Anstrengendes Verhalten von 9jährigen
Moderator: conny85
-
- Member
- Beiträge: 167
- Registriert: Sa 23. Aug 2014, 10:40
- Geschlecht: weiblich
Anstrengendes Verhalten von 9jährigen
Wir sind mit unseren Latein am Ende und wissen nicht wie weiter. Wir empfanden das Verhalten unserer ältesten (9 Jahre) immer als anstrengend, sehr impulsiv, dickköpfig, zum Teil aggressiv und auch sehr trotzig. In den letzten Monaten hat sich dies verstärkt, sie lässt sich nichts mehr sagen oder bekommt so schlimme Wutausbrüche, bei denen sie sehr aggressiv wird, mit zuschlagen und Sachen rumwerfen. Wir als Familie leiden darunter, es vergeht kein Tag ohne schlimme Streitereien und auch Ausflüge liegen kaum mehr drin. Sie sabotiert alles, ausser wenn es nach ihren Kopf geht. Was uns am meisten erschreckt, ist, dass keine Strafe hilft, kein reden und argumentieren. Sie verdreht alles, sieht sich im Recht und wir sind nur fies zu ihr, weil wir nicht ihre Bedürfnisse verstehen, sie sieht nur ihren Standpunkt, geht nicht auf uns anderen ein.
Uns ist heute wieder klar geworden, dass es so nicht weitergehen kann. Mein Mann und ich finden einfach keinen Weg, um ihr Rücksicht, Fairness, Respekt in der Familie beizubringen, obwohl wir dies vorleben. Die anderen zwei sind viel einfacher zu führen (5&2). Die älteste blockiert aber total, schon als Kleinkind war sie so.
Was können wir aber tun? Da unsere Tochter in der Schule keine grösseren Probleme hat, möchten wir diese nicht involvieren. Zum Kinderarzt? Eine andere Stelle anfragen?
Danke und liebe Grüsse,
Marcelline
Uns ist heute wieder klar geworden, dass es so nicht weitergehen kann. Mein Mann und ich finden einfach keinen Weg, um ihr Rücksicht, Fairness, Respekt in der Familie beizubringen, obwohl wir dies vorleben. Die anderen zwei sind viel einfacher zu führen (5&2). Die älteste blockiert aber total, schon als Kleinkind war sie so.
Was können wir aber tun? Da unsere Tochter in der Schule keine grösseren Probleme hat, möchten wir diese nicht involvieren. Zum Kinderarzt? Eine andere Stelle anfragen?
Danke und liebe Grüsse,
Marcelline
-
- Newbie
- Beiträge: 43
- Registriert: Di 20. Jan 2015, 15:38
- Geschlecht: weiblich
Re: Anstrengendes Verhalten von 9jährigen
Ihr Verhalten war also schon immer so? Oder könnte etwas passiert sein dass sie sich so verhält? Habt ihr noch andere Kinder? Bekommt sie genügend Aufmerksamkeit? Werden ihre Positiven Eigenschaften auch mal angespeochen oder wird sie nur kritisieer? Denke wenn sie 'schubladisiert' wird, macht es für sie nich einfacher immer wieder diese Rolle zu spielen die ihr von ihr kennt.!? Alles nur Vermutungen, ich würde mich an die Erziehungsberatung wenden.
Alles Liebe[-]
Alles Liebe[-]
Re: Anstrengendes Verhalten von 9jährigen
Ich denke, ohne dass man Euch erlebt und kennt... Euer Verhalten als Vater und Mutter bzw. Eltern erlebt... ohne zu wissen, wann und in welchen Situationen sich Euer Sohn wie verhält... ohne Eure Geschichte, Eure Familienstruktur zu kennen... Euren Erziehungsstil.. etc., ist es unmöglich, hier einen Rat zu geben. Ich würde deshalb auch meinen: Wendet Euch an eine Erziehungs- oder Familienberatung.
Alles Gute.
Alles Gute.
Re: Anstrengendes Verhalten von 9jährigen
Vo wo bisch du? Ich ha gad ds gliche ka mit üsem 11 jährige[-] ich ( min Maa nid) has mit ihm viel besser sit ich d Sichtwiis vom Jesper Juul aluege und mich au nach sine Ratschläg verhalte... ich bi zunere körperzentrierte psychologische Beraterin mit em Sohn zeme er allei und ich allei het mir sehr viel bracht[-] sie isch etzt uf Bern züglet leider für mich aber chent sie sehr wiiterempfähle wenn du vo det wärsch[-]
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Anstrengendes Verhalten von 9jährigen
Also marcellina hat eine Tochter kein Sohn 
Ich kann dich gut verstehen. Habe selbst einige Kinder die mit Ihrer Art wirklich Grenzen sprengen.
