tipps, für reaktion, wenn eigener sohn haut statt reden

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
dan79
Senior Member
Beiträge: 979
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 21:29
Geschlecht: weiblich

tipps, für reaktion, wenn eigener sohn haut statt reden

Beitrag von dan79 »

Ich bin am Ende meines Lateins. Wie würdet ihr euch verhalten in folgender Situation:

Wir hatten heute Besuch von einer Familie mit einem 3-jährigen Junge...unser Sohn ist genau 1 Jahr älter. Sie kennen sich sehr gut (Nachbarn). Unser Sohn, da bin ich fest überzeugt, hat seit Kiga-Start einen mentalen Entwicklungssprung gemacht. Weil immer dann, wenner so einen Sprung gemacht hat, müssen wir uns zu Hause wieder neu einpändeln, weiss nicht, ob das euch auch so vorkommt manchmal. Er ist gerade wieder in einer Phase, wo er, statt zu reden, haut. Ist er wütend, haut er. Ist er traurig, haut er. Will er Aufmerksamkeit, haut er. Usw. Ich erkenne in den meisten Fällen seine Beweggründe und reagiere auch sofort: „Ja jetzt bist du enttäuscht, weil...., dann kannst das so oder so sagen“ oder „uii jetzt bist du wütend, komm wir schlagen ins Kissen zusammen“.
Heute war wie gesagt, Besuch da. Natürlich ging das heute nicht anders. Der Kleinere wollte mit der Brio spielen und mein Sohn wollte ihm etwas zeigen, der Kleine will nicht und schubst ihn ein wenig zur Seite...bämmm..mein Sohn haut. Solche und ähnliche Situationen cira 2 Stunden lang. Ich und GG abwechslungsweise nur am schimpfen, mit ihm ins Zimmer und auf ihn eingeredet. Zuletzt sagt er nur: Ich bin ja immer schuld. Und das stimmt so ja nicht...den Konflikt beginnt nicht ständig er. Im Gegenteil, er sucht Kontakt und will Ideen einbringen, aber der Kleinere ist einfach noch in einem ganz anderen Stadium und kann mit den Ideen manchmal noch nicht viel anfangen und fühlt sich gestört. Voelleicht ist auch die Konstellation nicht geeignet, aber sie müssen das ja lernen.
Ich fühlte mich einfach gedrängt, mit unserem Sohn zu schimpfen, weil ja die Eltern des anderen Jungen auch da waren...dann reagier ich immer heftiger, als wenn ich ein nur ein Gspändli hüte...aber heute waren wir noch als Gastgeber beschäftigt, am Kochen usw.
Mein Sohn tat/tut mir richtig leid.

Wie würdet ihr reagieren?

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: tipps, für reaktion, wenn eigener sohn haut statt reden

Beitrag von Nuuneli »

Oje, das ist wirklich keine schöne Situation und wenn Besuch da ist, ist es noch viel schlimmer, gell... Hat der Besuch denn eigentlich nie mit dem eigenen Sohn auch geredet? Ich meine, anscheinend war auch hier nicht grundsätzlich euer Kind alleine für die Situation verantwortlich...

Betreffend hauen allgemein: Das gibt ja immer (wie beim Beissen) grosse Aufruhr. Und jedes Mal wenn er haut, gibt's eine Reaktion -> Negativspirale. Ich würde mal ein Augenmerk auf die Situationen halten, in denen er wütend/traurig oder sonst was ist und NICHT haut. Dann loben und für diese Situationen einen Kleberliplan einführen. Ist schwierig, aber so wird er eben für das Nicht-Hauen registriert und gelobt. In der Zwischenzeit irgendwie versuchen, cool zu bleiben, den Sohn kurz aus der Situation nehmen. Vielleicht hilft es ihm, wenn Du kurzzeitich sagst, dass er immer zu Dir kommen kann, wenn ihn irgendetwas wütend oder traurig machst, damit du ihm helfen kannst.

