Velofahren mit Rückentrage
Moderator: conny85
Re: Velofahren mit Rückentrage
@ausländerin: Daumen hoch!!!
Grosser Bruder, Januar 2010
Kleiner Bruder, Juli 2011
Kleiner Bruder, Juli 2011
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Velofahren mit Rückentrage
Ausländerin
Ich bin dennoch der Meinung, dass es in jedem Fall eine blöde Idee ist, mit Baby im Tragetuch Velo zu fahren. Da ändern auch die von dir genannten Vergleiche und Beispiele nichts.
Ich bin dennoch der Meinung, dass es in jedem Fall eine blöde Idee ist, mit Baby im Tragetuch Velo zu fahren. Da ändern auch die von dir genannten Vergleiche und Beispiele nichts.

-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Velofahren mit Rückentrage
Minchen, das ist deine persönliche Meinung auf Grund von deiner Risikobewusstsein und es ist völlig ok so. Es ist eine Blöde Idee für dich. Und für mich übrigens auch da ich Velofahren erst spät gelernt habe und immer noch nicht sicher fahre. Für andere und unter bestimmten Umständen ist es aber nicht mit mehr Risiko verbunden als mit Baby im Arm Treppe steigen. Ich sage nicht dass alle das machen müssen, ich möchte nur vermeiden dass Leute auf Grund von ihren oft falschen und unbegründeten Risiko Einschätzung andere "bescheuert" nennen. Meine Grosseltern die nie in Bergen waren würden auch ein Ausflug in die Bergen mit Baby am Rücken "bescheuert" nennen. Und habt ihr schon in Italien mit Baby in Velo Anhänger Velo gefahren und alle die Blicke gesehen? In der Schweiz ist beides aber völlig ok. Es ist oft unsere subjektive Meinung was eine Risiko ist und es hat mit Realität nicht immer was zu tun; auf Grund von unseren Meinung andere zu Beurteilen finde ich falsch.
Re: Velofahren mit Rückentrage
@Ausländerin
Mir stellt sich bei Deinem Post einzig und allein die Frage warum man mit Kind im Tragetuch überhaupt ins Auto steigen muss für 100m?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mir stellt sich bei Deinem Post einzig und allein die Frage warum man mit Kind im Tragetuch überhaupt ins Auto steigen muss für 100m?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Velofahren mit Rückentrage
@das frage ich mich auch. und glaube deshalb auch nicht, dass es 100m waren.
und wenn wir schon dabei sind: eine vollbremse mit 30 kmh und kind im tragetuch wäre bestimmt keine gesunde sache.
von wegen nur in 30er zone: genau dort gibt es risiken, die man bei gewissen schnellen strassen eher weniger findet: fussgänger jederzeit und überall unterwegs über strasse, da keine streifen mehr, kinder, velofahrer...
und wenn wir schon dabei sind: eine vollbremse mit 30 kmh und kind im tragetuch wäre bestimmt keine gesunde sache.
von wegen nur in 30er zone: genau dort gibt es risiken, die man bei gewissen schnellen strassen eher weniger findet: fussgänger jederzeit und überall unterwegs über strasse, da keine streifen mehr, kinder, velofahrer...
maturand + musiker
Re: Velofahren mit Rückentrage
@Lunita
Na selbst für 500m würde es mir nicht in den Sinn kommen ins Auto zu steigen und mit ungesichertem Kind schon mal gar nicht. *kopfschüttel*
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Na selbst für 500m würde es mir nicht in den Sinn kommen ins Auto zu steigen und mit ungesichertem Kind schon mal gar nicht. *kopfschüttel*
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Velofahren mit Rückentrage
ja eben....Sephora hat geschrieben:@Lunita
Na selbst für 500m würde es mir nicht in den Sinn kommen ins Auto zu steigen und mit ungesichertem Kind schon mal gar nicht. *kopfschüttel*
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
maturand + musiker
-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Velofahren mit Rückentrage
Sieht, das ist genau das Problem die mich nervt - urteilen und suggerieren ohne genau Situation zu kennen: typisches Schwarz/Weis denken. Das macht man eben einfach nicht.
Warum steigt man in ein Auto für 100 m oder auch für 500 oder 50000 m? Vielleicht weil ich nicht mehr laufen konnte? Oder weil es gefährlicher war 100 m zu laufen als im Auto zu fahren da Gefahr überfallen zu werden zu gross war? Oder war der Hang so mit Eis und Schnee bedeckt dass Laufen sicher zu einem Fall und Absturz führen würde, ein 4-rad antrieb Auto mit Schneeketten komplett unproblematisch fahren konnte? Für alles gibt es einen Grund. Und genau deshalb kann dieses Schwarz/Weis denken zu mehr Risiko führen als wenn man Situation selber einschätzt. Ich habe manchmal Gefühl dass selbständiges Denken unerwünscht ist. Speziell was Kinder und Babys angeht. Aber das ist eine andere Thema.
