Arbeitssuche während Schwangerschaft

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4769
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Arbeitssuche während Schwangerschaft

Beitrag von Stella* »

@Tinky
So etwas ist eben leider nicht für alle klar. :? Bei meinem Arbeitgeber sind fast alles Frauen angestellt. Viele in einem Pensum von 30-60%. Da kommt es immer wieder vor, dass Mütter wegen kranken Kindern fehlen. Wenn nicht die Grossmutter die Kinderbetreuung übernimmt, höre ich eben selten, dass der Vater daheim geblieben ist.

Benutzeravatar
Finchen
Vielschreiberin
Beiträge: 1875
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 16:19
Geschlecht: weiblich

Re: Arbeitssuche während Schwangerschaft

Beitrag von Finchen »

Ich glaube, bisher ist mein Mann öfter beim kranken Kind geblieben... wir schauen einfach, wer eher abkömmlich ist. Hat bisher meistens bei ihm gelegen. Wobei unser Sohn nicht viel krank ist und mein Mann einen Tag mehr arbeitet als ich (80 vs 60%)
Winzling 21.10.2014
Wichteline, 14.3.2017

+jj+
Vielschreiberin
Beiträge: 1265
Registriert: Do 11. Mär 2004, 23:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton Zug

Re: Arbeitssuche während Schwangerschaft

Beitrag von +jj+ »

@stella: unser kinder waren selten krank und ausserdem werden sie unter anderem auch deshalb teilweisse zu hause von einer nanny betreut... aber wenn es mal einen notfall gibt, schauen wir jeweils, wer eher zu hause bleiben kann. das wäre dann aber schon eher mein mann, wenn es an meinen arbeitstagen ist und ich nicht gerade von zu hause arbeite (was ich teilweise tue). oder wir haben uns auch schon am mittag abgewechselt.

übrigens, es sind ja auch nicht nur die kranken kinder. aber gerade wenn sie in den kindergarten und anfangs schule sind, gibt es besuchstage, vorführungen, räbeliechtli schnitzen (da war mein gg der einzige papi damals) und solches zeug. klar, man muss da nicht gehen, aber man möchte seine kinder auch glücklich machen... auch hier versuchen wir es uns einzurichten, dass jemand von uns jeweils gehen kann.

Eliana
Junior Member
Beiträge: 68
Registriert: Fr 30. Dez 2016, 09:56
Geschlecht: weiblich

Re: Arbeitssuche während Schwangerschaft

Beitrag von Eliana »

+jj+ Danke für Deine Sicht. Ich arbeite im internationalen Sektor und da wäre diese Frage echt als diskriminierend angesehen. Ich bin zum Teil selber erstaunt, wenn ich Arbeitskolleginnen sehe, die um die Welt jetten, alle paar Jahre wieder umziehen, 100%+ arbeiten und dann noch erwähnen, dass sie 3 Kinder haben.
Was mich in der Schweiz immer so erstaunt ist dass immer gesagt wird, dass Kinder Privatsache (hört mal die politischen Diskussionen) ist aber es danach im Beruf trotzdem als ok angesehen ist, die Kinderfrage anzusprechen, was natürlich zu Diskriminierung führen kann. Für mich gibt das den Eindruck, als würde man den Eltern (vor allem der Frau, da sie ja für die Kinder als verantwortlich angesehen wird) nicht zutrauen, dass sie Kinder und Beruf vereinigen können. Klar kann ich mich auf diese Fragen vorbereiten, mich stört und verletzt, dass ein Arbeitsgeber einfach annimmt, dass ich ein Problem werden könnte.

