Türe sichern - Finger einklemmen

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4708
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Türe sichern - Finger einklemmen

Beitrag von Leela »

Hallo zusammen

Gestern klemmte sich meine Mittlere einen Finger in der Tür ein....ich höre, wie unser Jüngster unsere schwere Haustüre mehrmals zu schletzte, eilte herbei aber schon was passiert. Scheinbar hielt er die Türe nach dem Schletzen zu und die Mittlere kam dann beim Aufdrücken mit dem Finger dazwischen, daher wars zwar blutig aber nicht allzu schlimm.
Jetzt läuft aber das Kopfkino, was wäre, hätte sie ihn vorher dazwischen gehalten, als der Kleine mit voller Wucht zuschletzte....der Finger wäre doch ab gewesen?? :shock:
Sichert Ihr Türen irgendwie?
Oder einfach hoffen, dass nie was schlimmeres passiert :?
2010, 2013, 2015

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Türe sichern - Finger einklemmen

Beitrag von Phase 1 »

Türen im Haus selbst sichere ich mit diesen eckigen Dingern. Somit bleiben die Türen offen.
Die Haustüre schliesse ich eh ab. Aber ja wc Türe ect sind immer eine Gefahr und ich war schon einmal im Notfall weil das Kind die Hand in die Türe hilt und sie krachte zu.
Ich hoffe einfach es passiert nie was schlimmes .

menschsein
Senior Member
Beiträge: 596
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 15:44
Geschlecht: weiblich

Re: Türe sichern - Finger einklemmen

Beitrag von menschsein »

Und das Kind ist ja auch anderswo unterwegs...wir haben z.B. so bremsende Schubladen und Schranktüren...da kams dann vor, dass Krümel die Finger zu wenig schnell rausnahm anderswo, wos das nicht gab, weils dann schneller ging als erwartet...von daher bin ich untetdessen der Meinung...am Besten Gefahren aufzeigen, klare Regeln (Türen usw. sind kein Spielzeug) und dann Dinge im Originalzustand belassen....und den Kindern helfen, ihre Wut bspw. ( da ist Türe zueschletze/zupfeffern ja eine beliebte Ausdrucksweise) anders auszudrücken.

Und das mal etwas passiert kann man sowieso nicht verhindern und glaub mir ich habs probiert und probiers immer wieder ;-)))).

Herzlich, menschsein

Benutzeravatar
tea4two
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 580
Registriert: Do 3. Mai 2007, 14:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: am waldrand
Kontaktdaten:

Re: Türe sichern - Finger einklemmen

Beitrag von tea4two »

Ne, sichere ich nicht.
Wir hatten schon mehrere eingeklemmte Finger, auch blutige. Aber also abgetrennt wurde noch nie einer ;) und wir haben 4 Kids, also auch einige Chancen zu Verletzungen. Aber ich finde, dem Umgang mit Türen zu lernen, gehört zum normalen Alltag.
Meitli Juli 07
Giäu Februar 10
Giäu Januar 12
Meiteli Mai 14

Benutzeravatar
Papa68
Stammgast
Beiträge: 2505
Registriert: Do 4. Feb 2010, 21:36
Geschlecht: weiblich

Re: Türe sichern - Finger einklemmen

Beitrag von Papa68 »

Man kann eine Türe ganz einfach sichern, indem man ein Seil oder ähnliches an beiden Türfallen anbindet. Das Seil verhindert dann, dass die Türe zufallen kann.
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!

Benutzeravatar
dede
Vielschreiberin
Beiträge: 1768
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 20:32
Geschlecht: weiblich

Re: Türe sichern - Finger einklemmen

Beitrag von dede »

Nein, Türen haben wir nie gesichert. Umgang mit Türen finde ich viel zu wenig gefährlich, als dass ich die sichern würde. Passieren kann immer etwas, schon klar, aber für mich gibt es viel gefährlicheres als Türen.