Warum steigt man in ein Auto für 100 m oder auch für 500 oder 50000 m? Vielleicht weil ich nicht mehr laufen konnte? Oder weil es gefährlicher war 100 m zu laufen als im Auto zu fahren da Gefahr überfallen zu werden zu gross war? Oder war der Hang so mit Eis und Schnee bedeckt dass Laufen sicher zu einem Fall und Absturz führen würde, ein 4-rad antrieb Auto mit Schneeketten komplett unproblematisch fahren konnte? Für alles gibt es einen Grund. Und genau deshalb kann dieses Schwarz/Weis denken zu mehr Risiko führen als wenn man Situation selber einschätzt. Ich habe manchmal Gefühl dass selbständiges Denken unerwünscht ist. Speziell was Kinder und Babys angeht. Aber das ist eine andere Thema.
Re: Velofahren mit Rückentrage
Dann erklär doch wie die Situation genau war, Ausländerin. Das würde mich wirklich interessieren...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Velofahren mit Rückentrage
Kommt v.a. drauf an, ob man fährt oder mitfährt. Auf dem Rücksitz mit TT ist wohl nicht gefährlicher als im Bus mitfahren.
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Velofahren mit Rückentrage
Ich nenne solche leute nicht 'bescheuert' sondern halte sie für sehr verantwortungslos in diesem moment. Das muss jeder selber wissen (die polizei würde das definitiv anders sehen und ich glaube, da kommt man mit erklärungen wie den deinen, ausländerin, nicht weiter.) Es ist ein unnötiges risiko. Ein kind ist im sitzli mit helm def.sicherer als in der rückentrage. Ganz egal ob 100m, 500m oder 50'000m.
Mit selbständigem Denken hat das für mich eigentlich nichts zu tun. Viel mehr mit gesundem menschenverstand.
Mit selbständigem Denken hat das für mich eigentlich nichts zu tun. Viel mehr mit gesundem menschenverstand.

-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Velofahren mit Rückentrage
Sephora, falls es dich wirklich interessiert: in einem fall war es wirklich 100 m und 2 cm grosses Hagel. In anderem, ist mein Bein so geschwollen geworden dass ich wirklich nicht mehr laufen konnte (Wespestich). Aber das ist nicht so wichtig. Wichtig ist dass ich das nicht als Risiko empfinde 100 m nicht gesichert auf eine leere Strasse zu fahren. Wenn ich aber 200 km auf stark befahrene Strasse fahren muss mit Kind dass nur mit Bauchgurt angeschnallt ist, empfinde ich es als Risiko und würde es gerne anderes machen, kann es aber nicht. Genau weil die Situation es nicht anderes zulässt, wie in sehr vielen Fallen. Und ich mache es einmal in Jahr da ich und meine Tochter gerne meine Eltern sehen möchten die in einem von Krieg betroffen Land wohnen und kein Visa für Anreise in der Schweiz einfach so bekommen (und kein Taxi dort hat ein Kindersitz und lokale Airlines keine Sitze am Bord/Gepack erlauben). Ich habe auch berufsbedingt in Afrika gewohnt und reise trotz Kind immer noch 4 mal pro Jahr in verschiede nicht unbedingt sicheren Gebieten, da es zu meinem Beruf gehört und ich es auch gerne mache. Ich habe gelernt mit Risikos umzugehen und ich merke wirklich oft dass viele Leute oft Gefahren sehen dort wo sie nicht gibt, und sie übersehen dort wo sie gibt (z.B. in Nairobi um 19.00 in manche Viertel würde ich ein Taxi sogar für 50 m nehmen, habe aber kein Problem in einem Slum ohne Sicherheitsmassnamen zu arbeiten). Und ein zweites Erkenntnis ist dass die Ängste auch sehr kulturelle Natur haben. Ein gutes Beispiel: ein 4 Jähriges Kind alleine in Kiga laufen zu lassen egal wie weit wird in meisten Länder inklusive Deutschland als verantwortungslos gesehen. In der Schweiz wird es fast von Kiga erwartet.
Was ich auch gelernt habe: die meisten Unfalle oder Zwischenfalle passieren wenn man sie am wenigsten erwartet. Trotz meiner Arbeit die viele als gefährlich empfinden (ich aber nicht), bin ich nun zwei mal mit Blaulicht in Spital gefahren - einmal Blinddarmentzündung und einmal weil ich zu hause ausgerutscht bin in 9 ss Monat und am Bauch gefallen bin. So viel zu Risikos und Umständen.
