Wie geht ihr damit um, dass die Kinder mit dem Alter immer weniger Schlaf brauchen?
Moderator: conny85
Re: Wie geht ihr damit um, dass die Kinder mit dem Alter immer weniger Schlaf brauchen?
Grad 21 Uhr finde ich nicht spät. Meine Tochter muss dann Licht löschen und steht um 7 Uhr problemlos auf, der Kleine braucht 30 Minuten mehr Schlaf. Ich hatte lange die Idee "20 Uhr schlafen" mit dem Resultat, dass meine Tochter irgendwann 21.30 Uhr wach im Bett lag. Das ist voll doof, wie ich schnell merkte. Sie schläft mehr, jetzt wo die Schlafenszeit an ihren effektiven Bedarf angepasst ist.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Wie geht ihr damit um, dass die Kinder mit dem Alter immer weniger Schlaf brauchen?
Unsere Kinder schlafen auch selten vor 21h - es kann auch mal 21.30h werden. Das war bei uns schon immer so, bzw. ist es eher besser geworden (als sie noch jünger waren, ging es häufig bis 22h oder noch später, bis beide schliefen). Wir geniessen es also eher, schon um 21h Feierabend zu haben 
Mein Mann und ich schauen oft noch eine Serie (45min). Filme schauen wir sehr selten, mal ab und zu am Wochenende (wenn zumindest einer von uns ausschlafen kann).
Hast du einen Laptop? Dann könntest du ja darauf Filme schauen bis die Kinder schlafen?

Mein Mann und ich schauen oft noch eine Serie (45min). Filme schauen wir sehr selten, mal ab und zu am Wochenende (wenn zumindest einer von uns ausschlafen kann).
Hast du einen Laptop? Dann könntest du ja darauf Filme schauen bis die Kinder schlafen?
Re: Wie geht ihr damit um, dass die Kinder mit dem Alter immer weniger Schlaf brauchen?
ja eben, weil es für mich unvorstellbar ist, dass ein so junges kind so spät ins bett gehtstella hat geschrieben:lunita
Warum staunst du über diese Schlafenszeiten?
Ich habe ein Kind, welches noch nie vor 22 Uhr eingeschlafen ist... (ausser sie ist krank)...
Je jünger sie war, desto schwieriger war es für uns...

wenn ein kind tatsächlich diesen schlaf nicht braucht, weil es bis 22h und ab 7h morgens wieder topfit ist, dann ist das ja offenbar kein problem, ausser die frage, wie man diese stunden gestaltet.
maturand + musiker
Re: Wie geht ihr damit um, dass die Kinder mit dem Alter immer weniger Schlaf brauchen?
Unsere Kinder schlafen meist zwischen 21.15 und 21.45. mein GG hat ein eigenes Geschäft und arbeitet viel von zu Hause aus, wenn die Kinder im Bett sind. Seit ich wieder arbeite (70%) bin ich am Abend auch viel müder und gehe so zwischen 22.00 und 22.30 ins Bett. Zeit zu Zweit ist rar. Nebst Arbeiten, haben wir sonst noch 3 Abende wo entweder er oder ich unseren Hobbies nach gehen. Wir haben deshalb beschlossen, dass wir so alle 2 Monate mal eine Nacht weggehen in ein Hotel. So können wir alles wichtige bereden und uns Zeit für uns nehmen.
TV schauen wir am Abend selten oder dann halt auf dem Handy im Bett. Es wird wieder bessere Zeiten geben, wo wir wieder mehr Zeit füreinander haben werden.
TV schauen wir am Abend selten oder dann halt auf dem Handy im Bett. Es wird wieder bessere Zeiten geben, wo wir wieder mehr Zeit füreinander haben werden.
LG KarinL
Re: Wie geht ihr damit um, dass die Kinder mit dem Alter immer weniger Schlaf brauchen?
