Englisch - kanton ZH rechtschreibung und Vokabeln

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Englisch - kanton ZH rechtschreibung und Vokabeln

Beitrag von mamily »

ich hätte mal eine frage ;)

unser sohn brigt nur sporadisch irgendwelche lehrmittel mit nach hause, meistens hat er A4 Zettel dabei... mich stört das nach wie vor, aber da er ein wirklich sehr guter schüler ist halte ich da mal den ball flach...

anders seh ich das aber in englisch ehrlich gesagt. es wird überhaupt nicht auf rechtschreibung geachtet - mir stellt es gerade alle haare auf ;)

ist es denn wirklich zu viel verlangt die dinge gleich richtig schreiben, lesen und sprechen zu lernen? und/oder ein vokabelheft zu führen, wo man die sachen mal richtig reinschreibt?

muss mal die lehrerin fragen wann sie gedenkt damit anzufangen. in der 4. müssen sie es nämlich dann von jetzt auf sofort können....

wie seht ihr das? bzw wie handhaben es eure lps? (sohnemann ist in der 2. klasse im kt zh)

ich seh mich nämlich schon in 2 jahren jeden nachmittag und abend englisch schreiben üben. day schreibt man nunmal nicht mit "i" und wenn das 2 jahre lang OK war dann wird das mit dem stufenbertritt auch nicht von selbst richtig... :roll:
Zuletzt geändert von mamily am Mo 19. Dez 2016, 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
mit sternchen 01/2010

Mückemaus
Junior Member
Beiträge: 61
Registriert: Di 18. Dez 2012, 08:42
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Rheinfall

Re: Englisch - kanton ZH rechtschreibung und Vokabeln

Beitrag von Mückemaus »

Hallo! Eusi Tochter isch zwor nonig i dä schuäl aber da mit äm englisch hani au ghört! Hami scho g'nervt und find's voll dänäbät! Genau we du seisch, z'mol söttet sie vo hüt uf morn chönä! Ich verstohs echt nid !

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Englisch - kanton ZH rechtschreibung und Vokabeln

Beitrag von Helena »

Also bei uns schauen sie beim Englisch, im Ggs. zu, Deutsch von anfang an drauf. Aber das bringt dich auch nicht weiter.

Frag doch mal die Lehrerin?

P.S. Finde es herzig, dass du dich über die Rechtschreibung aufregst, selbst aber fern jeglicher Gross und Kleinschreibung schreibst :D .

Benutzeravatar
Neonova
Vielschreiberin
Beiträge: 1876
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 21:04

Re: Englisch - kanton ZH rechtschreibung und Vokabeln

Beitrag von Neonova »

Unsere Tochter ist auch in der 2. Klasse. Sie benützen den "Superbus", nehmen das Lehrmittel (auch in anderen Fächern) allerdings nie nach Hause. Sie haben einfach ein Voci-Heft. Dort stehen die Wörter korrekt (zumindest in dem meiner Tochter) geschrieben.
Die Lehrerin hat aber beim Elternabend betont, dass es im Englischunterricht in der Unterstufe hauptsächlich ums Sprechen gehe. Sie musste jedenfalls noch nie etwas schreiben als Ufzgi. Was sie im Unterricht machen weiss ich natürlich nicht, auch nicht, ob es die Lehrerin korrigiert oder nicht.
2008, 2010, 2013

Sunshinemom
Member
Beiträge: 250
Registriert: Do 14. Jan 2016, 19:22
Geschlecht: weiblich

Re: Englisch - kanton ZH rechtschreibung und Vokabeln

Beitrag von Sunshinemom »

Ich versteh dich, bei unseren Grossen 11 und 13 J. ist/war das auch so und in den Diktaten sollen sie es dann plötzlich können. [-] Wir korrigieren wo immer wir können v.a. bei den Hausaufgaben obwohl wir dann immer die bösen pingeligen sind. [-]

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Englisch - kanton ZH rechtschreibung und Vokabeln

Beitrag von mamily »

danke für eure beiträge.
hatte heute die gelegenheit kurz die lp darauf anzusprechen - ihre begründung, warum nicht korrigiert wird: es sei zu viel für die kinder, erst richtig deutsch schreiben (und für viele halt auch sprechen....) lernen, da überfordere eine weitere sprache in wort und vor allem schrift die schüler... mal schauen wie wir das jetzt handhaben werden - werd mir bis zum semesterende mal gedanken machen ;)
Bild
mit sternchen 01/2010

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Englisch - kanton ZH rechtschreibung und Vokabeln

Beitrag von stella »

Naja... es muss ja weder das eine noch das andere Extrem sein.

Ich verlange von meinen SuS auf der OS in Franz und Englisch gewisse Dinge in allen Sprachen rechtgeschrieben, also das Deutsche auch gerade. Aber das sind sehr ausgewählte Sachen wie z.B. die unregelmässigen past simple Formen.

Wenn sie einen Text schreiben, dann ist mir der Inhalt wichtiger...