Was ich auch gelernt habe: die meisten Unfalle oder Zwischenfalle passieren wenn man sie am wenigsten erwartet. Trotz meiner Arbeit die viele als gefährlich empfinden (ich aber nicht), bin ich nun zwei mal mit Blaulicht in Spital gefahren - einmal Blinddarmentzündung und einmal weil ich zu hause ausgerutscht bin in 9 ss Monat und am Bauch gefallen bin. So viel zu Risikos und Umständen.
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Velofahren mit Rückentrage
Andere Länder, andere Sitten.
aber vieles kannst du nicht mit hier vergleichen.
Und das musst du auch nicht. In Nairobi nach 19h auf die strasse gehen, macht ein kind in der rückentrage beim velofahren nicht weniger gefährlich. Ich muss risiken, wie du sie kennst und erlebst, nicht kennen oder erleben. Mir reichen die hiesigen risiken zur genüge.
Ich habe ein wenig den eindruck, als wollest du unsere bedenken 'herunterspielen' so à la 'ihr habt wahre risiken noch nicht erlebt, also habt euch nicht so'.
Entschuldige aber, wenn ich das falsch interpretiere. Es wirkt auf mich gerade so.
aber vieles kannst du nicht mit hier vergleichen.
Und das musst du auch nicht. In Nairobi nach 19h auf die strasse gehen, macht ein kind in der rückentrage beim velofahren nicht weniger gefährlich. Ich muss risiken, wie du sie kennst und erlebst, nicht kennen oder erleben. Mir reichen die hiesigen risiken zur genüge.
Ich habe ein wenig den eindruck, als wollest du unsere bedenken 'herunterspielen' so à la 'ihr habt wahre risiken noch nicht erlebt, also habt euch nicht so'.
Entschuldige aber, wenn ich das falsch interpretiere. Es wirkt auf mich gerade so.

-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Velofahren mit Rückentrage
Minchen, ich will nichts runterspielen und bin froh das mein kind in einem land aufwachsen darf mit wenig risiken in vergleich zu der rest der welt. Ich habe auch volle respekt für risiko bewusstsein anderen und auch für Ängste anderen. Mir geht es hier nur um beurteilen und schlecht reden von leuten die eine andere risikobewusstsein haben, speziell wenn man die umstande nicht kennt. Das war die einzige grund warum ich überhaupt hier geschrieben habe.
Ubrigens, nairobi beispiel war nur als beispiel dass es genügend gründe gibt 100 m auto zu fahren.
Ubrigens, nairobi beispiel war nur als beispiel dass es genügend gründe gibt 100 m auto zu fahren.
Re: Velofahren mit Rückentrage
Beim Treppensteigen besteht allerdings das Risiko nicht, dass dich ein Vollidiot von links über den Haufen fährt... Dieser Vollidiot kann übrigens Auto, Velo oder Trottinett fahren. Das ist ziemlich egal. Beim Velofahren bewegt man sich in einer Umwelt, auf die man nicht zu 100% Einfluss hat. Da ist es wurst wie sicher du selber Velo fährst.ausländerin hat geschrieben:Und für mich übrigens auch da ich Velofahren erst spät gelernt habe und immer noch nicht sicher fahre. Für andere und unter bestimmten Umständen ist es aber nicht mit mehr Risiko verbunden als mit Baby im Arm Treppe steigen.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Velofahren mit Rückentrage
Gebe nun doch auch noch meinen Senf dazu:
Man (oder frau natürlich) überlege sich mal, wie man sich fühlen würde, wenn etwas passiert. Ich sehe hier bei uns im Dorf z.B. viele, die ihre Kinder zwischen Schule und zu Hause ungesichert im Auto transportieren. Ist ja nur ein paar hundert Meter durchs kleine Dorf mit wenig Verkehr.
Ich mache das nie! Denn auch hier kann was passieren. Es hängt ja nicht nur an mir, sondern auch an den anderen Verkersteilnehmern. Ich könnte es mir nie verzeihen, wenn was passieren würde und ich hätte nicht so gut als möglich für die Sicherheit meine Kinder gesorgt.
Ausserdem laufen wir eh meist.
@ausländerin
Mag sein, dass es gerade einen Grund gab/gibt für so ein Verhalten. Aber dazu zu raten ist dann doch auch noch mal was anderes.
Man (oder frau natürlich) überlege sich mal, wie man sich fühlen würde, wenn etwas passiert. Ich sehe hier bei uns im Dorf z.B. viele, die ihre Kinder zwischen Schule und zu Hause ungesichert im Auto transportieren. Ist ja nur ein paar hundert Meter durchs kleine Dorf mit wenig Verkehr.