+jj+
Vielschreiberin
Beiträge: 1265
Registriert: Do 11. Mär 2004, 23:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton Zug

Re: Arbeitssuche während Schwangerschaft

Beitrag von +jj+ »

@Eliana: ich verstehe schon, was du meinst! aber je nachdem verändern halt die kinder auch einen, ohne das man damit vorher gerechnet hat. nicht jede frau ist happy damit, 100%+ zu arbeiten und um die welt jetten, wenn sie drei kinder hat. auch wenn sie vorher gemeint hat, es sei kein problem. aus erfahrung wissen die arbeitgeber, dass es eben ein problem geben kann. da er dich ja nicht kennt, finde ich es legitim, dies anzusprechen. ich finde, auch aus sicht des ag ist eine gute work-life-balance wichtig und somit interessieren mich auch zum einem gewissen grade durchaus die privaten umstände der arbeitnehmer.

ich mache übrigens beratung für internationale grossunternehmen und war früher in einer internationallen beratungsfirma angestellt, also kenne doch auch ein wenig dieses umfeld... denke, du darfst das nicht so schwar weiss sehen... jedenfalls viel glück!

Eliana
Junior Member
Beiträge: 68
Registriert: Fr 30. Dez 2016, 09:56
Geschlecht: weiblich

Re: Arbeitssuche während Schwangerschaft

Beitrag von Eliana »

Klar ist nicht jede Frau happy 100+ zu arbeiten. Aber wenn sie eben die Familienverantwortung trägt ist dies eben der Kompromiss. Ich weiss, dass wenn ich nicht in meinem Feld arbeite, und einfach ein Admin-Job zu 60% annehmen würde, ich meine Familie nicht ernähre könnte. Beruflich wäre ich natürlich dann auch total frustriert. Deshalb entscheide ich mich für die 100% Lösung. Falls es ein Unternehmen gibt, wo ich auch 80% auf meinem Beruf arbeiten kann, ist das natürlich mehr als willkommen. Das wäre dann wirklich Vereinigung von Beruf und Familie :) Aber ich bringe dieses Thema möglichst diplomatisch und nicht als erstes an, um mich nicht im vornhinein zu diskriminieren. Das Risiko ist einfach zu gross. Und deshalb organisiere ich mich auch demensprechend, damit ich diese Verantwortungen wahrnehmen kann. Schlussendlich hab ich nicht die Wahl. Dafür muss sich dann mein Arbeitsgeber nicht mehr kümmern ;)

Eliana
Junior Member
Beiträge: 68
Registriert: Fr 30. Dez 2016, 09:56
Geschlecht: weiblich

Re: Arbeitssuche während Schwangerschaft

Beitrag von Eliana »

Stella: Du nimmst also an, dass es nicht möglich ist, am Arbeitsplatz nicht zu fehlen wegen kranken Kindern? Somit sind also alle Mütter direkt raus. In meinem Team haben alle Frauen im Middle Management Kinder und sind Hauptverdiendende. Hätte mein Arbeitsnehmer eine traditionelle Einstellung wären wir alle Arbeitslos...da einer Mutter unser Pensum niemand zutraut, ausser sie rechtfertigt sich ständig und arbeitet doppelt so viel um zu beweisen, dass sie wirklich als volle Arbeitskraft angesehen werden kann.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12210
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Arbeitssuche während Schwangerschaft

Beitrag von sonrie »

Eliana hat geschrieben: In meinem Team haben alle Frauen im Middle Management Kinder und sind Hauptverdiendende. Hätte mein Arbeitsnehmer eine traditionelle Einstellung wären wir alle Arbeitslos....
ich arbeite auch im mittleren management eines internationalen Konzerns, jedoch bin ich die einzige Frau in meinem Bereich. Alle meine Kollegen sind zwischen 30 und 50 jahren alt, alle sind Hauptverdiener und alle fehlen immer mal wieder wegen den Kindern - das ist nie ein grosses Thema.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

+jj+
Vielschreiberin
Beiträge: 1265
Registriert: Do 11. Mär 2004, 23:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton Zug

Re: Arbeitssuche während Schwangerschaft

Beitrag von +jj+ »

@Eliana: ich nehme an, du meinst mit "familienverantwortung" die hauptverantwortung fürs einkommen, richtig? und ich verstehe gut, was du meinst, dass du nicht einen job machen möchtest, für den du unterqualifiziert bist und der einerseits zu wenig einkommen und anderseits dich nicht erfüllt. wenn es für euch so ja passt, ist super. so wie du das ja alles schreibst, tönt es ja auch überzeugend, dass ihr euch gedanken gemacht und organisiert habt. somit ist doch auch kein problem, dies einem potentiellen ag zu kommunizieren. finde, da muss man sich nicht diskriminiert fühlen.

