Backofen 45 cm oder 60 cm Höhe?
Moderator: sea
- Tschemeker
- Member
- Beiträge: 152
- Registriert: Mo 3. Apr 2006, 14:03
- Wohnort: Zuhause ist's am schönsten!
Backofen 45 cm oder 60 cm Höhe?
Hallo zusammen
Ich bekomme eine neue Küche und wir sind mitten in der Planung. Unsere Küche ist nicht sehr gross und es muss gut überlegt werden, was nötig ist und was nicht. Hauptsache, viel Platz und viel Arbeitsfläche.
Es geht um den Backofen. Bis jetzt hatte ich einen mit 60 cm Höhe. Aber braucht's das wirklich? Ich habe selten bzw. nie etwas grosses darin, welches den ganzen Backofen ausfüllt. Würde also ein Backofenn mit 45 cm Höhe auch reichen?
Wer hat einen 45 cm hohen Backofen und kann mir dazu raten?
Hat vielleicht auch jemand grad den Miele 6800 oder 6860 Backofen?
Danke.
Ich bekomme eine neue Küche und wir sind mitten in der Planung. Unsere Küche ist nicht sehr gross und es muss gut überlegt werden, was nötig ist und was nicht. Hauptsache, viel Platz und viel Arbeitsfläche.
Es geht um den Backofen. Bis jetzt hatte ich einen mit 60 cm Höhe. Aber braucht's das wirklich? Ich habe selten bzw. nie etwas grosses darin, welches den ganzen Backofen ausfüllt. Würde also ein Backofenn mit 45 cm Höhe auch reichen?
Wer hat einen 45 cm hohen Backofen und kann mir dazu raten?
Hat vielleicht auch jemand grad den Miele 6800 oder 6860 Backofen?
Danke.
Ich bin nicht direkt verrückt. Ich nenne es Freestyle-Denken!
Re: Backofen 45 cm oder 60 cm Höhe?
hier 
Wir haben seit 2 jahren einen (auch von miele) und es reicht vollkommen. Ich kann mehrere Bleche reingeben und das ist es was zählt (wir sind zu 5. und haben oft gäste). Das einzig "hohe" was wir (alle paar jubelahre mal...) machen ist ein römertopf und auch der geht rein.
Vorteile: sieht schöner aus und dauert nicht so lange zum aufheizen.
ich wüsste nicht, wozu ich einen höheren ofen bräuchte.

Wir haben seit 2 jahren einen (auch von miele) und es reicht vollkommen. Ich kann mehrere Bleche reingeben und das ist es was zählt (wir sind zu 5. und haben oft gäste). Das einzig "hohe" was wir (alle paar jubelahre mal...) machen ist ein römertopf und auch der geht rein.
Vorteile: sieht schöner aus und dauert nicht so lange zum aufheizen.
ich wüsste nicht, wozu ich einen höheren ofen bräuchte.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- Tschemeker
- Member
- Beiträge: 152
- Registriert: Mo 3. Apr 2006, 14:03
- Wohnort: Zuhause ist's am schönsten!
Re: Backofen 45 cm oder 60 cm Höhe?
Danke für die schnelle Antwort. Super!!!
Könntest du mir mal deinen Römertopf nachmessen? Wie hoch ist dieser?
Ich habe eben auch nichts "hohes". Ausser einem Poulet in einer Gratinform oder eine 1 kg-Züpfe. Aber die sollten auch in einen 45 cm hohen Backofen passen.
Könntest du mir mal deinen Römertopf nachmessen? Wie hoch ist dieser?
Ich habe eben auch nichts "hohes". Ausser einem Poulet in einer Gratinform oder eine 1 kg-Züpfe. Aber die sollten auch in einen 45 cm hohen Backofen passen.
Ich bin nicht direkt verrückt. Ich nenne es Freestyle-Denken!
Re: Backofen 45 cm oder 60 cm Höhe?
also, der römertopf ist ca, 18cm hoch und geht locker rein (auf der untersten schiene) - aber die könnte man ja auch rausnehmen und das ding auf den boden stellen, oder?
unser backofen ist übrigens nur 40cm hoch, der innenraum so ungefähr 25 cm....
unser backofen ist übrigens nur 40cm hoch, der innenraum so ungefähr 25 cm....
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Backofen 45 cm oder 60 cm Höhe?
Wir haben auch einen kleinen Backofen - dafür darunter eine, bis 80 Grad beheizbare, Wärmeschublade.
Abgesehen von einem ganzen Truthahn geht alles rein!
Abgesehen von einem ganzen Truthahn geht alles rein!