Ich glaube schwer daran, dass es sich bessert, sobald er sich wieder ausdrücken kann.
200120042007

Caipi16
Senior Member
Beiträge: 736
Registriert: Do 15. Sep 2016, 19:24
Geschlecht: weiblich

Re: tipps, für reaktion, wenn eigener sohn haut statt reden

Beitrag von Caipi16 »

Also grundsätzlich: Es geht hier ja um einen 4jährigen - und nicht um einen 2jährigen. Will heissen: Ein 4jähriger kann sich soweit ausdrücken, dass Schlagen bei jeder Emotion sicher nicht die Norm und auch nicht notwendig ist.

Von daher finde ich die Konsequenz - ins Zimmer schicken, wenn er schlägt - absolut richtig. Ok... ich bin auch nicht so die "Gugugs-Dada-Mami", das dem Kind bei jedem Fehlverhalten Verständnisvoll übers Köpfchen streichelt ;-). Ich finde, Kinder müssen schon Grenzen lernen. Und Konflikte sind ok - gibt es immer wieder. Aber unabhängig von der Schuldfrage: Schlagen ist IMMER die falsche Reaktion. Und wie gesagt: Wenn ein 2jähiger das noch nicht begreift und schlägt oder beisst - ja, da habe ich noch Verständnis dafür. Aber ein 4jähriger sollte das verstehen. Und wenn er natürlich immer schlägt, wenn ihm was nicht passt, er traurig ist, sich unverstanden fühlt oder was auch immer, dann ist das schon problematisch - und dann finde ich die Konsequenz, dass er ins Zimmer muss, absolut richtig!

Und genau so würde ich es ihm auch kommunizieren, wenn er meint, er sei immer der Schuldige: Ihm ganz klar sagen, dass es für jeden Konflikt immer ZWEI braucht - und dass er daran sicher nicht der Alleinschuldige ist. Aber wenn ER schlägt, dann schlägt ER - und schlagen ist inakzeptabel und deshalb gibt es die entsprechende Konsequenz. Das ist auch für einen 4jährigen absolut verständlich.

Abgesehen davon: Wenn er schon in den Kindergarten geht, ist es umso wichtiger, dass er lernt, dass dieses ständige Schlagen nicht geht. Einen 2jährigen kann man noch besser unter Kontrolle haben, weil man ja meistens mit ihm zusammen ist - wenn ein Kind in den Kindergarten geht, ist man 3-4 Stunden pro Tag nicht mit dem Kind zusammen und umso wichtiger ist es dann, dass das Kind lernt, Gefühle anders als mit Schlagen auszudrücken. Grad wenn er mit dem Schlagen offenbar auch Aufmerksamkeit sucht: Wenn man ständig mit ihm schimpft, redet, etc. bekommt er diese ja. Deshalb: Aus der Situation nehmen und ab ins Zimmer - dann lernt er sehr schnell, dass er mit Schlagen nicht das bekommt, was er will ;-). So doof sind Kinder nicht - im Gegenteil... die wissen schon (unbewusst), welche Knöpfe sie drücken müssen, um das zu bekommen, was sie wollen ;-).

Benutzeravatar
dan79
Senior Member
Beiträge: 979
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 21:29
Geschlecht: weiblich

Re: tipps, für reaktion, wenn eigener sohn haut statt reden

Beitrag von dan79 »

