Pult

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Timimi
Member
Beiträge: 146
Registriert: Do 21. Feb 2013, 09:19
Geschlecht: weiblich

Re: Pult

Beitrag von Timimi »

Wir haben zwei Moll-Pulte auf Ricardo ersteigert und sind sehr zufrieden.

hmmm
Junior Member
Beiträge: 58
Registriert: So 11. Dez 2011, 10:50

Re: Pult

Beitrag von hmmm »

Wir haben einen Flexi-Schreibtisch. Der ist ok. Nicht so hässlich (wie ich finde) wie der Moll. Kippfunktion nutzen wir nicht. Und Höhenverstellung hätten wir und auch sparen können, da wir auch den Trip Trap als Stuhl haben. Unsere Tochter sitz so verrenkt am Platz, da würde sie auf nem Drehstuhl grad den Abflug machen. Sie ist übrigens 5 und nutzt das Pult aktiv, da sie sehr gerne bastelt und malt, aber da ist jedes Kind anders.

Benutzeravatar
Kosi1980
Senior Member
Beiträge: 680
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 16:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Salzburg / Österreich

Re: Pult

Beitrag von Kosi1980 »

Wir haben für beide Kids (1. bzw. 4. Klasse jetzt beendet) ein höhenverstellbares, kippbares Pult mit jeweils 1 Rollcontainer. Vom Pult wird nur 1 Teil gekippt. Beide verwenden es sehr gerne.

Wir haben dieses hier in Buche. Die Farbe des Eckschutzes kannst du aussuchen.

http://www.skandic.de/de/Kettler-Kid-s- ... rce=google

Gesendet von meinem E6683 mit Tapatalk
BildBild

lasenza
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 20:56
Wohnort: Zürich (Kreis 3)

Re: Pult

Beitrag von lasenza »

Wir brauchten gar keinen Schreibtisch in der 1. Klasse. Wenn er was aufhatte, hat er die Aufgaben eh am Küchentisch bei mir gemacht. Mittlerweile hat er einen, den wir noch auf dem Dachboden hatten und nutzt es eigentlich nur als Ablage.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Clau
Member
Beiträge: 247
Registriert: Di 4. Nov 2003, 16:53

Re: Pult

Beitrag von Clau »

Mir genügte bis zum Uni-Abschluss eine genug grosse Tischplatte und stabile Beine darunter. Als Sitzgelegenheit hatte ich zuerst einen gewöhnlichen Stuhl, ab der Uni einen Sitzball. Gearbeitet habe ich am Tisch, auf dem Boden, auf dem Bett, am Esstisch, am Couchtisch, am Balkontisch, auf dem Liegestuhl, am Cheminée... Je nach Lust und Laune. Dies brachte Abwechslung während den langen Lernphasen.

Darum finde ich persönlich nicht so wichtig, wie teuer und wie viele Funktionen ein Tisch hat. Meine Kinder haben nicht höhenverstellbare Tischplatten (bei einem in der Regalkombination integriert, beim anderen unter dem Hochbett). Dazu haben sie den Sitzhocker Sitness 20 von Topstar: http://www.topstar.de/de/sitness/sitnes ... ss-20.html.
Clau und zwei Buben (Mai 2004, Juni 2006)

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Pult

Beitrag von aryu »

Der Hausaufgabentisch meiner Kinder (bald 6. und 4. Klasse) ist der Wohnzimmertisch. In ihrem Zimmer haben sie sehr einfache Arbeitstische (der Sohn eine Tischplatte am Regal befestigt, auf der anderen Seite zwei Harassli drunter, zum Stützen und als Stauraum, die Tochter hat einen Sekretär von der IKEA), die brauchen sie aber mehr als Ablagefläche, oder um mal was zu basteln oder zeichnen, was ich nicht grad sehen sollte.

Kurzum: Pulte im Kinderzimmer finde ich überbewertet und ich würde auf keinen Fall mehr als 100 Franken dafür ausgeben. Dann investiere ich lieber ins Velo ;-)

lgRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Antworten