Hallo zusammen
Wer hat sowas? Ich hätte gerne eine da man manchmal nur per Kreditkarte bezahlen kann bei online Käufen. Wie sind die Erfahrungen?
Gebühren? Wie lange dauert es bis das Geld darauf ist?
Hoi meine Kids haben das. Bei ihnen ist es kostenlos. Wenn ich bei der Bank anrufe, können sie das Geld sofort auf die Karte laden.
Oder mit Einzahlungsschein, da geht es ein oder zwei Tage.
Ich finde es eine gute Sache.
Da du Erwachsen bist wirst du Gebühren haben, am besten erkundigst du dich bei der Post oder Bank.
Zuletzt geändert von Lisa-Maria am Do 31. Aug 2017, 08:37, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo mini schwögerin het die von kiosk kauft. Si brucht die für alles online, ferie, hotel für all das. Si ish mega zfride, vorallem chame sich so nöd verschulde. Sgeld ish amal grad druf. Si gaht am kiosk und tuet si uflade uf de stell.
Frag am Besten als Erstes bei Deiner Bank nach. Viele bieten, wenn man das Konto dort hat, eine gratis Prepaidkarte an. Ich habe auch eine von der UBS. Ich kann sie per E-Banking aufladen und das Geld ist spätestens am nächsten Tag drauf.
Die Grosse, 2008 Der Mittlere, 2011 Die Kleine, 2015
warum pre-paid? da zahlst du was drauf, bevor du es brauchst... du kannst bei migros oder coop eine gratis cc machen. dann bekommst du monatlich rechnung oder kannst es direkt via lsv vom konto abziehen lassen. kannst es genau so gut für online-einkäufe brauchen und bekommst noch cumlus punkte:-)
Allerdings musst du einen Antrag dafür stellen, die nehmen dich nicht einfach so! Es braucht ein regelm. Einkommen in gewisser Höhe, "nur" Vermögen und Alimentszahlungen reichen zB.nicht.
Das erzählen sie natürlich in der Werbung nicht, es klingt so, als ob jeder diese KK kriegen würde.
Lg
Konfetti
Konfetti hat geschrieben:Allerdings musst du einen Antrag dafür stellen, die nehmen dich nicht einfach so! Es braucht ein regelm. Einkommen in gewisser Höhe, "nur" Vermögen und Alimentszahlungen reichen zB.nicht.
Das erzählen sie natürlich in der Werbung nicht, es klingt so, als ob jeder diese KK kriegen würde.
Lg
Konfetti
Ganz genau.
Ich hab übrigens die von der Post weil die keine Limite hat. Andere Karten haben Limiten.
Das ist dann doof wenn man für 3000 Fr Flugticket kaufen will die Kiosk KK aber nur bis 2500 geht.
Bei der normalen Kreditkarte ist die Limite im Normalfall glaubs 5000.-- dass man sie bekommt braucht man bei der Post ein Jahreseinkommen von 65000.-- CHF.
Bei der Prepaid Kreditkarte der Post hat man keine Limite, warum auch?
uetliberg hat geschrieben:Phase: jede Karte hat eine Limite, die kann einfach unterschiedlich hoch sein.
Spätestens wenn du 10'000 Fr überschreitest verwandelt die Post sie in eine normale. Vorher keine Limite. Wie auch beim Geld einzahlen.
Einige haben sogar da Limiten.
Ich find das total bescheuert. Daher Post erste Wahl für uns.
Mein Sohn hat von Raiffeisen mit seinem Konto eine VPAY-Karte, das ist eigentlich eine Bankkarte, aber er kann sie auch als Kreditkarte gebrauchen für online Einkäufe. So jedenfalls die Theorie, er hat es noch nicht ausprobiert.
@Lisa-Maria
Logisch hat man auch bei der Prepaid-Karte eine Limite - dort kann man nämlich auf den Rappen genau immer nur so viel verbrauchen, wie man drauf lädt. Das heisst, lädst Du CHF 200.- drauf, hast Du eine Limite von CHF 200.-, Lädst Du CHF 10'000.-. drauf, hast Du eine Limite von CHF 10'000.-
Für Jugendliche macht eine Prepaid-Kreditarte sicher durchaus Sinn bzw. ist sogar empfehlenswert - schützt die Jugendlichen davor, sich zu verschulden (denn sie können ja immer nur das ausgeben, was vorher drauf geladen wurde).
Für Erwachsene finde ich Prepaid-Kreditkarten einen Witz! Wie schon geschrieben wurde: Man muss im voraus Geld drauf laden, bevor man es braucht - und wenn man dann Geld braucht, hat man vielleicht zu wenig drauf (oder zu viel und das Geld "liegt" auf der Karte nur rum). Bei der normalen Kreditkarte hat man je nach Einkommen eine vernünftige Limite - und Erwachsene sollten ja fähig sein, damit umgehen zu können. Wenn man hingegen auch als erwachsene Person ein Problem damit hat, mit dem Geld vernünftig budgetieren zu können und man sich selber mit einer Kreditkarte immer wieder in die Schulden treibt, ist man mit einer Prepaid-Kreditkarte sicher besser bedient (die man aber auch nur im Ausland braucht - in der CH kann man ja fängs überall mit EC zahlen).
Caipi doch bei prepaid KK gibt es sowohl Limiten wieviel drauf sein darf und auch Limiten wieviel du pro Monat einzahlen darfst.
Bei der Kiosk prepaid ist die limite auf max. 2500 Fr beschränkt. Mehr darfst du gar nicht drauf laden.
Bei einigen darf man nicht mehr als 500 Fr pro Monat drauf laden. Diese Limiten sind hier gemeint!
Und bei der Post und CS wird ab 10'000 Fr die Karte in eine normale umgewandelt inkl der Überprüfung durch die Kreditkarte Anstalt.
Und eben nicht jeder möchte eine KK Karte. Einige wollen oder können gar nicht anders weil deren bonitätsprüfung schon negativ ausfällt. Da reicht eine offene Rechnung bei intrium Justitia und dann ist das ganze schon nicht mehr möglich.
Ich habe eine Karte vom Kiosk, ich weiss nicht genau ob ich hier den Namen der Karte nennen darf? Ich finde pre-paid Karten super, da kannst du einfach beim Kiosk jederzeit Kredit aufladen.
Die Seele ernährt sich von dem, worüber sie sich freut.
Alles gut und recht - und dass nicht alle eine Kreditkarte bekommen, ist mir auch klar. Aber eben: Ich frage mich nach wie vor, wofür man in der CH eine Prepaid-Kreditkarte braucht. In der CH kann man ja überall mit EC zahlen. Das wäre dann für mich höchstens im Ausland ein Argument mit der Prepaid-Karte. Aber eben: Ob ich im voraus Geld von meinem Konto auf eine Prepaid lade oder das Geld beim Kauf mit EC direkt von meinem Konto abgebucht wird - da sehe ich halt den Sinn oder den Vorteil via Prepaid Karte nicht.
Wichtig für mich bei der Kreditkarte ist die relativ hohe Limite - grad im Ausland, wo man nie weiss, was passiert (z.B. Spitalaufenthalt) und dann je nachdem mal froh ist, wenn man nicht nur CHF 2000.- oder so zur Verfügung hat.