Ich würde dir raten zu einer EB zu gehen oder aber doch an dem KJPD zu wenden.
Die können das sehr gut und helfen euch auch.
Ich habe auf jeden Fall sehr viel Hilfe bekommen durch sie.
Ansonsten gibt es noch den Eltern Notruf!
Der ist wirklich gut und kann einem auch stellen vermitteln wo du dir Hilfe holen kannst.
Ansonsten, wie reagierst du wenn dein Kind so austickt?

Ich kann dich gut verstehen. Habe selbst einige Kinder die mit Ihrer Art wirklich Grenzen sprengen.
Ich würde dir raten zu einer EB zu gehen oder aber doch an dem KJPD zu wenden.
Die können das sehr gut und helfen euch auch.
Ich habe auf jeden Fall sehr viel Hilfe bekommen durch sie.
Ansonsten gibt es noch den Eltern Notruf!
Der ist wirklich gut und kann einem auch stellen vermitteln wo du dir Hilfe holen kannst.
Ansonsten, wie reagierst du wenn dein Kind so austickt?
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1265
- Registriert: Do 11. Mär 2004, 23:24
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton Zug
Re: Anstrengendes Verhalten von 9jährigen
@marcelline: ich kann dir gut nachfühlen und finde richtig, dass ihr handelt wollt. nun mal abgesehen davon, ob ihr euch für externe hilfe entscheidet, würde ich dir folgendes raten: versuch bewusst, den kreis zu durchbrechen und sich für eure tochter zeit nehmen. auch wenn sie gerade schwierig tut und du vielleicht dazu nicht lust hast, mache mal mit ihr alleine einen ausflug oder so. zeig ihr, dass du da bist für sie und sie gerne hast. versuch mal, etwas weniger streng zu sein und ihr auch mal was durchgehen lassen. schon nicht sachen, die wirklich nicht gehen. aber oft schaukeln sich solche situationen an kleinigkeiten auf. wenn man sich mal bewusst anders verhält als sonst, positiv in den tag geht und nicht schon von morgen weg denkt, was heute alles wieder passiert, kann es dann auch ein toller tag werden.
mein grosser war auch ein sehr schwieriges kind. hat sehr viel getrotzt und wenn es nicht nach seinem kopf ging, war er von klein auf extrem schwierig. später auch agressiv. und hat uns in den wahnsinn getrieben. gerade wenn ich zurück denke, haben die oben beschriebenen ansätze am meisten geholfen. würde ich jetzt nochmals das gleiche durchmachen, würde ich versuchen, viel gelassener zu sein und noch mehr liebe zu zeigen. habe aber schon damals gesehen, dass es half.
und übrigens, es wird mit dem alter i.d.r. besser! es sind alles phasen und für die kinder ist die entwicklung und veränderung auch nicht immer einfach.
mein grosser war auch ein sehr schwieriges kind. hat sehr viel getrotzt und wenn es nicht nach seinem kopf ging, war er von klein auf extrem schwierig. später auch agressiv. und hat uns in den wahnsinn getrieben. gerade wenn ich zurück denke, haben die oben beschriebenen ansätze am meisten geholfen. würde ich jetzt nochmals das gleiche durchmachen, würde ich versuchen, viel gelassener zu sein und noch mehr liebe zu zeigen. habe aber schon damals gesehen, dass es half.
und übrigens, es wird mit dem alter i.d.r. besser! es sind alles phasen und für die kinder ist die entwicklung und veränderung auch nicht immer einfach.
-
- Member
- Beiträge: 167
- Registriert: Sa 23. Aug 2014, 10:40
- Geschlecht: weiblich
Re: Anstrengendes Verhalten von 9jährigen
Vielen Dank für Eure Antworten!
Was macht das KJPD? wir sind aus dem Kanton Zürich.