Es ist schön zu lesen, dass es auch andern so geht und es auch andere Wenigschläfer oder Nachteulen gibt. Ich werde auch oft schräg angeschaut wenn ich von den Schlafenszeiten meiner Tochter berichte aber ich kanns drehen und wenden, es nützt leider nichts, wir haben schon alles probiert. Sie ist 7 und gerade in die erste Klasse gekommen, sie geht zw. 20.30 und 21h ins Bett, liest da noch oder hört CD, schlafen kann sie aber immer erst plusminus um 22h und steht um 7h wieder auf. Ich könnts so halbwegs akzeptieren, dass meine Freizeit am Abend bisschen eingeschränkt ist (auch sie ist zwar im Zimmer aber ruft ständig, sie fühle sich beobachtet, es gäbe Geister, sie könne nicht schlafen, es ist zu hell oder zu dunkel... und und...), wenn sie nicht am Tag dann immer dauermüde, gereizt und aggressiv wäre. Das machts für mich echt schwer zu akzeptieren aber ich hab schon alles versucht, egal wie früh oder spät sie ins Bett geht, es wird immer mind 22h bis sie dann wirklich schläft. Ich versuchs relaxter zu nehmen, denn man kann vieles im Leben erzwingen, nur Schlaf leider nicht.
Bis vor Kurzem bin ich noch jeweils mit ihr hingelegen, dann schlief sie wenigstens schnell ein, als sie aber dann jeweils trotzt meinem Hinlegen nicht einschlafen konnte hab ich aufgehört, denn das machte mich noch mehr hässig, weil so mein ganzer Abend erst recht futsch war unds ja noch nicht mal was gebracht hat.
Mich ärgert auch, dass ich oft noch so viel machen möchte wie Filme/Serien schauen, lesen, Dehnen/Kraftübungen vor dem TV etc aber dann meist eben schon zu müde bin für alles oder sebst schon dringend ins Bett sollte, weil ich eben eher viel Schlaf brauche. Ich tröste mich dann jeweils damit, dass ich all die Bücher, und Filme die sich stapeln spätestens dann lese/schaue, wenn ich pensioniert bin
Bis vor Kurzem bin ich noch jeweils mit ihr hingelegen, dann schlief sie wenigstens schnell ein, als sie aber dann jeweils trotzt meinem Hinlegen nicht einschlafen konnte hab ich aufgehört, denn das machte mich noch mehr hässig, weil so mein ganzer Abend erst recht futsch war unds ja noch nicht mal was gebracht hat.
Mich ärgert auch, dass ich oft noch so viel machen möchte wie Filme/Serien schauen, lesen, Dehnen/Kraftübungen vor dem TV etc aber dann meist eben schon zu müde bin für alles oder sebst schon dringend ins Bett sollte, weil ich eben eher viel Schlaf brauche. Ich tröste mich dann jeweils damit, dass ich all die Bücher, und Filme die sich stapeln spätestens dann lese/schaue, wenn ich pensioniert bin

- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Wie geht ihr damit um, dass die Kinder mit dem Alter immer weniger Schlaf brauchen?
Das ist für viele unvorstellbar, war es für mich auch. Ich musste das lernen. Als ich schwanger war, dachte ich mir, dass die kleinen Babies dann 18 Stunden schlafen, dass Kleinkinder 2 Stunden Mittagsschlaf machen. Das war bei uns aber nie so. Schon als Säugling schlief Pfunzi unter der untersten Skala. Und mit 18 Monaten hat sie den Mittagsschlaf ganz abgeschafft und war bis abends um 22 Uhr wach, um dann um 5:00 wieder aufzustehen.lunita hat geschrieben:ja eben, weil es für mich unvorstellbar ist, dass ein so junges kind so spät ins bett gehtstella hat geschrieben:lunita
Warum staunst du über diese Schlafenszeiten?
Ich habe ein Kind, welches noch nie vor 22 Uhr eingeschlafen ist... (ausser sie ist krank)...
Je jünger sie war, desto schwieriger war es für uns...
wenn ein kind tatsächlich diesen schlaf nicht braucht, weil es bis 22h und ab 7h morgens wieder topfit ist, dann ist das ja offenbar kein problem, ausser die frage, wie man diese stunden gestaltet.