Caipi16 hat geschrieben: Abgesehen davon: Wenn er schon in den Kindergarten geht, ist es umso wichtiger, dass er lernt, dass dieses ständige Schlagen nicht geht. Einen 2jährigen kann man noch besser unter Kontrolle haben, weil man ja meistens mit ihm zusammen ist - wenn ein Kind in den Kindergarten geht, ist man 3-4 Stunden pro Tag nicht mit dem Kind zusammen und umso wichtiger ist es dann, dass das Kind lernt, Gefühle anders als mit Schlagen auszudrücken. Grad wenn er mit dem Schlagen offenbar auch Aufmerksamkeit sucht: Wenn man ständig mit ihm schimpft, redet, etc. bekommt er diese ja. Deshalb: Aus der Situation nehmen und ab ins Zimmer - dann lernt er sehr schnell, dass er mit Schlagen nicht das bekommt, was er will ;-). So doof sind Kinder nicht - im Gegenteil... die wissen schon (unbewusst), welche Knöpfe sie drücken müssen, um das zu bekommen, was sie wollen ;-).
Ich sehe das grundsätzlich genau gleich wie Du. Was ich weiss ist, dass diese Phase im Moment wirklich eine Phase ist, weil er sie früher auch schon hatte und dann war das wieder besser. Vom Kiga kam noch nie eine Rückmeldung dementsprechend. Wir haben erst im Feb/März die Gespräche. Denke aber, wenn dies ein Problem wäre, dass ich von der Kiga-Leiterin etwas hören würde.
Er weiss jeweils ganz genau, dass er das nicht machen darf. Oftmals entschuldigt er sich in der gleichen Situation...so als ob er das im Affekt macht und gleich wieder bereut. Ich merke ihm genau an, dass er in den Situationen nicht weiter weiss.
Dass ich das stillschweigend akzeptiere, das käme mir nicht im Traum in den Sinn. Aber gestern z.B. waren meine Tadelungen z.T. recht heftig, weil es mir vor dem Besuch auch einfach nicht mehr recht war.

@all: was mich eher interessiert ist, wie laut oder eben nicht laut werdet ihr, wenn ihr richtig wütend seid? Wie viel redet ihr auf die Kinder ein, wenn ihr ein Verhalten nicht duldet?

Benutzeravatar
dan79
Senior Member
Beiträge: 979
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 21:29
Geschlecht: weiblich

Re: tipps, für reaktion, wenn eigener sohn haut statt reden

Beitrag von dan79 »

Nuuneli hat geschrieben:Betreffend hauen allgemein: Das gibt ja immer (wie beim Beissen) grosse Aufruhr. Und jedes Mal wenn er haut, gibt's eine Reaktion -> Negativspirale. Ich würde mal ein Augenmerk auf die Situationen halten, in denen er wütend/traurig oder sonst was ist und NICHT haut. Dann loben und für diese Situationen einen Kleberliplan einführen. Ist schwierig, aber so wird er eben für das Nicht-Hauen registriert und gelobt. In der Zwischenzeit irgendwie versuchen, cool zu bleiben, den Sohn kurz aus der Situation nehmen. Vielleicht hilft es ihm, wenn Du kurzzeitich sagst, dass er immer zu Dir kommen kann, wenn ihn irgendetwas wütend oder traurig machst, damit du ihm helfen kannst.
Etwas ähnliches habe ich gestern auch zu ihm gesagt; dass er, wenn reden nicht mehr hilft, er zu mir kommen kann, dann kann ich mit ihm zusammen zum anderen Kind gehen. Die Idee mit den Kleber finde ich gut. :wink:

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: tipps, für reaktion, wenn eigener sohn haut statt reden

Beitrag von Nuuneli »

Oh - ich werde sehr laut! Aber ich habe sehr lange (zu lange?) Geduld, dafür kippt es dann ganz schnell (auch nicht das Gelbe von Ei). Kommt nicht oft vor, denn ich musste lernen, mich vorher der Situation zu entziehen.

Betreffend caipis Meinung: Ich bin der Meinung, dass sich 4jährige noch nicht so differenziert ausdrücken können und das Schlagen durchaus noch "normal" ist (was ist schon normal?). ABER: im Gegensatz zu 2jährigen kann man ihnen schon einiges erklären. Das heisst nicht, dass Schlagen geduldet werden muss, aber ein bisschen Verständnis darf man schon zeigen. Und ich bin mir nicht sicher, dass die alleinige Konsquenz "ab ins Zimmer" eine Lösung ist. Ein Kind in dem Alter hat einen Grund, wenn es schlägt - und den hat dan79 in meinen Augen schon gut erfasst.
200120042007

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: tipps, für reaktion, wenn eigener sohn haut statt reden

Beitrag von Phase 1 »

Kann mich nuuneli anschliessen. Gerade vier jährige können sich noch nicht wirklich ausdrücken und ihre Gefühle nicht zu Wort bringen.
das ist also durchaus noch im normalen Rahmen.