Was macht das KJPD? wir sind aus dem Kanton Zürich.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Anstrengendes Verhalten von 9jährigen
KJPD = Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst = Fachleute, wenn es um die Psyche der Kinder und Jugendlichen geht und wenn es um Entwicklungsstörungen geht...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Anstrengendes Verhalten von 9jährigen
So, nun bin ich an einem Kompi und habe e Bitz Zeit...
Marcelline
Du beschreibst, dass dein Kind schon immer anders zum Begleiten war als die zwei jüngeren Geschwister... Offenbar spitzt sich die Lage in der "Latenzphase" zu...
Es könnte ja wirklich eine Entwicklungsstörung dahinter stecken. Mir fällt auf, dass sie sehr impulsiv ist und dass sie euer Familienleben ganz schön auf Trab hält. Ich würde das bei einer Fachperson abklären lassen.
Du schreibst, dass keine Strafe hilft. Strafe hilft NIE. Oder fährst du weniger schnell auf der Autobahn, wenn du mal ein Knöllchen bekommen hast? (Vielleicht für zwei, drei Tage...) Da gibt es übrigens zig Studien dazu...
Ich glaube auch, dass bei einem solchen Kind reden und argumentieren nicht hilft. Viel mehr hilft Beziehung.
Wie kannst du zu ihr in Beziehung treten?
Und Führung hilft... Wie kannst du sie führen? Dabei ist das Motto "weniger labern, mehr handeln" sinnvoll. Mit meinem Wütling habe ich nicht mehr diskutiert, ich habe durch handeln gezeigt, dass die Ansage nicht verhandelbar ist.
Und ich kann dir sagen, ich habe einen extremen Wütling... Sie ist nun 13 Jahre alt und es wächst sich langsam aus...
Gerade letztens hatte sie wieder einen Wutanfall... Ich habe kurz und bündig gesagt was Sache ist, mich umgedreht und das Backblech geschrubbt. Läck habe ich ein sauberes Backblech... Der Wutanfall ging eine halbe Stunden, dann hat sie sich beruhigt und die Sache gemacht... Mehr reden hätte sie nur noch wütender gemacht...
Aber eben: Ich glaube, ihr braucht wirklich Hilfe von aussen und da ist der KJPD die richtige Adresse....
Marcelline
Du beschreibst, dass dein Kind schon immer anders zum Begleiten war als die zwei jüngeren Geschwister... Offenbar spitzt sich die Lage in der "Latenzphase" zu...
Es könnte ja wirklich eine Entwicklungsstörung dahinter stecken. Mir fällt auf, dass sie sehr impulsiv ist und dass sie euer Familienleben ganz schön auf Trab hält. Ich würde das bei einer Fachperson abklären lassen.
Du schreibst, dass keine Strafe hilft. Strafe hilft NIE. Oder fährst du weniger schnell auf der Autobahn, wenn du mal ein Knöllchen bekommen hast? (Vielleicht für zwei, drei Tage...) Da gibt es übrigens zig Studien dazu...
Ich glaube auch, dass bei einem solchen Kind reden und argumentieren nicht hilft. Viel mehr hilft Beziehung.
Wie kannst du zu ihr in Beziehung treten?
Und Führung hilft... Wie kannst du sie führen? Dabei ist das Motto "weniger labern, mehr handeln" sinnvoll. Mit meinem Wütling habe ich nicht mehr diskutiert, ich habe durch handeln gezeigt, dass die Ansage nicht verhandelbar ist.
Und ich kann dir sagen, ich habe einen extremen Wütling... Sie ist nun 13 Jahre alt und es wächst sich langsam aus...
Gerade letztens hatte sie wieder einen Wutanfall... Ich habe kurz und bündig gesagt was Sache ist, mich umgedreht und das Backblech geschrubbt. Läck habe ich ein sauberes Backblech... Der Wutanfall ging eine halbe Stunden, dann hat sie sich beruhigt und die Sache gemacht... Mehr reden hätte sie nur noch wütender gemacht...
Aber eben: Ich glaube, ihr braucht wirklich Hilfe von aussen und da ist der KJPD die richtige Adresse....
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Anstrengendes Verhalten von 9jährigen
@Marcelline: ...ich hingegen würde zu einer Kinderpsychologin gehen, die nicht dem KJPD angehört. Ich habe eine gute Adresse in der Stadt Zürich und kann dir aus eigener Erfahrung berichten - kannst mir sonst eine PN machen, wenn du möchtest.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Anstrengendes Verhalten von 9jährigen
Flocke
Warum nicht zum KJPD?