Die neue Didaktik sieht das Rumreiten auf der Rechtschriebung in den Fremdsprachen nicht mehr als erstes wichtiges Thema, andere Dinge wie Strategien, Leseverstehen und Hörverstehen und Sprechen sind wichtiger. Zumal ganz viele Kinder in der Zielsprache auch noch sehr viele Fehler machen. Die, die die Sprache als Fremdsprache lernen, sollen es besser machen?
Schreiben ist die kleinste Kompetenz und beinhaltet auch noch das inhaltlich zielgerichtete Schreiben, also die Kompetenz, Gelerntes anzuwenden und nicht wiederzugeben.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Englisch - kanton ZH rechtschreibung und Vokabeln

Beitrag von Helena »

Mamily: vielleicht lässt sie sich ja auf individuelle Lösungen ein, falls denn dein Kind im Deutsch gut ist?
Bei uns wird das Deutsch auch individuell korrigiert. Wer gut ist, kriegt schon Korrekturen, die, welche knapp ein Wort überhaupt hin bringen, eher weniger. Könnte man ja im Englisch auch so machen.

Benutzeravatar
gast
Senior Member
Beiträge: 805
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 08:42
Geschlecht: weiblich

Re: Englisch - kanton ZH rechtschreibung und Vokabeln

Beitrag von gast »

Also, unsere hatten ab der 3. Klasse Englisch, wird auch jetzt in der 4. nicht korrigiert, wir üben daher manchmal Zuhause Wörter schreiben. Weil wenn sich jetzt Schreibfehler einbürgern, kriegt man die später schwerlich weg.

Allerdings ists bei uns auch im Deutsch so, wird immer noch nichts korrigiert und hat auch keinen Einfluss auf die Noten. Jetzt haben sie langsam mit Diktaten angefangen, das sind aber immer Blitzer, auf die kann man nicht lernen. Es gibt aber bei uns viele Kinder in der Klasse, die erhalten keine Noten, weil die einfach zu schlecht wären. Wenn jemand unter einer drei ist, gibt's bei uns keine Noten mehr.

Sie nehmen auch Hauptsächlich Blätter mit nach Hause, Bücher praktisch nie.
Liebi Grüessli

Gast

2 Gnome im Oberstufenalter

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Englisch - kanton ZH rechtschreibung und Vokabeln

Beitrag von mamily »

guter input helena mit dem individuellem korrigieren. werde mir das mal überlegen und mit der lp ansprechen - wäre aber sicher eine möglichkeit. in de ist er (sehr) gut, lesen und leseverständnis absolut top, rechtschreibung - mittelfeld würde ich sagen ;) das was ich ihm daheim mal korrigiere und er es dann richtig schreibt, dann kann er auch - wenn nicht korrigiert wird ist das für mich halt unterlassene hilfeleistung irgendwo. man muss es ihm eben wirklich nur 1, maximal 2x sagen und dann sitzt es. letzthin hat er einen text fast fehlerfrei geschrieben, war selber überrascht - er meinte aber die lp würde neu auch drauf schauen dass er die sachen richtig schreibt... vielleicht hat sie mit dem individuellem korrigieren schon begonnen... muss da mal bei gelegenheit nachhaken.

aber was ich noch loswerden wollte zur deutschen rechtschreibung: da gibt es in der klasse einige die rechtschreibtechnisch wirklich gut sind - und zwar einige kinder, die ins DAZ gehen. dort haben sie eine lehrerin "alter schule" und die korrigiert gnadenlos rechtschreibfehler - und bei den unangekündigten lernkontrollen schnitten die kinder bisher immer super ab. ein "beweis" für mich also, dass man auch in einer fremden sprache, von anfang an richtig schreiben lernen kann ;) gleichzeitig hinken aber vieler dieser kinder leider beim lesen und verstehen stark hinterher und können selbst auch keinen geraden satz aufs papier bringen. dafür schreiben sie die im DAZ gelernten wörter aber richtig ;) eine mischug im DAZ zwischen lesen, verstehen, schreiben wäre sicherlich sinnvoll(er). aber die gute dame legt eben verstärkt ihren schwerpunkt aufs schreiben. wenn das aber dann immer weniger wert wird wie du, stella, schreibst,.... hm....

bisher hatten wir eben nur worte-lernkontrolllen, keine diktate oder freitexte oder so.
Bild
mit sternchen 01/2010

Benutzeravatar
Nagala
Member
Beiträge: 346
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 17:12

Re: Englisch - kanton ZH rechtschreibung und Vokabeln

Beitrag von Nagala »

Wie stehts den im Lehrplan?

Wir sind im Kt GR und haben ab der 3. Klasse italienisch als 1. Fremdsprache... da wurde sehr pingelig auf dieRechtschreibung geachtet im Gegensatz zu deutsch...
Auf meine Nachfrage hin hiess es, deutsch würde dann auch noch kommen aber man wolmr bei der neuen Sprache gleich richtig beginnen...
... dankbar & glücklich...

Antworten