Unser Sohn - und das Zewidecki-Problem!
Moderator: conny85
- Fabii_92
- Member
- Beiträge: 262
- Registriert: Do 5. Mär 2015, 07:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bezirk Lenzburg
Unser Sohn - und das Zewidecki-Problem!
Hallo Zusammen
Unser Sohn kommt seid dem letzten Samstag andauernd aus der Zewidecki..
Dann kommt er lächelnd in unser Schlafzimmer.
Nicht einmal den Mittagsschlaf will er noch machen, dabei ist unser Sohn erst 2 Jahre und bald 3 Monate alt. (ein bisschen früh um den Mittagsschlaf zu beenden oder?)
Er hatte relativ früh entdeckt, wie er die Zewidecki öffnen kann mit dem Reissverschluss. Unsere Alternative, mit einer Büroklammer oder einer ganz kleiner Kabelbinde die Öffnung zu verschliessen. Dies hat lange auch funktioniert.
Er hat nun solch eine Kraft in den Beinen, dass er einfach die Zewidecki so "verzieht", dass sich eine Öffnung ergibt, da sich die Zewidecki unter der Matratze hervorhebt und schleicht sich so hinaus.
Unser Sohn schafft es sogar sein Bett in die Mitte des Raums zu bringen, mit seiner Kraft (fragt mich nicht wie).
Deshalb weis ich nicht, ob es optimal wäre die Zewidecki zu entfernen, falls er in der Nacht aus dem Bett fallen würde. (auf der einten Seite ist ein Rausfallschutz, die andere Seite sollte eigentlich von der Wand, abgedeckt werden.)
Habt Ihr irgendwelche Ideen/Ratschläge/Tipps?
Unser Sohn kommt seid dem letzten Samstag andauernd aus der Zewidecki..
Dann kommt er lächelnd in unser Schlafzimmer.
Nicht einmal den Mittagsschlaf will er noch machen, dabei ist unser Sohn erst 2 Jahre und bald 3 Monate alt. (ein bisschen früh um den Mittagsschlaf zu beenden oder?)
Er hatte relativ früh entdeckt, wie er die Zewidecki öffnen kann mit dem Reissverschluss. Unsere Alternative, mit einer Büroklammer oder einer ganz kleiner Kabelbinde die Öffnung zu verschliessen. Dies hat lange auch funktioniert.
Er hat nun solch eine Kraft in den Beinen, dass er einfach die Zewidecki so "verzieht", dass sich eine Öffnung ergibt, da sich die Zewidecki unter der Matratze hervorhebt und schleicht sich so hinaus.
Unser Sohn schafft es sogar sein Bett in die Mitte des Raums zu bringen, mit seiner Kraft (fragt mich nicht wie).
Deshalb weis ich nicht, ob es optimal wäre die Zewidecki zu entfernen, falls er in der Nacht aus dem Bett fallen würde. (auf der einten Seite ist ein Rausfallschutz, die andere Seite sollte eigentlich von der Wand, abgedeckt werden.)
Habt Ihr irgendwelche Ideen/Ratschläge/Tipps?
Re: Unser Sohn - und das Zewidecki-Problem!
In dem Alter hatten meine Kinder Bettdecken. Offenbar mag ja dein Junior dieses Zweigefängnis nicht.
Und die kleinere hat auch mit 2.5 den Mittagsschlaf abgeschafft. Wir hatten jedoch Zimmerstunde. Entweder schlief sieoder dann spielte sie was für sich.
Und die kleinere hat auch mit 2.5 den Mittagsschlaf abgeschafft. Wir hatten jedoch Zimmerstunde. Entweder schlief sieoder dann spielte sie was für sich.
- Fabii_92
- Member
- Beiträge: 262
- Registriert: Do 5. Mär 2015, 07:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bezirk Lenzburg
Re: Unser Sohn - und das Zewidecki-Problem!
Er hat bereits en grosses Kissen(65cm x100cm) und eine grosse Decke (160cmx200cm).
Also am besten Zewidecke abschaffen?
Also am besten Zewidecke abschaffen?
-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Unser Sohn - und das Zewidecki-Problem!
Meine machte keinen mittagsschlaf mehr mit 2. Und ab 2.5 immer mal wieder im halbhochbett oder bei uns oder am matraze am boden geschlafen (vorher - nur am boden und nie im kinderbett). Er zeigt dir doch recht klar dass er dieses zewi teil nicht mehr will - warum ist es dir so wichtig? Im bett mit rausfall schutz fällt er doch nicht aus - oder leg einfach ein kopfkissen oder babymatraze am boden falls es doch passieren würde. Er weiss sicher besser was er braucht als wir hier - nimm im ernst. Wenn er deki weg strampelt - kannst du einfach wärmeres pijama einziehen - dann ist es nicht so wichtig.