Und ja ich werde wenn ich dann mal wirklich wütend werde so richtig laut und dann ist wirklich nicht gut Kirschen essen mit mir. Kommt durchschnittlich im Moment etwa 4-8 mal am Tag vor.
( ja wir haben gerade eine anstrengend Phase mit einem Kind).

Benutzeravatar
dan79
Senior Member
Beiträge: 979
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 21:29
Geschlecht: weiblich

Re: tipps, für reaktion, wenn eigener sohn haut statt reden

Beitrag von dan79 »

Phase 1 hat geschrieben:Kann mich nuuneli anschliessen. Gerade vier jährige können sich noch nicht wirklich ausdrücken und ihre Gefühle nicht zu Wort bringen.
das ist also durchaus noch im normalen Rahmen.

Und ja ich werde wenn ich dann mal wirklich wütend werde so richtig laut und dann ist wirklich nicht gut Kirschen essen mit mir. Kommt durchschnittlich im Moment etwa 4-8 mal am Tag vor.
( ja wir haben gerade eine anstrengend Phase mit einem Kind).
das beruhigt doch wirklich... sobald mein Junge aus der Reihe tanzt, fühle ich mich irgendwie schuldig. :roll:

Benutzeravatar
dan79
Senior Member
Beiträge: 979
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 21:29
Geschlecht: weiblich

Re: tipps, für reaktion, wenn eigener sohn haut statt reden

Beitrag von dan79 »

Nuuneli hat geschrieben:Oh - ich werde sehr laut! Aber ich habe sehr lange (zu lange?) Geduld, dafür kippt es dann ganz schnell (auch nicht das Gelbe von Ei). Kommt nicht oft vor, denn ich musste lernen, mich vorher der Situation zu entziehen.
das bin ich gerade fest am üben :lol:

Benutzeravatar
mimetta
Member
Beiträge: 163
Registriert: Do 7. Apr 2011, 23:33
Geschlecht: weiblich

Re: tipps, für reaktion, wenn eigener sohn haut statt reden

Beitrag von mimetta »

Anstatt als "Strafe" ins Zimmer zu schicken, könnte man ihn auch aus der Situation nehmen und ihm vorschlagen etwas alleine im Zimmer zu tun, zum Beispiel Geschichte hören oder sonst etwas. Natürlich klar sagen, dass schlagen nicht geht, aber schimpfen würde ich nicht. Ich würde aber nicht zu viel mit ihm so Grundsatzsachen in der Situation selber besprechen (ich hatte bei deinem Post den Eindruck ihr habt dann sehr viel mit ihm gesprochen), sondern kurz sagen, dass er nicht hauen soll und dass es dem anderen Kind weh macht und dann eine Lösung suchen, wo er möglichst nicht in Situationen kommt, wo er schlägt. Man kann dann über das Geschehen besser sprechen, wenn die Situation wieder entspannt ist. Wenn es wie beschrieben bei einem Besuch immer wieder vorkommt, ist er anscheinend überfordert mit der Situation. Da hilft nur, ihm ein bisschen Ruhe zu verschaffen (eben zum Beispiel im eigenen Zimmer, ohne das Gastkind mit Geschichte oder so). Wahrscheinlich spürt er auch den Druck den ihr euch macht (Reaktion vor anderen Eltern). Strafen und schimpfen vor Besuch ist für das Kind wahrscheinlich sehr demütigend.
Lieben Gruss Mimetta

:D 2010, :P 2013, 8) 2015

Benutzeravatar
dan79
Senior Member
Beiträge: 979
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 21:29
Geschlecht: weiblich