übrigens, bei uns war das fehlen wegen kranker kinder auch kaum ein thema. aber ich sehe bei einigen anderen, dass es eins ist.

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4769
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Arbeitssuche während Schwangerschaft

Beitrag von Stella* »

@Eliana
Ja, ich gehe davon aus, dass jeder Elternteil mal wegen einem kranken Kind an der Arbeit fehlt. Deswegen sind die Mütter doch nicht raus. Was denkst du denn? Es geht einfach darum zu wissen, wie die Betreuung organisiert ist. So kann man einigermassen abschätzen, ob der Elternteil bei jeder Krankheit fehlt oder ob jemand anders die Betreuung vom kranken Kind übernehmen kann. Bei uns ist es so, dass wir uns die Betreuung aufteilen, dh entweder bleibt der daheim, der an diesem Tag besser kann oder wir teilen uns den Tag, so dass jeder einen halben Tag daheim ist.

@+jj+
Finde deine Posts sehr gut und sehe es genau wie du. Kinder gehören zum Leben und es darf durchaus sein, dass man wegen ihnen mal am Arbeitsplatz fehlt. Allerdings ist es eben für mich auch normal, dass man bereits beim Vorstellungsgespräch offen mit dem AG redet.

+jj+
Vielschreiberin
Beiträge: 1265
Registriert: Do 11. Mär 2004, 23:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton Zug

Re: Arbeitssuche während Schwangerschaft

Beitrag von +jj+ »

@stella: danke:-) sehe es auch genau so...

Eliana
Junior Member
Beiträge: 68
Registriert: Fr 30. Dez 2016, 09:56
Geschlecht: weiblich

Re: Arbeitssuche während Schwangerschaft

Beitrag von Eliana »

Danke +jj+, ja genau, so wie beschreiben haben wir uns organisiert. Aber wie schon gesagt, musste ich mir schon einige vorwurfsvolle Fragen gefallen lassen (zum Glück nicht von meinem jetztigen AG). Ich habe leider auch schon so viele Geschichten gehört, wo Familien in ähnlichen Situationen auf Misstrauen von AG stiessen und dann wirklich auch diskriminiert wurden (zum Teil bis zur Kündigung etc). Aber ich will nach vorne schauen, gebe mein Bestes und hoffe, den passenden AG bald zu finden :)

+jj+
Vielschreiberin
Beiträge: 1265
Registriert: Do 11. Mär 2004, 23:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton Zug

Re: Arbeitssuche während Schwangerschaft

Beitrag von +jj+ »

@Eliana: viel glück!!!!

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4769
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Arbeitssuche während Schwangerschaft

Beitrag von Stella* »

@Eliana
Ich wurde vom AG ganz schlecht behandelt, den ich während der ss hatte. Und dies, obwohl ich 80% angestellt war und nach dem MU mit dem gleichen Pensum weiterarbeiten wollte (Betreuung war bereits organisiert). Ich wurde als Verbrecherin hingestellt, weil ich ein Kind bekam. Mein damaliger Chef suchte eine Nachfolgerin für mich und kürzte mir mein Pensum in Raten, bis ich bei 40% gewesen wäre. Dieser "langsame Rausschmiss" war für mich ganz schlimm. :cry: :cry: Allerdings war der Chef auch bei anderen Themen sehr schwierig (nicht nur im Umgang mit mir, sondern so, dass die Konzernleitung später entschieden hatte, dass er sein Büro von einer Minute auf die andere räumen musste).
Du kannst also davon ausgehen, dass es besser ist, wenn du bei einer solchen Firma gar nicht erst angestellt wirst. Wenn beim Thema Kinderbetreuung schon eine Diskriminierung stattfindet, ist sicher auch sonst nicht alles gut. :wink:

Eliana
Junior Member
Beiträge: 68
Registriert: Fr 30. Dez 2016, 09:56
Geschlecht: weiblich

Re: Arbeitssuche während Schwangerschaft

Beitrag von Eliana »

@Stella: oh jeh, diese Mobbing muss echt schlimm gewesen sein. wieso hast nicht den AG gewechselt? oft ist es nicht nur Firma sondern auch abhängig von den vorgesetzten.