Sie hat ja nun von der Schule ein Chromebook und da wird offenbar der Verlauf gecheckt von den Lehrpersonen. Sie macht oft zwischen 20 Und 22 Uhr noch etwas HA... Und da wurde sie doch prompt von der KLP darauf angesprochen, was sie um die Uhrzeit noch auf dem Kompi machen würde und ob wir als Eltern das wüssten... Auch ihre Lehrerin kann sich nicht vorstellen, dass es Kids gibt, die mit wenig Schlaf auskommen. (Mein Mann schläft übrigens selten mehr als 6 Stunden und er kommt über Wochen mit 4 Stunden aus...)
Ich habe übrigens auch lange nicht geglaubt, dass Kinder einfach so mehr schlafen und dass die von sich aus ins Bett wollen, bis ich mit Pfunzi, als sie 2 Jahre alt war, die Kitaeingewöhnung gemacht habe und dort am Mittag ein etwa 2 Jähriges Mädchen kam und der Betreuerin gesagt hat, dass sie ins Bett will.
Mein zweites Kind war dann eher so... Und beide Kinder gehen, seit sie ungefähr 3 Jährig sind, selber ins Bett, sprich, die Verantwortung über den Zeitpunkt, an dem sie schlafen wollen, liegt voll bei ihnen...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Wie geht ihr damit um, dass die Kinder mit dem Alter immer weniger Schlaf brauchen?
Hund und Abendrunde: Mein Sohn ist auch ein wenigschläfer (hat mit 1,5 Jahren plötzlich schon mit dem Mittagsschlaf aufgehört).
Wenn er dann wirklich um 23.00 Uhr noch nicht eingeschlafen ist muss er mit mit dem Hund raus und danach kann er dann schon schlafen. Mich hat das aber nicht so gestresst sie mussten eifach im Zimmer bleiben, Wasser hab ich ihnen auch gleich schon hingestellt (gibt so keine
ausrede Durst) und wenn sie aufs WC müssen dann ist es auf dem gleichen Stock und müssen auch nicht runterkommen.
Muss aber sagen das ich selber kaum Fernseh schauen und wenn dann mal was wichtiges ich es ihnen das ich nicht gestört werden will
oder schau diese durch den Tag.
Allegra:Du schreibst du musst ihnen sagen wenn sie Lichter löschen sollen und es gibt da immer einen kamof.
Mach doch schon von vornherein ab das sie die Licher um 21.00 Uhr lösche müssen oder stell ihnen einen Wecker oder mach klar ab
wenn die CD fertig ist ist Lichterlöschen.Wenns gar nicht funktioniert mach doch mal die Sicherung aus und tu unschuldig sag das halt
21.00 Uhr sei.
Wenn sie heimlich schauen auch da würde ich grad konsequent sein und sie müssen sofort das Licht löschen und die Türe zu machen.
Musst da ja am Anfang nicht grad was schlimmes schauen.Wenn sei aber rufen sie hätte ein Problem natürlich nicht.
Was mich stresste war das in der Oberstufe sie dann zum Teil bis 18.00 Uhr Schule hatten und dann nach dem Nachtessen erst die
Hausaufgaben machen konnten und ich so manchmal noch dann um 20.00 Uhr ich oder mein Mann ihnen Sachen erklären oder mal was
abfragen mussten.Da blieb dann machmal die Küche auf der Strecke und das nervte mich dann gewaltig.
Wenn er dann wirklich um 23.00 Uhr noch nicht eingeschlafen ist muss er mit mit dem Hund raus und danach kann er dann schon schlafen. Mich hat das aber nicht so gestresst sie mussten eifach im Zimmer bleiben, Wasser hab ich ihnen auch gleich schon hingestellt (gibt so keine
ausrede Durst) und wenn sie aufs WC müssen dann ist es auf dem gleichen Stock und müssen auch nicht runterkommen.
Muss aber sagen das ich selber kaum Fernseh schauen und wenn dann mal was wichtiges ich es ihnen das ich nicht gestört werden will
oder schau diese durch den Tag.
Allegra:Du schreibst du musst ihnen sagen wenn sie Lichter löschen sollen und es gibt da immer einen kamof.
Mach doch schon von vornherein ab das sie die Licher um 21.00 Uhr lösche müssen oder stell ihnen einen Wecker oder mach klar ab
wenn die CD fertig ist ist Lichterlöschen.Wenns gar nicht funktioniert mach doch mal die Sicherung aus und tu unschuldig sag das halt
21.00 Uhr sei.
Wenn sie heimlich schauen auch da würde ich grad konsequent sein und sie müssen sofort das Licht löschen und die Türe zu machen.
