiedene programme für verschiedene mehlmischungen vollkorn, weissbrot etc) kürzlich habe ich am nachmittag vergessen zu backen und war am abend nicht zu hause. Ich wusste dass ich um 22 uhr retour bin. Also habe ich die maschiene so programmiert dass ich um 15uhr gehen konnte und das brot um 22 uhr fertig war:-)

Bylla
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Mo 4. Jan 2016, 11:10
Geschlecht: weiblich

Re: Brotbackautomat ja/nein?

Beitrag von Bylla »

I ha de vo betty bossi und finden super. Mir hend nöd gad en beck do und bruch en uh viel. Back meistens aber denn im ofe will i döt mit wasserdampf chan. Han ebe en backofekombisteamer.

Joymi
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Sa 26. Sep 2015, 22:28
Geschlecht: weiblich

Re: Brotbackautomat ja/nein?

Beitrag von Joymi »

Ah und als tip, landi hät feini mehlmischige wo nurno muesch wasser dezue tue[-]

Benutzeravatar
stellina
Member
Beiträge: 381
Registriert: Sa 20. Aug 2011, 21:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aargau

Re: Brotbackautomat ja/nein?

Beitrag von stellina »

Danke schon mal für eure Rückmeldungen.

Es gibt anscheinend Modelle, bei denen der Knethaken nach dem Backen drinn bleibt und somit aus dem Brot heraus genommen werden muss. Gibt es Geräte, bei denen das nicht so ist?

Jamiro

Re: Brotbackautomat ja/nein?

Beitrag von Jamiro »

Ich hab meinen irgendwann entsorgt :oops:
Für mich gabs mehr negative als positive Aspekte: das Teil ist riesig, mühsam zum Reinigen, das Brot gibt keine feine Kruste, alle Brote haben die gleiche Form/Grösse und die Kruste (oder was eine sein sollte) am gleichen Ort.
Ich mag halt Brote, die je nach Sorte ihre typische Form und Kruste haben!

Benutzeravatar
schoefli
Vielschreiberin
Beiträge: 1038
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 13:12
Wohnort: Aargau

Re: Brotbackautomat ja/nein?

Beitrag von schoefli »

Ich sehe es etwas wie Jamiro. Das Teil ist riesig, die Knethaken bleiben im Brot und somit habe ich immer eine maulende Familie wegen der Löcher im Brot. Alles Brot sieht gleich aus.

Praktisch ist er natürlich weil programmierbar, aber da man das Brot ja nicht bis es kalt ist in der Form lassen darf muss man dann trotzdem zur Zeit zu Hause sein, bezw aufstehen am Sonntag. Und der Sonntagszopf ist halt damit auch trotzdem nicht machbar. Ich kenne aber durchaus Leute die den nicht mehr hergeben würden. Meinen habe ich noch nicht entsorgt, ganz habe ich noch nicht damit angeschlossen :wink:

Ich habe mir überlegt, ob ich mir einfach ein paar Formen kaufe für das "klebrige" Brot, ich habe eine Küchenmaschine die auch knetet. Und die nutze ich um einiges öfter als den Brotbackautomaten. Die und die Schüssel von Tupperware mit der man den Teig schütteln kann und somit beim Kneten nicht die total verklebten Finger bekommt.
schoefli mit 3 Teenagern

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4786
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Brotbackautomat ja/nein?

Beitrag von Stella* »

Ich würde meinen Brotbackautomat nicht mehr hergeben wollen. zB der Zopfteig wird im Brotbackautomat viel besser wie wenn ich ihn mit der Küchenmaschine knete. Nehme den fertigen Teig aus dem Automat und backe ihn dann im Ofen. Den Sonntagszopf mach ich oft am Samstag Abend während dem TV schauen.

Auch Körnerbrot wird viel besser. In der Anleitung sieht man, wie lang der Teig zum Kneten/Aufgehen braucht. Wenn die Kastenform stört, kann der Teig vor dem Backen aus dem Automat genommen werden, geformt und dann im Ofen gebacken werden.