Re: tipps, für reaktion, wenn eigener sohn haut statt reden

Beitrag von dan79 »

mimetta hat geschrieben:Anstatt als "Strafe" ins Zimmer zu schicken, könnte man ihn auch aus der Situation nehmen und ihm vorschlagen etwas alleine im Zimmer zu tun, zum Beispiel Geschichte hören oder sonst etwas. Natürlich klar sagen, dass schlagen nicht geht, aber schimpfen würde ich nicht. Ich würde aber nicht zu viel mit ihm so Grundsatzsachen in der Situation selber besprechen (ich hatte bei deinem Post den Eindruck ihr habt dann sehr viel mit ihm gesprochen), sondern kurz sagen, dass er nicht hauen soll und dass es dem anderen Kind weh macht und dann eine Lösung suchen, wo er möglichst nicht in Situationen kommt, wo er schlägt. Man kann dann über das Geschehen besser sprechen, wenn die Situation wieder entspannt ist. Wenn es wie beschrieben bei einem Besuch immer wieder vorkommt, ist er anscheinend überfordert mit der Situation. Da hilft nur, ihm ein bisschen Ruhe zu verschaffen (eben zum Beispiel im eigenen Zimmer, ohne das Gastkind mit Geschichte oder so). Wahrscheinlich spürt er auch den Druck den ihr euch macht (Reaktion vor anderen Eltern). Strafen und schimpfen vor Besuch ist für das Kind wahrscheinlich sehr demütigend.
genau so hab ich es im nachhinein empfunden...es war ein ganz blöder teufelskreis...und jaa wir sind jeweils mit ihm ins zimmer, nachdem wir geschimpft haben vor allen, und dann haben wir genau diese grundsatzmonologe abgehalten und versucht ihm klarzumachen, wie er es anders lösen kann.

danach am abend, als er geschlafen hat, hatte ich so ein schlechtes gewissen

Benutzeravatar
mimetta
Member
Beiträge: 163
Registriert: Do 7. Apr 2011, 23:33
Geschlecht: weiblich

Re: tipps, für reaktion, wenn eigener sohn haut statt reden

Beitrag von mimetta »

Ich kann das sehr gut verstehen, dass man in diesen "Teufelskreis" kommt, eben vor allem mit Besuch. Meine hauen zwar dann amigs nicht, machen aber andere mühsame Sachen, wenn sie mit dem Besuch überfordert sind.
Jänu, man kann ja nicht immer richtig reagieren und vielleicht wäre es ja auch nicht besser geworden mit "meiner" Lösung, ich denke ein schlechtes Gewissen musst du dir nicht machen. Ihr könnt ja vielleicht in Ruhe nochmals darüber reden und dann kannst du ihm ja erklären, dass du vielleicht gestresst warst und dass du wolltest das alles gut klappt und du deshalb so geschumpften hast. Ev. könnt ihr ja dann gleich vorbesprechen (hilft auf jeden Fall bei meinen Kindern), wie ihr es das nächste mal machen könntet, wenn es wieder zu so einer Situation kommt (zum Beispiel ob er dann vielleicht lieber ein bisschen alleine sein würde und was er dann alleine tun könnte), damit alle eine schöne Zeit haben können.
Lieben Gruss Mimetta

:D 2010, :P 2013, 8) 2015

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: tipps, für reaktion, wenn eigener sohn haut statt reden

Beitrag von ausländerin »