Musst da ja am Anfang nicht grad was schlimmes schauen.Wenn sei aber rufen sie hätte ein Problem natürlich nicht.
Was mich stresste war das in der Oberstufe sie dann zum Teil bis 18.00 Uhr Schule hatten und dann nach dem Nachtessen erst die
Hausaufgaben machen konnten und ich so manchmal noch dann um 20.00 Uhr ich oder mein Mann ihnen Sachen erklären oder mal was
abfragen mussten.Da blieb dann machmal die Küche auf der Strecke und das nervte mich dann gewaltig.
- Allegra85
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1339
- Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Umgebung Bern
Re: Wie geht ihr damit um, dass die Kinder mit dem Alter immer weniger Schlaf brauchen?
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Punkt 1 ist wieder einmal releaxter mit dem Thema umgehen. Ändern kann man jedenfalls kaum was.
Punkt 2 ist für mich die Stunden, die bleiben so gut wie möglich nutzen um zu schlafen oder eben nicht, was gerade persönlich das dringenste ist.
Punkt 3 ist das ich zuviel auswärts arbeite und unter dem Tag dringend Zeit für mich bräuchte :-/
Punkt 1 ist wieder einmal releaxter mit dem Thema umgehen. Ändern kann man jedenfalls kaum was.
Punkt 2 ist für mich die Stunden, die bleiben so gut wie möglich nutzen um zu schlafen oder eben nicht, was gerade persönlich das dringenste ist.
Punkt 3 ist das ich zuviel auswärts arbeite und unter dem Tag dringend Zeit für mich bräuchte :-/
Allegra85 with boys 2009 & 2011
Re: Wie geht ihr damit um, dass die Kinder mit dem Alter immer weniger Schlaf brauchen?
Bei uns ist es ähnlich und wir haben 2 Kinder (8 und 6) die nicht so viel Schlaf brauchen. Auch mein Mann kommt mit eher wenig aus. Ich bin die einzige die viel Schlaf braucht und darum bin ich die einzige bei uns die Mühe mit der Situation hat. Die Zeit als Paar kommt bei uns auch klar zu kurz.
Beim Grossen ist es kein Problem. Ich sage um 21.00h gute Nacht (nachdem der Kleine dann nach viel TamTam und Trallala endlich am einschlafen ist) und er stellt sich den Timer dann für 21.30/21.45h und liest dann noch seine Bücher. So ist es wenn es gut läuft. Wenn wir Pech haben, macht der Kleine länger Theater und es dauert...
Filme nehmen wir darum grundsätzlich immer auf und schauen diese wenn wir Lust und Zeit dazu haben, meist am WE. Für uns nehmen wir uns dann eben Zeit wenn sich diese bietet (das kann dann am WE auch mitten am Tag sein wenn die Jungs draussen spielen
). Eine andere Variante gibt es vermutlich nicht.
Für mich selber habe ich seit Schulbeginn im August wieder etwas Zeit
da beide in die Schule gehen. So kann ich mittlerweile wieder 2x pro Woche in Ruhe Sport machen trotz Job.
Beim Grossen ist es kein Problem. Ich sage um 21.00h gute Nacht (nachdem der Kleine dann nach viel TamTam und Trallala endlich am einschlafen ist) und er stellt sich den Timer dann für 21.30/21.45h und liest dann noch seine Bücher. So ist es wenn es gut läuft. Wenn wir Pech haben, macht der Kleine länger Theater und es dauert...
Filme nehmen wir darum grundsätzlich immer auf und schauen diese wenn wir Lust und Zeit dazu haben, meist am WE. Für uns nehmen wir uns dann eben Zeit wenn sich diese bietet (das kann dann am WE auch mitten am Tag sein wenn die Jungs draussen spielen

Für mich selber habe ich seit Schulbeginn im August wieder etwas Zeit

Re: Wie geht ihr damit um, dass die Kinder mit dem Alter immer weniger Schlaf brauchen?
Ich denke manchmal auch mit Wehmut an die Zeiten zurück, als die Kinder um 20 Uhr schlafend in ihren Betten lagen.
