Ich kenne mich noch überhaupt nicht aus mit den Gewohnheiten der heutigen Kindergeburtstagen
Wenn eure Kids zu einem Geburtstag eingeladen sind und kein Wunschliste in einem speziellen Laden vorliegt, was kauft ihr und wieviel gebt ihr jeweils etwa aus.
Ich finds noch schwierig, man möchte ja weder protzig noch knausrig rüberkommen
Unsere Tochter war im September das erste mal an einem Kindergeburtstag eingeladen. Wir haben ein Geschenk von 15,- gekauft, was aber auch das maximum was ich ausgegeben hätte.
Meine Tochter war schon mehrmals eingeladen. Je nachdem wie gut Sie mit einem Kind befreundet ist variiert es von 15.- bis max. 25.- Franken.
Eine Wunschliste habe ich aber auch noch nie bekommen. Ich habe immer nachgefragt mit was das Kind gerne spielt, meistens geben die Eltern dann einen Tipp was dem Kind gefallen kann, zbsp. es bastelt gerne, malt gerne, etc.
Wunschliste war vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Ich habe schon öfters in Spielwarenläden solche "Geburtstagskörbe" gesehen. Da geht das Geburi Kind im Vorfeld hin und packt alles was es gerne möchte in diesen Korb. Die eingeladenen Kinder wissen das und können in diesem Laden etwas aus dem Korb kaufen und schenken. Das macht natürlich nur Sinn, wenn in der nahen Umgebung ein solcher Laden existiert.
15.-- bis 20.-- bei den Jungs oft Lego bei Mädchen je nachdem wie alt. Manchmal frag ich auch die Mutter wenn meine Kinder nicht wissen was das Kind gerne hat oder spielt.
osterhase hat geschrieben:Wunschliste war vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Ich habe schon öfters in Spielwarenläden solche "Geburtstagskörbe" gesehen. Da geht das Geburi Kind im Vorfeld hin und packt alles was es gerne möchte in diesen Korb. Die eingeladenen Kinder wissen das und können in diesem Laden etwas aus dem Korb kaufen und schenken. Das macht natürlich nur Sinn, wenn in der nahen Umgebung ein solcher Laden existiert.
Uiii, zum Glück haben wir das hier nicht. Und das würde ich auch nicht unterstützen. Uns kommt immer eine gute Idee. Und man schenkt ja Kleinigkeiten. Und ich finde, das beschenkte Kind kann auch was lernen, wenn es nicht genau seine Wünsche befriedigt bekommt.
Je länger ich darüber nachdenke, desto gruseliger finde ich das!
Übrigens... Wir haben gerade Kindergeburi gefeiert... Ich habe die Grosse gefragt, welches ihr jemals schönstes und bestes Geschenk war, dass sie von einem Kind bekommen hat.
Ihre Antwort: "Das selber genähte Etui von M. Ich fand es so wunderbar, dass jemand sich für mich so viel Zeit nahm und das Etui ist wunderschön."
Wird bei uns so geregelt, dass jedes Kind CHF 5.- mitbringt und sich das Geburtstagskind damit etwas kaufen kann. Ist eine Abmachung von uns Müttern. Der Fünflieber ist dafür meistens in etwas selber gebasteltes eingepackt.
15 Franken sind es schnell mal, für die besten Freunde auch mehr. Bei meinem Sohn hat jedes Kind 12 Franken beigesteuert und als Geschenk gab ein grosses Set Lego Technic. Das ist eh das einzige was ihn interessiert. Das Geschenk war der Schatz der Schatzsuche.
Die Idee mit dem Fünflieber finde ich auch sehr toll. Manchmal ist es sehr schwierig. Wenn man nicht einfach einen "Ramsch" kaufen will, wird das dann ziemlich schnell teuer. Ich gebe auch sehr gerne 20 Franken aus, wenn ich weiss, dass sich das Kind auch wirklich darüber freut. Die meisten Kinder haben heute soviele Spielsachen. Unsere bald Vierjährige wusste lange nicht was wünschen hat sich aber zwischenzeitlich geändert aber ich habe auch ein Exemplar welches nicht sehr gerne spielt
Wir schenken meistens je 2 eingeladene Kinder etwas zusammen. Dann kann man was tolles, was sich das Kind wünscht schenken.
Die Idee mit dem Fünfliber find ich super!
Happiness is nothing more than good health and a bad memory.
Bei uns ist die Wunschbox im Spielzeugladen recht verbreitet und ich finde es noch sinnvoll. Bei uns schauen die Eltern, dass alle Preiskategorien vertreten sind und meist hat es viel mehr drin als Gäste eingeladen sind, so dass der Überraschungseffekt spielt. Und es kommt zu keinen Doubletten mehr!
Mein Sohn hat am letzen Geburi 3x das selbe Lego bekommen, eine Enttäuschung sowohl für das Geburikind als auch die Schenker.