Noch eine idee: Wenn ein kind schlägt, sucht es aufmerksamkeit. Wenn man mit ihm schimft, gibt man es ihm. Auch "ins zimmer schicken ist sehr negative art der aufmerksamkeit und auch liebesentzug. Alternative wäre - die aufmerksamkeit nur dem geschlagenem kind zu schenken und um den zu kümmern, ihm trösten und mit ihm was spielen, auf schlagende kind dabei gar nicht angehen.
Andere idee: spielregeln bei besuch vorher absprechen und ihm versprechen lassen dass wenn xy da ist, verhalten abc nicht geht.
Grundsatzlich finde ich dass wir von kleinen kindern bei besuch zu viel erwarten: dass sie sich selber beschäftigen, miteinander spielen und erwachsenen in ruhe lassen. Für Kleine Kinder kann aber Besuchsituation ein stress sein. Er hat ja die Leute nicht eingeladen, wurde vermutlich nur sehr kurzfriestig informiert (wenn überhaupt) muss aber spielzeug teilen, sich angemessen verhalten und sich selber und jüngeres kind unterhalten. Ich finde es ist zu viel verlangt. Bei uns hilft - frühzeitig informieren, mehr einbeziehen, in küche oder tisch decken helfen lassen und wo möglich mitentscheiden lassen. Meistens sind die Besuche gut, wenn jemand von der erwachsenen im abwechslung um alle kinder kümmert, speziell dann wenn 1-3 jahrige dabei sind.

Benutzeravatar
mimetta
Member
Beiträge: 163
Registriert: Do 7. Apr 2011, 23:33
Geschlecht: weiblich

Re: tipps, für reaktion, wenn eigener sohn haut statt reden

Beitrag von mimetta »

@ausländerin
Ich habe das mit der Aufmerksamkeit schon viel gehört, aber ich habe persönlich noch nie eine Situation mit Kindern erlebt, in der das zutraf. Und auch wenn es so wäre: Es erinnert mich stark an Verhaltenstraining und Hundeerziehung, dass dann immer argumentiert wird, dass man das Kind am besten ignorieren soll, damit man das Verhalten nicht noch verstärkt (weil das Kind das bekommen hat, was es wollte). Wenn ein Kind tatsächlich haut um Aufmerksamkeit zu haben (was ich in den allermeisten Fällen wie gesagt nicht glaube), dann sollte man ihm meiner Meinung nach auch diese Aufmerksamkeit geben, natürlich nicht ohne vorher deutlich klar zu stellen, dass hauen nicht geht. Und dann vielleicht in Zukunft besser auf das Kind achten, damit es nicht hauen muss, um diese "Aufmerksamkeit" zu erhalten.

Und wenn es (wie meiner Meinung nach in den meisten Fällen) nicht so ist, also das Kind nicht wegen Aufmerksamkeit haut, sondern weil es mit der Situation gerade überfordert ist oder sich nicht anders zu helfen weiss, nützt es rein gar nichts, das schlagende Kind zu ignorieren. Es hilft nur, dem Kind Alternativen aufzuzeigen und es gegebenenfalls aus der überfordernden Situation zu nehmen, bzw. es nicht solchen Situationen auszusetzen und wenn dass nicht möglich ist, das Kind begleiten und wenn möglich einschreiten, BEVOR es zuschlägt und ihm helfen, die Situation gut zu meistern.

Dass man von Kindern zu viel erwartet bei Besuch bin ich voll einverstanden, das muss ich mir immer wieder mal sagen...
Lieben Gruss Mimetta

:D 2010, :P 2013, 8) 2015

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: tipps, für reaktion, wenn eigener sohn haut statt reden

Beitrag von ausländerin »

Und dann lieber die Opfer ignorieren? Ich habe nicht von ignorieren geschrieben, nur dass erste aufmerksamkeit der geschlagenem kind gehört und nicht dem der geschlagen hat. Danach kannst du ruhig beide in spiel einbeziehen und weiter machen wie du willst, einfach ohne das ganzes "das macht man nicht", schimpfen, zusammenstauchen, ins zimmer schicken, usw. Das hat nichts mit verhaltenstherapie und hundentraining zu tun, aber um setzten der Prioritäten wer die aufmerksamkeit bekommt und warum. Bei erwachsenen würde man ja auch erst der Opfer helfen und nicht umgekert.
Mein eigenes Kind hat sich zeit lang für aufmerksamkeit selber verletzt, in sehr änlichen situationen wie bei Dan. Zum Glück ist es vorbei. Dan, ich wünsche dir dass es bei eich auch schnell vorbei ist!

Antworten