Wichtig finde ich, dass du einen guten Platz hast, wo du den Brotbackautomat hinstellen kannst. Meiner steht in der Waschküche auf einem Möbel. Müsste ich ihn immer versorgen, würde ich ihn wohl viel weniger benützen.

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Brotbackautomat ja/nein?

Beitrag von Nuuneli »

Ich finde ihn überflüssig. Mir erging es wie Jamiro. Ausserdem habe ich nicht viel Platz. Und das Programmieren funktionierte nicht wirklich richtig (es blieb dann viel an der Aussenwand hängen...). Hätte ich mehr Enthusiasmus gehabt, wäre es vielleicht anders gewesen...bin aber schneller mit vorbacken und dann aufbacken von Brot.
200120042007

whatelse32
Vielschreiberin
Beiträge: 1008
Registriert: Mi 3. Sep 2014, 16:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: über der Nebelgrenze

Re: Brotbackautomat ja/nein?

Beitrag von whatelse32 »

Habe keinen, verwende aber die Brotmischungen von der Landi - nur noch Wasser hinzufügen und dann gemäss Vorgaben aufgehen lassen und Backen. Brot wird super.

Falls Du einen Steamer hast, kannst Du das Brot auch dort drin backen. Die meisten Steamer haben Brotback-Funktionen und das Brot wird richtig knusprig ;-)
Grosse (04/2015)
Kleine (08/2017)

Chäswürstli
Senior Member
Beiträge: 748
Registriert: Do 22. Apr 2010, 11:31
Geschlecht: weiblich

Re: Brotbackautomat ja/nein?

Beitrag von Chäswürstli »

Jamiro hat geschrieben:Ich hab meinen irgendwann entsorgt :oops:
Für mich gabs mehr negative als positive Aspekte: das Teil ist riesig, mühsam zum Reinigen, das Brot gibt keine feine Kruste, alle Brote haben die gleiche Form/Grösse und die Kruste (oder was eine sein sollte) am gleichen Ort.
Ich mag halt Brote, die je nach Sorte ihre typische Form und Kruste haben!
Dito

Benutzeravatar
sillyspider73
Senior Member
Beiträge: 688
Registriert: Di 17. Nov 2009, 15:34
Geschlecht: weiblich

Re: Brotbackautomat ja/nein?

Beitrag von sillyspider73 »

Ich würde meine Brotbackmaschine (Moulinex) nicht mehr hergeben und brauche sie im Schnitt sicher 3-4x pro Woche. Zum Teil backe ich das Brot in der Maschine, zum anderen Teil lasse ich einfach kneten und backe dann im Backofen (Züpfe, Brötchen etc.). Ich finde es sehr angenehm, dass ich einfach die Zutaten reingeben kann und ca. 3 h später das Brot nur aus der Form lösen muss (Teig braucht ca. 1 h). Vorprogrammieren wäre auch möglich, habe ich bisher aber noch nie getestet.

Russka
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Mi 12. Apr 2006, 06:04

Re: Brotbackautomat ja/nein?

Beitrag von Russka »

Ich habe auch einen, am Anfang benutzte ich ihn viel, jetzt gar nicht mehr.
Erstens weil ich keine Zeit /Lust habe zum experimentieren und zweitens bei Fertigmischungen ist irgendwie der Reiz nicht da, weil es auch ein Fertigprodukt ist. Zudem ist die immer gleiche Form langweilig und zuletzt gibtved einfach bei mir genug Bäckereien die tolle Brote machen.

Benutzeravatar
cowgirl84
Member
Beiträge: 224
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 21:26
Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Schatten der Berge, auf der Sonnenseite des Lebens

Re: Brotbackautomat ja/nein?

Beitrag von cowgirl84 »

Ich habe meinen verschenkt.
Hauptsächlich aus dem Grund, weil wir so viel Brot essen, dass ich täglich backen müsste :)
ausserdem hat es nicht immer alles Mehl schön gemischt und das Loch im Brot hat mich genervt.
Jetzt mache ich immer 3-4 Stk. auf einmal mit der Küchenmaschine, das geht viel gäbiger.

Antworten