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4708
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Türe sichern - Finger einklemmen

Beitrag von Leela »

Ja da habt ihr sicher Recht. Ist wohl eher mein Problem, das mich solche Bilder noch lange verfolgen...
Ich hoffe also, sie werden schnell älter und vernünftiger ;-)
2010, 2013, 2015

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4788
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Türe sichern - Finger einklemmen

Beitrag von Stella* »

Leela hat geschrieben:...Ich hoffe also, sie werden schnell älter und vernünftiger ;-)
Dann gibt es bestimmt anderes, über das du dir Sorgen machen darfst... :wink: zB Wenn sie nachts um 3 noch nicht vom Ausgang zurück sind und du nicht schlafen kannst... :roll: :mrgreen:

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4708
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Türe sichern - Finger einklemmen

Beitrag von Leela »

Das will ich doch gar nicht wissen :lol:
2010, 2013, 2015

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8272
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Türe sichern - Finger einklemmen

Beitrag von danci »

Wir haben auch nie Türen gesichert und auch sonst sehr wenig.

Ich finde halt, wie bei so vielen, der beste Schutz ist der, den Kindern beizubringen, dass man keine Finger an den Türpfosten tut und keine Türen schlezt. Bei drei Kindern hat es nur die Kleine einmal erwischt. Wir waren im Ferienhaus, sie (damals knapp jährig) wollte ins Bad, da gibt es eine kleine Stufe und sie musste sich festhalten, um diese raufzusteigen, in dem Moment öffnete jemand eine ganz andere Türe, was halt zu Durchzug führte und die Badezimmertüre zuwarf. Halt einfach blödes Pech und es ist zum Glück nichts Schlimmes passiert, irgendwann fiel der Nagel ab, das wars. Ansonsten passten sie immer sehr schnell auf und hatten es im Griff.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4708
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Türe sichern - Finger einklemmen

Beitrag von Leela »

Vielleicht eine kleine Erklärung für meine Bedenken, ich hab mir selber als Jugendliche den Daumen wirklich schlimm eingeklemmt.
Ich kam nach Hause, wollte die Tür öffnen und mein grosser Hund sprang vor Freude dagegen.
Resultat: Daumen aufgeplatzt, alles voller Blut, Nagel ab und der Daumen sieht heute noch wüst aus.
Diese Türe war aber viel leichter als unsere Haustüre und mein Finger sicherlich stabiler als ein Kinderfinger...
2010, 2013, 2015

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4788
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Türe sichern - Finger einklemmen

Beitrag von Stella* »

@Leela
Ich wollte mich nicht über dich lustig machen, gell. :wink:
Mein Vater hat mal den Finger in der Türe eingeklemmt, aber nicht auf der Seite beim Schloss sondern dort, wo die Scharniere sind. Mein kleiner Bruder hat die Türe zugeknallt und er hatte unglücklicherweise den Finger drin. Das war dann wirklich übel. :? Ich glaube aber, dass es schwierig ist, bei der Haustüre irgend etwas anzubringen, so dass die Kinder die Finger nicht einklemmen können. Einfach immer wieder mit den Kindern reden und hoffen, dass es nicht nochmals passiert...

Benutzeravatar
badeentli84
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 1035
Registriert: Sa 19. Jan 2008, 21:17

Re: Türe sichern - Finger einklemmen

Beitrag von badeentli84 »

Hab nicht alles gelesen. Wie wäre mit Türen Klemmschutzprofil?
Quikquikquik

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12275
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Türe sichern - Finger einklemmen

Beitrag von sonrie »

Stella* hat geschrieben: Mein Vater hat mal den Finger in der Türe eingeklemmt, aber nicht auf der Seite beim Schloss sondern dort, wo die Scharniere sind. Mein kleiner Bruder hat die Türe zugeknallt und er hatte unglücklicherweise den Finger drin. Das war dann wirklich übel. :? .
ist meinem 2jährigen sohn genau so ergangen - nur dass es der wind war, der die tür zugeschlagen hat. Der finger war vorne böse eingeklemmt, der nagel ist abgefallen und nachgewachsen. Er greift seither nicht mehr in den spalt wo die scharniere sind.... :?
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4708
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Türe sichern - Finger einklemmen

Beitrag von Leela »

Hach, stimmt schon, die andere Seite ist da ja auch noch.
Hatte jetzt heute die Haustüre abgeschlossen, ist wohl am einfachsten.
2010, 2013, 2015

Antworten