Bei uns ist inzwischen so, dass die Kinder ca. 21.30 Uhr schlafen. Und ich sie immer noch daran erinnern muss, nun bitte Licht zu löschen. Was ich auch nicht ideal finde ist, dass unsere Sohn meist so zwischen 20 und 21 Uhr noch etwas für die Schule macht oder lernt und wir in der Zeit noch abfragen oder motivieren müssen. Aber das ist für ihn persönlich die beste Zeit.
Es nutzt wohl nichts, als sich daran zu gewöhnen. Meine Kinder haben je noch 3 mal abends Sport und wir essen daher unter der Woche an vier Abenden erst gegen 20 Uhr. Da wird eh alles spät. Dafür haben mein Mann und ich vor dem Essen noch etwas Zeit für einen Apéro und Austausch. Und ansonsten kompensieren wir halt beide die Wochenenden mit mal "Zeit für sich alleine oder gemeinsam".
Bei uns ist inzwischen so, dass die Kinder ca. 21.30 Uhr schlafen. Und ich sie immer noch daran erinnern muss, nun bitte Licht zu löschen. Was ich auch nicht ideal finde ist, dass unsere Sohn meist so zwischen 20 und 21 Uhr noch etwas für die Schule macht oder lernt und wir in der Zeit noch abfragen oder motivieren müssen. Aber das ist für ihn persönlich die beste Zeit.
Es nutzt wohl nichts, als sich daran zu gewöhnen. Meine Kinder haben je noch 3 mal abends Sport und wir essen daher unter der Woche an vier Abenden erst gegen 20 Uhr. Da wird eh alles spät. Dafür haben mein Mann und ich vor dem Essen noch etwas Zeit für einen Apéro und Austausch. Und ansonsten kompensieren wir halt beide die Wochenenden mit mal "Zeit für sich alleine oder gemeinsam".
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)
Re: Wie geht ihr damit um, dass die Kinder mit dem Alter immer weniger Schlaf brauchen?
Also erstmal scheint mir dies ein hausgemachtes Problem zu sein, zur Erinnerung: deine Kinder sind erst 8 und 6! Es ist ja nicht so das sie zum Beispiel wenig Schlaf bräuchten und deshalb spät ins Bett gingen, sondern sie schlafen ja dann nach eigenen Angaben am Morgen auch zu lange, eben weil sie die Menge an Schlaf an und für sich noch brauchen würden. Du müsstest dir also überlegen, wie und wo du deine Grenzen setzen möchtest, damit sich eine Routine einstellt und die Kinder wieder früher ins Bett gehen können und somit auch wieder früh(er) aufstehen (könnten).Allegra85 hat geschrieben:Hallo zusammen
Mich beschäftigt gerade der immer kleiner werdende Schlafbedarf meiner Kinder. Bei uns gehen die Kinder zwar um 20:00 in's Zimmer und machen noch für sich etwas wie CD hören oder lesen. Aber bis sie dann schlafen ist oft schon 21:00 oder am Wochenende schnell 22:00. Tönt irgendwie nicht schlimm, aber ich muss sie dann immer zwingen die Lichter zu löschen und endlich zu schlafen und das nervt mich. Am Morgen mögen sie dann auch kaum aus dem Bett kommen und es gibt immer streit.
....]
Wie geht ihr damit um? Was hat bei euch geholfen?
Bei meinen zum Beispiel ist die Problematik etwas anders gelagert. Mit zehn Jahren merke ich nun langsam wirklich dass sich der Schlafbedarf geändert hat. Heisst , statt 10 Stunden Schlaf brauchen sie vermehrt vielleicht nur noch 9 - 9.5 Std. (Für wenigSchlafKinder Luxus, ich weiss). Aber da mein Sohn morgens nicht länger schlafen kann (und schon um 6:45 auf der Matte steht, selbst wenn er um 2 Uhr morgens ins Bett geht) nur weil er am Wochenende mal später ins Bett geht, darf er halt wohl oder übel in der Regel auch wochenends nicht länger aufbleiben . An diesem Punkt haben wir sehr lange immer wieder Unverständnis geerntet. Aber wir haben gemerkt dass eine sich nicht ändernde Routine das beste Mittel gegen Rumpelsurrige Kinder und Schlafstörungen ist. Anlässe wie Weihnachten und Silvester sind mir ein Graus. Und auch Gäste empfangen und zu Besuch gehen ist manchmal schwierig.