Hier in der Region hat es keine Kinder- und Jugendpsychologen mit Kapazität... Ausgebucht auf 1.5-2 Jahre. Der KJPD hat meistens Kapazität und vor allem kennt er alle Entwicklungsstörungen und hat eine Breite von Erfahrungen, was bei einzelnen Therapeuten nicht unbedingt gegeben ist.
Kinderpsychologin muss man in der Regel selber bezahlen, ausser die Therapie ist von einem Psychiater delegiert. Wohingegen eine Therapie bei einer Psychiaterin von der KK bezahlt wird.
Warum nicht zum KJPD?
Hier in der Region hat es keine Kinder- und Jugendpsychologen mit Kapazität... Ausgebucht auf 1.5-2 Jahre. Der KJPD hat meistens Kapazität und vor allem kennt er alle Entwicklungsstörungen und hat eine Breite von Erfahrungen, was bei einzelnen Therapeuten nicht unbedingt gegeben ist.
Kinderpsychologin muss man in der Regel selber bezahlen, ausser die Therapie ist von einem Psychiater delegiert. Wohingegen eine Therapie bei einer Psychiaterin von der KK bezahlt wird.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Anstrengendes Verhalten von 9jährigen
Hast du es bereits mit kinesiologie versucht? Mein kleiner war sehr scheu und zurückhaltend. Nach 3 Behandlungen wurde er sehr viel offener. Mein Grosser war Bettnässer bis zum 8. Geburtstag. Seit der kinesiologie ist er nachts trocken.
Ich denke einen Versuch ist es Wert.
Ich denke einen Versuch ist es Wert.
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Anstrengendes Verhalten von 9jährigen
Er nimmt sich euer an, hört euch zu, macht Tests und wird euch dann später genau sagen können wo das Problem liegt.Marcelline hat geschrieben:Vielen Dank für Eure Antworten!
Was macht das KJPD? wir sind aus dem Kanton Zürich.
Dabei darf das Kind spielen malen, oder einfach nur reden.
Es dauert zwar eine Weile aber meist kommt dann schon recht gut zum Vorschein woran es liegt und der Psychiater oder Psychiaterin wird gemeinsam mit euch und eurem Kind besprechen wie und was ihr oder eure Tochter tun kann.
Kann dann ganz verschiedene Richtungen gehen

Re: Anstrengendes Verhalten von 9jährigen
Ich würde an die Elternsprechstunde vom schulpsychologischen Dienst gehen. Man kann auch ohne Anmeldung durch die Schule dort Hilfe holen.
Viele Kinder können sich in der Schule Zusammennehmen und zuhause lassen sie dann alles raus. Je höher die Anforderungen in der Schule, je schlimmer wird es.
Viele Kinder können sich in der Schule Zusammennehmen und zuhause lassen sie dann alles raus. Je höher die Anforderungen in der Schule, je schlimmer wird es.
Meitli 12/05
Bueb 06/07
Bueb 06/07
-
- Member
- Beiträge: 167
- Registriert: Sa 23. Aug 2014, 10:40
- Geschlecht: weiblich
Re: Anstrengendes Verhalten von 9jährigen
Nochmals danke für eure Antworten, da sind interessante Tipps dabei, die wir gerne in nächster Zeit umsetzen wollen.
Wir haben wirklich vieles schon selber probiert, es hat das Verhalten aber nicht entspannt, auf jeden Fall nicht so, dass ein "gemütliches Zusammensein" auf längere Zeit möglich ist.
Ich habe nun einen Termin beim Kinderarzt gemacht, mit der Hoffnung, dass er uns aufzeigen kann, was die nächsten Schritte sein können. Wir möchten aber schon Richtung Kinderpsychologe oder KJPD.
Liebe Grüsse,
Marcelline
Wir haben wirklich vieles schon selber probiert, es hat das Verhalten aber nicht entspannt, auf jeden Fall nicht so, dass ein "gemütliches Zusammensein" auf längere Zeit möglich ist.
Ich habe nun einen Termin beim Kinderarzt gemacht, mit der Hoffnung, dass er uns aufzeigen kann, was die nächsten Schritte sein können. Wir möchten aber schon Richtung Kinderpsychologe oder KJPD.