Ich mache das nie! Denn auch hier kann was passieren. Es hängt ja nicht nur an mir, sondern auch an den anderen Verkersteilnehmern. Ich könnte es mir nie verzeihen, wenn was passieren würde und ich hätte nicht so gut als möglich für die Sicherheit meine Kinder gesorgt.
Ausserdem laufen wir eh meist.

@ausländerin
Mag sein, dass es gerade einen Grund gab/gibt für so ein Verhalten. Aber dazu zu raten ist dann doch auch noch mal was anderes.
04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
Re: Velofahren mit Rückentrage
Sie hat geschrieben, dass jeder Mensch Risiken anders einschätzt und man ihn deshalb NICHT VERURTEILEN SOLL! Nicht, dass man es gutheissen soll!
Frage zum Thema: gibt es keine Helmpflicht für Kinder im Sitzli? DAS ist nämlich ein verhinderbares Risiko. Mir ist mal sone Pflaume ohne Helm auf Kinderkopf einfach vom Gehweg auf die Strasse gefahren vor mein Auto - und nein mit sowas rechne ich nicht
...wo ich zu einem nächsten Punkt komme...vielleicht sollten gewisse Leute GAR NICHT mit Kind Fahrrad fahren! 
Grüssli
Frage zum Thema: gibt es keine Helmpflicht für Kinder im Sitzli? DAS ist nämlich ein verhinderbares Risiko. Mir ist mal sone Pflaume ohne Helm auf Kinderkopf einfach vom Gehweg auf die Strasse gefahren vor mein Auto - und nein mit sowas rechne ich nicht


Grüssli
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Velofahren mit Rückentrage
Ok, ich verurteile leute wg (in meinen augen) fehlendem risikobewusstsein nicht.
Aber es geht letztendlich nicht um die erwachsenen sondern (in diesem beispiel) um das kind, welches (ebenfalls meiner meinung nach) unzureichend bis gar nicht gesichert ist. Ein kind hat bis zu einem gewissen alter keinen einfluss darauf, für seine eigene sicherheit zu sorgen. Es ist auf seine eltern (oder die betreuende person) angewiesen.
Es ist das kind, welches dann schaden nimmt, weil der oder die erwachsene/r nicht genügend sorge getragen hat. Ist wie rauchen in der schwangerschaft.
Wenn ein erwachsener ohne helm velo fährt.. ok, sein problem, er ist alleine für sich verantwortlich. Aber ein kleines kind kann dies noch nicht selber beurteilen und ist sich auch der gefahr nicht bewusst.
Aber es geht letztendlich nicht um die erwachsenen sondern (in diesem beispiel) um das kind, welches (ebenfalls meiner meinung nach) unzureichend bis gar nicht gesichert ist. Ein kind hat bis zu einem gewissen alter keinen einfluss darauf, für seine eigene sicherheit zu sorgen. Es ist auf seine eltern (oder die betreuende person) angewiesen.
Es ist das kind, welches dann schaden nimmt, weil der oder die erwachsene/r nicht genügend sorge getragen hat. Ist wie rauchen in der schwangerschaft.
Wenn ein erwachsener ohne helm velo fährt.. ok, sein problem, er ist alleine für sich verantwortlich. Aber ein kleines kind kann dies noch nicht selber beurteilen und ist sich auch der gefahr nicht bewusst.

- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8269
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Velofahren mit Rückentrage
und genau weil diese beiden Sätze ein Widerspruch sind...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
ausländerin hat geschrieben:Aber das ist nicht so wichtig. Wichtig ist dass ich das nicht als Risiko empfinde 100 m nicht gesichert auf eine leere Strasse zu fahreni.
Sollte man sich im Sicherheitsfragen nicht nur auf das Gefühl verlassen. Und darum gibt es Gesetze. Fakt ist, dass Fahrradfahren und auch Autofahren mit Baby im TT verboten ist. Und Fakt ist auch, dass es dieses Verbot aus guten Grund gibt. Und ein weiterer Fakt, dass wir hier und heite meistens die Wahl hat. Ja, wäre das meine einzige Möglichkeit moch vor einem Bombenangriff zu retten, würde ich auch so aufspringen. Aber diese Situation ist bei uns eher nie der Fall. Wir haben hier die Wahl und ich persönlich könnte nicht damit leben, mich für die falsche entschieden zu haben...ausländerin hat geschrieben: Was ich auch gelernt habe: die meisten Unfalle oder Zwischenfalle passieren wenn man sie am wenigsten erwartet.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015