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4769
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Arbeitssuche während Schwangerschaft

Beitrag von Stella* »

@Eliana
Ich habe schon während dem MU angefangen, eine neue Stelle zu suchen. Weil es nicht viele Stellen gibt, die auf mein Profil passen und meinen Vorstellungen/Wünschen entsprechen, habe ich erst 10 Monate nach der Geburt von meinem Sohn die Stelle gewechselt. Mein grosses Glück beim alten AG war jedoch, dass bereits während meiner ss und auch noch bei meiner Rückkehr Kurzarbeit gemacht werden musste. So musste ich nur die Hälfte von meinem Arbeitspensum arbeiten und konnte die Situation besser ertragen. An der jetzigen Stelle bin ich total zufrieden und es stimmt wirklich alles. Ich habe verantwortungsvolle Aufgaben, arbeite 60%, habe 7 Min. Arbeitsweg zu Fuss und kann meine Arbeitszeiten sehr flexibel einteilen. Während den Schulwochen arbeite ich etwas mehr, dafür habe ich ca. 8-9 Wochen Ferien. Auch sonstige "Extrawünsche" gehen fast immer. Wie zB dass ich die nächsten beiden Wochen wegen unserem neuen Hund nur einen Bürotag mache und den Rest der Woche daheim arbeite. Bin wirklich total glücklich darüber. :D :D Im Gegenzug dazu gehe ich dafür auch mal an einem Abend oder am Wochenende arbeiten, wenn dies nötig ist.

Sia
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Do 15. Dez 2016, 09:50

Re: Arbeitssuche während Schwangerschaft

Beitrag von Sia »

hallo zusammen

ich bin etwa in der gleichen Situation, ich habe jetzt einen guten Job wo ich 100% arbeite.. alle haben sich gefreut als ich die Neuigkeit verkündet habe.. nun hatte ich am freitag ein Gespräch mit meinen vorgesetzten zum Thema "wie weiter".. ich sollte mir Gedanken machen und mich auf das Gespräch vorbereiten, wie ich mir das vorstellen würde und was für mich eine gute lösung wäre..
als wir im Gespräch waren gabs dann aber seitens Arbeitgeber doch nur eine lösung.. min. 80% oder garnicht..
wir hatten eine 5jährige "übungsphase" und dachten eigentlich wir könnten keine kinder haben, nun hat es aber doch geklappt und ich bin in der 18+5 SSW..
ich habe diese hochs und tiefs die letzten 5jahre nicht durchgemacht um mein Kind dann nur noch am Wochenende zu sehen und abends gerade mal ins bett zu bringen (habe auch noch einen ca. 40min arbeitsweg, bei viel verkehr kanns auch länger dauern).. ich möchte gerne die zeit mit meinem Kind geniessen.. deshalb habe ich abgelehnt..
nun bin ich bis ca. Oktober noch hier..
es gibt bei uns aktuell viele Veränderungen.. im mai heiraten wir, im Juni ziehen wir in unser neues haus und im juli dann sollte das Kind kommen..
meine traumvorstellung wäre gewesen 40% zu arbeiten und die zeit individuell einzuteilen *träum* da mein freund, bzw. bald mann.. hihi.. im schichtbetrieb arbetiet, aber das geht ja nun nicht.. wir sind gsd nicht in der lage das ich arbeiten MUSS.. also haben wir abgemacht das ich 1jahr zuhause bleibe.. nun bin ich aber schon ein bisschen am schauen betr. neuer stelle denn ich möchte gerne wieder arbeiten, aber ab wann fängt man an zu suchen? wenn jetzt eine tolle stelle rausspringen würde, würde ich diese auch gleich nach dem mutterschaftsurlaub annehmen, aber die wenigen stellen die ausgeschrieben sind, sind per sofort.. von daher frage ich mich, wie haben das andere gemacht? habt ihr abgewartet oder euch einfach auch mal beworben oder evtl. sogar blindbewerbungen geschickt?

Antworten