Re: Backofen 45 cm oder 60 cm Höhe?
Von der Höhe her reichen 45 cm bestimmt.
Hast du separat noch einen Steamer? Ich habe seit ca. 1 Jahr einen Kombisteamer von V-Zug und würde den nie mehr hergeben. Leider habe ich keinen Platz für einen zusätzlichen Backofen. Das wäre nämlich mein Wunschtraum... Falls wir unsere Küche mal neu planen, wird es sicher 2 Geräte geben (1 Kombi-Steamer + 1 Backofen).
Hast du separat noch einen Steamer? Ich habe seit ca. 1 Jahr einen Kombisteamer von V-Zug und würde den nie mehr hergeben. Leider habe ich keinen Platz für einen zusätzlichen Backofen. Das wäre nämlich mein Wunschtraum... Falls wir unsere Küche mal neu planen, wird es sicher 2 Geräte geben (1 Kombi-Steamer + 1 Backofen).
Re: Backofen 45 cm oder 60 cm Höhe?
ich wusste nicht mal, dass es höhere Backofen gibt, als den 45cm, innen ist unserer 33cm. Reicht völlig, und ich brauche den Ofen fast mehr als den Herd, röste Gemüse im Ofen etc. Steamer oder so haben wir nicht, auch eine sehr kleine Küche.
Mir ist auch Ablagefache und eine helle, leichte Küche wichtiger...
Mir ist auch Ablagefache und eine helle, leichte Küche wichtiger...
Re: Backofen 45 cm oder 60 cm Höhe?
Hallo Tschemeker
Diese Frage hatte ich mir auch des Langen und Breiten gestellt. Das 45er-Gerät reicht aber völlig aus! Ich habe ein Modell von VZug. Es gibt keine Heizschlangen, dadurch ist der Innenraum annähernd gleich ausnutzbar, wie bei einem grossen Gerät, und erst noch einfacher zu reinigen. Wenn nötig, könnte man etwas direkt auf den Boden stellen (hab ich allerdings noch nie gemacht).
Diese Frage hatte ich mir auch des Langen und Breiten gestellt. Das 45er-Gerät reicht aber völlig aus! Ich habe ein Modell von VZug. Es gibt keine Heizschlangen, dadurch ist der Innenraum annähernd gleich ausnutzbar, wie bei einem grossen Gerät, und erst noch einfacher zu reinigen. Wenn nötig, könnte man etwas direkt auf den Boden stellen (hab ich allerdings noch nie gemacht).
- Tschemeker
- Member
- Beiträge: 152
- Registriert: Mo 3. Apr 2006, 14:03
- Wohnort: Zuhause ist's am schönsten!
Re: Backofen 45 cm oder 60 cm Höhe?
Super, danke viel mal. Das hilft mir bei meiner Entscheidung sehr. Dann wirds einen kleinen Backofen geben, dafür hats dann noch Platz für eine weitere Schublade.
Habe vergessen zu erwähnen, dass oben dran ein Kombi Steamer kommen wird.....
Habe vergessen zu erwähnen, dass oben dran ein Kombi Steamer kommen wird.....


Ich bin nicht direkt verrückt. Ich nenne es Freestyle-Denken!
-
- Senior Member
- Beiträge: 535
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 21:03
- Geschlecht: weiblich
Re: Backofen 45 cm oder 60 cm Höhe?
Wir haben den Combair XSLP von VZug, also auch einen kleinen Kombi-Backofen, und oben dran einen Kombi-Steamer. Bin seit über 2 Jahren superhappy damit, und habe sogar schon einen Turkey auf der untersten Schiene gemacht - keinen riesigen, aber für uns hats gereicht.
Schüler 2013 & 2015