Re: Unser Sohn - und das Zewidecki-Problem!
also, Mittagsschlag durch Mittagsruhe ersetzen - heisst er muss nicht schlafen, aber eine Stunde oder 1.5 Stunden im Zimmer bleiben und selbst was machen.
Zewi Decke weg und normale decke geben...
Zewi Decke weg und normale decke geben...
- Fabii_92
- Member
- Beiträge: 262
- Registriert: Do 5. Mär 2015, 07:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bezirk Lenzburg
Re: Unser Sohn - und das Zewidecki-Problem!
Ok. Habe gerade die Zewidecke weggenomme und die Decke & das Kissen hingelegt. Mit dieser schläft er ja schon seid ca. 3 Monaten. und hatte nie ein Problem. Die Frage ist nur, bleibt er im Zimmer oder nicht..
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Unser Sohn - und das Zewidecki-Problem!
Fabii für das gibt es klemmschutzgitter für die Türen. Hab ich so gemacht als die Kinder klein waren. So wars auch möglich das Kind bei offener Zimmertür mal im Zimmer zu lassen.
Re: Unser Sohn - und das Zewidecki-Problem!
Ja, abschaffen. Und klar werden sie zu Beginn immer wieder raus kommen, da brauchst du jetzt ein paar Wochen viiiiel Geduld, aber es lohnt sich. Zum Angewöhnen, um das Ganze attraktiver zu machen, hatte ich beim Einführen Spielzeug, welches sie nur dann kriegten.
- Fabii_92
- Member
- Beiträge: 262
- Registriert: Do 5. Mär 2015, 07:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bezirk Lenzburg
Re: Unser Sohn - und das Zewidecki-Problem!
Ok.
Er hat sein Nuschi, Nuggi, seinen Chase(Paw Patrol) und seinen grossen Teddy.
Nun habe ich Ihm noch solche Leuchtsterne an die Decke geklebt, vielleicht hilfts beim "liegen bleiben".
Er hat sein Nuschi, Nuggi, seinen Chase(Paw Patrol) und seinen grossen Teddy.
Nun habe ich Ihm noch solche Leuchtsterne an die Decke geklebt, vielleicht hilfts beim "liegen bleiben".
Re: Unser Sohn - und das Zewidecki-Problem!
Mittagsschlaf im Bett fiel bei uns mit spätesten 1.5 weg. Keine Chance. Zimmerstunde auch zu vergessen. Ich staune immer wieder mit was für Methoden die Kinder weg gesperrt werden (können).
- Fabii_92
- Member
- Beiträge: 262
- Registriert: Do 5. Mär 2015, 07:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bezirk Lenzburg
Re: Unser Sohn - und das Zewidecki-Problem!
Hallo Zusammen
Habe mich gestern Abend zu meinem Sohn ins Bett gelegt und ihm erzählt, dass er jetzt ohne Zewidecki schlafen "darf".
Er war aus dem Häusschen wie nicht anderst zu erwarten, tobte auf dem Bett herum als gäbe es kein Halten mehr. Ich wies Ihn nebenbei noch darauf hin, dass er nun nicht mehr von der Zewidecki "festgehalten" werde.
Als dann unsere Tochter im Erdgeschoss zu weinen began (hatte gestern schreckliche Alpträume), sagte ich zu Ihm: Ich lass dich mal in deinem "neuen" Bett alleine.
Und siehe da, kein einziges Mal hat er sein Zimmer verlassen. Vielleicht nur ein Zufall, aber auch dann für mich ein tolles Erlebnis.
Habe mich gestern Abend zu meinem Sohn ins Bett gelegt und ihm erzählt, dass er jetzt ohne Zewidecki schlafen "darf".
Er war aus dem Häusschen wie nicht anderst zu erwarten, tobte auf dem Bett herum als gäbe es kein Halten mehr. Ich wies Ihn nebenbei noch darauf hin, dass er nun nicht mehr von der Zewidecki "festgehalten" werde.
Als dann unsere Tochter im Erdgeschoss zu weinen began (hatte gestern schreckliche Alpträume), sagte ich zu Ihm: Ich lass dich mal in deinem "neuen" Bett alleine.
Und siehe da, kein einziges Mal hat er sein Zimmer verlassen. Vielleicht nur ein Zufall, aber auch dann für mich ein tolles Erlebnis.
Re: Unser Sohn - und das Zewidecki-Problem!
Super klappt doch!
Wir hatten nie Zewidecken, auch keine Schlafsäcke.
Unsere mussten am Mittag auch eine Stunde ruhig im Zimmer spielen. Ich bräuchte einfach auch mal eine kleine Pause.
Wir hatten nie Zewidecken, auch keine Schlafsäcke.
Unsere mussten am Mittag auch eine Stunde ruhig im Zimmer spielen. Ich bräuchte einfach auch mal eine kleine Pause.