Liebe Grüsse,
Marcelline
-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Anstrengendes Verhalten von 9jährigen
Bitte google noch "autonome kinder, jesper juul" vielleicht passt die beschreibung zu deiner tochter. Falls ja, hat er ein paar tips fürs umgang. Meine Tochter gehört mit grossen warscheinlichkeit auch dazu und es hilft zu wissen dass sie erst dann "ja" sagt wenn sie selber entschlossen hat dass es ein "ja" ist, sonst bleibt sie bei "nein" und alle standard erziehungstips wie konsequent bleiben, strafen, manipulieren, wenn/dann sätze sind bei ihr umbrauchbar und machen alles noch schlechter.
Zum glück haben wir es früh genug verstanden.
Zum glück haben wir es früh genug verstanden.
Re: Anstrengendes Verhalten von 9jährigen
Ich habe vor nicht allzulanger zeit hier etwa den selben hilferuf gestartet wegen unserer sehr anstrengenden tochter die oft ein auffälliges, unerklärliches, komisches verhalten an den tag legt.
Wir hatten jeden tag nur noch streit und machtkämpfe.
Auch mir wurde geraten "autonomes kind" zu googeln. Als ich darüber gelesen habe sind mir die tränen runtergelaufen. Ja genau, es hat den nagel auf den kopf getroffen und ich fühlte mich wie erlöst. Es gab quasi einen namen für die "sympthome"
Ich bin am nächsten tag zu meiner tochter, habe ihr gesagt dass ich nun verstehe warum sie so ist wie sie ist. Habe angefangen weniger streng zu sein aber bei wirklich wichtigen dingen klarer zu sein, keine verhandlungsbasis mehr zu bieten. Seit da ist alles anders. Meine tochter ist wie ausgewechselt und wir haben es total harmonisch.
Wir hatten jeden tag nur noch streit und machtkämpfe.
Auch mir wurde geraten "autonomes kind" zu googeln. Als ich darüber gelesen habe sind mir die tränen runtergelaufen. Ja genau, es hat den nagel auf den kopf getroffen und ich fühlte mich wie erlöst. Es gab quasi einen namen für die "sympthome"

Ich bin am nächsten tag zu meiner tochter, habe ihr gesagt dass ich nun verstehe warum sie so ist wie sie ist. Habe angefangen weniger streng zu sein aber bei wirklich wichtigen dingen klarer zu sein, keine verhandlungsbasis mehr zu bieten. Seit da ist alles anders. Meine tochter ist wie ausgewechselt und wir haben es total harmonisch.
Re: Anstrengendes Verhalten von 9jährigen
Danke noch an @ausländerin für den hilfreichen tipp. Er hat unser leben tatsächlich verädert!
Re: Anstrengendes Verhalten von 9jährigen
Guten Morgen
abklären kann sicher hilfreich sein, googlen auch. Mir ist noch in den Sinn gekommen, dass sich das ganze noch verstärkt hat, da die Pupertät nun langsam in Griffnähe rückt, dies könnte gut auch damit zu tun haben, dass sich die Symptome verstärkt haben.
Würdest du uns auf dem Laufenden halten, wies bei euch weiter gegangen ist? Bis dahin wünsche ich dir Nerven wie Stahlseile und schicke dir nen dicken Drücker.
abklären kann sicher hilfreich sein, googlen auch. Mir ist noch in den Sinn gekommen, dass sich das ganze noch verstärkt hat, da die Pupertät nun langsam in Griffnähe rückt, dies könnte gut auch damit zu tun haben, dass sich die Symptome verstärkt haben.
Würdest du uns auf dem Laufenden halten, wies bei euch weiter gegangen ist? Bis dahin wünsche ich dir Nerven wie Stahlseile und schicke dir nen dicken Drücker.
Liebi Grüessli
Gast
2 Gnome im Oberstufenalter
Gast
2 Gnome im Oberstufenalter
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Anstrengendes Verhalten von 9jährigen
Gast
Darum habe ich auch von "Latenzphase" geschrieben, die kurz vor der Pubertät einsetzt. Bei Kindern mit Entwicklungsstörungen oder bei besonders liebesbedürftigen können solche Phasen sehr ausgeprägt sein.
Darum habe ich auch von "Latenzphase" geschrieben, die kurz vor der Pubertät einsetzt. Bei Kindern mit Entwicklungsstörungen oder bei besonders liebesbedürftigen können solche Phasen sehr ausgeprägt sein.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07