Und: mein Sohn kann nicht alleine schlafen, also muss seine Schwester notgedrungen die selbe Routine wie er durchlaufen, da er auch nicht allein einschlafen kann. Das wäre an und für sich auch nicht so schlimm, hätte sie nicht einen ziemlich gegenteiligen Rhythmus. Aber tja .... das "stärkere" Kind muss sich da halt anpassen .
Dies nur als Beispiel... Du bist der Regisseur deines Familienlebens. Die Teeniezeit ist wird dann in dieser Hinsicht noch aufreibend genug.
Re: Wie geht ihr damit um, dass die Kinder mit dem Alter immer weniger Schlaf brauchen?
hier ist auch immer Aktion. meine sind 14 und 10. die 14-jährige ist auch am wochenende spät zu hause. ich schlafe dann nicht. gerade gestern war sie erst um 23.40 zu hause. ich müde aber konnte nicht recht schlafen, da ich mir sorgen machte. heute morgen wieder früh auf, da der sohn einen tennismatch hat. unter der woche gehen sie beide nicht vor 21-21.30 ins bett...meist kommen wir auch spät nach hause wegen sportlichen aktivitäten, bis dann gegessen und geduscht ist wirds später. ich vermisse es als sie kleiner waren und spätestens um 20 uhr ruhe war. ich freue mich jeweils sehr auf meine kinderfreien wochenenden, wenn sie beim ex sind.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)
Re: Wie geht ihr damit um, dass die Kinder mit dem Alter immer weniger Schlaf brauchen?
Sonja
Wo ist den deine Tochter wenn sie so lange weg ist? Unsere ist auch 14 aber sie war noch nie Abends länger weg als bis 21 Uhr. Ausser sie schläft bei ihrer besten Freundin.
Wo ist den deine Tochter wenn sie so lange weg ist? Unsere ist auch 14 aber sie war noch nie Abends länger weg als bis 21 Uhr. Ausser sie schläft bei ihrer besten Freundin.
Re: Wie geht ihr damit um, dass die Kinder mit dem Alter immer weniger Schlaf brauchen?
Eine 14 jährige ,die erst um 23.40 Uhr nach Hause kommt ! Sorry kann ich nicht verstehen Sonja . Da macht man ,wenn die Kinder klein sind ein riesen " Gschiss " mit Familienbett ,Kind darf keine Minute schreien,sonst ist man eine Rabenmutter.... ! ( Erinnere mich noch gut an Deine Kommentare )und jetzt darf Deine Tochter mit 14 Jahren bis um fast Mitternacht in den Ausgang ? !
-
- Newbie
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 28. Sep 2017, 16:58
Re: Wie geht ihr damit um, dass die Kinder mit dem Alter immer weniger Schlaf brauchen?
Also meine geht immer um 21 Uhr schlafen und darf noch eine Stunde lesen und ist dann top ausgeruht.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Wie geht ihr damit um, dass die Kinder mit dem Alter immer weniger Schlaf brauchen?
Und meine geht immer nach 22 Uhr ins Bett, liest, so lange sie will und ist am Morgen ausgeruht...DamnedDarling hat geschrieben:Also meine geht immer um 21 Uhr schlafen und darf noch eine Stunde lesen und ist dann top ausgeruht.
Mol, hilfreich, dein Post...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
-
- Newbie
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 28. Sep 2017, 16:58
Re: Wie geht ihr damit um, dass die Kinder mit dem Alter immer weniger Schlaf brauchen?
Entschuldige, ich dachte, es ginge um den Austausch von Erfahrungswerten. Werde sowas nicht mehr machenstella hat geschrieben:Und meine geht immer nach 22 Uhr ins Bett, liest, so lange sie will und ist am Morgen ausgeruht...DamnedDarling hat geschrieben:Also meine geht immer um 21 Uhr schlafen und darf noch eine Stunde lesen und ist dann top ausgeruht.
Mol, hilfreich, dein Post...
